Kauf eines Vermietungsrückläufers?
Hallo.
Ich hab euch ja schon geschrieben welchen ich mir kaufen will.
Jetzt hab ich herausgefunden, dass es Rückläufer von deutsch Autovermietungen sind.
Würdet ihr da ein schlechts Gefühl dabei haben oder brauch ich mir nicht dabei zu denken?
Danke für eure Hilfe!!
47 Antworten
jeder Vorführ und Mietwagen wird bitterböse geprügelt
Einfahren mit Vollgas
Kickdown bei kalten Motor
und direkt nach dem HighSpeed heizen Motor aus
....
Zitat:
Glaubst du ich würde mir nicht gerne einen neuen kaufen? :-)
Doch wollte Dich auch nicht damit treffen. Ist wohl von jedem der Wunsch. Zum Glück kann ich es mir leisten. Sonst würde ich auch einen gebrauchten kaufen müssen.
Schrotti
Zitat:
original geschrieben von weißbierjojo
Wir selbst hatten schon drei Mietwagen von EuropCar für Fahrten nach WOB in die Autostadt. Zwei Fahrzeuge mußte ich vorher selbst grundreinigen (mit Verbrece - oder wie das Zeug heißt), weils innen gestunken hat wie Sau. Die Sitze voller Colaflecken, Asche und Dreck bis in die letzte Rille.
Ich finde, man kann das nicht verallgemeinern! Hängt wahrscheinlich auch von der Vermietfirma und der zuständigen Station ab... Mit Europcar habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Saubere, geruchsfreie, neuwertige Autos im guten technischen Zustand. Ganz anders dagegen bei euromobil... dreckig, verwohnt, abgenutzt... Das Schlimmste Auto, das ich da mal hatte, war ein Golf, bei dem einem der Vormieter wohl mal Milch oder sowas ausgelaufen war... und das im Sommer! Hatte noch Tage später den Gestank in der Nase. 🙁
Ansonsten... Kann da nur für mich sprechen... Gehe ich mit Mietwagen auch nicht anders um, als mit meinem... also eher vorsichtig, mit warmfahren etc.. Das ich auf Langstrecke auch schneller unterwegs bin, versteht sich aber von selber... aber dafür sind die Autos ja auch gebaut. 😉 Das nicht jeder einen Mietwagen pfleglich behandelt, ist andererseits natürlich auch klar. Wobei was das betrifft, nicht die Kunden die schlimmsten sein sollen, sondern das Personal der Autovermietungen... ist aber nur Hörensagen...
Also, ich denke, falls dir das Auto gefällt, es in einem guten Zustand ist, der Preis deutlich niedriger als bei einem "normalen" Gebrauchten ist und am besten noch Werksgarantie besteht, kann man sowas schon kaufen.
Pech kann man mit jedem Gebrauchten haben... und auch beim Neuwagen ist man vor sowas leider nicht gefeit...
Zitat:
und selbst wird gebrüllt wie ein Elefant wenn das "EIGENE" Auto mal nicht so behandelt wird wie man es gern hätte...
ich habe ja nicht gesagt das ich mietwagen mutwillig quäle. aber was bringt es einen mietwagen motortechnisch wie ein rohes ei zu behandeln, wenn der nächste der ihn fährt alles wieder zunichte macht.
ich muß von a nach b, der wagen hat 500 km weg - pech für den motor - bodenblech. bloß weil ein mietwagen die 1000 km einfahrphase noch nich weg hat, juckl ich doch nicht für stunden mit 130 über die bahn!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bybatman
ich habe ja nicht gesagt das ich mietwagen mutwillig quäle. aber was bringt es einen mietwagen motortechnisch wie ein rohes ei zu behandeln, wenn der nächste der ihn fährt alles wieder zunichte macht.
ich muß von a nach b, der wagen hat 500 km weg - pech für den motor - bodenblech. bloß weil ein mietwagen die 1000 km einfahrphase noch nich weg hat, juckl ich doch nicht für stunden mit 130 über die bahn!
Klasse Einstellung, nicht schlecht...
Würde gern dein Gesicht sehen wenn der Monteur so mit deinem Wagen mal umgeht und dir "genau" das gleiche an den Kopf knallt, mir egal ist ja nicht meine Kiste 😉
Nix für ungut aber ich würde mal diese Einstellung überdenken denn der nächste wird es dir danken...
Mir fallen auf Anhieb 4 Personen aus meinem Bekanntenkreis ein, die Mietwagen gekauft haben. Angefangen beim Corsa bis hin zum Passat. Alle 1 bis 1,5 Jahre alt und unter 40 tkm.
Nur einer hatte Probleme mit dem Motor und das lag an einem typischen Konstruktionsfehler des Motor und wurde auf Kulanz behoben.
