Kat kaputt, Woher Ersatz nehmen? Was ist zu beachten?
Hallo Zusammen,
mein linker Kat ist wohl defekt, rasselt wie einen Presslufthammer, Werkstatt hat druntergeschaut und mit dem Faustschlag demonstriert wo es herkommt.
Der Neupreis für Audi KAT ohne Einbau 4000 €
nach eifriger Suche hier kam ich auf folgende Alternativen:
Motepa: 450 pro Kat
Uni-Kat/Seubert: 365 pro Kat
Mit Seubert hatte wohl schon jemand Erfahrung gehabt.
Uni-Fit & Vitkus haben wohl nix für mich, gebrauchte hab ich weder bei Tanke noch ebay gefunden
Meine Fragen dazu
1. Die Werkstatt meinte, wenn einer kaputt ist, solle man beide Kats wechseln... seht Ihr das auch so? Rasseln tut nur einer (glaube ich, wäre noch gegenzutesten), aber der Preis ist ja immer noch recht ordentlich. Vielleicht ist es aber eh Quark, einen alten original Keramik mit einem neuen 400 Zellen Metaller zu paaren, weil dann die Lambdasonden/Steuergeräte/sonstiges ausflippt? Die HU/AU ist leider gerade fällig.....und sollte schon bestanden werden
2. Die Lambdasonde : soll man die dann immer mittauschen? Brauch man weil Kat aus Metall statt Keramik eine andere Lambdasonde ?
3. Wäre ein gebrauchter (Original-)Kat empfehlenswerter als der Ersatz von Seubert oder Motepa? Oder kann man bei gebrauchten auch davon ausgehen, dass die kurz vor hopps sind? Ich müsste eh erstmal ne Bezugsquelle auftun. Oder verkauft einer von euch sowas? A8 Teile sind wohl leider eher selten, kennt jemand da gute Quellen ausser Tanke Autohandel & ebay?
4. Der Kat ist ja nicht grundlos kaputt, auslesen der Fehlerspeicher gab keine Treffer, alles OK. Aber die Werkstatt meinte... Zündaussetzer -> Kat weggebrannt, ... bin etwas unsicher: Was sollte man testen/überprüfen lassen, bevor man einen neuen Kat einbaut?
5. Die Werkstatt wollte mir am liebsten gleich noch nen Sportauspuff verkaufen (nicht wegen Sport, sondert billiger als Audi...), weil ja Teile des Kats drin liegen könnten. Kostenpunkt: 850 €... Jetzt hab ich schon gehört, Kat-Brösel aus dem Endschalldämper etc. bekommt man nicht so leicht raus, aber , falls da tatsächlich was rasseln sollte, stört das sehr oder verstopft dann irgendwann alles bis zum Motorschaden? Oder ist das eher so ne Schreckgeschichte... ?
Vielen Dank schonmal,
Timm
---
Passage wegen Datenschutz entfernt...
gamsrockl
MT-Mod.
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mich kurz zu fassen... 😁
Deiner Lambdasonde ist egal, ob ein Keramik- oder Metallkat hinten dran steht, Grund ist der das du nur Vor-Kat-Sonden drin hast, nach Kat ist da nichts verbaut. Egal welche Art Kat du verbaust, der Abgasgegendruck sollte keinesfalls steigen (kleinerer Porendurchmesser im Monolith, kleinerer/verjüngter Trichter nach Flansch, usw) sonst können sich Probleme ergeben.
Beide Kats zu ersetzten macht nur Sinn, wenn auch beide kaputt sind, deswegen einfach beide ausbauen und vorn und hinten reingucken. Sind beide Monolithen beschädigt, ersetzt du auch beide, ist einer kaputt und der Andere völlig in Ordnung, ersetzt du eben nur einen Kat. Du kannst dir auch die Abgaswerte der letzten HU anschauen, wenn die Werte schon absolut an der Grenze lagen, wäre es sinnvoll beide Kats zu tauschen, wenn nicht... dann eben nicht. 😁
Seubert und Motepa sagt mir namentlich wenig, hat denn HJS oder Walker nichts im Angebot für dich?
Wäre neben Gebrauchtkats mein erster Einfall gewesen.
53 Antworten
wenn die Flexstücke ab sind....😉
@DevilsMenace
die Dreickflansche sind aus Guss die gehn an sich nicht kaputt.
aber mal andersrum gefragt was hast du jetz vor? Hosenrohre komplett neu? oder nur Kats mit Flexstücken?
ps: eine günstige Alternative sind die von BM aus England die hab ich auch verbaut:
http://www.ebay.de/.../201702430192?...
gibts auch für den D2 mußt mal im Netz schauen- aber wie gesagt - nur Kats einschweissen ist schneller erledigt
Ähnliche Themen
Das war nur eine Frage von DevilsMenace
"
Und gibt es die Verbindungsstücke (ich meine die waren dreieckig und vor den flexrohren gelegen) bei Audi zu holen oder ist das eher was universelles?
"
.
ist doch ein 5V den du hast oder?
entweder Uni Kat kaufen oder ein bisschen suchen nach den kompletten , vielleicht mal hier anfragen ob sie den besorgen können 🙂
https://www.ebay.de/usr/autoteile-classics-shop?...
( kommt alles von England
http://www.bmcatalysts.co.uk/de/catalogue/details/BM91188/377712/ )
aber Achtung die werden in Deutschland gerne überteuert verkauft zb. von HJS
https://www.autodoc.de/.../10467-4-2-quattro
Die ganzen Ersatzteilen hab ich schon, ich muss nur wissen wie ich das alles so ab baue um richtig schweißen zu können.
Da hat mein Schrauber leider auch noch keine Erfahrung mit gesammelt.
geheftet wird das am Auto wegen der Lage (muß ja später auch wieder passen) dann kann man abbauen & durchschweißen, mit dem richtigen biegsamen Brenner geht das aber auch komplett unterm Auto