Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
592 Antworten
Mei er hat gerade mal wieder 1 Liter Öl nachfüllen verlangt....
Habe nicht einmal 1500 Kilometer mit 1 Liter Öl geschaft..
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 15. Februar 2021 um 15:37:12 Uhr:
Hab mal eine frage betrifft zwar lamdasonden aber egal.Bei Leebmann24.de
Einmal angeblich Original
Lambda-Regelsonde 214,21€Dann als zweit angebotene die
Bosch 87,33€Aber wo ich meine neu gemacht habe, habe ich die Bosch eingebaut, weil bei mir auch Bosch von BMW schon verbaut war......
Was soll das dann mit Original 224,21 € und Bosch 87,33€ wenn original schon immer vom Werk aus schon Bosch drinnen war... Länge und alles ist ja die gleiche Angabe.
Momisch ist es bei der Lambda-Monitorsonde
Original 171,38€ Länge 520
Bosch 59,42€ Länge 510
Sehr komisch...
Gruß Dirk
Hallo Dirk, ich hatte bis vor kurzen auch die Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Fahrzeug: X5 E53 4.8is (2005)
Motor: N62B48
Laufleistung: 310000 Km
Getauscht bis jetzt:
Zündspulen = 8x NGK
Zündkerzen = 8x NGK
LMM = Bosch
NWS = 3x Hella 1x BMW
KWS = BMW
VVT Stellmotor = 2x VDO
DK = VDO
Magnetventile = 4x VDO (Noch nicht eingebaut)
ExzenterwellenSensor = 2x VDO (Noch nicht eingebaut)
Fahrpedallstellung = Hella (Noch nicht da)
LambadaSonden = 3x Bosch 1x BMW
Nach dem Wechseln der Lambdasonden waren erst mal alle Fehler weg für ca. 500 Km.
Also auf beiden Seiten, ich habe zusätzlich auch immer die Meldungen "Gemischadaption Summenfehler auf beiden Seiten und Gemischadaption unterer Drehzahlbereich ebenfalls auf beiden Seiten" drin gehabt.
Nach besagten 500 Km kam was kommen musste, der Fehler kam wieder. Aber diesmal tauchte nur noch der Fehler 29F4 im Fehlerspeicher auf (kein Gemischfehler mehr)
Die Gemischfehler sind aber auf der anderen Seite geblieben, dafür gibt es dort aber keinen Konvertierungsfehler mehr.
Freunde von mir sagen, dass die Bosch Sonden zu sensibel sind.
Die haben sich alle NGK reingehauen und seitdem haben sie ruhe.
Das konnte und wollte ich natürlich nicht glauben, da wie du schon sagtest BMW auch Bosch ist.
Jetzt bin ich aber der Meinung, dass es dort tatsächlich Unterschiede gibt.
BMW Teilenummern (LambdaSonden) bei mir:
Regelsonden:
11787530735 L=480MM
11787530736 L=840MM
Monitorsonden:
11787506539 L=450MM (Bin mir fast sicher das diese hier von BMW ist.)
11787524530 L=1150MM
Fahrtrichtung rechts Originale BMW Monitor Sonde.
Und eine Bosch Regelsonde
= Katalysatorkonvertierung (29F4)
Fahrtrichtung links beides Bosch
= Gemischadaption 2 Summenfehler (29F0) und Gemischadaption 2 unterer Drehzahlbereich (29EE)
Gemisch kann von Defekt der KGE kommen.
Mit den NGK Sonden weiß ich nicht und ich bin momentan nicht bereit an den Sonden nochmals zu investieren denn meine sind von Bosch und neu ich habe auch die Bosch Sonden in Verdacht gehabt.
Wenn es sich mal ergibt kann man ja NGK Sonden alle 4 mal neu verbauen.
Gruß Dirk
Hallo Freund bei mir gibt es neues zu dem bekannten Fehler zu berichten. Vor 2 Wochen kamm mein Bruder mit der Aussage Leistungsverlust und der Wagen zieht nicht, darauf hin habe ich das Fahrzeug ausgelesen. Die Bekannten Fehler waren da Gemischreglung, Gemischreglung 2 und Katalysatorkonvertierung und noch ein Fehler was davor nie kamm es war Pedalwertgeber. Dieser Fehler habe ich dann gelöscht nur das Pedalwertgeber blieb, also habe ich denn Wagen gestartet und Plötzlich kamm auch Gemischreglung auf beiden Bänken, Leistungverlust war immer noch vorhaden.
