Kauf Delta III

Lancia

Hallo Lancisti,

wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.

Liebe Grüsse
edds07

Beste Antwort im Thema

sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.

Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".

Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.

Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.

Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.

Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.

Grüssle edds07

257 weitere Antworten
257 Antworten

Dein Link funktioniert nicht. ;-)

Aber ''aufwertung''? Ich hoffe es ist nichts großartiges.

Obwohl der Delta an der Klassenspitze ist, würde ich mich dennoch so fühlen, als ob ich ein veraltetes Modell besitzen würde. :-D

MFG, ein Sindar

Sorry, hier noch eine andere Quelle und ich hoffe, das es diesmal klappt:
http://www.focus.de/.../...us-licht-fuer-den-innenraum_aid_382359.html

Na, wenn das die einzige Neuerung/Veränderung sein soll, bin ich doch beruhigt. ;-)

MFG, ein Sindar

Hallo seewespe,

auch meinen Glückwunsch zu diesem tollen Wagen!!!!

Hier in Deutschland sieht man auch nicht mehr Deltas in der freien Wildbahn, den Einzigsten, welchen ich bislang hier gesehen habe ist mein Eigener;-);-)
In Zürich ist mir am Wochenende mal einer "einfach so" über den Weg gefahren.

Ich denke auch, dass die geringe Verbreitung zumindest zum Teil am verbesserungswürdigen Marketing liegt.....
Der Wagen hätte es verdient, dass ihn mehr Leute kennen als nur die eingefleischten Fans italienischer Autos....was auch wieder gut für die Verkaufszahlen wäre.
Es ist zwar kein Auto, welches wie der Golf mit seinem zeitlosen (langweiligen) Design die breite Masse anspricht, aber es gibt dennoch einige Leute mehr, die das Auto klasse finden (wenn sie denn wissen oder wüssten, dass das Auto überhaupt existiert), als das die Zulasungsstatistiken suggerieren.....

Mit den Händlern ist so eine Sache, es gibt halt solche und solche, aber das ist bei allen Herstellern so......

Grüßle edds07

Ähnliche Themen

Es gibt eine neue Werbekampagne von Lancia bzgl. dem Delta.

Der 200PS Turbojet kommt im Film "Engel und Dämonen" (falls das der Titel im Deutschen ist) vor. Regie Ron Howard (The Da Vinci Code). Bei den Aufnahmen zum Film wurden auch die Aufnahmen für den Werbespot gemacht.

Auch beim Werbespot führe Howard Regie. Der Spot wird im Mai in den Kinos laufen, ob nur in Italien oder auch sonstwo steht nicht im Artikel.

lg

http://www.autoblog.it/.../...pagna-pubblicitaria-un-angelo-200-demoni

der Film heißt im Deutschen Illuminati

ab 13.05.09 im Kino ... siehe auch hier

Gruß Siggi

Hallo,

ich bin nun seit zwei Wochen Delta-infiziert, als ich den ersten Delta in freier Wildbahn sah. Genaugenommen, als er vor einem Autohandel vom LKW geladen wurde. Eigentlich hatte ich schon fast einen MiTo bestellt, doch dann kam ich ins Grübeln und sehr oft zum Fiat-Lancia-Alfa-Händler. Da mein 156'er nun einige größere Reparaturen hat, soll ein neuer her. Der MiTo sollte eine Übergangslösung für 2-3 Jahre werden, nun könnte der Delta aber gleich eine längere Lösung werden. So viel zur Vorgeschichte.

Nun habe ich sehr viel Interessantes in diesem Thread (und anderen) gelesen. Und erlaube mir, noch meine Restbedenken hier ausräumen zu wollen: Zum einen ist für mich klar, dass es ein Benziner werden soll, da ich sehr wenig fahre. Und wenn, dann Langstrecke. Also zwei Mal im Monat 600 Kilometer, und sonst nur zum Einkaufen. Daher wird es sicher der 120PS-Beziner. Doch der ist nur Euro4. Das ärgert mich. Kann man da irgendwas machen, ohne einen Diesel zu kaufen? Oder soll man damit leben? Ein Golf oder Octavia (selbst ein MiTo) ist immerhin Euro5 oder Euro5ready, aber der Lancia leider nicht. Sehr schade. Wie denkt Ihr darüber?

Außerdem kann ich gerade ein Lagerfahrzeug (fast) in meiner Wunschausstattung zu einem guten Preis bekommen, lediglich der von mir gewünschte Tempomat fehlt. Der Lagerwagen wurde allerdings schon vor längerer Zeit gebaut; hat es Vorteile, einen jetzt gebauten zu kaufen - sprich: zu bestellen und zu warten?

Wiederverkaufsmäßig ist mir klar, dass die Alternativen Golf und Octavia besser dastehen - das war auch schon bei meinem 156'er vorher so. Damit kann ich leben. Verarbeitungsseitig wird der Wagen hier als sehr gut beschrieben - habt Ihr schon Erfahrungen mit den Preisstrukturen der Werkstätten gemacht? Ist das fair?

Fragen über Fragen: Ich würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen. Denn der Alfa muss im Juni zum TÜV und vorher muss er weg - zur Not abgewrackt werden...

