Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tarun123
Anzahl der Autos/ wann?/ was?/ Liefertermin1/30.01.2009/Audi A6 Avant Le Mans Ed./ Ende Mai
1/22.01.2009/Audi A6 Avant Le Mans Ed./ early Mai
Nächste Woche:
A5 2.0 TFSI 211PS Cabrio S-Line für meine Frau / Juni-Juli
A4 2.0 TDI 170PS Avant S-Line für meinen Neffen / Ende April
Preiserhöhung lt. AudiTaxFree (voraussichtlich) am 25. März!
Ich habe ja erst gestern bestellt und habe natürlich noch den aktuellen Preis ;-)
Zitat:
Preiserhöhung lt. AudiTaxFree (voraussichtlich) am 25. März!
Ich habe ja erst gestern bestellt und habe natürlich noch den aktuellen Preis ;-)
Na umso besser, es sind dann doch mehr Fahrzeuge als ich erwartet hatte!
Klasse dass noch andere den Mut haben! Wenn´s was neues gibt, dann bitte jeweils hier posten...
@alle bisherigen Besteller
Habt Ihr einen Weg gefunden die 40% Anzahlung zu verringern, oder gar ganz wegfallen zu lassen?
Ist schon happig, zumal dann ja auch die Zinsen flöten sind weil das Geld nicht mehr auf dem eigenen Konto liegt.
Ähnliche Themen
Nein, keine Möglichkeit. Ich habe heute auch überwiesen. Ist aber auch Wurscht ... wie man bei uns sagt.
Rechne mal nach wie hoch der (fiktive) Zinsverlust ist und dann stelle den Betrag ins Verhältnis zur gesamten Ersparnis von z.B. 13.000 EUR ;-)))
so sieht´s aus, bei dem Kurs wo ich das Geld gewechselt habe und bei der Tatsache, dass ich hier in Luxemburg auf den Nettopreis nur 15 % MwSt. drauflege, also insgesamt über 20T € auf den hier in Lux. aktuellen Listenpreis gespaart habe, macht mir der Zinsverlust von 3 Monaten von der 40% igen Anzahlung aber nun wirklich gar nichts aus...
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
ich habe mir bei meiner Bank eine Devisenkonto einrichten lassen, kosten € 8 im Monat.
Weil ich auf Nummer Sicher gehehen wollte habe ich dann auch gestern die € auf dem Konto gutschreiben lassen. Kurs war 0,94.
Welche Bank?
Habe jetzt schon bei zwei Banken angefragt und bin immer abgeblitzt, da diese Devisenkonten nur für Firmenkunden anbieten. 😠
Ganz konservative Volks Bank. VoBa Dill e.G. Dillenburg BLZ 51690000.
Bin da aber Geschäftskunde.
Privates und Geschäftskonto ist da.
Wenn gewünscht sende ich per P.N. auch die Kontaktdaten zur Ansprechpartnerin.
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Quattro
Preiserhöhung lt. AudiTaxFree (voraussichtlich) am 25. März!Ich habe ja erst gestern bestellt und habe natürlich noch den aktuellen Preis ;-)
Gibt es dort, in UK, monatliche Preiserhöhungen? Ich habe hier die pdf-Preisliste von Januar und Februar, wobei sich hier der Preis schon erhöht hat.
Ist aber schon Wahnsinn, denn selbst beim schlechtesten 52-Wochen-Kurs (1 GBP = 1,3112 €) wäre ein gleich ausgestatteter A5 3.0 TDI über 10% günstiger als in Deutschland. Alleine schon die mehr als sehr gute Grundausstattung, die Pakete S line und Technology package machen einiges aus.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Welche Bank?Habe jetzt schon bei zwei Banken angefragt und bin immer abgeblitzt, da diese Devisenkonten nur für Firmenkunden anbieten. 😠
Frage doch mal bei der Hypovereinsbank. Ich habe es zwar dort noch nicht gemacht, aber danach gefragt. Die Kosten habe ich nicht mehr genau in Erinnerung, waren aber auch so ca. 8 EUR/Monat
Grüsse
Audi-089
Nur zur Info, hab grad ne mail bekommen. Mein A5 wird diese Woche gebaut, Auslierferung an mich in ca. 3-4 Wochen.
Das wären genau 3 Monate Wartezeit
Jetzt wird's so langsam ernst...
Hallo,
ich warte ja noch auf die Bestellbarkeit des S5C in UK.
Sind an sich Nachteile in DE bzgl. Service oder Garantieleistungen zu erwarten?
Wie seht ihr das?
Hat jemand eine Vorstellung davon, wie der private Nutzungsvorteil eines Geschäftsfahrzeug auf der Ebene des Arbeitnehmers bei Anwendung der 1%-Regelung zu versteuern ist. Konkret stellt sich die Frage, ob ich 1% vom Bruttolistenpreis in UK oder 1% vom Bruttolistenpreis in Deutschland zu versteueuern habe. Für die 1. Variante spricht, dass dieses ja dem formalen Einkaufspreis entspricht, für die 2. Variante, dass die Nutzung in Deutschland erfolgt und diese für die Finanzverwaltung günstiger wäre.
Cash Flow
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Alles was ich schreibe ist brutto, sonst kann man es ja nicht Vergleichen.
Wenn man als Privatman einen AUDI kauft wird es nochmal billiger da die deutsche MwSt. ja nur auf den geringeren brutto Betrag zu Zahlen ist.Beispiel:
Butto (Gewerblich)
Auto in England brutto Endpreis €38.884,--
Auto in Deutschland brutto Listenpreis €57.172,--
bei einem Rabatt von 12% €50.311,--
Ersparnis: €11.427,--Netto (Privat)
Auto in England brutto Endpreis €38.884,-- zzgl. 19% deutsche MwSt.
€46.272,--
Auto in Deutschland brutto Listenpreis €57.172,-- zzgl. 19% deutsche MwSt.
€68.034,--
bei einem Rabatt von 12% €59.870,--
Ersparnis: €13.598,--Wie gesagt diesem Beispiel liegt ein Kurs von 0.935 und 7,5% Rabatt beim englischen Händer zu Grunde.
Zitat:
Original geschrieben von cash flow
Hat jemand eine Vorstellung davon, wie der private Nutzungsvorteil eines Geschäftsfahrzeug auf der Ebene des Arbeitnehmers bei Anwendung der 1%-Regelung zu versteuern ist. Konkret stellt sich die Frage, ob ich 1% vom Bruttolistenpreis in UK oder 1% vom Bruttolistenpreis in Deutschland zu versteueuern habe. Für die 1. Variante spricht, dass dieses ja dem formalen Einkaufspreis entspricht, für die 2. Variante, dass die Nutzung in Deutschland erfolgt und diese für die Finanzverwaltung günstiger wäre.Cash Flow
Jep, habe ich. 😉
§ 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG: 1 % des inländischen Bruttolistenpreises (BLP).
Das ist deshalb auch steuersystematisch grundsätzlich in Ordnung, weil ein geldwerter Vorteil (hier: private Nutzung des Fahrzeuges) ganz allgemein regelmäßig mit seinem Wert am Abgabeort anzusetzen ist. Und das ist bei einem in Deutschland genutzten Fahrzeug eben typisiert 1 % des BLP am Ort der Nutzung = Deutschland.
Grüße
Markus
Hi,
Habe meinen A5 2.0 TFSI Quattro S-Line auch in England bestellt. Lebe und arbeite derzeit in London und werde im Mai wieder zurueck nach Oesterreich gehen (sorry, dass ich keine Umlaute schreiben kann, aber Englisches keyboard). Ueberstellungskosten muss ich keine zahlen, weil ich mit dem Auto samt Gepaeck die 1600km nach Oesterreich fahren werde.
Kann nur bestaetigen, dass man GBP 500 fuer linksgesteuert mehr zahlen muss und 40% Anzahlung leisten muss. Tacho wird in km/h und Scheinwerfer sind fuer Fahren auf der rechten Strassenseite eingestellt sein. Lieferzeit ist kuerzer als in Oesterreich, nur 2 1/2 Monate.
Auto soll diese Woche geliefert werden (1 1/2 frueher als geplant), allerdings werde ich erst mitte April abholen, weil die englischen Nummertaflen nur 2 Monate gueltig sind (wie schon von Jemanden erwaehnt), und ich mitte Mai damit nach Oesterreich fahren muss.
Habe mich beim OEAMTC erkundigt und das Anmelden soll problemlos sein. Zum Audi-Haendler fahren und das Auto registrieren lassen (angeblich EUR 100) und dann zum Finanzamt fahren und MWST sowie NOVA zahlen. Nach 1 Woche ist alles erledigt.
Mit dem derzeitigen GBP/EUR Kurs von 1.08 ist das Auto um 30% billiger als in Oesterreich. Nachzahlen von 20% MWSt und 9% NOVA sowie 8% Rabatt die ich in Oesterreich bekommen haette bereits miteingerechnet. Habe hier in England beim Haendler 10% Rabatt bekommen. Sonderausstattungen sind hier generell billiger als in Oesterreich.
Gruss,
Andi