Kauf eines Panda 100 HP?!
Hallo,
ich möchte mir gerne einen ca. 2 Jahre alten Fiat Panda 100 HP kaufen.
Auf was sollte ich beim Kauf achten und welche schwächen hat der Power Panda?
Und was verbrauchen eure Panda's so im durschnitt?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Die Felgen sind etwas dunkler gehalten (eine Art "dunkelchrom"😉 die Bremssättel sind rot und der Wagen hat einen Zierstreifen an der Seite.
Und natürlich die Silbern lackierten Spiegelkappen.
Verbrauch ist natürlich sehr stark vom Fahrprofil abhängig. Ich bewege den 100HP mit 6-6,5L E10 (Langstrecke AB). Dauervollgas auf der AB sind knapp 9L
Die hintere Quitschbremse lässt sich durch schnelles Rückwärtsfahren und Abbremsen per Handbremse beruhigen.
Die hinteren Gummipuffer am Stoßdämpfer schlagen schnell aus und reissen ab. Klappert, nervt und hält nicht ewig.
Mein Fazit:
Der Wagen macht echt Laune, auf kurvigen Strassen hast du ne Menge Spaß, auf schlechten Autobahnen nervt das Fahrwerk aber (liegt auch am kurzen Radstand)
48 Antworten
Hallo BMWDriver,
der 500er basiert auf der Bodengruppe / Technik vom Panda.
In meinen Augen ist der 500er das optisch das schönerer (reine Geschmackssache), allerdings der Panda das praktischere Fahrzeug.
Zum Thema Preis...
In meinen Augen wird das Fahrzeug viel zu teuer gehandelt, allerdings bestimmt immer die Nachfrage den Preis.
Da ich mit der preislichen Situtation der gebrauchten sehr unzufrieden war, wollte ich mir einen neuen 100hp holen. Es ging dabei um ein EU-Fahrzeug mit Klimaautomatik und Multifunktionslenkrad.
Allerdings hatte dieser keine geteilte Rücksitzbang und ESP konnte man nicht einmal bestellen.
Angeboten wurde mir dieses Fahrzeug neu für unter 11.000,00 EUR.
Als ich ihn dann betsellen wollte, hatte Fiat wegen der EURO5 Norm aus dem Programm genommen und ich musste wieder von vorne anfangen.
Letztendlich hatte ich ein Schnäppchen gefunden. vor 1,5 Jahren habe ich mir einen 100hp mit Klimaautomatik mit EZ 01/2008 für 4900,00 EUR ergattert. Die Kiste war innen und außen wie neu und 8 Fach bereift. - Die Geschichte dazu und Bilder (auf Seite2) findest du hier http://www.cento-world.de/...es-getan-autokauf-panda-100hp-t24797.html
Übrigens, dein "Favorit" steht bei mir in Deggendorf - Ortsteil Natternberg... und der steht da schon ziemlich lange. Entweder ist da was Faul oder der Preis stimmtnicht ;-)
LG
Roland
Zitat:
Original geschrieben von BMWDriver.
Oder sollte man zu einen Fiat 500 1.4 mit 101 PS greifen?
Auf keinen Fall! Ist zwar der gleiche Motor, nur ist dieser anders abgestimmt. Dieser Fiat 500 hat nicht die Spritzigkeit eines 100HP mit gedrückter Sporttaste, auch hängt er nicht so direkt am Gas wie der Panda. Ich weiß nicht, was die in diesem Auto mit diesem Motörchen gemacht haben...
Das habe ich nicht bloß gelesen, ich habe ihn selbst gefahren und damit den direkten Vergleich.
Hallo Herbert Zeisig,
der Motor iat 1:1 identisch :-)
Allerdings hat der 500er nur ein 5 Gang Getriebe und die Gänge zwangsweise länger übersetzt. Darum kommt einen der Motor im 500er einfach nicht so spritzig vor wie beim 100hp.
