Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
So ein Blödsinn. Du hast dort eine Einlagensicherung für bis zu 50000 Pfund.Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
Für 1% mehr Zinsen würde ich trotzdem keinen € dahin schieben.
Aber macht was ihr wollt. Die Finanzkrise (ich erinnere mal kurz an Island) ist wohl schon zu lange her.
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Lol und die bist vom Fach...Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Danke Rumbacat - ich bin vom Fach ;-).
Und: Devisentermingeschäfte ohne Margin etc. - also ich kenne keine Bank, die das für Privatkunden macht... Oder meinst Du Optionsgeschäfte?
Naja, ich kann als Privatperson Termingeschäfte rund um den Globus machen. Ob Hong Kong, London, Australien, USA...und die Margin dafür ist lächerlich.
Außerdem kann ich bei meiner Bank dutzende Devisenpaare handeln.
Übrigens: beruflich mache ich das jeden Tag ;-)
Dann meinst Du mgl.weise eine andere Art der Sicherung.
Ganz schön arrogant Dein Ton, übrigens.
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Danke Rumbacat - ich bin vom Fach ;-).Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Devisentermingeschäfte kann jeder machen. Musst nur paar Formulare ausfüllen...
Ich habe mein Geld direkt in Pfund angelegt und bekomme da auch Zinsen drauf (sehr bescheidene, versteht sich...).
Bei der Bank of Scotland würde ich übrigens keinen € anlegen. Da kann ich es ja direkt den Pleite-Griechen geben..
Und: Devisentermingeschäfte ohne Margin etc. - also ich kenne keine Bank, die das für Privatkunden macht... Oder meinst Du Optionsgeschäfte?
@meiflower: ich war gestern bei der Kreissparkasse Köln. Die machen ein Devisentermingeschäft ab 25.000 EUR, auch für Privatkunden. Man muss nur ein Formular ausfüllen / unterschreiben wegen Beratungshaftung / "Risiken".
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Dann meinst Du mgl.weise eine andere Art der Sicherung.Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Lol und die bist vom Fach...
Naja, ich kann als Privatperson Termingeschäfte rund um den Globus machen. Ob Hong Kong, London, Australien, USA...und die Margin dafür ist lächerlich.
Außerdem kann ich bei meiner Bank dutzende Devisenpaare handeln.
Übrigens: beruflich mache ich das jeden Tag ;-)
Ganz schön arrogant Dein Ton, übrigens.
Und dein Ton? Nennst mich rumbacat und behauptest du wärst vom Fach und sagst, das ginge nicht obwohl mehrere schon das Gegenteil behauptet haben?!
Ich meine übrigens genau die Art von Absicherung, die mich gegen Kursänderungen im Euro-Pfund-Cross abhedget.
Und wie man das macht, bleibt jedem selbst überlassen. Über Optionsscheine, Futures, oder eben direkt in der Kasse bleibt jedem selbst überlassen.
Ist jedenfalls für jede Privatperson möglich und kostet nicht viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
@meiflower: ich war gestern bei der Kreissparkasse Köln. Die machen ein Devisentermingeschäft ab 25.000 EUR, auch für Privatkunden. Man muss nur ein Formular ausfüllen / unterschreiben wegen Beratungshaftung / "Risiken".Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Danke Rumbacat - ich bin vom Fach ;-).
Und: Devisentermingeschäfte ohne Margin etc. - also ich kenne keine Bank, die das für Privatkunden macht... Oder meinst Du Optionsgeschäfte?
Ok. Scheint, dass die Sparkassen das machen - den Betrag, den sie sichern, allerdings auch sehen wollen. Das ist das, was ich vermutet hatte.
Beste Grüße
PS: Genau dieses "Formular" müsste die Termingeschäftsfähigkeit sein. Genau durchlesen empfiehlt sich...
Zitat:
Original geschrieben von meiflower
Ok. Scheint, dass die Sparkassen das machen - den Betrag, den sie sichern, allerdings auch sehen wollen. Das ist das, was ich vermutet hatte.Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
@meiflower: ich war gestern bei der Kreissparkasse Köln. Die machen ein Devisentermingeschäft ab 25.000 EUR, auch für Privatkunden. Man muss nur ein Formular ausfüllen / unterschreiben wegen Beratungshaftung / "Risiken".
Beste Grüße
PS: Genau dieses "Formular" müsste die Termingeschäftsfähigkeit sein. Genau durchlesen empfiehlt sich...
Sehen wollen die das Geld erst zum vereinbarten Termin. Das Formular ist ein Formular, das man heute für jede Art von Geldgeschäften bei Banken ausfüllen muss, in dem man über die Risiken aufgeklärt wird. Also letztlich das "Risiko", dass in dem Zeitraum bis zur Fälligkeit des Geschäfts der Kurs noch günstiger werden könnte, ich selbst diesen günstigeren Kurs aber dann nicht bekomme, da ich an das Devisentermingeschäft gebunden bin.
Heutzutage müssen sich Banken und Versicherungen grundsätzlich mit dieser Art Formular absichern, damit man ihnen danach nicht an den Karren fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Dank der 0 € Gebühren bekommst Du aber auch 0% Zinsen.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Stimmt, bei mir ist die Liquiditaet vorhanden, d.h. ich brauch nichtmal absichern, Waehrungskonto kostet bei meiner Bank 0, d.h. gar keine Kosten fuers Horten von GBP 🙂
Bei 2,1% Tagesgeldzinsen für ein EURO-Konto bei der Bank of Scotland und 30000 GBP Sicherungsbetrag sind es über 50 € pro Monat, die Du verlierst.
Bei 6 Monaten Lieferzeit sind es 300 € Zinsen gegenüber 100 € für die Absicherung mit einem Devisentermingeschäft z. B. bei einer Sparkasse.
Ich bin froh nie dem Tagesgeldzinsen-Trend nachgerannt zu sein, ist zwar schade ums Geld aber Island haette mich bestimmt schwer getroffen 😉
In UK wuerde ich trotz Einlagensicherung kein Geld anlegen und mach mir auch bei meinem CFD Konto in UK grosse Sorgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Geh zu einer Sparkasse Deines Vertrauens. Die Termingeschäftsfähigkeit bekommst Du bei so einem Geschäft nach kurzer Beratung schnell bescheinigt, zumal dabei kein richtiges Risiko besteht. Du schließt halt einen Vertrag, bei dem Du zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge Pfund für einen festgelegten Betrag kaufst.
Viel weiter vorne im Thread habe ich bereits meine Erfahrungen dargelegt und die waren übel. Das hat bei meiner Sparkasse alleine Tage gedauert um zu erfahren, dass ein GBP-Konto für Privatkunden nicht möglich sei, weil viel zu hoher Aufwand auf Seiten der Bank. Bei der Volksbank wäre es nach zig Erklärungen was ich will eventuell möglich gewesen..... für 12 € Gebühren pro Monat zzgl. gesalzenen Überweisungsgebühren! Die auf modern-banking.de genannten Anbieter von Fremdwährungskonten erlauben die Konten nur zum Handel an ausländischen Börsenplätzen und Überweisungen gehen meistens nur zu Referenzkonten.
Es kann allerdings durchaus sein, dass Filialen in Frankfurt/Main, München oder anderen Großstädten da mehr Ahnung haben, aber auf dem Land ist man verloren.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Viel weiter vorne im Thread habe ich bereits meine Erfahrungen dargelegt und die waren übel. Das hat bei meiner Sparkasse alleine Tage gedauert um zu erfahren, dass ein GBP-Konto für Privatkunden nicht möglich sei, weil viel zu hoher Aufwand auf Seiten der Bank. Bei der Volksbank wäre es nach zig Erklärungen was ich will eventuell möglich gewesen..... für 12 € Gebühren pro Monat zzgl. gesalzenen Überweisungsgebühren! Die auf modern-banking.de genannten Anbieter von Fremdwährungskonten erlauben die Konten nur zum Handel an ausländischen Börsenplätzen und Überweisungen gehen meistens nur zu Referenzkonten.Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Geh zu einer Sparkasse Deines Vertrauens. Die Termingeschäftsfähigkeit bekommst Du bei so einem Geschäft nach kurzer Beratung schnell bescheinigt, zumal dabei kein richtiges Risiko besteht. Du schließt halt einen Vertrag, bei dem Du zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge Pfund für einen festgelegten Betrag kaufst.Es kann allerdings durchaus sein, dass Filialen in Frankfurt/Main, München oder anderen Großstädten da mehr Ahnung haben, aber auf dem Land ist man verloren.
Kann sein, dass das auf dem Land eher schwierig ist. Aber das Internet bietet da ungeahnte Möglichkeiten. Habe letztes Jahr, zur Diversifizierung 5 verschiedenen neue Konten eröffnet. Aufwand je Konto weniger als eine Stunde...
Was den Währungshandel angeht, gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten im Netz...
Übrigens 3:0 Für MANU. Leider.
Für die Bank ensteht natürlich ein Risiko, das erklärt auch, warum sich viele "anstellen" und keine Geschäfte dieser Art anbieten bzw. erst ab bestimmten Beträgen.
Hier ist die Grundidee ganz gut erklärt - und auch, warum es doch Risiken gibt.
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Kann sein, dass das auf dem Land eher schwierig ist. Aber das Internet bietet da ungeahnte Möglichkeiten. Habe letztes Jahr, zur Diversifizierung 5 verschiedenen neue Konten eröffnet. Aufwand je Konto weniger als eine Stunde...Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Viel weiter vorne im Thread habe ich bereits meine Erfahrungen dargelegt und die waren übel. Das hat bei meiner Sparkasse alleine Tage gedauert um zu erfahren, dass ein GBP-Konto für Privatkunden nicht möglich sei, weil viel zu hoher Aufwand auf Seiten der Bank. Bei der Volksbank wäre es nach zig Erklärungen was ich will eventuell möglich gewesen..... für 12 € Gebühren pro Monat zzgl. gesalzenen Überweisungsgebühren! Die auf modern-banking.de genannten Anbieter von Fremdwährungskonten erlauben die Konten nur zum Handel an ausländischen Börsenplätzen und Überweisungen gehen meistens nur zu Referenzkonten.
Es kann allerdings durchaus sein, dass Filialen in Frankfurt/Main, München oder anderen Großstädten da mehr Ahnung haben, aber auf dem Land ist man verloren.
Was den Währungshandel angeht, gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten im Netz...Übrigens 3:0 Für MANU. Leider.
Hat denn jemand Erfahrung, wie lange Banken brauchen um ein Devisentermingeschäft umzusetzen? Mit hat die Sparkasse gesagt, sie bräuchten 3 bis 4 Tage. Ist das normal?
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hat denn jemand Erfahrung, wie lange Banken brauchen um ein Devisentermingeschäft umzusetzen? Mit hat die Sparkasse gesagt, sie bräuchten 3 bis 4 Tage. Ist das normal?
..bei mir ging es von jetzt auf gleich! Habe angerufen und den Kurs gesichert und somit war das Termingeschäft geregelt !
Gruß
Tobi
Hallo Leute,
ab wann kann man ein A5 Coupe bestellen, um auch GANZ SICHER ein 2011er Modell ausgeliefert zu bekommen? Wie sind die Lieferzeiten bei UK-Bestellung derzeit?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hat denn jemand Erfahrung, wie lange Banken brauchen um ein Devisentermingeschäft umzusetzen? Mit hat die Sparkasse gesagt, sie bräuchten 3 bis 4 Tage. Ist das normal?Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Kann sein, dass das auf dem Land eher schwierig ist. Aber das Internet bietet da ungeahnte Möglichkeiten. Habe letztes Jahr, zur Diversifizierung 5 verschiedenen neue Konten eröffnet. Aufwand je Konto weniger als eine Stunde...
Was den Währungshandel angeht, gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten im Netz...Übrigens 3:0 Für MANU. Leider.
Hallo schoko.weiler,
also ich war im Nov.09 bei meine Sparkasse1822 und habe gesagt das ich ein Fremdwährungskonto GBP eröffnen will, kein Problem innerhalb eine Stunde war das Konto eröffnet. Offiziell Überweisungsdauer 2 bis 3 Arbeitstage, aber meistens passiert es am gleichen Tag (2 von 3male) Kontogebühr 6,84 GBP/M, Konvertierungsgebühr von 0,25 o/oo mind. 3€ max. 75,00€.
.
.
Hallo zusammen,
ich habe gerade von John die ersten und einzigen News bzgl. RS5 Coupe aus UK erhalten.
Bisher ist der Wagen dort auch noch nicht bestellbar ! Beginn der Auslieferungen dort im Oktober, wenn man direkt bestellt bekommt man den Wagen frühestens im Dezember !
Ob und wann die Cabrio-Version kommt kann John nicht sagen.
Gruß
Tobi