Kauf 330i mit Autogas
Hallo,
bin am Überlegen mir einen BMW 330i (als Limo oder Touring ) mit Autogasumbau zu kaufen.
BJ 2001 - 2004
die erste Frage:
1. Ist der 330i autogasfest? (als sauger ohne direkteinspritzung dürfte er es sein.. konnte im Web nicht viel dazu finden)
2. Worauf soll ich bei dem 330i besonders achten? (Ausser die üblichen Punkte wie Vorderachse, Bremsen, Ölverlust, Rost usw..)
hab da zwei interessante Angebote gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../197580288.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196314067.html?...
was haltet ihr davon?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss Jozef
Beste Antwort im Thema
Vom Motor her hast du keinerlei Probleme, der ist voll und ganz gasfest. Allerdings würde ich keinen Gebrauchten mit Gasanlage kaufen, sondern selbst umrüsten. Erstens bezahlst du die Gasanlage beim Gebrauchten nochmal mit hast aber keinerlei Garantie zweitens kann dir keiner mit Bestimmheit sagen wie die Anlage läuft und ob wirklich alles stimmig ist. Kauf einen ohne Anlage geh zum Umrüster deines Vertrauens und in deiner Nähe. Dabei ist wichtig, dass sich dieser mit dem Fahrzeug und der von ihm verbauten Anlagen auskennt.
Im Endergebnis zwar teurer aber dafür eine sauber eingestellte und neue Gasanlage mit Garantie. Wenn was dran ist hast du deinen Umrüster in der Nähe und der weiß dann auch wie und wo die Anlage verbaut ist.
25 Antworten
All das habe ich auf der Probefahrt gemacht und konnte nichts auffälliges feststellen. Ich hatte da wohl einfach wirklich Pech. Was wirklich teuer war, war halt die Nachbesserung des pfuschigen Einbaus.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Aber es muss doch machbar sein zu Prüfen ob eine vorhandene Gasanlage was taugt?Sonst könnte ja keiner mehr ein Auto mit einer Gasanlage verkaufen. Da muss doch auch ein Nachweis für die Service erbracht werden, oder?
Klar, aber diejenigen fragen nicht in Foren sondern suchen sich vorher einen Umrüster dem sie vertrauen und bringen das Auto, welches sie beabsichtigen zu kaufen dort hin um einen Fachmann direkt drauf schauen zu lassen.
Denen ist auch vollkommen bewusst, dass nur eine fachkundige Vorort-Meinung hilfreich ist und eben keine Ferndiagnose aus dem Internet.
Als erste Ideensammlung lohnt es sich natürlich im Internet konkrete Angebote "einschätzen" zu lassen, die sind eventuell auch schon bekannt.
Unbedingt fragen seit wann die jeweilige Gasanlage im Auto ist und bei welchem km-Stand sie eingebaut wurde.
Bei Gasanlagen würde ich durchaus zu Fahrzeugen mit höheren km-Ständen raten, der Motor kann das ab. Die Fahrwerkslager sollten jedoch nach dem Kauf bald erneuert werden und auch die Stoßdämpfer sind bestimmt nicht mehr ok - genau schauen oder direkt schon im Budget der Nach-dem-Kauf-Reparaturen berücksichtigen und in die Verhandlung mit einbeziehen.
Gruß, Frank
Moin Frank,
aber ist der Umrüster wirklich daran interessiert eine bereits verbaute Anlage für gut zu befinden...?
Der Umrüster soll die Anlage nicht für gut befinden sondern die Mängel aufzeigen und wie er sie beheben würde mit welchem Geldeinsatz.
Und durch das Gespräch mit dem Umrüster lässt sich sehr viel Wissen aneignen - mehr als durch das Lesen im Internet.
... ich hatte auch erst Null Ahnung, später hatte ich sogar mit dem Umrüster den Pfusch vom Ersteinbauer beseitigt indem wir gemeinsam überlegt hatten wo die Fehler waren und wie sie am besten zu beheben sind.
Es muss halt nur das beiderseitige Interesse geweckt werden.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Passt zwar nicht ganz zum Thema:http://www.autobild.de/.../...to-unfall-im-kreis-segeberg-5261808.html
Hier die Ursache zum Unfall.
http://www.autobild.de/.../...to-unfall-im-kreis-segeberg-5261808.html
Ich würde auch selber nachrüsten. Gasanlage ist nicht gleich Gasanlage! Nur so weiß man, ob Qualität verbaut ist. 330er mit Autogas geht super! Mein Freund hatte einen, hat die Anlage aber auch selbst nachrüsten lassen.
Kauft euch lieber Diesel. Da ist alles ordentlich verlegt und die kann man auch gebraucht kaufen *grins*
Ich hab seit jeher eine tiefe Abneigung gegen Diesel. 😉
Und ich gegen LPG im Auto!
Und ich gegen Diesel an den Fingern nach dem Tanken - die Zapfpistolen sind häufig derart versifft - boah, wie eklig.
Mal wieder was neues zu Gasanlagen:
http://www.autobild.de/.../...effentliche-warnung-des-kba-5707538.html