KAuf eines Neufahrzeuges noch finanzierbar
Hallo!
Wie findet ihr allgemein die Preise für Neufahrzeuge der E90 Modelle. (sind ja eigentlich "nur" mittelmäßige Autos)
Hab mir eigentlich den E92 nur bestellt weil ich den als Geschäftsauto nutze. (krieg Mwst. raus und Abschreibung)
Kann man sich als "normaler" Arbeitnehmer so ein Neufahrzeug von ca. 40 bis 60t € überhaupt noch leisten.
Ich denke bei einem Verdienst unter 1500 € netto kaum mehr finanzierbar in der heutigen zeit oder?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Guten Morgen Allerseits!Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.
Gruß Tobiline😉
In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...
263 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Als hast Du Dir ein Auto gekauft, daß du Dir weder leisten, noch unterhalten kannst. Und von solchen Kunden wie Dir lebt die Autoindustrie.
Das Auto ist, abgesehen vom Spritverbrauch, bisher günstiger als meine vormaligen 2.0 TDIs zu unterhalten.
Bei ~45% Anzahlung und 3 Jahren Laufzeit scheint mir das finanzielle Risiko ebenfalls im Rahmen zu sein.
Ich möchte nur nicht zukünftig deutlich längere Strecken damit täglich zur Arbeit pendeln müssen, daher wäre es unsinnig, das Fahrzeug nach Ablauf der 3 Jahre erst zu übernehmen und dann in Zahlung zu geben...
interessantes thema...
zur ausgangsfrage bezogen, ob man sich einen neuen BMW mit 1500 nettogehalt leisten kann? - 2006 stand ich als junger angestellter vor etwa dieser frage und hatte mich damals für einen neuen (nicht) BMW für 30k € entschieden. das ging damals, obwohl sicher (bis zum anschlag ausreizen) auch ein deutlich teureres auto drin gewesen wär. da aber der finanzielle rahmen für ein auto nie gesprengt werden sollte (man will ja auch noch leben😁), freut es mich aus heutiger sicht, das eine zusätzliche rücklagenbildung (trotz neuem Golf seiner zeit) aus heutiger sicht einen größeren handlungsspielraum für das nächste auto ermöglichen ...
nur momentan will ich keinen neuen wagen mehr. wenn man das internet abgrast, dann springen einem 2-jährige 3´er/5´er BMW mit sixpack, guter ausstattung und wenigen kilometern auf dem tacho nur so entgegen für um die 25tsd euro - da ist der gröbste wertverlust bereits getilgt😉
um 30% wertverlust beim neuwagen innerhalb von einem jahr sind schon echt gaga - nur gut, das neuwagenkäufer im durchschnitt bereits 15% auf den listenpreis als rabatt bekommen... so gesehen relativiert sich der absolute wertverlust für den erstbesitzer ein wenig😉
Dieser Thread ist echt der Wahnsinn. Hier sind die Ansichten einiger dermaßen verbohrt. Unglaublich. Zum Teil grenzen die Äußerungen an Beleidigungen. Naja, so ist das eben wenn man persönliche Befindlichkeiten und Entscheidungen mit aller Macht verteidigen will.
Ich habe ja hier schon geschrieben das ich meine Fahrzeuge Finanziere oder Lease.
- bis zu 4 Jahren Haltedauer ist es finanziell egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung. Der Betrag der Aufgebracht werden muß ist annähernd gleich
- mir ist es egal ob das Auto mir gehört oder der Bank
- ich brauche mir keine Gedanken um den Verkauf machen
Und warum ich so blöd bin und Neuwagen kaufe?
- weil man nur einen Neuwagen frei nach seinen Wünschen kofigurieren kann
- weil ich ein zuverlässiges Fahrzeug, ohne Überraschungen, will
- und ja, weil ich ein neues Auto einfach geiler finde als ein Altes
Warum bin ich dann nicht so clever und lege mir einen Firmenwagen zu?
- weil, viele wissen es nicht oder verdrängen es gerne, ein Firmenwagen richtig viel Geld kostet und auch nicht umsonst ist
- weil ich Aufgrund der großen Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsplatz mehr für einen Firmenwagen zahle als privat
- und hier findet man wieder den Rückschluß "warum Neuwagen". Ich fahre viel.
Und nicht zu vergessen der wichtigste Grund. Nach 3 Jahren stelle ich einem Gebrauchtwagenkäufer ein schönes, individuelles, Fahrzeug zur Verfügung. Das kann er sich dann kaufen und sich darüber freuen das es irgendwann mal so einen Deppen wie mich gab der dieses Auto neu gekauft hat.
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein Gott, dann sind es 40 oder 43 % und nein, ich habe keinen Geschäftswagen und ja , ich verdiene nicht schlecht. Erzähl mir mehr von mir 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn du in Summe einen Steuersatz von 50% hast glaube ich dir nicht dass du keinen Geschäftswagen hast. Diesen Steuersatz gibt es nicht mehr (sind jetzt 43%) ....lg
Peter
ha na also ist doch klasse, ich wäre froh einen Steurrsatz von 40% zu haben. Dann würde ich das mit den Autos onehin so machen wie es mir bequem ist und kaufen worauf ich Lust hätte. Und mich ganz bestimmt nicht über das Thema aufregen 😎.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
...Wiederverkaufswert, Wertverlust. Ich habe keins davon, weil unser BMW nicht zum Verkauf steht. Ihr Zahlt den Wertverlust in der leasing Rate mit. Mir ist der Wertverlust egal, unser BMW bekommt keiner.
...
Schon mal an einen vorzeitigen "Ausfall" in Form eines Unfalles / Diebstahls gedacht!?
Vorteil Leasing: Man kann sich gegen "GAP" versichern.
Grüße Stef (WerksdienstwagenKÄUFER)
Die ursprüngliche Frage läßt sich relativ leicht beantworten, wenn man in google eintippt "Durchschnittsalter Neuwagenkäufer". Bei BMW weit über 40, beim Mercedes weit über 50. Ein nicht unerheblicher Teil wird aus ausgelaufenen kapitalbildenden Lebensversicherungen bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich wäre übrigens realistisch in der Lage, von meinem frei verfügbaren Einkommen (nach allen Lebenserhaltungskosten, ohne das Leasingfahrzeug) alle paar Jahre (<5, genauer braucht es niemand zu wissen), einen neuen M3 zu kaufen, selbst wenn man 0 Euro als Wiederverkaufswert ansetzt. Und ich bin fest angestellt und kein Manager.
Ich will Dich ja nicht desillusionieren und es freut mich auch, wenn jemand erfolgreich ist, aber man sollte auch an später denken.
Hat man bpsw 200.000 gespart, sind das in 35 Jahren inflationsbereinigt 100.000. Damit kommt man nie im Leben mit dem gleichen Standard wie zu Arbeitszeiten durch die Rente....Mit 300.000 sieht es auch nicht besser aus.
Und wenn es so kommt wie ich befürchte, daß nämlich die Rente in 40 Jahren nur noch eine Art Sozialhilfe ist, weil zu wenige einzahlen, ist man richtig angeschmiert, weil man mangels Bedürftigkeit erstmal seine eigenen Taler verbrauchen darf. Und das setzt voraus, daß man nicht noch kurz vor der Schlußgeraden mit Mitte 50 arbeitslos wird oder sonstwie das Geschäft den Bach runter geht.
Was ich beim Thema Leasing nicht raffe: wenn das Geld vorher nicht fürs Sparen gereicht hat, woher kommt dann das Geld für die Rate??
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Was ich beim Thema Leasing nicht raffe: wenn das Geld vorher nicht fürs Sparen gereicht hat, woher kommt dann das Geld für die Rate??
Wer sagt denn, dass es dafür vorher nicht gereicht hätte? Anscheinend können oder wollen es einige hier nicht verstehen, dass sich die Leute ganz bewusst für Leasing entscheiden, auch wenn sie theoretisch bar zahlen könnten.
Die Gründe dafür wurden hier schon zigfach aufgeführt...
Du hast schon meine Kernaussage verstanden, ja? Nur weil man bspw. 50.000 auf dem Konto hat heißt es noch lange nicht, daß man sich einen E90 für 35.000 leisten kann...
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Du hast schon meine Kernaussage verstanden, ja? Nur weil man bspw. 50.000 auf dem Konto hat heißt es noch lange nicht, daß man sich einen E90 für 35.000 leisten kann...
Ahem.
Das klappt sogar andersrum ohne Probleme 😉
Zitat:
"...bis zu 4 Jahren Haltedauer ist es finanziell egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung. Der Betrag der Aufgebracht werden muß ist annähernd gleich ..."
Ist das wirklich so ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Ist das wirklich so ? 😕Zitat:
"...bis zu 4 Jahren Haltedauer ist es finanziell egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung. Der Betrag der Aufgebracht werden muß ist annähernd gleich ..."
na aber sicher, mein letzter war sogar deutlich billiger als "bar" gekauft.
E90 EZ 03/06 als Ex Geschäftswagen der BMW AG gekauft.
Listenpreis 47xxx€
Kaufpreis 36xxx€
Anzahlung 5000€
Rate 330€
LZ 36 Monate mit 90tkm Laufleistung inklusive
Restwert 21000€ (Selekt)
Gesamtkosten über 3 Jahre und 90tkm (die ich auch tatsächlich genutzt habe) ca. 16.000€. Das wäre bei Barkauf never ever möglich gewesen. Stellschraube hier der Restwert, als ich den im November zurückgegeben habe lag der Händler VK im Internet teilweise bis zu 3000€ unter dem Restwert den ich (auch tatsächlich) bekommen habe.
lg
Peter
Hallo, Samstag waren wir beim Bowling, mit unseren Freunden. Darunter zählt auch Er, bei dem wir unseren BMW gekauft haben. Natürlich kamen wir auf das Thema, das hier Diskutiert wird. Um es gleich auf dem Punkt zu bringen, es gibt nicht einen darunter , der sein Auto Geleast hat.
Sehr wohl gibt es Freunde, die sich ihr Auto auf Raten abzahlen, was dann zum Schluss in ihrem Besitz geht. Zum Thema Leasing, sagte unser Freund von BMW, das wenn wir keine Leasing Verträge schreiben würden, dann sehe es sehr schlecht um das Autohaus aus und er müsste sich ernsthaft Gedanken um sein Arbeitsplatz machen. Die Kehrseite sieht aber so aus, das die Kunden, die sich ein Privatleasing Auto Abzahlen, zu 99% nicht über das Geld verfügen. Schufaauskunft, zeigt meistens ein erschreckendes Bild, wo man sich selber am Kopf fast und sich die Frage stellt, warum bekommen die Überhaupt noch ein Leasing Vertrag? Antwort von unserem Freund.
Wir schreiben Privatleasing Verträge die meist noch so an der grenze des legitimes sind. Das heißt, der Durchschnittlich Privatleasing macht, hat 10.000 bis 30.000€ Schulden, verdient im schnitt 1500 bis 2000€ netto. Die Frau ( falls vorhanden ) verdient 1200 bis 1800€ dazu. Abtragen der Privat schulden ( keine Immobilien Schulden ) sowie meist noch schulden auf dem Girokonto die auch noch dazukommen, Warum bekommen sie noch ein Privatleasing bei diesen Konditionen? Weil das Einkommen ausreicht um die schulden ab zutragen.
Wohin das führen soll? weiß unser Freund nur eine Antwort, in eine Katastrophe.
Ich schreibe dieses hier in Absprache mit unserm Freund und er macht sich keine sorgen, das die Leute auf Grund meines Schreibens etwas dazulernen werden, im Gegenteil, es wird noch immer schlimmer.
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Die Kehrseite sieht aber so aus, das die Kunden, die sich ein Privatleasing Auto Abzahlen, zu 99% nicht über das Geld verfügen. Schufaauskunft, zeigt meistens ein erschreckendes Bild, wo man sich selber am Kopf fast und sich die Frage stellt, warum bekommen die Überhaupt noch ein Leasing Vertrag? Antwort von unserem Freund.Gruß Tobiline😉
lieber tobiline, bleib mal auf dem Teppich, mit einem negativen Schufaeintrag bekommst du noch nicht einmal mehr eine EC Karte auf Guthaben Basis.... Sorry aber deine Konstrukte werden immer lustiger ;-)
lg
Peter
nebenbei wenn er 1500€ und seine Frau noch einmal 1800€ Netto verdienen sieht es nicht sooo schlecht aus...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
lieber tobiline, bleib mal auf dem Teppich, mit einem negativen Schufaeintrag bekommst du noch nicht einmal mehr eine EC Karte auf Guthaben Basis.... Sorry aber deine Konstrukte werden immer lustiger ;-)Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Die Kehrseite sieht aber so aus, das die Kunden, die sich ein Privatleasing Auto Abzahlen, zu 99% nicht über das Geld verfügen. Schufaauskunft, zeigt meistens ein erschreckendes Bild, wo man sich selber am Kopf fast und sich die Frage stellt, warum bekommen die Überhaupt noch ein Leasing Vertrag? Antwort von unserem Freund.Gruß Tobiline😉
lg
Peternebenbei wenn er 1500€ und seine Frau noch einmal 1800€ Netto verdienen sieht es nicht sooo schlecht aus...
😕😕😕😕😕 Ohne Worte
Gruß Tobiline😉
Juhu, ich gehöre zur 1% Randgruppe. Keine negativen Schufa-Einträge, keine Schulden und ein dickes Plus auf dem Konto 🙂
@Tobiline:
Wie passt eigentlich das hier in dein schwarz-weißes Weltbild: Deine Freunde, die ihre Fahrzeuge kreditfinanzieren, gehören genau genommen zu den 99%, die sich das Auto nur auf Pump leisten können und ihre (Kredit-) Schulden in Raten abstottern müssen. Wo dein Verkäufer-Freund tatsächlich recht hat, ist, dass die Händler an Leasing- und Kreditgeschäften am meisten verdienen, da sie hier viel Provision bekommen - unter anderem von den Banken. Ob die Aussage stimmt, dass 99% der Kunden sich die Fahrzeuge, die sie fahren, nicht leisten können, kann ich nicht sagen. Denn diese Aussage spiegelt nur den Zustand in diesem einen Autohaus dar. Verallgemeinern sollte man das nicht umbedingt...