Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Hi Geri,
ich habe jetzt nicht alles nachgerechnet, ab er ich glaube bei deiner Rechnung fehlt die USt auf die NOVA. Mir haben sie die zumindest abgeknöpft.
Grüße, Franz
Hallo Franz,
ich habe meinen Mecedes letztes Jahr aus Deutschland importiert und habe meine zuerst bezahlte NOVA dann retour bekommen. Es gab dazu ein Formular vom ÖAMTC.
Grüße
Gerri
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal ein kleines Update zu meiner Bestellung bei Audi UK.
Der Wagen ist nun fertig gebaut und ich habe gestern die Fahrgestellnummer von John erhalten.
Nun wird der Wagen verschifft und soll spätestens am 24. Februar abholbereit sein, das wären dann ca. 2 Monate früher als geplant !
Ansonsten hat bisher wieder alles wunderbar geklappt und ich freue mich schon jetzt auf die Abholung.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
Hallo zusammen,nach langer Zeit mal ein kleines Update zu meiner Bestellung bei Audi UK.
Der Wagen ist nun fertig gebaut und ich habe gestern die Fahrgestellnummer von John erhalten.
Nun wird der Wagen verschifft und soll spätestens am 24. Februar abholbereit sein, das wären dann ca. 2 Monate früher als geplant !
Ansonsten hat bisher wieder alles wunderbar geklappt und ich freue mich schon jetzt auf die Abholung.Gruß
Tobi
Tobi, du bist doch sehr clever ! hast du schon dein "alten" S5 Cabrio verkauft, zum deutschen Preis, um einen neuen Wagen zu britischen Preis gekauft ? 🙂😁 dann hast du niichst an Wert verloren, sogar gewonnen !!! ich frage mich, ob ich nicht dasselbe tun soll !😁
Ähnliche Themen
Moin Community,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Kauf eines A5 in England. Eine Frage ist bisher jedoch unbeantwortet geblieben. Wie tausche ich € in Pfund mit geringstmöglichen Verlusten (Wechselgebühren etc.). Bei meinen bisherigen "Wechselkursgeschäften" haben sich meine Banken immer ganz gut an mir bereichert und einen Obolus von 2-4% einbehalten. Wie kann ich das umgehen?
Ich danke euch schon mal für eure Tipps.
Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Moin Community,ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Kauf eines A5 in England. Eine Frage ist bisher jedoch unbeantwortet geblieben. Wie tausche ich € in Pfund mit geringstmöglichen Verlusten (Wechselgebühren etc.). Bei meinen bisherigen "Wechselkursgeschäften" haben sich meine Banken immer ganz gut an mir bereichert und einen Obolus von 2-4% einbehalten. Wie kann ich das umgehen?
Ich danke euch schon mal für eure Tipps.
Grüße,
Thomas
Schau mal hier:
www.AudiQ5.infoWenn Du eine Bank (bei mir ist es eine einfache Sparkasse) findest, die ein Devisentermingeschäft abschließt, dann ist der Umtausch sehr transparent.
Aber auch wenn Du einen Kauf über eine Direktbank wie z.B. Cortal Consors machst, wird bis auf eine vorher bekannte Gebühr kein Aufschlag erhoben.
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Moin Community,ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Kauf eines A5 in England. Eine Frage ist bisher jedoch unbeantwortet geblieben. Wie tausche ich € in Pfund mit geringstmöglichen Verlusten (Wechselgebühren etc.). Bei meinen bisherigen "Wechselkursgeschäften" haben sich meine Banken immer ganz gut an mir bereichert und einen Obolus von 2-4% einbehalten. Wie kann ich das umgehen?
Ich danke euch schon mal für eure Tipps.
Grüße,
Thomasstand vor dem gleichen Problem. Die beste Lösung die ich gefunden habe ist ein Devisenkonto bei der DAB-Direkt Online abschließen. Du bekommst den Interbankenkurs - 0,47% Gebühr. Ausgeführt wird zu diesen Kursen:
http://www.hypovereinsbank.de/portal?...Der 13:00 Uhr Kurs gilt, wenn du die Transaktion bis 10:00 Uhr abschließt.
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Schau mal hier: www.AudiQ5.infoZitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Moin Community,ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Kauf eines A5 in England. Eine Frage ist bisher jedoch unbeantwortet geblieben. Wie tausche ich € in Pfund mit geringstmöglichen Verlusten (Wechselgebühren etc.). Bei meinen bisherigen "Wechselkursgeschäften" haben sich meine Banken immer ganz gut an mir bereichert und einen Obolus von 2-4% einbehalten. Wie kann ich das umgehen?
Ich danke euch schon mal für eure Tipps.
Grüße,
ThomasWenn Du eine Bank (bei mir ist es eine einfache Sparkasse) findest, die ein Devisentermingeschäft abschließt, dann ist der Umtausch sehr transparent.
Aber auch wenn Du einen Kauf über eine Direktbank wie z.B. Cortal Consors machst, wird bis auf eine vorher bekannte Gebühr kein Aufschlag erhoben.
Hi swancorner...
Danke für den Tipp mit dem Devisentermingeschäft...wie genau funktioniert denn die Fixierung eines Kurses...ist das Verhandlungssache oder darf ich mir einen Kurs wünschen 😁...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch das Devisentermingeschäft nicht von einer Wechselkursgebühr entbindet...
Aber ganz ohne Gebühr scheint es also nicht zu gehen...kennst du eine Bank, welche die von bigboy008 annoncierten 0,47% Gebühr noch schlägt...
Danke dir...
Zitat:
Original geschrieben von bigboy008
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Hallo Thomas,
stand vor dem gleichen Problem. Die beste Lösung die ich gefunden habe ist ein Devisenkonto bei der DAB-Direkt Online abschließen. Du bekommst den Interbankenkurs - 0,47% Gebühr. Ausgeführt wird zu diesen Kursen:
http://www.hypovereinsbank.de/portal?...Der 13:00 Uhr Kurs gilt, wenn du die Transaktion bis 10:00 Uhr abschließt.
Hi bigboy008,
auch an dich schon mal ein dickes Dankeschön...sehe ich das richtig, dass der Interbankenkurs nicht dem tatsächlich börslich gehandelten Kurs entspricht...der sah heute nämlich ein kleines Stück besser aus, als der auf der Homepage der Hypovereinsbank gelistete...wie kann ich zu diesem Kurs Geld tauschen...
Sorry, falls die Fragen ein wenig naiv wirken, bin nicht ganz so fit im Finanzsektor...
Grüße,
Thomas
Der Interbankkurs enthaelt schon einen Teil der Gebuehren etc. zum Boersenkurs kannst du vermutlich nirgendwo Geld kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Hi swancorner...Danke für den Tipp mit dem Devisentermingeschäft...wie genau funktioniert denn die Fixierung eines Kurses...ist das Verhandlungssache oder darf ich mir einen Kurs wünschen 😁...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch das Devisentermingeschäft nicht von einer Wechselkursgebühr entbindet...Aber ganz ohne Gebühr scheint es also nicht zu gehen...kennst du eine Bank, welche die von bigboy008 annoncierten 0,47% Gebühr noch schlägt...
Danke dir...
Hallo Thomas,
die DAB (Direkt Anlage Bank) ist eine große und durchaus vertrauenswürdige Online-Bank, deren Gebühren sind schon okay.
Bei einem Devisetermingeschäft wird der aktuelle Kurs genommen, den man dann zu einem späteren Zeitpunkt garantiert bekommt.
Hier ein abstraktes Beispiel:
Wenn heute 1 Pfund einen Euro kostet und ich aber erst im Oktober 10000 Pfund benötige, dann sichert die Bank mir ein Pfund für z.B. 1,003 Euro ab. Im Oktober muss ich dann nur 10030 Euro für 10000 Pfund bezahlen, auch wenn das Pfund dann schon 2 Euro kostet.
Die Gebühr wären in diesem Fall die 30 Euro.
Der Vorteil ist, dass Du das Geld wirklich erst im Oktober benötigst und es bis dahin noch Zinsen einbringt.
Anders herum ist es allerdings genauso. Wenn das Pfund nur noch 10 cent wert ist, musst Du trotzdem 10030 Euro zahlen. Du schließt also einen Vertrag und erwirbst keine Option.
Hoffentlich war das jetzt verständlich.
Gruß,
swancorner
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Hi swancorner...Danke für den Tipp mit dem Devisentermingeschäft...wie genau funktioniert denn die Fixierung eines Kurses...ist das Verhandlungssache oder darf ich mir einen Kurs wünschen 😁...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass auch das Devisentermingeschäft nicht von einer Wechselkursgebühr entbindet...Aber ganz ohne Gebühr scheint es also nicht zu gehen...kennst du eine Bank, welche die von bigboy008 annoncierten 0,47% Gebühr noch schlägt...
Danke dir...
die DAB (Direkt Anlage Bank) ist eine große und durchaus vertrauenswürdige Online-Bank, deren Gebühren sind schon okay.
Bei einem Devisetermingeschäft wird der aktuelle Kurs genommen, den man dann zu einem späteren Zeitpunkt garantiert bekommt.
Hier ein abstraktes Beispiel:
Wenn heute 1 Pfund einen Euro kostet und ich aber erst im Oktober 10000 Pfund benötige, dann sichert die Bank mir ein Pfund für z.B. 1,003 Euro ab. Im Oktober muss ich dann nur 10030 Euro für 10000 Pfund bezahlen, auch wenn das Pfund dann schon 2 Euro kostet.
Die Gebühr wären in diesem Fall die 30 Euro.
Der Vorteil ist, dass Du das Geld wirklich erst im Oktober benötigst und es bis dahin noch Zinsen einbringt.
Anders herum ist es allerdings genauso. Wenn das Pfund nur noch 10 cent wert ist, musst Du trotzdem 10030 Euro zahlen. Du schließt also einen Vertrag und erwirbst keine Option.
Hoffentlich war das jetzt verständlich.Gruß,
swancorner
Nu hab ichs verstanden 😁...danke dir...wenn du mir jetzt noch die Kursentwicklung in den nächsten 6 Monaten vorhersagen könntest 😁...
Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Hi bigboy008,Zitat:
Original geschrieben von bigboy008
auch an dich schon mal ein dickes Dankeschön...sehe ich das richtig, dass der Interbankenkurs nicht dem tatsächlich börslich gehandelten Kurs entspricht...der sah heute nämlich ein kleines Stück besser aus, als der auf der Homepage der Hypovereinsbank gelistete...wie kann ich zu diesem Kurs Geld tauschen...
Sorry, falls die Fragen ein wenig naiv wirken, bin nicht ganz so fit im Finanzsektor...
Grüße,
Thomas
Also grundsätzlich gibt es den Geld und den Briefkurs (Kauf und Verkaufskurs) die Differenz aus beiden ist der sogenannte Spread (diese Differenz ist quasi die Gebühr). Bei Devisenhändlern beträgt sie in der Regel Beträge in der 3 und 4 Nachkommastelle. Da du aber den Betrag ausgezahlt bzw. überweisen willst wirst du nicht solche kleinen Gebühren bekommen. Daher ist ein Spread von 0,47% ganz in Ordnung den Kurs den du bekommst ist ein Mischkurs von Markteröffnung bis um 13:00 Uhr. Wie gesagt nicht perfekt, aber wahrscheinlich immer noch besser als deine Hausbank. Was Swaps und Optionen und ähliche Konstrukte angeht, da sollte man auf jeden Fall die Kosten der Ausübung nicht ausser acht lassen.
Nicht wenige Banken verlangen saftige Gebühren, wenn statt einem einfachen Verkauf der Optionen in Euro sich die Pfund ausliefern lassen will.
Hallo,
hat sich jemand in den letzten Wochen ein Angebot für einen A5 (QP, oder Cabrio) machen lassen? Wo liegt der derzeitige Rabatt bei Audi England?
Ich will Mel nicht belästigen und dann doch noch nicht kaufen...ich werde wahrscheinlich bis zum Facelift warten. Obwohl es mich schon juckt :-) wenn das Gesamtpaket wieder Erwarten derzeit sehr günstig ist, bestelle ich vielleicht schon vorher.
Gruß
Pedro
liegt nach wie vor bei 8%. Facelift ist in UK nicht bekannt bei John, zudem wird sich wahrscheinlich das Facelift am neuen A7 und co. orientieren und das "alte" Design finde ich schöner.