Kauf eines E 500 T 7G-Tronic
Ein wunderschönes Hallihallo ins Mercedes Forum🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Bedingung: Allrad und 8ender. Bei Mobile bin ich auf einen S211 gestossen, der mich interessieren könnte. Eckdaten: S211, 5,5l/ 387 PS, 7G-tronic, Bj. 02/ 07, 4-matic, 290 Tkm, angeblich Vollausstattung außer Standheizung. Auf den Fotos sieht er ordentlich aus, nicht verranzt oder runter gerockt. Meine Fragen: gibt es bei dem Motor/ Getriebe bekannte Schwachstellen oder gilt er eher als robust? Ist die 4-matic standfest (komme aus der Quattro-Ecke, da sind Allradschäden unbekannt)? Ist ein rund 11 Jahre alte E-Klasse rostgefährdet oder gehört das mittlerweile der Vergangenheit an? Mir ist klar, dass bei einem Auto immer Reparaturen anfallen können, aber manche Motoren/ Getriebe sind robust und andere Mimosen (eingelaufene Nockenwellen und so - als Audianer kennt man so etwas😎).
Sollte so ein Thread schon existieren, würde ich mich über einen Verweis auf diesen freuen. Da ich mich demnächst entscheiden muss, fehlt mir die Zeit, mir das Wissen über die Suche selber anzueignen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Juri.Gagarin
P.S. auch weitergehende Tipps sind willkommen🙂😛
Beste Antwort im Thema
Der Scheinwerfer wird kaputt sein, das ist todsicher. Da brechen ein paar Halter schon beim kleinsten Aufprall, das ist nicht reparabel. Such hier mal ein bißchen, da wirst Du einiges drüber finden. Und wenn das Auto ILS hat, sind ungefähr 900€ futsch.
Ich will hier keine Verschwörungstheorien schüren, aber bei so viel Kurioses beim Kauf eines Autos klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken. Aber das mußt du letzendlich selbst entscheiden, wenn Du das über Bekannte oder Freunde günstig repariert bekommst und dir diese Reparatur reicht, dann ist doch alles gut.
Viele Grüße
89 Antworten
@V8-Klaus
alles gut, ich habe es auch eher so verstanden, das das ein liebevoller Wunsch ist😛
@Mackhack
vielleicht habe ich das "leistungsstark" zu sehr betont. Ich bin auf der Suche nach einem 8ender Kombi (evtl. auch SUV) mit "souveräner" Leistung. Als Leistungsuntergrenze habe ich 303 PS eingegeben und Allrad, keine Marke. Dabei kam dieser Mercedes im Suchergebnis. Und fand den erst einmal interessant. Ganz wichtig ist mir ein komfortables Fahrwerk, deshalb auch Airmatic (wobei bei Mercedes das Normalfahrwerk auch akzeptabel wäre). Mich stört bei diesen ganzen Powerkombis ala M5, S/ RS 6, AMG usw. das versucht wird, daraus einen Rundenrekordhalter auf der Rennstrecke zu kreieren und das mit knallharten, tiefer gelegten Fahrwerken erkauft. Deshalb eben nach Möglichkeit Luftfahrwerk. Damit kann ich bei Bedarf auch die Höhe nach oben ändern. Z.B. weils zum Kumpel in den Garten geht und der nur über einen ausgefahrenen Feldweg erreichbar ist. Und manchmal läßt es sich nicht vermeiden und man muss über einen Bordstein fahren. Hatte mal einen tiefer gelegten A6, der hat sogar bei Temposchwellen aufgesetzt. Mein jetztiger hat das sogenannte Schlechtwegefahrwerk, welches meines Wissens 20mm höher gelegt ist. Ich finde das gut und komfortabel. Andere bezeichnen es als schwammig, was völlig überzogen ist. Wenns doch mal zügig durch den Kreisverkehr oder kurvenreicher Strecke geht, verschwinden die meist aus´m Rückspiegel🙂 (und nicht, weil sie mich überholt haben😎)
Weiter Info: die Anfrage and den Verkäufer ist raus. Mal sehen, ob es eine Antwort gibt.