Und warum soll ein solches Auto schlechter sein als die oft gepriesenen Oma/Opa-Autos?
Erst heute hatte ich wieder einen netten Herren mit Hut vor mir. Beim ausparken touchierte er ein Schild und beim Anfahren hätte man meinen können die Kupplung greift nicht mehr richtig. Dabei handelte es sich um einen höchstens 3 Jahre alten Mercedes.
Gebrauchtwagenkauf ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Das es bei Mietwagen schlimmer sein soll als bei Privatautos halte ich für ein Gerücht. Zumal es ja auch noch Gewährleistung gibt. Und wann bekommt man schon von Privat ein Auto mit wenigen Kilometer und höchstens 2 Jahre alt?
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Gebrauchtwagenkauf ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Das es bei Mietwagen schlimmer sein soll als bei Privatautos halte ich für ein Gerücht. Zumal es ja auch noch Gewährleistung gibt. Und wann bekommt man schon von Privat ein Auto mit wenigen Kilometer und höchstens 2 Jahre alt?
sehe ich genauso.
fahre auch einen ex-mietwagen (europcar) und hatte bis jetzt keine probleme, auch wenn ich den wagen erst seit knapp 2 mon. habe. bin aber immerhin schon an die 6tkm gefahren.
man kann genauso gut pech mit einem privaten gebrauchten haben wie mit einem ex-mietwagen. in den motor kann keiner reingucken. und dass jeder, der sich einen mietwagen mietet, damit rumblästert wie bekloppt, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen!
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Klasse Einstellung, nicht schlecht...
Würde gern dein Gesicht sehen wenn der Monteur so mit deinem Wagen mal umgeht und dir "genau" das gleiche an den Kopf knallt, mir egal ist ja nicht meine Kiste 😉
Nix für ungut aber ich würde mal diese Einstellung überdenken denn der nächste wird es dir danken...
Was ist das denn für eine Argumentation? Er wird sein Auto sicherlich nicht an irgendeinen Monteur vermieten damit dieser von A nach b in den Urlaub fahren kann.
Oder, noch deutlicher: natürlich würde er das nicht toll finden. Und deshalb wird er den Wagen auch nicht vermieten!
Er hat doch vollkommen recht mit dem, was er schreibt. Selbst die Mietwagenfirmen werden diese Erkenntnis billigend in Kauf nehmen - und nebenbei trotzdem noch zum Teil fette Gewinne einfahren.
Das Mietwagen besonderen Belastungen ausgesetzt sind (und das von Beginn an) sollte jedem klar sein. Der eine Wagen mehr, der andere etwas weniger. Wie ein durchschnittlicher Neuwagen einer Privatperson wird er nicht ein-/gefahren. Aber bitte lasst die Moralkeule unter euren Gewändern.
@Vzone
man,man,man...
Hier geht es nur um diese Art, ist nicht mein Wagen deshalb ist es mir ******egal...
Wo ist denn "DEINER" Meinug nach der Haken mit allen anderen Sachen so umzugehen wie mit den Eigene ???
Sorry, dies habe ich durch mein Elternhaus so mitgegeben bekommen, dass ich sa mit Sachen umgehe als würden diese mir gehören und ich diese gekauft hätte...
P.s. das hat meiner Meinung nach nix mit Moral zu tun sondern mit der Einstellung eines Menschen 😉
Mietwagen? NIEEEEE!!
Im Freundeskreis gab es dazu sehr schlechte Erfahrungen, u.a. mit einem BMW 316 compact, Mercedes 220cdi und BMW Mini.
Die erst nach 5 bis 10 Wochen nach Fahrzeugübergabe eingetretenen bzw. auffällig gewordenen Mängel reichten von verzogenen Fahrwerksteilen (BMW und Mercedes) bis hin zum Motorschaden (Mini).
Und wenn in unserer Firma jemand einen Mietwagen von SIXT oder Europcar bekommt, um z.B. von Hamburg nach Berlin zu fahren, dann muß der Mitarbeiter seine Termine einhalten, egal ob sich das Auto in der "Einfahrphase" befindet oder bereits 3.000 km runter hat. Und niemand dieser Mitarbeiter schleicht mit nur 2/3 der Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn, wenn er unter Zeitdruck steht.
Mietwagen? Nie!!!!!
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
@Vzone
man,man,man...
Hier geht es nur um diese Art, ist nicht mein Wagen deshalb ist es mir ******egal...
Wo ist denn "DEINER" Meinug nach der Haken mit allen anderen Sachen so umzugehen wie mit den Eigene ???
Sorry, dies habe ich durch mein Elternhaus so mitgegeben bekommen, dass ich sa mit Sachen umgehe als würden diese mir gehören und ich diese gekauft hätte...
