Kauf eines Vermietungsrückläufers?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Ich hab euch ja schon geschrieben welchen ich mir kaufen will.

Jetzt hab ich herausgefunden, dass es Rückläufer von deutsch Autovermietungen sind.

Würdet ihr da ein schlechts Gefühl dabei haben oder brauch ich mir nicht dabei zu denken?

Danke für eure Hilfe!!

47 Antworten

Hallo!

Also ich werde mir defentiv niemals einen ex-Vermietwagen kaufen. Fahre zur Zeit selber einen für knapp 6 Wochen, bis mein neuer Passat da ist. Da es mit dem Autohaus abgesprochen war, das ich für die Lieferzeit ein Fahrzeug bekomme, hat er mir wohl den schlechtesten Wagen der ganzen Autohausflotte gegeben (mir egal, einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul).

Is nen Skoda Fabia Sedan von Euromobil. Der Wagen ist seid 2002 ein Vermietwagen, hat jetzt 94000km runter. Innen total abgewohnt, überall liegen Essensreste rum, Schokolade klebt an der Türverkleidung und an der Mittelkonsole unterm Bremshebel. Motor ruckelt erheblich wenn er kalt ist, Antriebswelle ausgeschlagen, Räder unwuchtig, Anlassen knurrt und wird bald den Geist aufgeben, und riechen tut der von Innen wie nen Kuhstall und der Fahrersitz ist locker. Von Aussen: Dicke fette Schramme vorne links vom Kotflügel bis zur Fahrertür, Streifschaden vorne rechts und nen leichten Unfallschaden hinten, hat einer nen Baum gerammt. Dazu noch unzählige kleine Dellen und Kratzer.

Echt spitze die Karre....Mein Fazit:
NIEMALS ein EX-VERMIETAUTO.

MFG

Tobi

Schade, dass es Leute gibt dessen Einstellung ein Problem ist...

Schon echt mager zu sagen, wenn ich dieses Auto nicht treten dann macht es doch der nächste etc.

Ich denk, dass liegt stark an den Vermittelten Werte aus dem Elternhaus oder Freundeskreis etc.

Hoffe nur, dass mit EUREN Sachen auch nur so umgegangen wird...

Denke nicht, dass man solchen Menschen noch diese Werte vermitteln kann da sie eh alles wissen...

Bis denne...

Als Ex-Mitarbeiter einer der beiden von weissbierjojo genannten Vermieter 😉 kann ich seine Ausführungen nur bestätigen: übrigens werden die Wagen bei Überführungsfahrten durch Mitarbeiter genauso wenig geschont. Häufiges Szenario: Trailer mit Neuwagen kommt an, die umliegenden Stationen hätten gerne was davon bzw werden gegen andere Auto getauscht. Das ganz muss natürlich so schnell wie möglich gehen, denn die Fahrer werden nach Std. bezahlt😉 Da wird auch der Neuwagen mit 3KM auf dem Tacho sofort Vollgas über die AB gefahren, keine Rücksicht-Schäden dadadurch sind dem Betrieb egal, da diese meist in dem 1/2 eh noch nicht auftreten und wenn doch mal ein Turbo defekt ist o.ä., dann hat man als Großkunde einen ganz anderen Status bei Garantiefragen😉

Zum Thema Wartung: Inspektionen werden in den 6 Mon. keine gemacht, höchstens bei Obeklassefahrzeugen ab A8 & Co. Die werden höchsten später gemacht und dann eingetragen 😉 Ansonsten beschränkt sich die Wartung auf aussaugen, Scheiben putzen, durch die Waschanlage fahren und Öl Kontrollieren. Da wird übrigens nicht nach Normen geschaut, in 90% aller Betriebe wird das gute 15W40 von Praktiker gekauft und in alle Fahrzeuge gefüllt, egal ob Lupo, Transporter oder SL 500. Denn eins ist gewiss: niemand wird das je kontrollieren wenn das Fahrzeug wieder zu den Händlern geht.

Ich kann daher immer nur davon abraten einen Ex-Mietwagen länger fahren zu wollen-es kann natürlich gut gehen, aber das Risiko von Schäden bei höherer Laufleistung ist hier ungemein größer als bei anderen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Schade, dass es Leute gibt dessen Einstellung ein Problem ist...

Schon echt mager zu sagen, wenn ich dieses Auto nicht treten dann macht es doch der nächste etc.

Ich denk, dass liegt stark an den Vermittelten Werte aus dem Elternhaus oder Freundeskreis etc.

Hoffe nur, dass mit EUREN Sachen auch nur so umgegangen wird...

Denke nicht, dass man solchen Menschen noch diese Werte vermitteln kann da sie eh alles wissen...

Bis denne...

Hast du dich mit der Diskussion hier auseinandergesetzt oder lediglich Fragmente gelesen?

Sicher ist das Argument, das du hier beispielhaft zitierst sehr, sehr dürftig. Darauf würde ich meine Meinung auch nicht stützen.

Aber bleib mir bitte fern mit dem Totschlagargument der vermittelten (oder eben nicht!) Werte. Das ist doch absoluter Quatsch. Ich wiederhole mich gerne nochmal: es geht hier nicht darum einen Gegenstand zu beschädigen. Es geht lediglich darum einen Gegenstand so zu nutzen, wozu ich nach Zahlung der Miete berechtigt bin.
Ob das nun gut oder schlecht ist, ist nicht die Frage (selbst beim Thema Einfahren gibt es die verschiedensten Meinungen).

Und um noch ein Thema zu behandeln, was du nun in diesem Thema zum wiederholten Male angeschnitten hast: ich wäre durchaus erbost gewesen, wenn meine Freundin sich mein Auto kurz nach dem Kauf geschnappt hätte und mit Vollgas direkt an die Arbeit gerast wäre!

Das liegt aber sicher daran, dass Sixt, Europcar und so weiter ihre Fahrzeuge vermieten und ich nicht. Denk mal darüber nach, vielleicht merkst du dann selber, wie schwach diese Aussage ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


@Vzone

man,man,man...

Hier geht es nur um diese Art, ist nicht mein Wagen deshalb ist es mir ******egal...

Wo ist denn "DEINER" Meinug nach der Haken mit allen anderen Sachen so umzugehen wie mit den Eigene ???

Sorry, dies habe ich durch mein Elternhaus so mitgegeben bekommen, dass ich sa mit Sachen umgehe als würden diese mir gehören und ich diese gekauft hätte...

P.s. das hat meiner Meinung nach nix mit Moral zu tun sondern mit der Einstellung eines Menschen 😉

Natürlich geht man mit den Sachen Anderer so um wie mit den Eigenen. Normalerweise.

Hatte kürzlich auch nen Mietwagen nehmen müssen, weil meiner nach 500km BAB mit ner kaputten ZKD liegen geblieben ist. Musste etwas über 600km fahren, eine Strecke.

Musste aber am selben Abend wieder zurück. D.h. ich bin an einem Tag, innerhalb von ca. 17 Stunden fast 1300km gefahren, quer durch Deutschland. Als dann der Wagen in die Werstatt geschleppt wurde und ich endlich den Mietwagen hatte, musste ich dringend zu dem Termin, den ich hatte. Da fährt man nunmal nicht langsam um den Wagen zu schonen, egal ob eigenes Auto oder Mietwagen.

Nach dem Termin musste ich dann die ganze Strecke wieder zurück. Und dann noch der Stress mit der Reparatur des eigenen Fahrzeugs. Als ich um ca. 22.00 Uhr Abends meinen Mietwagen bestiegen hatte, wollte ich nur noch so schnell wie möglich nach Hause. Also bin ich auch sehr zügig gefahren. Abgesehen davon, kann man sowieso meistens keine längere Strecke mit vollgas fahren, weil immer irgendwo ein hindernis auftaucht.

Bin aber trotzdem der Meinung, dass Mietwagen stärker belastet werden als andere Fahrzeuge, eben weil die Personen, die sich Mietwagen nehmen, unter Zeitdruck stehen, so wie in meinem Beispiel.

Ich persönlich würde wahrscheinlich keinen Mietwagen kaufen. Lieber einen Jahreswagen oder Gebrauchtwagen, der wurde dann wenigstens nur von einer Person gefahren und war auch noch das Eigentum.

P.S.: Mein Mietwagen war vom ADAC und war ein Touran, aber Top-gepflegt, zumindest im Innenraum, wie es unter der Haube aussah, weiß ich nicht und in den Motor gucken kann man sowieso nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout



Zum Thema Wartung: Inspektionen werden in den 6 Mon. keine gemacht

Erlebt bei Europcar: A170CDI, halbes Jahr alt ca 26TKM auf dem Tacho, variabler Inspektionsintervall seit knapp 5TKM überschritten und daher Warnton bei jedem Starten.

Auf meine Beschwerde hin meinte der Mitarbeiter: "Sie glauben doch nicht etwa das wir 400€ in einen Wagen stecken den wir nächsten Monat verkaufen"

Gruß,
Christian

Ich bin auch am überlegen ob ich für meine Mutter nen
Golf Plus kaufe der auch vorher ein Mietwagen war.
Sieht aber wie geleckt aus, genau 1 Jahr und 26000 km.
Preis ist zudem auch sehr gut.
Der Wagen ist Automatik und ich denke mal das eher ältere Leute den Wagen wenn gemietet haben.
Denn wer unter 30 Jahre ist schon großartig auf Automatik scharf?!?

Was mich noch positiv stimmt ist, dass man zu dem 1 Jahr Werksgarantie noch 2 Jahre für ca 430 Euro dazu abschließen kann. Somt wäre man gut abgesichert falls man doch einen Haufen Mist erwischt hat.

Oder wie denkt ihr darüber?

Also die ausführungen von Chuck Cillout kann ich teilweise bestätigen.

Ich habe bisher einen Golf iV Ex Europcar Mietwagen gehabt ohne Probleme. Weiterhin waren mal im Besitz ein Ex Avis Vectra und die Krönung des ganzen war vor knapp 9 Jahren ein Corsa B ehemaliger Spanischer Avis Mietwagen. Sogar der B Corsa hat trotz des wohl härtesten Vorlebens keine Probleme bereitet. Ein bekannter hat noch einen knapp 16 Jahre altes Golf Cabrio ex Europcar Mietwagen der ist heut genauso gut oder so schlecht wie jedes andere Golf Cabrio in diesem alter. Das erste Jahr in der Vermietung hat ihm wohl keine dauerhaften Schäden bereitet.

Sicherlich werden meist Wartungsintervalle bei Mietwagen nicht unbedingt eingehalten und die Fahrzeuge werden auf Langstrecken trotz angeblicher Einfahrphase auch getreten. Einem modernen Auto sollte das aber wenig ausmachen. Ein alter VW Meister hat mir mal gesagt wenn der Motor warm ist dann tritt ihn vom ersten Tag an. Wenn der Motor scheisse ist dann fliegt er dir wenigstens noch innerhalb der Garantie um die Ohren. Wenn er gut ist dann hält er ewig.

Wie mit Mietwagen ansonsten Umgegangen wird ist wohl vielen klar. Kratzer hier Beulen da, das bleibt aber nciht aus bei den engen Parkplätzen und Parkhäusern der Vermieter dazu kommt der zum Teil doch recht sorglose umgang einiger Zeitgenossen mit fremden Eigentum. Zum Thema Sauberkeit im Allgemeinen. Es gibt echte Schweine unter den Mietwagenfahrern aber die meisten wollen einfach nur schnell und bequem von A nach B kommen.

Zur Zeit habe ich wieder einen Ex Mietwagen (Golf Goal) den ich im hohen Alter von 10 Tagen leicht unfallbeschädigt mit 1500 km auf dem Tacho gekauft habe. Ich kann nur sagen ich bin froh das der Golf seine Geschichte nicht erzählen kann. Derjenige der das Auto hatte war eine absolute Vollassel der Innenraum sprach Bände. Aber sowas kann man ja reinigen.