Viele Grüße
Peter

Der Delta ist sicherlich ein sehr eigenständiges Fahrzeug, dass nicht an jeder Ecke steht. Und zudem sieht er gut aus...

Das mit dem Euro 4 würde mich jetzt nicht sonderlich stören, gäbe es einen Grund warum das genau wichtig wäre?
Ergänzung: Laut wikipedia soll ab 1. September für Neuwagen nur mehr Euro 5 gelten (bitte korrigieren, wenn ich falsch informiert bin)

Zu deinen technischen Fragen gibt es hier genug User, die dir bessere Antworten geben können.

lg

....

Hallo Cybersteak,

Danke für Deine schnelle Antwort. Ich fürchte, dass die neuen Steuerregelungen Besitzer von Fahrzeugen mit "schlechteren" Euro-Norm-Werten finanziell stärker belasten; außerdem ist schon jetzt eine Steuerbefreiung nicht gegeben (nur mit Euro5). Allerdings gibt es nur wenige (interessante) Euro5-Fahrzeuge, die ich mir leisten könnte. Mir ist auch nicht ganz klar, wie der Wert entsteht, da meines Erachtens manches Euro5-Auto nicht unbedingt bessere Werte als z.B. der Delta hat.

Vielleicht hat noch jemand eine Info dazu. Am Anfang dieses Threads hatte es auch schon mal jemand gefragt, aber ich habe leider keine Antwort dazu gefunden...

Grüße
Peter

Was spricht eigentlich gegen den 1.6 Mjet?

Der ist zwar eine Spur teurer, aber ist auch besser im Verbrauch...

Da wir sehr wenig fahren, würden wir den Mehrpreis so schnell nicht herausholen, dazu noch die höheren Steuern und so weiter. Zwar war ich auch noch nie Diesel-Fan, aber wenn sich rationale Gründe ergeben, einen Diesel zu kaufen, würde ich es tun. Nach meinen Berechnungen lohnt sich ein Diesel nach wie vor erst ab 15.000 Kilometer pro Jahr oder mehr. Das kriege ich nicht zusammen.

Hallo PeterPanther,
also, Berechnungen hin oder her - ein Diesel lohnt sich eigentlich immer. Wenn du sagst, du fährst 2mal im Monat 600 Kilometer, respektive 1200 Kilometer im Monat und somit 14400 Kilometer im Jahr, zuzüglich den Einkaufskilometern, und deinen sonstigen "Vergnügungsfahrten", die du dir mit einem Delta durchaus leisten wirst, kommst du definitiv weit über 15000 Kilometer - wobei sich ein moderner Dieselmotor, gerade auch der Mjet schon ab 10000 Kilometern amortisiert hat - rechnerisch und praktisch - fährst du mit einem Turbodiesel mit guter Schadstoffeinstufung definitiv besser. Und ich denke, wenn du sagst 600 Kilometer wird das schon als Langstrecke gelten, wo ein Diesel immer mehr rausholt als ein Benziner. Denk einfach mal drüber nach, und, dazugesagt, heutige Diesel sind so modern, dass man es kaum noch merkt einen Diesel zu fahren (wenn man das einfach nur fahrtechnisch geile Turbo-Einsetzen nach dem Loch davor ignoriert, ICH kanns nich 😁) und dabei kaum über 6 Liter kommt. Alles im Allen: Delta ist in jedem Fall eine gute Entscheidung gegen den Einheitsbrei von Golf VI und A3 und was da angeblich sonst noch so vergleichbar ist und auf dem Markt so rumrollt. Setz dich mit beidem ausseinander und fahr beides Probe, es gibt schon wesentliche Unterschiede zwischen Benzin und Diesel, gerade bei einem so modernen und elegantem Auto wie dem Delta. Wobei ich finde - heutzutage kann man auch problemlos Cabrio mit einem Dieselmotor fahren - die rußenden, leistungsschwachen Diesel sind ausgestorben, lediglich Volkswagen bietet wohl noch Saugdiesel an - nicht meine Strategie 😉

Auf jeden Fall alles Gute, und viel Erfolg! Und: Komfortabler als ein MiTo ist er allemal. Das steht wohl ausser Frage, oder 😉

LG
Sedici

Hallo Sedici,

Danke für Deine Antwort. Komfortabler ist er auf jeden Fall, und potenziell transporttauglicher. Der MiTo wäre bei uns auch für höchstens 3 Jahre in Frage gekommen, weil er hinten so wenig Platz hat. Der Kofferraum geht ja noch, aber hinten sitzen: Das klappt für mich fast gar nicht. Im Delta ist das Luxus-Raum- Abgesehen davon sind meine Frau und ich sofort designseitig hin und weg gewesen, so dass tatsächlich nur die Frage nach Benzin oder Diesel besteht. Wir haben uns nun aber schon entschieden, für einen Benziner. Bestellt ist er auch. Wenn alles gut läuft, fahren wir in 2 Wochen damit durch die Gegend, denn es ist ja ein Lagerfahrzeug... :-)

Bis dahin muss noch der 156'er verkauft werden. Und wir freuen uns schon drauf. Es soll ein Oro in schwarz werden.

Grüße
Peter

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen