Kauf eines E 500 T 7G-Tronic

Mercedes E-Klasse W211

Ein wunderschönes Hallihallo ins Mercedes Forum🙂
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Bedingung: Allrad und 8ender. Bei Mobile bin ich auf einen S211 gestossen, der mich interessieren könnte. Eckdaten: S211, 5,5l/ 387 PS, 7G-tronic, Bj. 02/ 07, 4-matic, 290 Tkm, angeblich Vollausstattung außer Standheizung. Auf den Fotos sieht er ordentlich aus, nicht verranzt oder runter gerockt. Meine Fragen: gibt es bei dem Motor/ Getriebe bekannte Schwachstellen oder gilt er eher als robust? Ist die 4-matic standfest (komme aus der Quattro-Ecke, da sind Allradschäden unbekannt)? Ist ein rund 11 Jahre alte E-Klasse rostgefährdet oder gehört das mittlerweile der Vergangenheit an? Mir ist klar, dass bei einem Auto immer Reparaturen anfallen können, aber manche Motoren/ Getriebe sind robust und andere Mimosen (eingelaufene Nockenwellen und so - als Audianer kennt man so etwas😎).
Sollte so ein Thread schon existieren, würde ich mich über einen Verweis auf diesen freuen. Da ich mich demnächst entscheiden muss, fehlt mir die Zeit, mir das Wissen über die Suche selber anzueignen.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Juri.Gagarin

P.S. auch weitergehende Tipps sind willkommen🙂😛

Beste Antwort im Thema

Der Scheinwerfer wird kaputt sein, das ist todsicher. Da brechen ein paar Halter schon beim kleinsten Aufprall, das ist nicht reparabel. Such hier mal ein bißchen, da wirst Du einiges drüber finden. Und wenn das Auto ILS hat, sind ungefähr 900€ futsch.

Ich will hier keine Verschwörungstheorien schüren, aber bei so viel Kurioses beim Kauf eines Autos klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken. Aber das mußt du letzendlich selbst entscheiden, wenn Du das über Bekannte oder Freunde günstig repariert bekommst und dir diese Reparatur reicht, dann ist doch alles gut.

Viele Grüße

89 weitere Antworten
89 Antworten

@Brunky - genauso meinte ich das auch. Mag garnätt dran denken, was mit knapp 300000 an dem Wagen schon alles gemacht werden SOLLTE - lt. MB-Service-Vorgaben. Wenn da Rückstau entstanden ist, wirste nicht mehr froh. Naja, an einfachen Geschichten sollte man schon selber dran gehen, Öl- und Filterwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter, Kerzen und Zündkabel gehören dazu. Flüssigkeitswechsel kann man auch mal bei ATU machen lassen, da gibts Pauschalangebote für kleines Geld. Klimawartung ebenfalls. Und Getriebeölwechsel- oder spülungen bekommt man durchaus auch bei Werkstätten für die Hälfte wie bei DB. Also ich selber würde keinen 12 Jahre alten Wagen bei MB scheckheft pflegen lassen - das verschlingt schnell den Wert des Wagens - soviel zur immer wieder Empfehlung, darauf zu achten. Außer Firmen und Geschäftsleuten wird das keiner so richtig durchziehen.

