Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
591 Antworten
Oder denn Fehler in dem Abgas bzw. Gemischreglung suchen !
Zitat:
@snaipukr schrieb am 18. Juli 2021 um 12:22:01 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 18. Juli 2021 um 11:48:11 Uhr:
Mann kann den Fehler nicht einfach Aus codieren / Programmieren, das geht nicht.
Also heißt es damit leben oder was anderes versuchen.
Gruß Dirk
Man kann die Toleranzen Hochsetzten! Oder im DME ganz auscodieren!
Die Toleranzen kann man nicht ändern....auch aus dem DME auscodieren geht nicht... Wäre ja zu schön um war zu sein.....
Wenn man es auscodiert sieht man den Fehler zwar nicht mehr aber wenn der Fehler unsichtbar gesetzt wird, dann geht auch der Schichtladebetrieb nicht mehr. ;-)
Man denkt das man dann keinen Fehler mehr hat aber in Wirklichkeit ist er da und stellt den Schichtladebetrieb ein....
Also noch einmal zum Verständnis :
Es ist so..... Wenn man den / die Fehler 2A27 2A26 Katalysatorkonvertierung aus dem DME raus nimmt, dann nimmt man nur die sichtbare Fehlermeldung raus aber der / die Fehlermeldung werden trotz allem gesetzt ist wie eine unterdrückte Telefonnummer......wird der unsichtbare Fehler nun gesetzt geht der Schichtladebetrieb auch nicht mehr...... Es ist auch so das wenn der unsichtbare Fehler gesetzt wird und das über ca 5 - 8 mal dann geht die MKL an..... Wenn man dann die Fehler ausliest siht man keine Fehler aber der Fehler ist da.......wenn man dann auf Fehler löschen geht auch wenn keine vorhanden sind wird man sehen das die MKL wieder der erlischt weil der unsichtbare fehler gelöscht wurde und alles funktioniert wieder auch der Schichtladebetrieb.
Einfach mal alles kontrollieren ob die Wirkung auch wirklich so ist...... Den es ist nicht so man kann es kontrollieren mit nem Programmen ob der Schichtladebetrieb immer funktioniert und man hat dann auch seine Bestätigung das, das löschen / auscodieren ein ausblenden der Fehler nur mit sich zieht
;-)
Gruß Dirk
Hast du schon probiert die Tol. anzuheben ?
Zitat:
@snaipukr schrieb am 18. Juli 2021 um 12:52:57 Uhr:
@TigraDirkHast du schon probiert die Tol. anzuheben ?
Es wird nichts angehoben alle sagen es immer und immer wieder aber da ist nichts zum anheben...... Sonnst würden es schon einige gemacht haben ist aber nicht der Fall..... Es geht nicht.
Hier ist nur bla bla.....
Es werden nur die Fehlercode gelöscht so das diese nicht mehr sichtbar sind aber der Fehler kommt weiterhin auch wenn man den nicht sehen kann wie ich es oben schon beschrieben habe.....
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Nach dem 5000km hatte ich keine Fehler mehr (2a26) Das war Kat.
Zitat:
@blame182 schrieb am 6. August 2021 um 00:05:34 Uhr:
Nach dem 5000km hatte ich keine Fehler mehr (2a26) Das war Kat.
Wenn du den Katalysator neu gemacht hast und der Fehler nun weg ist, ist ja gut.
Abeerrr.... Wenn du einen hohen Ölverbrauch hast und das Öl wieder in den Katalysator gelangt warum auch immer... wird der Katalysator mit Sicherheit in einigen Monaten wieder kaputt gehen und der Fehler kommt auch wieder.
Bin gespannt....
Gruß Dirk
Zitat:
Zitat:
@blame182 schrieb am 6. August 2021 um 00:05:34 Uhr:
Nach dem 5000km hatte ich keine Fehler mehr (2a26) Das war Kat.Wenn du den Katalysator neu gemacht hast und der Fehler nun weg ist, ist ja gut.
Abeerrr.... Wenn du einen hohen Ölverbrauch hast und das Öl wieder in den Katalysator gelangt warum auch immer... wird der Katalysator mit Sicherheit in einigen Monaten wieder kaputt gehen und der Fehler kommt auch wieder.
Bin gespannt....
Gruß Dirk
In meinem Fall, das Problem war mit der Gemisch zu tun. Die war zu fett manchmal. Hatte ich das Auto mit dieses Problem gekauft. (Habe ich nicht gewusst vor dem Kauf) Die Kraftstoffpumpe wurde nicht korrekt installiert. Die Entlüftungsschlauch von dem Tank wurde nicht angeschlossen. Bin ich sicher, das ist der Grund, warum der Kat kapput ist :/ Ja Ölverbrauch kann auch der Kat kaputt machen, aber mein Ölverbrauch ist in Ordunung.
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 18. Juli 2021 um 12:29:41 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 18. Juli 2021 um 12:22:01 Uhr:
Man kann die Toleranzen Hochsetzten! Oder im DME ganz auscodieren!
Einfach mal alles kontrollieren ob die Wirkung auch wirklich so ist...... Den es ist nicht so man kann es kontrollieren mit nem Programmen ob der Schichtladebetrieb immer funktioniert und man hat dann auch seine Bestätigung das, das löschen /
Was geschieht den im Schichtladebetrieb ? Und gibt es diesen Betrieb auch bei N62 Benziner ?
