Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flugbaerle



Dann sag ich mal danke an alle die die ganzen Infos hier reingestellt habe.

Jetzt gilt es nur noch abzuwarten bis das Cabrio bestellbar wird. Leider ist das S5 Cabrio auf der Audi UK Seite noch nicht mal gelistet. Das „Normale“ schon.

Weiß da jemand etwas näheres darüber weshalb das so ist?

Schönes WE

Danke Dir Thomas für die ausführlichen Infos, haben mir und sicher einigen anderen sehr geholfen !

@flugbaerle: Da ich auch am S5 Cabrio interessiert bin, habe ich bei Audi Uk schon nachgefragt. Wahrscheinlich kommt er zum 3 Quartal 2009, identisch mit dem deutschen Verkaufsstart, denn das A5 Cabrio kommt dort auch zum April 2009.

Leider noch warten 🙁, aber vielleicht ist es bzgl. des Wechselkurs auch besser so.....

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Ich war gestern in England und habe einen A6 bestellt.
Es ist eine Audi Zentrum und dort waren ca. 40 Neuwagen im Showroom (3 R8, RS6, S5, S3 usw.) es waren auch einige LHD da die man sich anschauen konnt.
Es wird nach den englischen Listen bestellt (Sondermodelle und Extras) die KOmbinationen sind dann halt etwas anders als in DE.

Beim S-Line Modell geht halt keine AAS.

Also bitte die englischen Unterlagen senden lassen und genau lesen.

Beim LHD werden auch die Scheinwerfer für Rechtsverkehr verbaut, die Handbücher sind in Deutsch und beim A6 den ich mir angesehen habe war auch der Tacho mit km/h beschriftet.

(alle Angaben sind Netto)
LHD kostet 500 Pfund
Delivery Charge nach England sind 491 Pfund
First Registration fee sind 55 Pfund

Mein A6 kostet jetzt 38.365,19 Pfund
abzüglich Rabatt (7.5%) 35.487,80
Plus LHD usw. 36.533,80 Pfund

ich habe mir bei meiner Bank eine Devisenkonto einrichten lassen, kosten € 8 im Monat.
Weil ich auf Nummer Sicher gehehen wollte habe ich dann auch gestern die € auf dem Konto gutschreiben lassen. Kurs war 0,94.

Damit kosten mich der A6 € 38.865,--.
Der deutsche Listenpreis für das identische Auto beläuft sich auf 56.722,--.
Mit 15% Rabatt (Onlinehändler) sind das 48.214,--.

Hier die Liste zum englisch A5.
http://www.audi.co.uk/.../pdf.Par.0018.File.pdf

fehlt in deiner Kalkulation nicht noch 19% Mwst in Dtld. da du das Auto ja steuerfrei in England kaufst? d.h. dein Preis ist dann 38.865€ plus 7385€ Mwst = 46.250€ und damit ca. 2000 Euro Ersparnis. Verstehe ich das richtig?

Hallo zusammen,

auch ich verfolge diesen Threat mit großem Interesse hier.
Danke schon mal an alle, die bisher hier Ihre Erfahrungen kundgetan haben.

Mir stellen sich folgende Fragen:
- Warum zahlt man nicht die in England niedrigere MwSt. von 15% mit? Dann würde man sich doch die 19% in D sparen. Wenn ich mich nicht täusche, ist das doch innerhalb der EU auch bei anderen Waren so ohne Probleme möglich oder warum ist das beim Auto nicht so?
- Ist der Kaufpreis beim Abschluß des Kaufvertrages (in brit. Pfund) 100% fest oder kann der Händler den Preis nochmal anpassen, falls Audi die Preise in England ändert, z.B. erhöht.
- Ab wann ist das A5 Cabrio in England zu bestellen und gibt es schon englische Prospekte und Preislisten?
- Und an die, die das neue Fahrzeug direkt in England abholen wollen: Wie wollt Ihr über den Kanal kommen? Autofähre? Mit dem Zug durch den Tunnel?

Danke schon mal.

Viele Grüsse
Audi-089

@ t42003, thomas w.w, schrieb alle Preise Netto

@ tobitoooo, danke für die Info, bisschen spät für die Cabrio Saison, aber mal sehen

Schönes WE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi-089


Hallo zusammen,

auch ich verfolge diesen Threat mit großem Interesse hier.
Danke schon mal an alle, die bisher hier Ihre Erfahrungen kundgetan haben.

Mir stellen sich folgende Fragen:
- Warum zahlt man nicht die in England niedrigere MwSt. von 15% mit? Dann würde man sich doch die 19% in D sparen. Wenn ich mich nicht täusche, ist das doch innerhalb der EU auch bei anderen Waren so ohne Probleme möglich oder warum ist das beim Auto nicht so?
- Ist der Kaufpreis beim Abschluß des Kaufvertrages (in brit. Pfund) 100% fest oder kann der Händler den Preis nochmal anpassen, falls Audi die Preise in England ändert, z.B. erhöht.
- Ab wann ist das A5 Cabrio in England zu bestellen und gibt es schon englische Prospekte und Preislisten?
- Und an die, die das neue Fahrzeug direkt in England abholen wollen: Wie wollt Ihr über den Kanal kommen? Autofähre? Mit dem Zug durch den Tunnel?

Danke schon mal.

Viele Grüsse
Audi-089

Die MwSt. ist eine Steuer die jedes Land erhebt, welche Sätze dafür verwendet werden ist eine politische Entscheidung der gewählten Volksvertreter in jedem Land.

Es gab wohl mal Bemühungen den Satz EU weit zu Harmonisieren, dies ist aber anscheinend nicht durchsetzbar.

Für Käufer bedeutet das, man bekommt eine Rechnung ohne MwSt. im Exportland, fertig.
Beim Import muss dann die im Importland geltende Steuer gezahlt werden.
Gewerblich Käufer bekommen dann die Steuer mit der nächsten Umsatzsteuer Voranmeldung wieder zurück.
Es muss aber die Deutsche Steuernummer mit angegeben werden.

Das mit den Basispreisen von Audi ist eine gute Frage, müsste noch mal geklärt werden.

Hier ein Link zu den englischen Prospekten:
http://www.audi.co.uk/.../Pricing_and_Specifications.html

Richtig mit Fähre oder per Zug durch den Tunnel.
Persönlich ist mir die Fähre lieber, man sieht halt MEER.

Gruß Thomas

fehlt in deiner Kalkulation nicht noch 19% Mwst in Dtld. da du das Auto ja steuerfrei in England kaufst? d.h. dein Preis ist dann 38.865€ plus 7385€ Mwst = 46.250€ und damit ca. 2000 Euro Ersparnis. Verstehe ich das richtig?Richtig die Preis sind ohne MwSt. also Netto.
Die Steur ist für mich auch nicht wichtig, da gewerbliche Nutzung.

Jetzt zu Deiner Rechnung.
Englischer Import:
Netto 38.865 zzgl. 19% Steuer Endpreis 46.249

Deutscher Online Kauf:
Brutto 67499 abgl. 15% Rabat Endpreis 57374

Als privater Endkunde ist die Ersparnis durch die weniger zu zahlende Steuer sogar noch größer: €-11.125

Zitat:

...

Das mit den Basispreisen von Audi ist eine gute Frage, müsste noch mal geklärt werden.

...

Richtig mit Fähre oder per Zug durch den Tunnel.
Persönlich ist mir die Fähre lieber, man sieht halt MEER.

Gruß Thomas

Hallo,

Was steht denn zum Preis in Deinem Kaufvertrag? Da müßte sich doch etwas finden, ob er fest ist oder ggf. noch angepasst werden kann. Oder Dein Händler kann bestimmt etwas dazu sagen.

Hast Du Dich bei der Fähre oder beim Tunnel schon nach den Preisen erkundigt? Womit muss man da denn ca. rechnen?

Wenn ich mir allerdings ein nagelneues Auto auf der Fähre vorstelle, wird mir schon leicht anders. Ich kenne allerdings nur die Fähren im Mittelmeer nach Korsika oder Sardinien, die allerdings von mehreren Überfahrten. Da werden die Autos immer recht eng hineingelotst. Ich habe dann schon erlebt, dass sich Leute mit Gepäck und Taschen zwischen den geparkten Autos durchquetschen. Da kann es dann schon mal passieren, dass die Tasche den Lack streift und diejenige Person mit der Tasche bekommt es nicht einmal mit. Oder im Auto neben Dir steigt jemand ein und die Tür drückt auf Deinen Lack, weil es zum Einsteigen sowieso schon eng ist.
Ich habe immer versucht, besonders spät auf die Fähre zu fahren und dann einen etwas "besseren" Platz zu bekommen. So richtig kann man das aber auch nicht immer beeinflussen.

Ich war allerdings noch nie auf einer Fähre über den Kanal...

Viele Grüsse
Audi-089

Hallo zusammen.

Hier gibt es alle Infos zum Eurotunnel.

http://www.eurotunnel.com/ukcP3Main/ukcPassengers/ukcTickets/

Ich habe auch konfiguriert ... und komme ins Grübeln nicht doch den S3 in GB zu kaufen. Eigentlich lease ich seit vielen Jahren.

@thomas w.w: Super Beitrag! Klasse gemacht! Habe soeben orderform gefaxt. Warte auf bestätigung.

Die Lieferung kostet 685 Pfund nach AT. Werde aber auch rüberfliegen und mit vollen Auto zurückfahren.

Hast du vielleicht gefragt ob Sie dir Winterräder auf org. Audifelgen verkaufen?

lg
Tarun

Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber es wird immer von einer Abholung bei AudiTaxFree in England geschrieben oder eben mit der Anlieferung wie es Tarun schreibt.
Können Engländer nicht auch in IN oder NSU das Auto abholen ... also auch wir als Besteller aus England? Das wäre doch die einfachste Lösung. Rüberfliegen und alles abwickeln und dann bei uns ganz normal abholen.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Quattro


Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber es wird immer von einer Abholung bei AudiTaxFree in England geschrieben oder eben mit der Anlieferung wie es Tarun schreibt.
Können Engländer nicht auch in IN oder NSU das Auto abholen ... also auch wir als Besteller aus England? Das wäre doch die einfachste Lösung. Rüberfliegen und alles abwickeln und dann bei uns ganz normal abholen.

...wurde zwar bereits in diesem Thread besprochen.....

Nein, eine Abholung ist nicht möglich, bzw. das Auto muss einmal in England eingeführt werden ansonsten kann es nicht exportiert werden....!

Gruß
Tobi

Danke, ich hatte wohl doch die Brille verlegt ;-)

@audi-089
Ich war bestimmt schon 20-mal auf einer Fähre über den Kanal, von Calais nach Dover und auch über Nacht von Amsterdam nach Newcastle, bisher habe ich noch nie eine Beule oder Kratzer danach am Fahrzeug feststellen müssen.
Das soll aber nicht bedeuten dass es nicht beim 21. Mal soweit ist.

@TFSI-Quattro
Schau Dir mal das A3 Sondermodel "Black Edition" an. (ab Seite 15)

http://www.audi.co.uk/.../pdf.Par.0043.File.pdf

Danke für den Hinweis.
Den habe ich schon gesehen ... aber Schwarz ist so überhaupt nicht mein Fall. Sprintblau immer wieder, immer wieder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stello


die temporäre anmeldung in UK ist anscheined sowas wie ne tageszulassung und man kann das auto gleich in AT oder DE anmelden. die kurzzulassung in UK sollte keine probleme machen.

Also wenn ich mir die Ausführungen dieser Zulassungsstelle (

Link

) ansehe müssen beim EU-Import eines Gebrauchtwagen auch die alten ausländischen Fahrzeugpapiere und Kennzeichen vorgelegt werden. Dank der neuen Zulassungsbescheinigungen wird dann diese Erstzulassung im Ausland auch bei der aktuellen Halteranzahl berücksichtigt und man hat dementsprechend bei einem späteren Wiederverkauf ein KFZ aus 2. Hand und nicht mehr 1. Hand, was gewaltig den Preis drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen