Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Das Absichern kostet (fast) nichts. Vielleicht 1-1,5% p.a.
Zinsdifferenzial musst du aber berücksichten. Deswegen ja max. 1-1,5% p.a..
In jedem Fall vernachlässigbar, wenn man innerhalb der nächsten 6 Monate ein Auto in England kauft.
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Zinsdifferenzial musst du aber berücksichten. Deswegen ja max. 1-1,5% p.a..Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂
In jedem Fall vernachlässigbar, wenn man innerhalb der nächsten 6 Monate ein Auto in England kauft.
Zinsen gibts bei der Bank leider keine 😉 Nagut auf Euro gibts immerhin 0,6% aber das entspricht auch "keinen Zinsen" 🙂
Es gibt wirklich keine schönere Möglichkeit etwas Geld zu sparen, die Lieferzeiten sind nicht die besten dafür kann man Sie sich aber mit dem gesparten versüssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Das Absichern kostet (fast) nichts. Vielleicht 1-1,5% p.a.
Hallo,
wenn Ihr von "Absichern" sprecht, meint Ihr dann ein Devisentermingeschäft bzw. einen Pfundkonto? Oder gibt es noch andere risikolose Möglichkeiten?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂
wenn Ihr von "Absichern" sprecht, meint Ihr dann ein Devisentermingeschäft bzw. einen Pfundkonto? Oder gibt es noch andere risikolose Möglichkeiten?Gruß
Ich habe ein Multi-Währungskonto...Das einzige, was ich da beachten muss ist die Zinsdifferenz...
Ich stelle allerdings fest, daß die Jungs in Watford permanent an der Preisschraube drehen. Zunächst waren 10% Rabat möglich...danach ca. 6%...später mal 4%. Außerdem wurde der Aufschlag für LHD von 500 Pfund auf 560 Pfund erhöht und die delivery charge von 491 Pfund auf 580 GBP.
Leider kommt hinzu, daß der Euro langsam weicher wird. Ich wollte eigentlich auf bessere Kurse warten, aber mittlerweile wird es mit zunehmendem Warten immer unattraktiver :-( Tja...so kommts, wenn man den Hals nicht voll kriegt :-))
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂
wenn Ihr von "Absichern" sprecht, meint Ihr dann ein Devisentermingeschäft bzw. einen Pfundkonto? Oder gibt es noch andere risikolose Möglichkeiten?Gruß
Hallo, mit absichern meine ich das, was eben moeglich ist, wenn die Liquiditaet da ist wuerde ich "absichern" indem ich sofort den ganzen Betrag tausche und dann eben wenn ich das Auto brauche die Bestellung ausloese.
Wenn die Liquiditaet nicht da ist wuerde ich Termingeschaefte machen um den Kurs abzusichern.
Bei mir ist eben das Problem, dass ich aktuell einen A5 hab und deshalb mit der Bestellung noch abwarten will.
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Das Absichern kostet (fast) nichts. Vielleicht 1-1,5% p.a.Zitat:
Original geschrieben von alegend
Klar gibt es leute die bei 0,93 abgesichert haben, was aber auch 1. geld kostet und 2. man sollte diesen Fall nicht als Beispiel nehmen!
Die beste Variante ist ja sowieso lieber niedriger mit dem Kurs ansetzen und happy sein wenn was übrig bleibt (ausser Absicherung liegt vor!)
Das Absichern kostet noch weniger. Bei ca. 30000 GBP sind es sogar nur knapp unter 100 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Das Absichern kostet (fast) nichts. Vielleicht 1-1,5% p.a.
Dank der 0 € Gebühren bekommst Du aber auch 0% Zinsen.
Bei 2,1% Tagesgeldzinsen für ein
EURO-Konto bei der Bank of Scotland und 30000 GBP Sicherungsbetrag sind es über 50 € pro Monat, die Du verlierst.
Bei 6 Monaten Lieferzeit sind es 300 € Zinsen gegenüber 100 € für die Absicherung mit einem Devisentermingeschäft z. B. bei einer Sparkasse.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Hallo, mit absichern meine ich das, was eben moeglich ist, wenn die Liquiditaet da ist wuerde ich "absichern" indem ich sofort den ganzen Betrag tausche und dann eben wenn ich das Auto brauche die Bestellung ausloese.Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,
wenn Ihr von "Absichern" sprecht, meint Ihr dann ein Devisentermingeschäft bzw. einen Pfundkonto? Oder gibt es noch andere risikolose Möglichkeiten?Gruß
Wenn die Liquiditaet nicht da ist wuerde ich Termingeschaefte machen um den Kurs abzusichern.
Bei mir ist eben das Problem, dass ich aktuell einen A5 hab und deshalb mit der Bestellung noch abwarten will.
Also... - wer von Euch kann denn Devisentermingeschäfte machen? Für Privatkunden ist das gar nicht drin, außerdem muss man dazu termingeschäftsfähig sein.
Wie macht Ihr das alle?
Grüße,
meiflower
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Also... - wer von Euch kann denn Devisentermingeschäfte machen? Für Privatkunden ist das gar nicht drin, außerdem muss man dazu termingeschäftsfähig sein.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Hallo, mit absichern meine ich das, was eben moeglich ist, wenn die Liquiditaet da ist wuerde ich "absichern" indem ich sofort den ganzen Betrag tausche und dann eben wenn ich das Auto brauche die Bestellung ausloese.
Wenn die Liquiditaet nicht da ist wuerde ich Termingeschaefte machen um den Kurs abzusichern.
Bei mir ist eben das Problem, dass ich aktuell einen A5 hab und deshalb mit der Bestellung noch abwarten will.
Wie macht Ihr das alle?Grüße,
meiflower
Geh zu einer Sparkasse Deines Vertrauens. Die Termingeschäftsfähigkeit bekommst Du bei so einem Geschäft nach kurzer Beratung schnell bescheinigt, zumal dabei kein richtiges Risiko besteht. Du schließt halt einen Vertrag, bei dem Du zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge Pfund für einen festgelegten Betrag kaufst.
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Also... - wer von Euch kann denn Devisentermingeschäfte machen? Für Privatkunden ist das gar nicht drin, außerdem muss man dazu termingeschäftsfähig sein.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Hallo, mit absichern meine ich das, was eben moeglich ist, wenn die Liquiditaet da ist wuerde ich "absichern" indem ich sofort den ganzen Betrag tausche und dann eben wenn ich das Auto brauche die Bestellung ausloese.
Wenn die Liquiditaet nicht da ist wuerde ich Termingeschaefte machen um den Kurs abzusichern.
Bei mir ist eben das Problem, dass ich aktuell einen A5 hab und deshalb mit der Bestellung noch abwarten will.
Wie macht Ihr das alle?Grüße,
meiflower
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Also... - wer von Euch kann denn Devisentermingeschäfte machen? Für Privatkunden ist das gar nicht drin, außerdem muss man dazu termingeschäftsfähig sein.
Wie macht Ihr das alle?Grüße,
meiflower
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
Danke Rumbacat - ich bin vom Fach ;-).
Und: Devisentermingeschäfte ohne Margin etc. - also ich kenne keine Bank, die das für Privatkunden macht... Oder meinst Du Optionsgeschäfte?
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
So ein Blödsinn. Du hast dort eine Einlagensicherung für bis zu 50000 Pfund.
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Danke Rumbacat - ich bin vom Fach ;-).Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
Und: Devisentermingeschäfte ohne Margin etc. - also ich kenne keine Bank, die das für Privatkunden macht... Oder meinst Du Optionsgeschäfte?
Lol und die bist vom Fach...
Naja, ich kann als Privatperson Termingeschäfte rund um den Globus machen. Ob Hong Kong, London, Australien, USA...und die Margin dafür ist lächerlich.
Außerdem kann ich bei meiner Bank dutzende Devisenpaare handeln.
Übrigens: beruflich mache ich das jeden Tag ;-)