Kauf 316ti, BJ 2003, 80.000 km - wie schlimm sind die Macken?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
ich habe mir grade einen 316ti Bj 2003 angeschaut. Meine Frau soll ihn von ihrem Ex übernehmen, zum Vorzugspreis... Hab ein paar Detailbilder zu den Fragen angehängt.
Das Auto ist rostfrei, TÜV neu... aaaber: es hört sich so an, als würde der Auspuff (Endtopf zumindestens) bald kommen - er brummelt so ein wenig. Was kann das denn kosten (ggf End + Mittelstück)?
Dann scheint die Klimaautomatik nie gewartet worden zu sein, über die zehn Jahre Laufzeit. Muss man damit rechnen, dass das Kühlmittel und die Filter zu wechseln sind, und wenn, weiß jemand, was das kostet?
Ach ja, dann ist noch etwas Öl am Hinterachsdifferenzial und ein Öltropfen an einem Kolben unten am Wagenboden, den mir jemand als Benzinpumpe identifiziert hat.
Achja, und die Stossdämpfer sahen etwas komisch aus mit den hochgezogenen Manschetten, siehe Bild.

Ich trau dem Braten nicht so. Wäre für ein paar Hinweise dankbar,

Robert

Beste Antwort im Thema

Das Klimamittel wird nicht alt und verflüchtigt sich auch nicht so schnell wie durch die Werkstätten prognostiziert wird..., und falls doch, nimmt die Kühlleistung merklich ab bzw. die Anlage schaltet sich nicht mehr ein.

Ich habe voriges Jahr, erstmalig eine Klimawartung machen lassen und mich danach in den A.. gebissen, bei mir war minimal zu viel Kühlmittel drinnen??? 49 Euro (war ein Angebot bei ATU) für das gute Gefühl...

Nochmal zu den Mängeln, ich sehe hier insgesamt keinen akuten Handlungsbedarf.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,
Ölwechsel wurde nicht besonders oft gemacht, der letzte jetzt im Dezember nach vier Jahren ohne... Der hat sich nach der Kilometerangabe gehalten.

Als Update noch: Wir hatten das Auto jetzt bereits halb übernommen und wollten Samstag zum Einkaufen. Beim anlassen kam kaum Drehzahl und das Auto hat sich geschüttelt. Symbol Motor und EML aufgeleuchtet. Zum freundlichen gefahren: Das Auto läuft nur auf drei Zylindern... Kann jetzt Kerze oder Zündspule sein. Bin jetzt mal gespannt. Vermutlich hat das Auto auch noch die Originalkerzen.... Von Pflege kann man hier eigentlich nicht sprechen.

Wie wahrscheinlich sind denn Steuerkette und Konsorten?? Dachte, das Zeug wäre im Gegensatz zum Zahnriemen unkaputtbar?

Gruß,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von rob351


Wie wahrscheinlich sind denn Steuerkette und Konsorten?? Dachte, das Zeug wäre im Gegensatz zum Zahnriemen unkaputtbar?

Steuerkette und Kurbelgehäuseentlüftung sollen leider recht oft vorkommen... Kannst hier mal nach den entsprechenden Begriffen in Verbindung mit deinem N42 Motor suchen. Oder auch nicht, um weitere Sorgen zu vermeiden😉

Finanziell überschaubar kannst du dem vorbeugen indem du einen neuen Kettenspanner verbaust. Der soll dem Längen der Kette entgegenwirken. Der Spanner wurde von BMW mal überarbeitet, d.h. der neue hat eine höhere Spannkraft. Kostet bei BMW inkl. Arbeit und Material unter 80 Euro. Gegen das Verstopfen der Entlüftung empfiehlt sich ein jährlicher Ölwechsel vor dem Winter. Die Entlüftung kann dicht werden, wenn sich durch Kurzstreckenbetrieb Kondenswasser zum Öl gesellt und einen zähen Schleim bildet. Das ist durch die kalten Temperaturen im Winter besonders der Fall.

"Kannst hier mal nach den entsprechenden Begriffen in Verbindung mit deinem N42 Motor suchen. Oder auch nicht, um weitere Sorgen zu vermeiden😉"

Hab geschaut, jetzt mache ich mir Sorgen: Das Öl ist nicht oft gewechselt worden. Das Auto ist ein Kurzstreckenauto...

Raaah...

LGR

Ich hab dich gewarnt 😉
Aber wenn das Auto das bis jetzt gut weggesteckt hat, ist das doch auch ein gutes Zeichen. Die Entlüftung wird glaub fast ausschließlich nur dann dicht, wenn sie zufriert. Dazu braucht es dann auch schon ordentliche Minusgrade. Einfach im Herbst den nächsten Ölwechsel machen und dann hast du zumindest den Schlamm aus dem Öl. Wenn das Auto mal länger über die Autobahn bewegt wird, sollte auch der Schlamm, der sich bereits festgesetzt hat, lösen. Den Kettenspanner zu wechseln sollte auch noch in 10,20 tkm noch gut reichen... Eine lockere Steuerkette kündigt sich zudem idR mit Rasseln vorher an 🙂

Wenn du ganz aus dem Schneider sein willst, kannst die Entlüftung auch vorsorglich tauschen, bzw. auf Kaltlandausführung umbauen lassen. Kostet aber glaub 3-400 Euro... Lass dich nicht verrückt machen und hab erstmal Spaß mit dem Auto solange nix dran ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StAlfonso


Ich hab dich gewarnt 😉
Aber wenn das Auto das bis jetzt gut weggesteckt hat, ist das doch auch ein gutes Zeichen."

schon :-)
Aber die Bilder von Schlamm und sonstwas, die ich jetzt gesehen habe, stören meine Nachtruhe.
Eine richtig dumme Frage: Das Auto ist EZ 12/2003, wie finde ich denn raus, wann es hergestellt ist, bzw. welcher Motor genau verbaut ist. N42 oder N46 scheint ja beides möglich zu sein (auch wenn sich beide wohl nicht viel geben).
Bisher war das Auto viel in der Garage, seit einem Jahr steht es erst unter der Laterne. Und Winter/strenge Kälte scheint ja Gift zu sein, wegen Wasser im Kreislauf....

"Die Entlüftung wird glaub fast ausschließlich nur dann dicht, wenn sie zufriert. Dazu braucht es dann auch schon ordentliche Minusgrade. "

eben! :-( war dann im letzten Winter dicke der Fall..

"Einfach im Herbst den nächsten Ölwechsel machen und dann hast du zumindest den Schlamm aus dem Öl. Wenn das Auto mal länger über die Autobahn bewegt wird, sollte auch der Schlamm, der sich bereits festgesetzt hat, lösen. Den Kettenspanner zu wechseln sollte auch noch in 10,20 tkm noch gut reichen... Eine lockere Steuerkette kündigt sich zudem idR mit Rasseln vorher an 🙂
Wenn du ganz aus dem Schneider sein willst, kannst die Entlüftung auch vorsorglich tauschen, bzw. auf Kaltlandausführung umbauen lassen. Kostet aber glaub 3-400 Euro... Lass dich nicht verrückt machen und hab erstmal Spaß mit dem Auto solange nix dran ist 🙂

Wäre alles ne Katastrophe, wenn wir die Kiste kaufen und dann die Reparaturen anfangen. In ein/zwei Jahren wär´s egal, aber kommendes Jahr wäre es der Genickbruch. Aber gut, kann man nicht wissen, vielleicht schnurrt er auch weiter. Aber siehe vorheriges: Er steht schon bei BMW, weil Dreizylinder...

Mal schauen.

LGR

Deine Antwort
Ähnliche Themen