Noch eine Ergänzung zu meinem Kaufvorhaben:
Ich persönlich kaufe lieber hochwertige Gebrauchtwagen, als preisgünstige Neuwagen. Bei einem 10 Jahre alten Gebrauchten gibt es Erfahrungen, welche Motor-/ Getrieb-/ Antriebskombinationen zuverlässig ist und von welcher man lieber die Finger lässt (z.B. 2,5 TDI - im Audi100/ A6 als 5zylinder nahezu unzerstörbar, im Nachfolger als 6zylinder eine Krücke mit einlaufenden Nockenwellen - diesen Motor galt es zu meiden, nur das wusste man erst einige Jahre später). Auch gibt es dann Erfahrungen, welche Komponenten zu welchen Zeitpunkt erneuert werden sollten. Und dann prüft man, ob erneuert oder nicht. Entweder geringerer Preis und eigene Reparatur oder Finger weg. Und die "Montagsautos" sind auch schon verschwunden, versteckte Mängel sind nicht mehr versteckt🙂
Wenn man sich überlegt, dass heutige preiswerte Hundeier, Kias und Dacias (oder noch schlimmer Popels) mit locker 20 T€ neu gehandelt werden, ist mir ein 10 jahre alter gut ausgestatteter Daimler für meinetwegen 10 T€ lieber, habe ich immer noch 10.000 für Reparaturen und fahre in einer ganz anderen Liga. Und wenn die Reparaturen nicht kommen, 10 K€ übrig😉
Mann muss halt nur die Schwachpunkte kennen - und dabei helft ihr mir ja gerade
In diesem Sinne Frieden und ein langes Leben😁
Noch eine Ergänzung: den Text meiner Anfrage stelle ich nicht ein, vielleicht liest der Verkäufer mit.
Andererseits: bin ich der einzige Fragende, dann weiß er auch, dass ich es bin - ein Teufelskreis🙄
Ist den Allrad zwingend nötig?
Ich würde für 10k keinen e500 mit 300 tkm nehmen. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und einen mit etwas weniger Laufleistung suchen wäre mein Tip.
Die Fragen "Allrad" kommt immer. Zwingend? Es ist einfach befreiend, bei widrigen Wetterverhältnissen gemütlich nach Hause zu kommen. Bin sowohl im Home Office als auch im Außendienst tätig - und der Außendienst ist zu 90% abends/ nachts. Also Rückfahrt 23:00 Uhr ist nichts Ungewöhnliches. Mein Wohnort wird auch als Tor zum Erzgebirge bezeichnet. Als Markenzeichen steht eine riesige Karl Marx Büste auf der Brückenstrasse, welche vor langer Zeit Karl-Marx-Alle hieß (kleiner Tipp: Allee durch Stadt ersetzen😛). Auch wenn der Alpenländler lächelt, das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge. Wenn´s hier Matschwetter gibt, ist keine 20 km weiter Richtung Gebirge geschlossene Schneedecke. Da die A72/ A4 logischerweise Vorrang haben, dauert es manchmal 2 bis 3 Tage, bis der Räumdienst Zeit für de Erzgebirgler hat. Nach 15 Jahren Quattro --> nie mehr ohne Allrad😎.
Selbst hier in dieser gigantischen Großstadt🙄 gibt es Ampelkreuzungen, wo man sich als Quattro-Fahrer wundert, warum die anderen 100m vor der Ampel anhalten. Man fährt an die rote Ampel, wartet auf Grün und fährt los😉. Erst da wird einem bewußt: die versuchen die Grün-Umschaltung zu erahnen und versuchen die Steigung mit Schwung bewältigen zu können. Wie pubertär😕. Insoweit: ja, Allrad zwingend, macht einfach gelassen😛
Ich will auch keine 10 k€ für das Auto ausgeben, deshalb meine Fragestellung. Sollte das Auto aber im Großen und Ganzen ok sein, warum nicht? Ordentlicher Preis vorausgesetzt. Mal ganz einfach: ich gehe in das POpel-Haus, dort bekomme ich einen Sportstourer mit ohne Leistung und Ausstattung für 300 € mtl. geliest (neudeutsch: geleast). Macht in 4 Jahren rund 15.000, danach Auto weg. Ich kaufe einen E500 für 7.500 und muss im Laufe der Zeit 7.500 investieren ---> wer würde den POpel wählen?😕😛
Ähnliche Themen
Was ist mit dem hier.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Hat viele Kilometer, aber mich hat das noch nie abgeschreckt. Was bei 400tkm kaputt geht kann auch schon bei 300 oder 200tkm kaputt gehen. Ab 200tkm ist es eh ein Glücksspiel was Reparaturen betrifft. Ich habe mich bewusst gegen Allrad entschieden obwohl ich im tiefen Süden auch öfters über 800m unterwegs bin. 4Matic hat bedingt durch das alte Getriebe einen deutlich höheren Verbrauch und die Situationen die ich im Jahr Allrad bräuchte kann ich an einer Hand abzählen.
@nickydw
Vielen Dank für Deine Bemühung, diese Fahrzeug steht allerdings in Österreich, da ist mir der Aufwand doch etwas zu groß. Mit 300 Tkm habe ich nicht soooo sehr ein Problem, die 400 Tkm will ich dann selber erreichen🙂.
@ alle
der Verkäufer hat sich gemeldet, will mir entsprechend Auskunft geben - allerdings kommt heute jemand besichtigen. Kann sein, dass er dann verkauft ist. Dann sollte es halt nicht sein.
Auch wenn das meiste schon gesagt wurde: Mir ist das auch viel zu wenig Text für einen leidenschaftlichen Autoverkauf. Linguatronik hat er auch nicht, gäbe die eig. beim Navi NTG1? Für Vollausstattung ist mir das untere Bedienfeld (unterm Navi) auch zu kahl... Da fehlt nicht nur die Sitzlüftung... Sonst m.E. die schönste Farbe die Mercedes im Repertoire hat. Mit hellem Leder wärs noch besser. Dem Elegancemodell fehlt zur Avantgarde einiges an Serienausstattung, das hätte alles extra geordert werden müssen. Nur meine 2 Cent. Viel Erfolg!
Hochwertige Gebrauchtfahrzeuge? Mit knapp 300000 km auf der Uhr? Sorry - ich geh die Aussage von einigen, das die Motoren locker soundsoviel machen, nicht mit. Ich fahre schon seit vielen Jahren große V8-MB's und Ami-V8's. Das ist ein Kindermärchen - wenn es, wie so oft, am elementarsten fehlt, machen die auch keine halbe-Million-km. 300000 haste auf der Uhr und zwar überall, das ist kein Pappenstiel, wie es hier so verherrlicht wird.
Und noch ein paar Sätze zur immer wieder auftauchenden Historien-Nachfrage, einige machen ja hier ein theoretisches Theater ohne Ende daraus. Erst mal muss man, auch bei MB, Auskünfte bekommen. Gibt ja auch sowas wie Datenschutz. Ansonsten ist doch die Frage, ob für alles an Auskünften und angeblichen Reparaturen und Wartungen auch Nachweise vorhanden sind. Erzählt wird vieles. Auch viel Blödsinn. Und viele glauben es. Da werden Service-Einträge gezeigt, die in ner kleinen Klitsche gemacht wurden - und eigentlich nur Ölwechsel sind. Das ganze wird dann als Scheckheft bezeichnet. Ok, wenigstens das - aber das sind doch nur Pseudo-Einträge - lt. Liste wurde da nix abgearbeitet oder ersetzt. Einige werden wissen, was ich meine.
Da stehen tut er ganz gut anhand der Bilder , am Preis muss der gute Mann gewaltig die Schraube nach unten drehen. Wenn du einiges oder gar alles selber machen kannst dann hält sich das im Rahmen denk ich. Ich habe meinen jetzt 2 monate und hab schon 1500 Euro in Ersatz, Zubehör und Verschleißteile investiert.
Geht schnell bei Benz wenn man vernünftigen Kram haben will, aber es ist ja bei Audi auch nicht anders, daher ändert sich für dich ja nicht viel. Zu beachten wäre auch das Eberswalde dicht an Polen dran ist, da würde ich mir die VIN geben lassen und mal ne Abfrage machen . Man kann Glück haben mit solchen Autos , keine Frage , aber wie bereits mehrfach erwähnt ist der Preis sehr stolz.
Viel Glück
Jeder wie er meint, ich habe hier zwei Mercedes vor der Tür stehen einmal Achtzylinder einmal Zwölfzylinder, beide kurz vor 300tkm, beide laufen wunderbar und haben Kraft wie gerade aus dem Werk gefahren. Mein E500 fährt jeden Tag 200km ich kann dir gerne eine Nachricht schicken bei 400 und 500tkm. Wenn die Motoren gut gewartet und mit Verstand gefahren werden machen die auch eine Million Kilometer, frag ein paar Taxifahrer, die wissen das.
Zitat:
@nickydw schrieb am 8. April 2018 um 00:34:13 Uhr:
Jeder wie er meint, ich habe hier zwei Mercedes vor der Tür stehen einmal Achtzylinder einmal Zwölfzylinder, beide kurz vor 300tkm, beide laufen wunderbar und haben Kraft wie gerade aus dem Werk gefahren. Mein E500 fährt jeden Tag 200km ich kann dir gerne eine Nachricht schicken bei 400 und 500tkm. Wenn die Motoren gut gewartet und mit Verstand gefahren werden machen die auch eine Million Kilometer, frag ein paar Taxifahrer, die wissen das.
Die Motoren sind ohne Frage robust, zuverlässig und machen Ihr Ding. 1 Million haben wir auch schon geschafft mit 2 Modellen, dann ging das Getriebe kaputt ( Schalter ) . Aber 400 bis 700 laufen die in der Regel immer. Allerdings haben wir auch 2 Motoren liegen die fest gelaufen sind bei 140 und 57.000 km. Es kommt eben wie es kommen soll. Ich bin mit meinem 6 Zylinder sehr zufrieden und wie gesagt, bei vernünftiger wartung und mit Verstand fahren ist das alles gut...
Ich behaupte ja auch nicht, das die Motoren schlecht sind. Bei entsprechenden Einhaltung der Wartungen - die nun halt bei hohen Kilometerleistungen dementsprechend teuer sind - entsprechender Fahrweise - sowie einer regelmäßigen Vorausschau und ein wenig Glück, das es kein Montagsauto ist, halten die schon. Aber generell nicht immer, das mein ich mit Märchenstunde.
Hab vor kurzem auch nen E500 gekauft. Unfallfrei, 118000 auf der Uhr, nachweislich. Für mehr Geld als als o.g. Klasse Zustand, außen wie innen. Ordentlich ausgestattet, ohne überflüssigen Firlefanz. Da war die Aussage auch: der Wagen hat alle Wartungen bekommen. Ja, jedes Jahr ein Ölwechsel. Bei ATU - oder der örtlichen Tankstelle. Und mal ein Bremsölwechsel und ne kleine Klimawartung. Mehr aber nicht. Der vorher suggerierte Austausch der beiden hinteren Dämpfer entpuppte sich als Privatreparatur, bei dem man nur die Ersatzteilrechnung präsentieren konnte. Nach nem Kurztest bei MB hab ich den Wagen trotzdem gekauft. Aber mir ist schon klar, das ich das jetzt alles aufarbeiten muss bzw. sollte. Und das es einiges kosten wird. Wenn man das beim freundlichen nachholen lässt, wird das richtig richtig teuer.
Fährt und schaltet prima, wurde optisch gepflegt - und ich kann ja auch verstehen, das man nicht jeden Kram bei Mercedes machen lässt. Mach ich bei nem 12 Jahre alten Wagen auch nicht. Aber das hier Nachholbedarf ist, darüber bin ich mir bewusst.
Ich habe auch nur die Rechnungen der Ersatzteile da ich alles selber mache und gemacht habe. Mit freundlicher ist ja sicher die Mercedes Werkstatt gemeint oder ?
Wenn ich da hin gegangen wäre oder hingehen müsste dann wäre der wagen bereits 3 mal so teuer gewesen. Da ich vorhabe bei Benz zu bleiben habe ich mir SD gekauft. Kommt nächste Woche.
Teile kosten so schon ganz gut, aber wenn mit jedem Kram in die Werkstatt musst,sollte man die Finger lassen von solchen Gefährten. Meine Meinung ........
Zitat:
@ollivah schrieb am 7. April 2018 um 14:22:54 Uhr:
Auch wenn das meiste schon gesagt wurde: Mir ist das auch viel zu wenig Text für einen leidenschaftlichen Autoverkauf. Linguatronik hat er auch nicht, gäbe die eig. beim Navi NTG1? Für Vollausstattung ist mir das untere Bedienfeld (unterm Navi) auch zu kahl... Da fehlt nicht nur die Sitzlüftung... Sonst m.E. die schönste Farbe die Mercedes im Repertoire hat. Mit hellem Leder wärs noch besser. Dem Elegancemodell fehlt zur Avantgarde einiges an Serienausstattung, das hätte alles extra geordert werden müssen. Nur meine 2 Cent. Viel Erfolg!
Ja es gibt die Linguatronic beim NTG1. Habe es selbst und schön öfters bei anderen nachgerüstet.