Kauf BMW 3er -Alternativen die auch in Deutschland gebaut werden
Mal ganz ehrlich: Für einen in Mexico zusammengeschusterten Bmw 3er für fast 70000 Euro bin ich nicht bereit mein sauer verdientes Geld auszugeben! Welche Alternativen made in Germany gibt es?
52 Antworten
leider kauft auch BMW seine einzelnen Komponenten Weltweit ein und viel aus Deutschland ist da eh nicht mehr dran:-)
Aber wie bereits erwähnt wurde gibt der Erfolg BMW leider recht und die meisten interessiert das gar nicht wo das Fahrzeug gebaut wurde und die Teile dafür herkommen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 24. Juli 2024 um 17:15:41 Uhr:
Zitat:
@Waldo4455 schrieb am 24. Juli 2024 um 16:10:32 Uhr:
Mal ganz ehrlich: Für einen in Mexico zusammengeschusterten Bmw 3er für fast 70000 Euro bin ich nicht bereit mein sauer verdientes Geld auszugeben! Welche Alternativen made in Germany gibt es?
Das mit dem „zusammengeschustert“ lasse ich unkommentiert.Made in Germany 3er&Co:
3er Touring, M3, M3 Touring, 4er GC, i4
(Werk München)4er, 4er Cabrio, M4, M4 Cabrio
(Werk Dingolfing)X1, X2, iX1, iX2
(Werk Regensburg)
Also bei meiner letzten Werksführung letztes Jahr, habe ich im Werk München auch die 3er Limousine beim Zusammenbau gesehen. Was wohl stimmt, dass der 3er Touring, M3, 4er GC und i4 aktuell nur exklusiv im München gefertigt wird und sonst in keinem anderen Werk.
Aber bedenkt bitte auch, es sind Sommerferien 😉
Also das in Mexico die G20 nur "zusammengeschustert" werden ist doch einfach irgendwas dahingeredet.
Gibt es irgendwelche Daten oder Fakten oder wenigistens belastbare Hinweise die zeigen, dass die Qualität der dort gefertigten Autos schlechter ist?
Weiterhin würde ich gerne darauf hinweisen, dass wenn BMW ausnahmslos alles in Deutschland fertigen würde die Preise nochmal höher wären.
Produktion nur in Deutschland kann man gut finden, den Preis muss man aber zahlen.
Über die Preise hat man sich hier ja auch schon oft beschwert. Wenn man sich aber einfach mal die kumulierte Inflation der letzten 5 Jahre anschaut, dann ist die Preisentwicklung bei BMW keineswegs auffällig sondern passt sehr gut zur allgemeinen Preisentwicklung. Auch wenn man den Automarkt separat betrachtet liegt die Preisentwicklung bei BMW relativ nahe beim Durchschnitt.
Die Inflation tut weh, ja. Aber BMW setzt eben die Preise an, die sie am Markt durchsetzen können. Andernfalls sollten die Absatzzahlen einbrechen und es wäre ein unternehmerischer Fehler. Sieht aber aktuell soweit ich weiss nicht danach aus.
Zitat:
@Waldo4455 schrieb am 24. Juli 2024 um 16:10:32 Uhr:
Mal ganz ehrlich: Für einen in Mexico zusammengeschusterten Bmw 3er für fast 70000 Euro bin ich nicht bereit mein sauer verdientes Geld auszugeben! Welche Alternativen made in Germany gibt es?
Ohne Worte...
Ähnliche Themen
Welche Autos werden denn noch in D gebaut aus der Klasse. Ausschlaggebend fuer die Qualitaet ist nicht das Herstellerland sondern die Konstruktion, die verwendeten Materialien sowie die Ausbildung der Monteure. Glaube kaum dass BMW bei letzterm spart da sonst in der Garantie und Kulanzzeit es teuer wird fuer BMW.
Dazu hat der G20/G21 einen excellenten Ruf den hat er nicht in der Lotterie gewonnen.
Deshalb ist das Argument mit Mexiko einfach nur Schwachsinn.
In München gibt es keine Kapazitäten mehr da Umstieg auf Elektro.
Die Limousine ist eher auf dem amerikanischen Markt beliebt.
Der Motor kommt nach wie vor aus Österreich.
Andere deutsche Hersteller kosten auch nicht weniger, sondern teilweise noch mehr.
Der 3er hat mir damals am besten gefallen.
Und ich hatte ja oben auch gefragt ob es denn irgendetwas gibt, was diese angeblich schlechtere Qualität belegen würde....ich denke diese Belege gibt es nicht.
Das ist einfach irgendeine aus der Luft gegriffene Behauptung.
Das Land der Montage hat mit der Qualität nichts zu tun sondern eher mit geringeren Lohnkosten und einer Willkommenskultur für Investoren und es ist in der Tat schade das diese Investitionen nicht in Deutschland getätigt wurden.
Jetzt wird es aber so langsam politisch??
Die Transportkosten sind momentan auch noch immer zu niedrig, sonnst würde man in Deutschland produzieren
Zitat:
@QuantumMechanic schrieb am 25. Juli 2024 um 11:48:27 Uhr:
Und ich hatte ja oben auch gefragt ob es denn irgendetwas gibt, was diese angeblich schlechtere Qualität belegen würde....ich denke diese Belege gibt es nicht.
Das ist einfach irgendeine aus der Luft gegriffene Behauptung.
Keine Ahnung, was der Ersteller damit meinte. In meinem Beitrag ging es um die vielen Entfeinerungen, Design-Fails wie die lieblosen Displays sowie OS 8.x, was alles berechtigterweise sauer aufstoßen lässt. Ein G20/21 bis zum ersten LCI wirkt von innen deutlich hochwertiger und preiswürdiger als das LCI oder gar LCI2.
Der Produktionsort ist indes irrelevant, solange strenge Vorgaben gemacht und von Fachkräften vor Ort auch eingehalten bzw. umgesetzt werden.
Zitat:
@QuantumMechanic schrieb am 25. Juli 2024 um 11:48:27 Uhr:
Und ich hatte ja oben auch gefragt ob es denn irgendetwas gibt, was diese angeblich schlechtere Qualität belegen würde....
Welche angeblich schlechtere Qualität meinst Du?
Ich sehe hier niemanden, der von schlechter Qualität geschrieben hat ...
Ähm der TE.... Er hat das zumindest sehr offensichtlich implizit behauptet als er sagte, dass er keine 70k für einen G20 ausgeben will der in Mexico "zusammengeschustert" wurde. Und ich denke fast alle, inklusive mir, haben das so verstanden, dass der TE damit eine schlechtere Qualität der in Mexico produzierten Fahrzeuge meint. Da haben auch schon mehrere Leute genau so wie ich geantwortet, weil sie es auch so verstanden haben.
Ahhh ... wenn viele es so verstanden haben, ja, klar, dann muss es ja richtig sein.
Ich verstehe den TE ganz anders, ich habe den Verdacht, der würde das Auto auch nicht kaufen, wenn es vor seiner Haustür gebaut würde, es ist ihm einfach zu teuer.
Das Posting ist eh eine einzige Provokation, welche Autos in Deutschland gebaut werden, und was die kosten, ist ja nun mal kein Geheimnis und frei recherchierbar, insofern gar keine ernstgemeinte Frage - meiner Meinung nach.
Hallo,
ich denke auch nicht, daß es um die Qualität an sich geht.
Mir würde soetwas auch nicht gefallen wenn ein teurer Neuwagen durch so viele Hände geht. Rüde verladen aufs Schiff, salziger Meerluft ausgesetzt, viele Kaltstarts, etc. Das ist für mich kein Neuwagen mehr wie ich ihn mir vorstelle sondern ein Gebrauchtwagen zum Neuwagenpreis. Wenn man Pech hat schon angemackt, halb kaputt; nein danke.
Zur Not würde ich dann auf einen 4er gehen solange er aus unserem Land kommt, sonst die Marke wechseln.
Auch BMW ist dabei sich total zu verrennen. So einen Irrsinn hätte es mit von Kuenheim nicht gegeben. So ein geschmackloses eckiges OS8 Brett in einem BMW, ohne Not; mit Stützen damit es nicht umfällt.
Portimao