Hallo Leute, möchte mich wieder melden.
Es haben sich ja mittlerweile viele Posts angesammelt🙂.
Meine Meinung zum Gebrauchtkauf: in der Rubrik "Kaufberatung" sind viele Anfragen, wo die Grenze bei 100 - 150 Tkm gezogen werden. Damit entgeht evtl. das Schnäppchen mit 165 Tkm. Es herrscht immer noch die Meinung vor, ein Rentnergepflegtes, Kilometerarmes Auto zu kaufen. Ist aber in Zeiten von Longschleifölen und verlängerten Wartungen ein 11 Jahre altes Auto mit 70 Tkm sinnvoll? Für mich nicht. Diese Kisten haben verhärtete Dichtungen/ Simmerringe, verschlammte Ölwannen und kollabieren nach kurzer Zeit, wenn dann auf der AB Leistung gefordert wird😮. Ein Scheckheft besagt im Ende nur, dass der Vorbesitzer finanziell bereit war, sein Fahrzeug beim überteuerten Teiletauscher vorzustellen. Kann mir jemand aufzeigen, dass alle notwendigen Reparaturen durchgeführt wuren (egal ob selber der ne Freie), dann ist doch alles gut. Dass bei einem Auto mit großer elektronischer Ausstattung auch entsprechend viel kaputt gehen kann, ist mir klar. Aber so manches bis vieles gibt´s in der Bucht als günstiges gebrauchtes Ersatzteil, Für mich ein echter Vorteil: bei einem 10jähigen weiss man, welche Motoren und Getriebe haltbar sind (schrieb ich schon einmal) und welche Teile nach welcher Laufleistung schwächeln. Beispiel: Getriebe Dauerlebensfüllung - empfehlenswert aller 120 Tkm wechseln. Und hier setzen ja auch meine Fragen an. Viele verkaufen zum Zeitpnkt x ihr Auto, weil eben jetzt der ganze "Scheiß" losgeht😰. Der erfahrene Gebrauchtkäufer klärt das im Vorfeld und nimmt lieber einen mit 50 Tkm mehr, wo aber sicher ist, dass diese Reparuturen/ Wartungen durchgeführt wurden (natürlich durch mindestens Ersatzteilrechnungen). Muss jetzt nicht für dieses Fahrzeug zutreffen, aber beispielsweise: Ihr sagt mir, die Steuerkette ist so nach 200 Tkm austauschreif, dann wären bei 300 Tkm Fahrleistung noch 100.000 offen - bei mir ca. 10 Jahre Nutzung, und beispielsweise das Airmatic-System so aller 150 Tkm fällig - dann wäre hier genau der Ansatz - heißt: das Auto wird verkauft, weil das Luftfahrwerk gemacht werden muss. Ist ja kein Problem - nur mein Einkaufspreis wird der Situation angepasst, sprich nach unten😉.
Meinen jetzigen Audi habe ich vor 10 Jahren als 10jährigen gekauft (kleiner Tipp: ist jetzt 20 Jahre alt😁). In dieser Zeit hat er logischerweise die Werkstatt gesehen - aber keine mit 4 Ringen. Und genau so würde es mit diesem Mercedes werden. Deshalb auch im Vorfeld die Anfrage an meine "Freie", welche mir "grünes Licht" gaben (Natürlich mit dem Hinweis, das nicht ganz auszuschließen ist, mal bei Mercedes vorstellig werden zu müssen, z.B. zum Auslesen u.ä.)
Mittlerweile hat mir der Verkäufer die FIN mitgeteilt: WDB2112901B127690. Könnt Ihr mir mit dieser FIN behilflich sein oder soll ich ins Autohaus fahren?
Ich glaube, es ist viel Text geworden

Beinahe vergessen: besten Dank für Eure Bemühungen

So unterschiedlich können die Einstellungen und persönlichen Ansichten beim Gebrauchtwagenkauf sein, ich sehe vieles gänzlich anders als du, aber "so what" und viel Glück mit deinem evtl. 500er.

So, hier die Daten deines vielleicht zukünftigen Fahrzeugs. https://www.datamb.com/de/vin/1LQyK2roPwNAevaBN
Hat eine schöne Ausstattung z.B. Anhängerkupplung, Garagentoröffner, Sitzheizung hinten, ILS, CD Wechsler oder Multikontursitze. Fehlt trotzdem so manches zur Vollausstattung. Wenn du den Garagentoröffner und die Sitzheizung hinten loswerden willst, kannst dich gerne melden. Meine Mitfahrer jammern immer über die kalten Ledersitze.

Ähnliche Themen

Zu deinen Aufzählungen: Getriebeölwechsel alle 60k km und AIRmatic kann muss aber nicht bei 200k km kaputtgehen. MB empfiehlt lediglich ab 200k km wenn eine Luftfeder kaputt geht dann gleich paarweise zu tauschen. MB braucht ca. 6 Stunden offiziell für eine. Werden beide gemacht wird lediglich eine extra Stunde berechnet. Machst du es nicht paarweise zahlst am Ende halt 12 Stunden anstatt 7. 5 Stunden bei 150 Euro plus/Stunde ist schon fast wieder einen Urlaub. Muss halt jeder selbst wissen. Gehst du zu einer freien Werkstatt sind es halt 70 Euro oder so pro Stunde.

Die Kette muss auch nicht fertig sein nach 200k km. Ich glaube da haben in den letzten Wochen wieder viel zu viele angefangen Panik zu schieben nur weil mal einer oder zwei ihre getauscht haben.

Ich würde das ganz entspannt angehen. Solange du weißt auf was du dich einlässt, genug auf dem Konto hast für die größeren Dinge die da kommen werden (nicht ob sondern wann ist die Frage) dann ist alles ok. SBC und AIRmatic sind definitiv die beiden Dinge wovor viele Angst haben. Aber bei denen die sich so richtig in die Hose machen wissen wir in der Regel dass sie das falsche Auto von vornherein kauften. Beides sind Verschleißteile. Wollen sie nur nicht hören weil das Geld einfach fehlt und MB es gefälligst richten soll. Geiz ist geil Gesellschaft.

Ich sehe auch vieles anders als du. Dann kauf dir mal für fast 10 Mille das Auto mit fast 300000 km. Ob da alles so nach deinem Schema durchrepariert wurde, bezweifele ich mal. Aber - jeder ist seines Glückes Schmied. Viel Glück damit.

@nickydw
vielen Dank für die Verlinkung, bei manchen Mercedes-Bezeichnungen muss ich später erst einmal googeln, was damit gemeint ist
@Mackhack
meine Aufzählung sollte mehr als Beispiel dienen. Und: ich gehe es ganz ruhig an, deshalb erst einmal eine Aufschlauung in diesem Forum. In einer Sache hast Du mich aber verunsichert: SBC - meines Wissens ist das ein Mopf, also wieder normale Bremse?
@mikesch1960
Wer hat wann jemals gesagt, dass das Auto für fast 10 Mille gekauft wird? Am Anfang stand "eventueller Kauf ...", ein Mod hat dann das "evtl." entfernt. Sicherlich, damit später der Thread leichter in der Suche auffindbar ist bzw. von jemanden anders gefunden wird. Der Verkäufer hat den Wunsch geäußert, 9,5 K€ erzielen zu möchten, was wirklich gezahlt wird werden wir sehen.
Ich kaufe das Ding auch nicht online sondern nach Besichtigung vor Ort. Da wird schon geschaut, was wann wie gemacht wurde. Und eine große Decke nehme ich auch mit. Ein ganz tiefer Kniefall vor dem Kauf ist Pflicht, also mindestens eine Unterbodenschau durch darunter kriechen, besser noch mit Hebebühne. Soweit bin ich aber noch gar nicht. Der Verkäufer war so nett, mir die FIN zu senden, die Ausstattung habe ich Dank @nickydw jetzt. Dennoch wird beim Freundlichen nachgefragt, ob er denn nicht mal in die Historie schauen kann und mir eventuelle Unfallschäden oder größere Reparaturen (bzw. Wartung) nennt. Weiterhin wurde in der Anzeige erwähnt, das alle Flüssigkeiten gewechselt wurden und die Dämpfer. Auf meine Frage, welche Dämpfer und wie viele ist mir der Anbieter die Antwort noch schuldig. Also wird noch einmal nachgefragt.
Egal wie das andere sehen. Ein ordentliches gepflegtes Auto mit ohne Reparaturstau und 300 Tkm ziehe ich allemals einem mit 180 Tkm vor, wo keinerlei Wartungsnachweise vorhanden sind. Ich war vor einiger Zeit in Nürnberg, um einen Allroad zu kaufen. Auf den Bildern ein hervorragendes Auto, die Beschreibung gut. Vor Ort haben ich und mein Kumpel nicht einmal eine größere Besichtigung, geschweige eine Probefahrt durchgeführt. Es war einfach nur eine grottige Höhle - also Mittag in Nürnberg gegessen, wieder nach Hause gefahren und uns über sinnlose 500 km Fahrt gefreut. In diesem Fall wären es sogar 700 km. Aber: man muss viele Frösche küssen, bis ein Prinz dabei ist.
Schauen wir, was rauskommt. Es wird definitiv kein Schnellschuss.
Besten Dank

P.S Ihr hattet übrigens recht. er hat kein 7G-tronic sondern 5-Gang Automatik. Ist das ein großer Nachteil gegenüber 7 Gängen?

Moin, die Fahrzeughistorie kann natürlich Aufschluss bringen wenn sie bei MB gemacht wurde. Ob MB Auskunft gibt ist fraglich, Datenschutz wird gerne angeführt. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das der immer bei MB zur Wartung/Reparatur war. Aber vieles läßt sich klären und ich würde auch so vorgehen wie du es beschrieben hast. Ob es dann zur Preiseinigung kommt ist letztendlich noch die große Unbekannte.

Das 5.Gang ist auf jeden Fall das haltbarere Getriebe. Manche sagen das beste Getriebe der Welt. Den höheren Verbrauch musst du halt in Kauf nehmen. Mit meinem 7.Gang bin ich höchst zufrieden, aber dort gibt es wieder sehr viele negative Meinungen.

Habe ew mir nicht weiter angesehen. Wenn Mopf dann keine SBC.

Also „das beste Getriebe der Welt“ bei meinem W202 zickte mit ca. 180.000, bei 190.000 war es fällig. Der Getriebe-Spezi, der revidierte, sagte, das käme oft bei den 5G's vor. Am CLK 430 hält es bisher 165.000.

Wenn man hier nen Link reinstellt - dann geh ich auch davon aus, das man in etwa die Summe zahlt, die gefordert wird. Frösche küssen ist ja im Märchen gut und schön - aber in der Realität eher nicht so prickelnd.
In deinen Ausführungen ist halt sehr viel Wunschdenken am Start. Nützt ja nix, zu spekulieren, ob der Verkäufer bei nem zu teuer annoncierten Wagen massiv am Preis nachlässt - um sich danach zu wundern, das man viele km umsonst geritten ist, weil er dazu nicht bereit ist.

Ich werde mit Sicherheit nicht viele km umsonst reiten, sondern im Vorfeld so weit als möglich alles abklären. Auch in Zeiten vom Zwitschern und Fratzenbuchen gibt es noch die altmodische Art des Telefonierens. Wer es nicht glaubt: einfach mal ausprobieren. Und danach wird man sehen, ob eine Annäherung erfolgt oder eben nicht. Insbesonders bei Mobile sind viele Traumpreise vorhanden. Z.B. ist ein A6 4,2 im Angebot, ähnliches Baujahr, ähnliche Laufleistung, gleicher Preis. Steht seit 2 Monaten drin (anfänglich sogar 10.400). Anscheinend reißen sich die Interessenten darum. Habe diesen Anbieter auch angeschrieben und um konkrete Beschreibung der "absoluten Vollausstattung" gebeten. Keine Antwort, hat nur die Beschreibung aufgehübscht. Meine Anfrage in diesem Thread ist weitestgehendst beantwortet (dafür noch einmal herzlichsten Dank), Detaifragen kommen vielleicht noch. Mein nächster Schritt ist, beim Freundlichen soweit als möglich die Historie zu erfragen, insbesonders zu Unfällen und außergewöhnlichen Reparaturen (also kein Bremsentausch u.ä.). Danach entscheide ich, ob ich in die Preisverhandlung gehe. Der Verkäufer hat erst einmal Pluspunkte gesammelt, da er A) geantwortet hat und B) mir problemlos die FIN mitteilte.
Selbst bei guter Vorbereitung ist nicht auszuschließen, vor Ort ein in Polen wieder instandgesetztes Frack vorzufinden. Das ist das Risiko, der Audi in Nürnberg wurde vom Händler am Telefon auch auf das Höchste gelobt, vor Ort sah es anders aus. Muss ich nun der Beschreibung im Netz glauben? Muss ich davon ausgehen, das der aufgerufene Preis im Netz der wirkliche Endpreis ist? Kann es sein, dass der Verkäufer nach entsprechender Einstellzeit erkennt, das sein Preis überzogen ist? Ich bin nicht im Zugzwang, sondern bin jetzt auf der Suche. Prinzipiell käme diese Fahrzeug in Frage. Dazu müssen aber sowohl die technischen Dinge als auch der Preis stimmen.
Noch ein klein wenig Offtopic:
Vor Jahren suchte ich für einen Kumpel, der nach 7 Jahren in Amerika zurück kam, ein Fahrzeug. Bedingung: mindestens 170 PS und Allrad, Preis 3,5 K€. Es waren viele Privatverkauf- und Händlerbesuche nötig. Was da beschrieben wurde und in der Realität vorhanden war, spottet jeder Beschreibung. Sowohl vom Händler als auch bei Privatpersonen. Letzendlich wurden es 7 oder 8 Besichtigungen, bis der "Richtige" dabei war.
Ich würde mich für mich freuen, wenn dieser hier als 2. Besichtigung der Richtige ist. Schauen wir mal.

Morgen...!
Die Historie in einer Niederlassung zu Erfragen könnte schwierig werden. Hier im Forum gibt es einen User Namens "Ich_kann_alles", der kann dir über die FIN ebenfalls alle Informationen (Ausstattung, Historie, usw.) zukommen lassen.

Ansonsten weiterhin viel Erfolg bei der Suche...

MfG André

"Ich_kann_alles" existiert nicht😰

wird mir zumindest beim Absenden gesagt

Der User heißt "Ich kann alles".

Deine Antwort
Ähnliche Themen