LG
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von
Übrigens, dein "Favorit" steht bei mir in Deggendorf - Ortsteil Natternberg... und der steht da schon ziemlich lange. Entweder ist da was Faul oder der Preis stimmtnicht ;-)LG
Roland
Hallo ExOdUs88,
ich beobachte den Fiat Panda 100 HP auch schon etwas länger im Internet. Was ist das eigentlich für ein Hädler? Rein Gebrauchtwagen? Wäre echt nett von dir wenn du ihn dir mal anschauen würdest ob was auf einen unfall hindeutet oder ähnliches. Dann weiß ich ob sich die "Reise" nach Deggendorf lohnt. Auf den Fotos fällt auf das auf der Vorderachse neue Reifen aufgezogen sind. Das aber schon nach 19 000 km ist etwas fragwürdig oder sind die originalen wirklich so schlecht auf nasser Fahrbahn?
Lg
BmwDriver.
Zitat:
Original geschrieben von BMWDriver.
Auf den Fotos fällt auf das auf der Vorderachse neue Reifen aufgezogen sind. Das aber schon nach 19 000 km ist etwas fragwürdig oder sind die originalen wirklich so schlecht auf nasser Fahrbahn?
Ja, die Eagle F1 verhalten sich bei Nässe wie Slicks. Bei meinen vielen Ampelstarts in der Stadt sehe ich immer bei Nässe, wie das ASR eingreift. Prompt waren die vorderen Bremssteinchen nach 30.000 km völlig runter (Ich fahre nun mal so 😉). Leider nutzen sie sich kaum ab, nach drei Jahren haben sie immer noch 7 mm. Ich liebäugele schon lange mit den Uniroyal Rainsport 2, die haben in allen Tests auf Nässe Bestnoten. Aber die müssen wohl noch warten.
Was Angebote im Internet betrifft, gab es schon böse Sachen. So hat im "Fiat Panda 100HP"-Thread mal jemand beschrieben, wie er seinen Totalschaden (seitlich gegen eine Laterne) ein paar Wochen später bei mobile.de als unfallfreien Gebrauchtwagen aus 1. Hand wiedergefunden hat. 🙄
Gebrauchtwagenkauf ist eben immer Vertrauenssache...
Hallo,
zum Thema Händler.... Es handelt sich hierbei um einen mit Kies aufgefüllten Platz neben einer Hauptstraße - eigentlich ein Wohngebiet.
Darauf werden ca. 20 Gebrauchtwagen angeboten und als Büro diehnt eine Gartenlaube.
Hier habe ich dir ein Luftbild hochgladen, damit du dir selber ein "Bild" davon machen kannst :-)
http://img41.imageshack.us/img41/8696/zwischenablage03on.jpg
Das mit den Reifen muss nichts bedeuten, ich habe die Eagle F1 GSD3 auch runtergeschmissen obwohl das Profil noch gut war...
LG
Roland
Hallo,
danke für das Luftbild. Schaut ja nicht gerade zum Kauf einladend aus dieser Händler.
Kann das sein das die Preise für 100 HP s in letzer Zeit immer weiter steigen da sie nicht mehr gebaut werden?
Wenn man so liest hat man vor 1 - 2 jahren noch welche für 5000 - 6000 € bekommen. Heute geht es erst bei 8000 los?
Wie gesagt wäre nett wenn du einen Spazierfahrt zu den kleinen machen würdest, und mir dann ein foto von jetztigen zustand schicken würdest (Nicht aufpoliert und bei strahlenden Sonnenschein wie in mobile) und schaust ob etwas nachlackiert wurde oder die spaltmaße von vorne bis hinten falsch sind! Bin immer etwas skeptisch bei solchen "Straßenhändlern".
und exOdUs88 hab deinen Panda auf cent-world.de angeschaut sieht echt Klasse aus!
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
...zum Thema Händler.... Es handelt sich hierbei um einen mit Kies aufgefüllten Platz neben einer Hauptstraße - eigentlich ein Wohngebiet. Darauf werden ca. 20 Gebrauchtwagen angeboten und als Büro diehnt eine Gartenlaube.
*lol*.
Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein!
Oder die "Firma" dient zur Geldwäsche...
Gestern mal beim Panda 100 HP aus Deggendorf angefragt.
Mir wurde per Mail mitgeteilt dass das Fahzeug gut dastehen würde und keinlerlei Mängel hat.
Das hintere linke Seitenteil wurde professionell von einen Fiat Händler getauscht. Sodass man nichts erkennen würde.
Jetzt bin ich doch etwas skeptisch kaufen oder doch lieber Finger weg?