Nur n53 und n43.
Spart euch alles Geld was ihr habt bei diesem dummen Fehler.
Katalysator Konvertierung Bank 1
Katalysator Konvertierung Bank 2
Ich habe gewechselt:
Kurbelgehäuseentlüftung
Luftfilter
Luftmassenmesser
Zündkerzen
Zündspulen
Beide Magnetventil
Katalysatorkrümmer
Alle 4 lambdasonden
Mittelschalldämpfer
Endschalldämpfer
5w40 Motul
Ölfilter
Ölwannendichtung
Es bringt einfach garnichts.
Das einzige was mir bei livedaten auslesen auffällt ist das die V Spannung von nach kat Sonde Bank 2 extrem schwankt und das wars.
Ich habe deutlichen leistungsverlust wie als wäre ein Korken irgendwo drin. Wenn ich das Gas ab und zu lupfe oder ganz langsam bis Vollgas das Gas betätige hat der Motor Kraft.
Wenn ich eine Weile an der ampel stehe und los fahre rauch er hinten raus könnte vsd sein glaube ich aber nicht weil ich 1l öl auf knapp 4000km verbrauche das ist völlig im Rahmen.
Ich weiß nicht was man noch machen sollte und hab auch langsam kb mehr auf das Auto.
Sollte noch jemand einen Rat haben dann her damit.
Bmw e90 320i 05bj
Grüße
Schau mal in dein Wasser-Ausgleichsbehälter rein. Ist da ein Schmodder/Öl zu sehen ist das 100% die Z.Kopfdichtung.
Mein Kumpel fuhr bis vor kurzem noch einen e90 330i . Hatte auch schon von Anfang an ( mit 120tkm gekauft )einen hohen Ölverbrauch trotz Langstrecke.1L/5000km dann wars immer schlimmer . Aber so ist er ihn bis 430tkm gefahren ohne Leistungsverlust. Tag vor dem Verkauf ist er noch mal auf die Autobahn und hat ihm bis 250kmh gegeben. Alles originalteile. Ausser Krafststoffpumpe und LiMa, Stabi und Bremsen selbstverständlich.
Mein X5 frisst 1l/6000km Ravenol SSL 0W40 und die VSDs sind schon gewechselt. Fahre aber zu 70%-80% Kurzstrecke .
Habe kein Wasserverbrauch und alles klingt normal und ruhig.
BMW 5 E60 N53 Benziner Facelift
Ich habe auch soweit alles neu gemacht was man so neu machen kann das was bei mir nicht neu gekommen sind, sind die Katalysatoren.
Habe alles oben schon geschrieben......
Zylinderkopfdichtung neu Ventielschaftdichtungen neu Ventile neu einschleifen lassen... KGE Umbau also auch neu.
Und habe noch immer Katalysatorkonvertierung 2 in Schichtladebetrieb und ohne...
Ölverbrauch liegt ca. 1 Liter auf 2000 Kilometer 5W-40 Shell Helix Ultra PurePlus LL01
Man kann machen was man will alles misst.
Ölverbrauch kann nur noch an den Kolbenringen Öl Abstreifringe liegen...... Mache nix mehr daran und fahre ihn so wie er ist es reicht immer mehr Geld zu investieren für nix....
Gruß Dirk
@TigraDirk
Du meinst die VSD - Ventilschaftdichtungen. 1l/2000 km (auch 4000km) ist nicht normal. Aber immerhin musst du kein Ölwechsel machen 🙂 xD
Wenn ein Auto 1l auf 2tkm verbraucht und dazu noch raucht - bedeutet das für mich
1) Vsd sind verschließen (KGE oder gerissene Druckventile /Membrane können keinen so großen Ölverbrauch verursachen. Hab ich beides gehabt Membran im KGE und im Druckventil beide gerissen )
2) Fährt man damit über längere Zeit - Kats hin.
Selbst wenn falsches Öl drinnen wäre , soviel kann man ja mit der Ölwahl nicht verfehlen , würde das Auto keinen Liter auf 2000km nehmen.
Im Anhang meine Kat Reparatur - N62B48.
Kat Bank1 war aufgrund eines Produktionfehlers ( Schweißnaht nicht mittig verlaufend / versetzt ) komplett ringsum gerissen.
Symptome : 1) Zündunterbrechungen bessonders im Warmen Zustand 2) Verschlucken beim Anfahren auf die ersten 1-2 meter bis die DME entgegen regelt. Verbrauch war +- OK. St.Tropez Fahrt hin zurück vollbeladen 2800km - 12.3L
Kat wurde zugeschweißt und wieder eingebaut. Die zwei neue Kats hab ich dementsprechend zurückgeschickt , 1 neuer Kat kostet 900€...
Die 29f4 / 29f5" Fehler hab ich immer noch wie auch vor 5 Jahren schon... seis drum
Ja genau VSD - Ventilschaftdichtungen neu.
Und alles neu was man neu machen kann wenn schonmal der Zylinderkopf runter mußte..
Wie gesagt keine Ahnung warum der Öl Verbrauch so hoch ist.
Gruß Dirk