Zu den Pedalwertgeber, habe ich über Ista Leitfaden ausgelesen und Prüfprotokol gestartet, festgestellt habe ich das er im Leerlauf bei 0% liegt statt 40% und bis zum anschlag bzw. Vollasst kaum 30% erreicht hat, diese wird auch in Ista Info beschrieben. Und den Fehler konnte ich gar nicht löschen. Darauf hin wurde bei Leebmann24 neues Pedal bestellt und eingebaut, seit 2 Wochen gibt es keine Fehlermeldungen zu den Fehler und keine Leistungsverluste.
Ich vermute das die Elektronik in dem Pedal bzw. das Potentiometer langsam den Geist aufgibt und auf Anhieb hat es irgendwie funktioniert aber die in den Bereich wo es sein soll hat es Auswirkungen auf die Einspritzung zufolge.
Gruß
Dimi
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 18. Juli 2021 um 12:52:57 Uhr:
@TigraDirkHast du schon probiert die Tol. anzuheben ?
Es wird nichts angehoben alle sagen es immer und immer wieder aber da ist nichts zum anheben...... Sonnst würden es schon einige gemacht haben ist aber nicht der Fall..... Es geht nicht.
Hier ist nur bla bla.....
Es werden nur die Fehlercode gelöscht so das diese nicht mehr sichtbar sind aber der Fehler kommt weiterhin auch wenn man den nicht sehen kann wie ich es oben schon beschrieben habe.....
Gruß Dirk
wie kann man die Fehlercodes löschen?
Mir geht die Leuchte im Cockpit immer auf den Sack.
OBD Stecker besorgen dann zum Beispiel die Carly App benutzen und auf Fehler löschen gehen.
Irgendwann kommen die Fehler wieder und die MKL auch.
Gruß Dirk
achso, ja da der Fehler kommt teilweise nach 10km wieder.
Ich dachte man könnte den Fehler irgendwie aus dem System kodieren, dass die Lampe nicht mehr angeht
@TigraDirk
Bei N62 geht das .
Zitat:
@snaipukr schrieb am 17. November 2021 um 10:17:44 Uhr:
@TigraDirk
Bei N62 geht das .
und wie geht es da?
@sese1990
->
@sese1990
"
Die Programmierung wird auf der Binärebene des Roh-Kennfelds des Steuergeräts vorgenommen. Es braucht dazu spezielle Soft- und Hardware, die Steuergeräte flashen und das ausgelesene Kennfeld auf Maschinencode-Ebene bearbeiten kann. ..
"
Das geht 10000000% nicht.....
Es wird die MKL wieder an gehen dann liest du den Fehler aus der zeigt dir aber kein Fehler..... ;-)
Und wenn du dann auf Fehler löschen gehst obwohl kein Fehler angezeigt wird erst dann geht die MKL aus....
Ja ja so ist das.
OK ich kläre euch mal auf..
Das angebliche löschen geht so:
Du nimmst eine bestimmte Software mit dieser wird die Datei bearbeitet wo die Fehlercod aufgelistet sind dann sucht man in dieser Liste den Fehlercod der immer und immer wieder als Fehlermeldung geschmissen wird und löscht diesen aus die Liste.
Sollte nun der Fehler geschmissen werden ist dieser nur unsichtbar wie eine unterdrückte Telefonnummer ja.... Aber der Fehler ist da... Und erst wenn der unsichtbare Fehler zwischen 5 bis 10 mal unsichtbar geschmissen wird, geht die MKL an.
So ist das auch wenn der Fehler sichtbar wäre bei 5 bis 10 mal wo der Fehler geschmissen wird geht die MKL an ok.....
So ist das und nicht anders.....
Jetzt habe ich auch aufgeklärt....
Also bitte lasst es immer zu schreiben das der und der es machen kann das kann man nicht ;-)
Ihr solltet schon mal ein wenig nachvorschen wie und wann und warum die MKL an geht und das ist wenn der Fehler zu offt hintereinander geschmissen wird.
Lebt mit den Fehler oder sucht eine andere Möglichkeit und probiert es aus wie mit dem Mini kat die vor der Monitorsonden geschraubt wird ob es klappt wenn nicht Pech ich habe genug experimente an dem N53 durchgeführt und veröffentlicht.... Anders sollen auch mal was ausprobieren aber dann auch berichten.
Gruß Dirk
Beim Fehler zur Katkonvertierung/Sensorfehler kann es auch helfen die Massepunkte am Motor zu kontrollieren und neu zu befestigen.