Kauf eines gebrauchten Unfallfahrzeug
Hallo zusammen,
Ich bräuchte euren Ratschlag. Ich habe einen BMW 320ix F30 im Blick. vom Bau Jahr 2017. Das gute an dem ist das er nur 20 tausend km auf dem Tacho hat + günstig abzugeben ist. Ich habe das Auto mir angeschaut und Probefahrt gemacht alles tiptop. Der einzige Hacken an dem Auto wäre dass, das Auto ein Import wagen von US und das der laut carfax Totalschaden hatte.Das Auto würde dennoch in Polen wieder gute gerichtet muss ich sagen. & wird jetzt deutsche Dokumente bekommen. Und der Verkäufer hat mir auch Bilder gezeigt nach dem Unfall. Mein unerfahrenes Auge sagt mir das der Schaden nicht so groß ist. Da das Auto „nur“ Blechschaden hat und die Karosserie nicht betroffen ist, also so denke ich mal. Wenn sich jemand gut auskennt würde mich über eine andere Meinung sehr freuen. Ob die Karre eventuell was anderes abgekommen hat was man unbedingt nach kontrollieren sollte. Die Bilder sind im Anhang
54 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. Januar 2023 um 20:26:48 Uhr:
Die A Säule hat einen Knick, das Dach dürfte auch hingedengelt worden sein. Rechts ist die Dachkante von A bis C Säule krumm, links ist die A Säule an der Scheibe unten auch beschädigt. Wenn die Airbags nicht offen waren,ist der von Lkw gefallen oder wurde im stand umgefahren.
Sowas würde ich mir nicht mal angucken fahren.
Dass der von außen aussieht, als wäre es nichts gewesen.. sagt nichts über die Qualität der Reparatur aus.
Und dass er in den USA einen Salvage title bekommen hat, ist ein Zeichen,dass der Schaden so erheblich war,dass er nur noch übern Teich nach Osteuropa gehen kann,wo er dann mit geringst möglichen Aufwand zusammen geschustert wird um bei uns ordentlich Geld zu bringen.Guck mal im 21 er Gutachten nach,was für eine EMI Klasse eingetragen wurde,nicht dass Du dich bei der Kfz Steuer dann auf den Hosenboden setzt.
Einzig vernünftiger Rat kann nur sein, stehen lassen den Hobel und nach was aus europäischer Auslieferung suchen,ohne Unfall.
Danke für die Infos .. jetzt überlege ich es mir doch nicht zu kaufen. Obwohl der Preis so anlockend ist. Aber ihr habt recht lieber weniger Kopfschmerzen
Zitat:
@Sule schrieb am 16. Januar 2023 um 20:40:17 Uhr:
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 16. Januar 2023 um 20:18:32 Uhr:
Höhere kfz Steuer, keine Updates von bmw etc... 320i ist auch kein Exote. Findest in Deutschland genügend Autos und wirst viel glücklicher sein als mit einem US Schrott Import. Gibt es Beläge aus Polen für die Reparatur?Gut zu wissen!! Danke. Es gibt keine Beläge nein.
Was Kostet der Wagen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2308953977-216-8923
19500€ von "Privat"
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:07:44 Uhr:
Zitat:
@Sule schrieb am 16. Januar 2023 um 20:40:17 Uhr:
Gut zu wissen!! Danke. Es gibt keine Beläge nein.
Was Kostet der Wagen?
17k hat nur 20.000km drauf. Problem ist wenn man den Wagen so sieht kann man sich schnell verlieben, weil der echt sehr sauber ist aber ja lieber was anderes aussuchen bevor ich so viel Geld bleche
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sule schrieb am 16. Januar 2023 um 20:48:47 Uhr:
Obwohl der Preis so anlockend ist.
Warum wohl?
Weil sonst niemand so ein Fahrzeug überhaupt in Erwägung ziehen würde.
Der Wagen ist so breit gewesen,dass er in den USA nur mit äußerst hohem Aufwand wieder in Verkehr gebracht werden könnte.
Da das kaum einer macht, gibts den Salvage Title und die Kiste wird für einen schmalen Taler vertickt.
spare lieber noch paar Monate u hol dir keinen Import. 17k sind auch viel Geld;-) und die siehst du beim Wiederverkauf eines Importes safe nicht wieder.
Also Metall wird von der Festigkeit nicht besser, wenn man es öfter verformt, sondern schlechter. Die ganze Konstruktion wurde hier einmal durchgescheppert. Wer weiß wie viel Crashreserve hier im Vergleich zum Original ohne Unfall noch vorhanden ist? Natürlich kauft man ein Auto nicht um damit einen Unfall zu bauen, aber ist dir deine Gesundheit nicht mehr wert? Also ganz abgesehen von den 17.000€, was ich relativ viel finde, würde ich so ein Auto auch geschenkt nicht fahren wollen. Guck mal wie verzogen die Karre an allen Ecken und Enden ist wenn man reinzoomt. Vielleicht sind das gerade die paar Millimeter und N/mm^2 die den Unterschied zwischen fatalem Crash und blauem Auge ausmachen... Weiß keiner. Ich würde das nicht testen wollen. Und in den USA hält man das Auto für nicht mehr fahrbar, obwohl da quasi alles ne Zulassung kriegt.
Finger weg.
Einfach suchen. Es gibt sehr viele F30 in dieser Preis Klasse. Findest schon den passenden.
(Ein guter Tipp noch. Nicht blenden von den Autos mit M Performance teilen und schöne Felgen. 99% sind es auch US Autos. Erkennst du auch beim Radio Knopf wenn FM/AM steht.) Einfach im Internet nachlesen für eine kaufberatung
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:46:51 Uhr:
Einfach suchen. Es gibt sehr viele F30 in dieser Preis Klasse. Findest schon den passenden.
(Ein guter Tipp noch. Nicht blenden von den Autos mit M Performance teilen und schöne Felgen. 99% sind es auch US Autos. Erkennst du auch beim Radio Knopf wenn FM/AM steht.) Einfach im Internet nachlesen für eine kaufberatung
Ja mache ich vielen Dank!! Sehr hilfreich
Zitat:
@Sule schrieb am 16. Januar 2023 um 20:41:54 Uhr:
Damit meinte ich das Grund-Gerüst vom Kfz
Dach und Seitenholm haben doch einen wegbekommen. Ist das für dich kein Teil des Grundgerüsts?
Selbst, wenn dieser Bimmer für 5k € unter üblichen Marktpreisen angeboten würde, käme er für mich nicht in Betracht, da mir das Risiko bei einem schwereren Unfall wegen Versagens der Sicherheitskonstruktion der Karosserie entweder im Leichenwagen oder auf der Intensivstation zu landen, zu hoch wäre.
Die anderen Gründe, die gegen einen US-Re-Import eines BMW sprechen, lasse ich mal unberührt im raum stehen.
Geiz beim Autokauf ist halt nicht immer geil 😉.
Die Sache ist gegessen - prima!
Ich möchte dennoch der Vollständigkeit halber auf die Innenraumfotos der Anzeige hinweisen.
Dort kann man besonders im Bereich A-Säule und Beifahrer-Dachhimmel sehen, wie unsauber (im wahrsten Sinne des Wortes) gearbeitet wurde. Der Dichtungsgummi dort wurde auch nicht wieder korrekt angebracht. Wenn es schon an der Oberfläche so aussieht, möchte ich mal wissen wie die denn die darunterliegenden Karrosseriearbeiten ausgeführt wurden.
Zusätzlich sind neben den zweifelhaften Reparaturen auch generell bei USA-Salvage-Reimporten die technischen Unterschiede zu deutschen Ausführungen zu beachten. Das betrifft z.B. die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 210km/h und die damit verbundenen technischen Reduktionen. Manche dort eingebauten Komponenten unterscheiden sich von deutschen Ausführungen.
Bevor man so ein US salvage title Auto kauft, hier meine Empfehlung:
schau Dir vorher erstmal Arthur Tussiks Youtube Channel an. Arthur klöppelt alles wieder zusammen, wie hier z.B. BMW 7 Full repair
https://www.youtube.com/watch?v=wR2f-q4WPfs