P.s. das hat meiner Meinung nach nix mit Moral zu tun sondern mit der Einstellung eines Menschen 😉
und ist aus meiner Sicht die genau richtige Einstellung. Kann das nur unterstreichen!
Es fängt doch schon bei kleinen dingen an. Man leiht etwas her, und der Zustand bei der Rückgabe entspricht ... Da freut sich doch jeder!
Zitat:
Original geschrieben von Jimmy_C
und ist aus meiner Sicht die genau richtige Einstellung. Kann das nur unterstreichen!
Es fängt doch schon bei kleinen dingen an. Man leiht etwas her, und der Zustand bei der Rückgabe entspricht ... Da freut sich doch jeder!
Ehrenwerte Einstellung.
Nur hier geht es nicht darum, wer was als eigenes Verhalten im Umgang mit "geliehenen Dingen" an den Tag legt, sondern wie die Realität im Umgang mit Mietwagen aussieht. Und die ist katastrophal.
Mietwagenfirmen tauschen nicht ohne Grund ihre Fahrzeuge immer nach kurzer Zeit wieder aus. Und wenn man mal im Ausland eine Vermietfirma anschaut, die einen etwas älteren Fuhrpark hat, dann weiß man, dass Mietwagen eine Leidensgeschichte haben. Einer solchen Vermiethure ein Gnadenbrot in der eigenen Garage zu geben, dazu gehört schon viel Idealismus, Optimismus und ein hohes Reparaturbudget.
Gruß
deBORA
Das der Wagen in dem Zustand zurückgegeben wird, wie man ihn übernommen hat, sollte selbstverständlich sein. Hier will ja auch niemand mit 180 KM/H mutwillig in die Leitplanke fahren oder einen gewonnen Ampelstart (vorsicht Ironie!) auf dem nächsten Parkplatz mit einer Sektdusche im Auto feiern.
Es geht hier lediglich darum, dass wenn ich mir ein Auto miete, ich u.U. sofort meine Fahrt von A nach B starten will, ohne das ich erstmal eine halbe Stunde den Wagen warmfahren mag. Oder selbst wenn es ein Neuzugang im Fuhrpark der Mietfirma ist, und er nichtmal 500 KM runter hat, ich direkt - so schnell ich meine fahren zu müssen! - losfahre.
Hier geht es nicht um mutwillige Zerstörung und/oder Verschmutzung (die Mitwagenfirma, die solche Schäden dem Verursacher nicht rigoros in Rechnung stellt, ist selber Schuld). Lediglich um das Nutzen einer Sache die man vorher gemietet hat!
Meiner is nen Ex-Mietwagen von Europcar.
Fazit: Immer wieder gerne.
Meiner Ersparnis zum listen preis: ca. 8000 €
Alter war damals 9 Monate mit 27000km auf der Uhr.
hab den wagen jetzt seit fast einem jahr und bin 22000 km damit gefahren.
Öl verbrauch minimal (ich glaub 0,2 - 0,4 l auf 15000 km)
Diesel verbrauch 5,6 l /100km
läuft laut tacho seine 200 sachen.
Fehler: Keine!!! nur einmal die türdichtung ab und climatronic Klappern (ihr wisste schon der lüfter oben drauf) also alles mängel, die fast jeder hier schonmal hatte.
und zum thema dreck: jeder dreck ist abwaschbar. is mir ehrlich gesagt latte wie es da drin vorher ausgesehen hat. als ich ihn abgeholt habe war er tip top.
Gruß Olaf
Zitat:
Hier geht es nicht um mutwillige Zerstörung und/oder Verschmutzung (die Mitwagenfirma, die solche Schäden dem Verursacher nicht rigoros in Rechnung stellt, ist selber Schuld). Lediglich um das Nutzen einer Sache die man vorher gemietet hat!
nichts anderes habe ich gemeint. ich habe ja auch schon weiter oben geschrieben, daß ich die mietwagenmotoren nicht mutwillig quäle! und selbstverständlich gehe ich auch ordentlich mit dem rest des fahrzeugs um.
was will man mir unterstellen? das ich mit mehreren leuten an board mit gepäck (-> leider auch ungünstig für das einfahren) so zügig es geht von a nach b kommen muß und dabei leider keine rücksicht auf die einfahrphase eines noch sehr jungen motors nehmen kann? hallo?
in welcher welt lebt ihr? euer chef sagt: termin da und da um soviel uhr - sieh zu. na klar und dann nehme ich mir 2 stunden extra zeit weil der mietwagen noch nicht eingefahren war. also gehts noch?
ne ne also ich geht mit geborgten sachen immer sorgsam um, aber das hat grenzen die das leben setzt - mietwagen gehören dazu.