Ich würde Mietwagen nur bei Diesel-Fahrzeugen oder Normal-Benzin-Tauglichen empfehlen. Ich hab einen 1.6 FSI als Ex-Mietwagen gekauft, da kam nach 25000km ne neue Engine rein . Motor war am Ende. Ich vermute, es hat was damit zu tun, dass Mieter sicherlich kein Super oder SuperPlus zum Volltanken nehmen und dann die Kiste mit Normalbenzin auch noch treten.

Aber dank Garantie war das überhaupt kein Problem! Hat keinen Cent gekostet und jetzt hab ich einen Motor, den ich schonend eingefahren habe.

Also nur mit Garantie kaufen und am besten einen Diesel.

PS: Ich bin auch froh, dass der nicht reden kann und mir seine Vorgeschichte erzählt... Ist wie ein gequälter Hund aus dem Tierheim 🙂, der aber trotzdem süß ist.

Mietwagen, nein Danke, hatte schon mehrere die zwar innen sichtbar in schuss waren, aber der chef von der station mir davon abgeraten hat, einen zu kaufen. Nach seinen Aussagen gehen die Wagen spätestens nach 6 Monaten raus, auch sind diese Kisten dann "fertig", weil die Kunden nicht schonend umgegangen sind, sehr oft vollgas mit durchdrehenden Räder, kein warmfahren etc.

Mietwgen

Hallo zusammen,
ein Freund von mir fuhr vor einigen Jhren einen Europcar T4 (78 PS-Diesel)über 330.000 km bei minimaler Pflege. Das Auto war über Jahre ok. Derzeit fährt mein Vater einen Focus Turnier 1.6 (Hertz Spanien Import). Der Ford wurde im Alter von 6 Mon. mit 16.000 km gekauft. Bei 30.000 WaPu auf Garantie repariert. Mittlerweile 59.000km,problemloses Fahrzeug. Denke, daß man in dem Bereich echte Schnäppchen machen kann und bei einfacheren Motoren auch selten Probleme bekommt.

Würd gern mal hören wie der TE nach den vielen Erfahrungsberichten jetzt über den Kauf des besagten Wagens denkt?

Mein Händler hat mir mal gesagt, dass es an einem gepflegenten 3jährigen mit 140000 langstrecken Kilometern sicher nicht viel zu mosern gibt, da Langstrecke für den Motor gut ist.
In wie fern die Aussage stimmt kann ich nicht sagen.
Ich weiss nur, dass ich mein Auto wenn es ende des Monats drei Jahre wird und ich es gegen einen neuen Golf tauschen werde gut 145000 auf der Uhr stehen haben wird und ich den ruhigen gewissens abgeben kann.
Vorher investiere ich noch 100 Euro in eine Autoaufbereitung und er sieht aus wie neu.
BTT:
Würde mir das Auto genau ansehen und ein Gutachten machen lassen und dann wohl zuschlagen...

Eine bescheidene Frage meinerseits,

wir reden doch alle von modernen Neuwagen oder ?

Also jetzt mal von extremen Verhalten abgesehen, aber mir is doch tatsächlich zu Ohren gekommen, dass Autos Gebrauchsgegenstände sind . Ich gehe schwer davon aus, dass Autos so konstruiert sind, dass sie es aushalten wenn man ihr Potential ausnutzt. Wie eingangserwähnt ich meine nicht abnormales verhalten. Genauso fällt Wartung auch darunter.

Ernsthaft wir hier bei MT sind nicht das Mass der Dinge was den Umgang mit dem Auto angeht. Der 0815 Autofahrer macht dieses warm und kaltfahr spielereien auch nicht.
Ich sehe kein grossen Unterschied zu Mietwagen und normalen privaten Gebrauchten. Doch einen Unterschied sehe ich, beim Kauf über Händler bzw Firma kriege ich Garantie ...

just my 2 cents.

Flo

ach so ich rede von neuen Wagen und nicht von alten Autos von vor 25 Jahren, diese haben aus entwicklungstechnischen Gründen, bzw Standards dieser Zeit das nicht immer ausgehalten.

oh mit deiner these die müssen das abkönnen sonst hätten sie keine autos werden dürfen biste im auto-liebhaberforum aber alleine 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen