Kauf eines E420 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend Leute,

da ich mich heute hier angemeldet habe auf dieser Seite wollte ich einfach mal ein "nettes" Hallo da lassen :-).

Ich bin schon seit ich denken kann ein Liebhaber von Autos der Marke Mercedes, vielleicht sind auch daran meine Eltern Schuld, da sie schon seit ich denken kann diese Autos fahren, wer weis :-).

Ich selbst bin nun schon Stolze 31 Jahre Alt, wohne in der Umgebung von Ulm und arbeite aber in Ludwigsburg und mein letztes Auto war ein SLK 230K.

Da ich aber nun selbst eine Familie besitze mit 2 Kindern ist es an der Zeit für ein größeres Auto! Da aber der "Papa" auch etwas Spaß für sich haben möchte und nicht nur Platz für die Kinder auf der Rückbank werde ich mir wohl diese Woche noch einen Mercedes E420 CDI Baujahr 2007 zu legen. Hab schon einen passenden gefunden und in den nächsten Tagen bzw. morgen werden wir uns sicherlich einig werden, der Händler und ich :-).
Seit ich dieses Auto vor etwa einem Jahr gefahren habe oder durfte war ich hin und weg davon.

Liebe Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

@ Armin

Lass Dich nicht verrückt machen von den Benzin-Apologeten hier.
Alle deren Argumente sind gut und - aus deren subjektiver Sicht - absolut unwidersprechlich. Und nachdem der Ratschlag erbeten wurde, ist der Input der persönlichen Meinungen ja absolut dankenswert.

Aber ich steuere jetzt auch etwas Subjektives bei:
Das 8 Zylinder Diesel-Triebwerk ist ein gewaltiges Aggregat, und mir gefallen subjektiv die Leistungscharakteristika dieses bärenstarken Ungetüms einfach besser als die der großen Benziner.

Ein bisschen kann ich mitreden, denn ich habe einen Benziner - S500 mit 324 PS und einen Diesel - S400 CDI mit "nur" 260 PS; aber von dem Wumms, den der Diesel bringt, kann der Benziner nur träumen. Der 420er kann das noch viel besser, schon erst recht mit dem 211er Chassis. Wir haben auch einen E 320 CDI, und der ist (mit "nur" 204 PS) nochmals kräftiger und spritziger als der S400! Da möchte ich nicht wissen, was dann beim E420 CDI abgeht 😁😎😛
Wie gesgt, mein Statement ist ebenso subjektiv wie die Benzin Lobeshymnen der Vorposter.

Wählen musst und kannst ausschließlich Du selbst, was Dir persönlich besser zusagt. Wissen solltest Du nur, dass die Dieselfraktion hier im Forum eindeutig unterrepräsentiert ist, und deshalb vielleicht durch die einseitigen Pro-Benzin-Kommentare ein etwas verzerrtes Bild entsteht 😉

Sobald Du den Wagen hast, stell doch bitte ein paar Bilder ein. Wir wollen uns ja mit Dir freuen 🙂

Wünsche Dir ein gutes Händchen beim Kauf und hoffentlich bald gute Fahrt mit dem wirklich großartigen 420 CDI!

Alles Gute aus Tirol,
perigord

134 weitere Antworten
134 Antworten

Hi Armin,

ja, da haben wir uns fundamental missverstanden, hahaha. Dachte mir doch, dass wir d'accord sind - und zwar, wie Du eh auch dargestellt hast, aus praktischer Erfahrung und nicht vom Hörensagen 😉

Übrigens:
ich fühle mit Dir mit: während Du Dich hier im Forum umtust, nagt die Sehnsucht und Spannung, bis der schöne 420er EEEENDLICH Dein ist... 😉
Aber Kopf hoch - die Vorfreude hat auch was, und bald ist es ja soweit!

Liebe Grüße,
perigord

Hi perigord

oh ja das kannst du laut sagen :-)!! Erst vor zwei Tagen gekauft aber solche Sehnsucht danach das ich immer Abends schau ob der Händler ihn schön warm abgestellt hat. Wenn nicht hab ich immer ne Decke im Kofferraum um ihn warm zu halten über Nacht :-)

Das wird ne ganz harte Woche bis nächsten Freitag vorallem da ich ab morgen Abend etwa 150km von ihm entfernt bin, nämlich wieder zu Hause :-(

So ist es halt, erst kann man es nicht erwarten bis er zu Hause steht und dann will man ihn nimmer hergeben :-)!!!

Kopf hoch, Armin,

genieße inzwischen bewusst Deinen ja auch nicht ganz so üblen 220er. Das hilft ein wenig über den Trennungsschmerz.
Und der brave 220er hats ja auch verdient 😉

In diesem Sinne,
perigord

So Leute

seit Freitag steht der "dicke" bei mir zu Hause :-) Ein Traum von Auto :-). Der Wagen hat Kraft ohne Ende egal in welcher Situation, das Fahrgefühl ist unbeschreiblich schön!!!
Da ich euch ja Bilder versprochen hab möchte ich euch nun an meiner Freude Teil haben lassen. Die Bilder kommen in den nächsten Tagen.

Gruß
Armin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Ich fahre jeden Tag Autobahn, meistens >180KM/h, da ich außerhalb der Stoßzeiten fahre.
Der 420er hat mich in den letzten zwei Jahren im Schnitt nicht mehr als 10Liter Diesel auf 100KM gekostet.

Ein 500er 5.5, egal ob S oder E, verbraucht bei diesen Geschwindigkeiten jenseitsts der 180 deutlich mehr.

Klar, wenn ich nur mit 120-140 auf der BAB unterwegs bin, ist der 500er vermutlich gleich auf oder sogar günstiger aber für diese Geschwindigkeiten brauche ich weder einen 420cdi noch einen 500.

NIEMALS!

Wie kommst du darauf?
Wenn du mit dem E420 CDI 120 km/h fährst, verbrauchst du keine 7 Liter Diesel. Der E500 wird bei dieser Lebenslage locker 11 Liter verbrauchen, vielleicht 10.
Wie kommst du darauf, dass der E500 günstiger fährt? 😕

Ich fahre derzeit u.a. einen modifizierten E320 CDI und bin Feuer und Flamme aus den E420 CDI. Den E400 CDI wollte ich auslassen, da ich oft höre oder lese, dass dieser nicht besonders gut geht, anfällig ist und schwer oder kaum modifizierbar ist.

Gibts es im Forum jemanden, der einen E420 CDI fährt?

LG

Wieso schreibst Du immer von Sachen, von denen Du nichts verstehst? Ich habe vom 500er die zweitschlechteste Kombination. T-Modell und 265iger Reifen. Zudem üppige Ausstattung. Trotzdem bleibt meiner im genannten Geschwindigkeitsbereich unter 10. Bitte schreib doch nichts über Fahrzeuge, die Du offenkundig nie länger gefahren hast.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wieso schreibst Du immer von Sachen, von denen Du nichts verstehst? Ich habe vom 500er die zweitschlechteste Kombination. T-Modell und 265iger Reifen. Zudem üppige Ausstattung. Trotzdem bleibt meiner im genannten Geschwindigkeitsbereich unter 10. Bitte schreib doch nichts über Fahrzeuge, die Du offenkundig nie länger gefahren hast.

Kann ich bestätigen. 500er T-Modell auf Strecke (ca 150km) gemütlich gefahren mit Überland und AB und nachher standen 9,7 Liter im KI.

Man kann mit dem Wagen aber auch eine 2 vorne haben (wenn man will).

Einen ML 420CDI habe ich aber auch schon mit 7,8 Litern über 300km bewegt.

H.

Ich habe es sogar schonmal geschafft meinen 420CDI mit 0,8Liter zu bewegen. 100KM auf dem Anhänger mit eingeschalteter Standheizung.

So, und jetzt kommen wir aus dem Phantasialand mal wieder zurück in die Realität.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_


Ich habe es sogar schonmal geschafft meinen 420CDI mit 0,8Liter zu bewegen. 100KM auf dem Anhänger mit eingeschalteter Standheizung.

So, und jetzt kommen wir aus dem Phantasialand mal wieder zurück in die Realität.

Im Gegensatz zu Deiner Aussage war mein Beispiel aus dem realen Fahrleben.

Es muss nicht jeder mit >180 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Im Gegensatz zu Deiner Aussage war mein Beispiel aus dem realen Fahrleben.
Es muss nicht jeder mit >180 fahren.

Es gibt mit Sicherheit 1-2 von 100 420CDI Fahrern, die als Hauptbeschäftigung die permanente Unterbietung des Mindestverbauchs im Fokus haben. Der Rest bewegt das Fahrzeug artgerecht, das bewegt sich dann zwischen 9 und 12 Litern.

Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, 7,8l im ML420CDI 4Matic ist sicher so realitisch wie mein oben genanntes Beispiel.
Das ist selbst im E kaum zu schaffen und ich kann nun mittlerweile auf 100.000KM Erfahrung zurückgreifen.

Unter 7 Liter, wie weiter oben erwähnt, ist schlichtweg Schwachsinn.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Im Gegensatz zu Deiner Aussage war mein Beispiel aus dem realen Fahrleben.
Es muss nicht jeder mit >180 fahren.
Es gibt mit Sicherheit 1-2 von 100 420CDI Fahrern, die als Hauptbeschäftigung die permanente Unterbietung des Mindestverbauchs im Fokus haben. Der Rest bewegt das Fahrzeug artgerecht, das bewegt sich dann zwischen 9 und 12 Litern.

Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, 7,8l im ML420CDI 4Matic ist sicher so realitisch wie mein oben genanntes Beispiel.
Das ist selbst im E kaum zu schaffen und ich kann nun mittlerweile auf 100.000KM Erfahrung zurückgreifen.

Unter 7 Liter, wie weiter oben erwähnt, ist schlichtweg Schwachsinn.

Will Dir auch nicht zu nahe treten.

Ich schrieb extra, dass man das in gewissen Fällen/Fahrprofil erreichen kann. Aber eben nur in Ausnahmefällen. Wenn man dauerhaft so fährt reicht auch ein 200CDI und ein V8-Aufkleber.

Ein realistisches Verbrauchspektrum zur Orientierung sieht man bspw. im Spritmonitor.

Ich hab meinen E420 Cdi nun ja schon seit einem Jahr und 40000 km.

Bin sehr zufrieden, beim aufs Gas treten kommt immer noch breites Grinsen auf. Es ist der 4. W211 den ich habe und ich muß sagen, es ist auch der Beste. Dazu kommt noch eine gute Austattung. Luftfederung, Sitzklima, 4 Zonen-Klima, Wärmedämmendes Glas ringsum und man kann auch bei 33 Grad Außentemperatur komfortabel reisen oder rasen. Ich möchte den 420 er nicht wieder hergeben und bin schon traurig darüber, daß es keinen würdigen Nachfolger gibt. Im W212 sind die größten Diesel ja nur 6 Zylindergurken.

Beim Verbrauch ist zwischen 7,5 Liter und 15 Liter alles möglich.
Im Durchschnitt sind es bei mir 12,7 Liter

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/467052.html

Ich kann von mir behaupten, daß ich daß Auto artgerecht halte. Hoher Vollgasanteil, runterbremsen wenn andere Affen die linke Spur blockieren und dann, wenn man die Deppen mit Lichthupe weggedrängt hat, wieder Kickdown. Wenn die AB frei ist fahre ich am Geschwindigkeitsbegrenzer (ca. 260 km/h).
Dafür ist der 420 er bestens geeignet. Für die Fahrweise finde ich den Verbrauch sehr gut, da würden bei einem Benziner locker 20 Liter druchlaufen.

Ich möchte jedoch auch auf die Risiken und Nebenwirkungen hinweisen:

Die Kosten des Fahrzeuges sind extem. Mit allen Drum und Dran inkl. Werverlust habe ich in den letzten 12 Monaten 19.000 € fürs Autofahren verpulvert. Reifen und Bremsen sind extrem schnell verschlissen. Das Leergewicht beträgt 2 Tonnen.

Wenn man weiß wie es geht kann man auch mal paar Kurven schnell nehmen. Kopflastig ist er sicher, aber es geht.

Achso nicht zu vergessen wäre der Motorsound. Von innen hört man das nicht weiter, aber von außen ist es eben ein recht ungewöhnliches Grollen und wenn bei ca. 2000 U/min noch die Turbolader anfangen zu pfeifen, dann hat sich schon mancher Passant fragend umgedreht, was da jetzt kommt. V8 Biturbo Diesel eben.

Bis bald

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000



Ich möchte den 420 er nicht wieder hergeben und bin schon traurig darüber, daß es keinen würdigen Nachfolger gibt. Im W212 sind die größten Diesel ja nur 6 Zylindergurken.

Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.

Zitat:

Beim Verbrauch ist zwischen 7,5 Liter und 15 Liter alles möglich.
Im Durchschnitt sind es bei mir 12,7 Liter

Oha, da bin ich bei "nur" 11,5L über die letzten 40´KM (KI-Wert+1L) und ich fahre nicht sehr zurückhaltend (19" Mischbereifung). Du lässt es also richtig krachen 😁

Zitat:

Ich möchte jedoch auch auf die Risiken und Nebenwirkungen hinweisen:

...

Ja, das stimmt, der Unterhalt ist exorbitant.

Ich hab gerade gesehen, dass dein DIFF abgedichtet wurde. Bei mir mittlerweile das zweite mal. Immer die linke Antriebswelle.

Scheint eine Krankheit zu sein.

Hallo L98,

ich habe aus Kostengründen (wenn man bei 19.000 € p.a. überhaupt das Wort Kosten wegen ein paar Reifen benutzen darf) bewusst auf große Räder verzichtet, da mir klar war, daß der Motor mit seinen 730 NM ordentlich die Reifen runterrubbeln wird.

Ich habe die Doppelspeichenfelge Ankaa in 17 Zoll drauf. Dank 8,5 J Breite und der Airmatikstufe 2 bin ich damit auch recht schnell unterwegs. Ich brauch auch meinen Restkomfort, sonst könnten wir ja BMW oder Audi fahren.

Wenn du nur 11,5 Liter auf 100 km verbrauchst, dann enttarnt dich das als Weichei. 😁 Und ich gebe zu, ich laß es ständig richtig krachen.

Der 420 er wurde zum Heizen gebaut, nicht zum schleichen.

Ja das Diff. Ich habe vorsichtshalber bei ca. 107 TKM mal einen Ölwechsel gemacht, da war es noch trocken. Dann fing es an Öl zu verlieren. Dann habe ich in einer Werkstatt die Dichtungen erneuern lassen. Und trotzdem war meine Stoßstange hinten mit Öl bespritzt. Dann wurde festgestellt, daß zuviel Öl drin war. Das zuviel ist nun abgelassen, seit dem ist erstmal Ruhe.

Einer der nicht nur vom Höhrensagen berichtet, sondern einen 420er vor der Tür stehen hat.

Na dann bin ich ja ein Atomweichei, hab den 420 er CDI ja erst seit 3 Wochen mit 8.6 Liter auf der Anzeige.

Macht aber gar nichts, denn er macht wirklich einfach nur Spass.

Im dichten Verkehr kann man ihn wie einen 200 er fahren und wenn möglich einn testosterongeschwängerten Moschussochsen durch die Tundra bollern lassen:-)

Einfach schön:-)

Gruss Theo

Deine Antwort
Ähnliche Themen