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Hallo Herbert Zeisig,der Motor iat 1:1 identisch :-)
Allerdings hat der 500er nur ein 5 Gang Getriebe und die Gänge zwangsweise länger übersetzt. Darum kommt einen der Motor im 500er einfach nicht so spritzig vor wie beim 100hp.
Der 500 1.4 hat ein 6-Gang-Getriebe.
Ich vermute das liegt wohl an der Euro-5-Norm, daß der Motor im 500 etwas träger ist als im 100HP.
Zitat:
Original geschrieben von BMWDriver.
...Das hintere linke Seitenteil wurde professionell von einen Fiat Händler getauscht....
Jetzt bin ich doch etwas skeptisch kaufen oder doch lieber Finger weg?
Hallo BMWDriver,
Das Seitenteil ist fest mit der Karosse verbunden, somit ist das nicht nur eine Lackierung sonder ein Unfallwagen. Für mich - meine perönliche Meinung - ein absolutes no go!
Egal wie sauber da gearbeitet wurde, es ist immer eine potentielle Gefahrenquelle wegen dem Rost.
Auch wenn da penibelst gearbeitet wurde und ggf. die Schweissnähne nicht gespachtelt sondern verzinnt wurden (von dem ich aber nicht ausgehe), bleibt immer noch das Problem auf der Innenseite.
Und da ja alle sich so positiv über den 100hp geäußert haben, will ich hier auch mal ein paar Schattenseiten des kleinen Flitzers aufzeigen.
- absolut beschissener Wendekreis. Mein RS de gefühlt doppelt so lang ist hat einen 1m kleineren. Angeblich kommt das vom 6 Gang Getriebe, das breiter ist und deshalb der Einschlagwinkel gegenüber den anderen Modellen verringert wurde.
- weder Tankdeckel noch Klappe sind abschließbar.
- es lassen sich nur die Rücklehnen der Sitzbank umklappen, nicht die Sitzflächen, deshalb keine gerade Ladefläche
- das Fahrwerk ist Knüppelhart - wers mag ist ok.
- Domlager, Koppelstangen und die hinteren Radlager sind bekannte Problemzonen.
- Bremse ist absolut brutalst, lässt sich aber bei Fahrzeugen ohne ESP aus größerer Geschwindigkeit nicht umsetzten da der Kleine auf de Hinterachse so unruhig wird, das man Angst haben muss die Kiste umzuschmeissen.
- Mittel und vor allem der Endschalldämpfer sind nach 3 Jahren durch (Fiat typisch)
- für 101 PS geht der Wagen in meinen Augen nicht so dolle, hatte mir da mehr erwartet. Ist aber eine reine Einstellungssache. Hatte da immer noch meinen Uno Turbo mit 100 PS im Hinterkopf... kein Vergleich!
- Bei meinen klappert irgendwas... Hab schon das ganze Cockpit, Lenksäule, Mittelkonsole zerlegt und kann die Ursache nicht ausfindig machen (evtl. nur ein Einzelfall an meinen Panda)
- Der Verbrauch bei Kurzstrecken liegt bei knappen 10 litern. Bin kein Raser, aber auch kein Kriecher - normale Fahrweise.
- Türfangbänder sind ebenfalls Fiattypisch anfällig und machen gerne Geräusche.
- Hohlraumversiegelung ist bei Fiat ein Fremdwort, hatte mit einen Endoskop in die Schweller gesehen, da war wenig oder garnichts drin. Habe die Hohlräume dann mit Wachs versiegelt.
Zum Thema Fiathändler will ich mich nicht äußern, da dieses Regional sehr unterschiedlich sein kann. Bei mir ist es eine Katastrophe.
Was du dir letztendlich zulegen willst, bleibt deine eigene Entscheidung. Ich wollte die hiermit nur einmal die Augen öffnen was dich erwarten kann - muss nicht sein ;-)
Viel Glück
Roland
PS: von einen 100hp Fahrer der keine rosa Sonnenbrille trägt :-)
Vielen Dank für die ehrliche Antwort!
Dann wird es auf jeden Fall nicht dieser aus Deggendorf!
Das Fiat immer ein paar Mängel haben werden und nicht perfekt sind bin ich mir im klaren.
Werde mir die ganze Sache noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen.
Da ich ja nicht dauerhaft und ständig Geld in den kleinen stecken möchte.
Lg
BmwDriver.
Hi,
generell ist der Gebrauchtwagenkauf eine Frage des Vertrauens und ob dieses gerechtfertigt ist, stellt sich meistens erst nach einigen Wochen/Monaten heraus, wenn sich über kurz oder lang die Reparaturen einstellen. Mein Auto ist bei einer Fiatniederlassung gekauft worden weil ich dachte, das die Fahrzeuge dort als Gebrauchtwagen einer ausreichenden Überprüfung unterzogen werden.
Nach jetzt ca. 19.Monaten habe ich fast alles was Exodus als Vorredner als Schwachstellen des HP aufgezeigt hat einmal auf Garantie tauschen lassen ( Dämpfer / Domlager/ Querlenker vorne / ebenfalls Dämpfer und Anschlaggummis hinten dazu kommen unzählige Male eine Vorstellung wegen der quitschenen Bremsen und der Endschalldämpfer wird sicherlich bis zum Ende der Garantie in 10/2013 auch noch drankommen. Vom Prinzip alle Verschleissteile einmal erneuert. Du siehst also auch beim "Fiat-Händler" musst du alles selber rausfinden an Mängeln, da die auch nur das nötigste machen.
Ich würde wenn ich so ein Fahrzeug kaufe immer trotzdem bei Fiat kaufen, da die meiner Meinung sich noch mehr Mühe bzw. einen Ruf zu verlieren haben als ein Fähnchenhändler, dem du nach Kauf absolut egal bist.
Gruss
George
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Das Seitenteil ist fest mit der Karosse verbunden, somit ist das nicht nur eine Lackierung sonder ein Unfallwagen. Für mich - meine perönliche Meinung - ein absolutes no go!
Wäre für mich auch ein Ausschlussgrund, aber du hast den Wagen ja anscheinend eh schon von deiner Liste gestrichen.
Zitat:
- absolut beschissener Wendekreis. Mein RS de gefühlt doppelt so lang ist hat einen 1m kleineren. Angeblich kommt das vom 6 Gang Getriebe, das breiter ist und deshalb der Einschlagwinkel gegenüber den anderen Modellen verringert wurde.
Hehe, das stimmt allerdings 😉. Lustig immer, wenn man von Mitfahrern darauf aufmerksam gemacht wird, man solle das Lenkrad doch bitte ganz einschlagen. Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Zitat:
- weder Tankdeckel noch Klappe sind abschließbar.
Habe mir auch sofort einen abschließbaren Tankdeckel besorgt. Schlüssel in den Aschenbecher, fertig. Die originalen von Fiat sind allerdings schweineteuer.
Zitat:
- Bei meinen klappert irgendwas... Hab schon das ganze Cockpit, Lenksäule, Mittelkonsole zerlegt und kann die Ursache nicht ausfindig machen (evtl. nur ein Einzelfall an meinen Panda)
Hm, bei mir klappert absolut gar nichts. Nur die Sonnenblende hat mal Geräusche gemacht, aber richtig ausrichten bzw. etwas dazwischenklemmen hilft. Der Endschalldämpfer ist am Ende, aber ansonsten war in den ersten fünf Jahren noch nichts sonst kaputt, nicht einmal eine Birne im Scheinwerfer. Gut, der Zigarettenanzünder hat mal eine neue Birne bekommen.
Zitat:
Zum Thema Fiathändler will ich mich nicht äußern, da dieses Regional sehr unterschiedlich sein kann. Bei mir ist es eine Katastrophe.
Stimmt, da braucht man etwas Glück. Ich bin momentan bei einem großartigen Händler, allerdings haben kürzlich beide Meister gewechselt, was mich etwas beunruhigt 😉
Wo kommst du denn her? Wenn du dir ein Auto in Deggendorf ausgesucht hast, wird's wohl schon mal in Bayern liegen, oder?
Übrigens: Nichts gegen Kiesplatzhändler 😉, mein HP stammt auch von einem Kiesplatz mit Blechhütte. Gut, war allerdings auch nur die Gebrauchtwagenabteilung von einem größeren Händler in der Stadt 😉.