Kat kaputt, Woher Ersatz nehmen? Was ist zu beachten?

Audi A8 D2/4D

Hallo Zusammen,

mein linker Kat ist wohl defekt, rasselt wie einen Presslufthammer, Werkstatt hat druntergeschaut und mit dem Faustschlag demonstriert wo es herkommt.

Der Neupreis für Audi KAT ohne Einbau 4000 €

nach eifriger Suche hier kam ich auf folgende Alternativen:
Motepa: 450 pro Kat
Uni-Kat/Seubert: 365 pro Kat

Mit Seubert hatte wohl schon jemand Erfahrung gehabt.

Uni-Fit & Vitkus haben wohl nix für mich, gebrauchte hab ich weder bei Tanke noch ebay gefunden

Meine Fragen dazu

1. Die Werkstatt meinte, wenn einer kaputt ist, solle man beide Kats wechseln... seht Ihr das auch so? Rasseln tut nur einer (glaube ich, wäre noch gegenzutesten), aber der Preis ist ja immer noch recht ordentlich. Vielleicht ist es aber eh Quark, einen alten original Keramik mit einem neuen 400 Zellen Metaller zu paaren, weil dann die Lambdasonden/Steuergeräte/sonstiges ausflippt? Die HU/AU ist leider gerade fällig.....und sollte schon bestanden werden

2. Die Lambdasonde : soll man die dann immer mittauschen? Brauch man weil Kat aus Metall statt Keramik eine andere Lambdasonde ?

3. Wäre ein gebrauchter (Original-)Kat empfehlenswerter als der Ersatz von Seubert oder Motepa? Oder kann man bei gebrauchten auch davon ausgehen, dass die kurz vor hopps sind? Ich müsste eh erstmal ne Bezugsquelle auftun. Oder verkauft einer von euch sowas? A8 Teile sind wohl leider eher selten, kennt jemand da gute Quellen ausser Tanke Autohandel & ebay?

4. Der Kat ist ja nicht grundlos kaputt, auslesen der Fehlerspeicher gab keine Treffer, alles OK. Aber die Werkstatt meinte... Zündaussetzer -> Kat weggebrannt, ... bin etwas unsicher: Was sollte man testen/überprüfen lassen, bevor man einen neuen Kat einbaut?

5. Die Werkstatt wollte mir am liebsten gleich noch nen Sportauspuff verkaufen (nicht wegen Sport, sondert billiger als Audi...), weil ja Teile des Kats drin liegen könnten. Kostenpunkt: 850 €... Jetzt hab ich schon gehört, Kat-Brösel aus dem Endschalldämper etc. bekommt man nicht so leicht raus, aber , falls da tatsächlich was rasseln sollte, stört das sehr oder verstopft dann irgendwann alles bis zum Motorschaden? Oder ist das eher so ne Schreckgeschichte... ?

Vielen Dank schonmal,

Timm

---
Passage wegen Datenschutz entfernt...
gamsrockl
MT-Mod.

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mich kurz zu fassen... 😁

Deiner Lambdasonde ist egal, ob ein Keramik- oder Metallkat hinten dran steht, Grund ist der das du nur Vor-Kat-Sonden drin hast, nach Kat ist da nichts verbaut. Egal welche Art Kat du verbaust, der Abgasgegendruck sollte keinesfalls steigen (kleinerer Porendurchmesser im Monolith, kleinerer/verjüngter Trichter nach Flansch, usw) sonst können sich Probleme ergeben.
Beide Kats zu ersetzten macht nur Sinn, wenn auch beide kaputt sind, deswegen einfach beide ausbauen und vorn und hinten reingucken. Sind beide Monolithen beschädigt, ersetzt du auch beide, ist einer kaputt und der Andere völlig in Ordnung, ersetzt du eben nur einen Kat. Du kannst dir auch die Abgaswerte der letzten HU anschauen, wenn die Werte schon absolut an der Grenze lagen, wäre es sinnvoll beide Kats zu tauschen, wenn nicht... dann eben nicht. 😁

Seubert und Motepa sagt mir namentlich wenig, hat denn HJS oder Walker nichts im Angebot für dich?
Wäre neben Gebrauchtkats mein erster Einfall gewesen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@felix945 schrieb am 25. Sep. 2017 um 22:51:21 Uhr:


Au man... AU ohne sonde... entweder erzählt jemand blödsinn oder die AU station war kaputt.

Ich verstehe es auch nicht .... da war nix hinten drin ... wollte aber keine schlafenden hunde wecken :-) dabei war der Prüfer so penibel ... gasdichtigkeitsprpfung hat ne ewig keit gedauert und kw fahrwerk eintragen auch so ein akt

Wat ein hick hack. Alten raus, zum freundlichen, im Tausch einen kaufen und einbauen. FERTIG. Oder einen aus dem Zubehör was aber schwierig wird. Da muß man wohl zum Tuner o.ä. aber da kosten die auch Geld!!! Aber A8 fahren wollen. Wirklich Günstig gibt´s bei unseren Autos nicht. Sollte eigentlich klar sein.
Denn vom rum diskutieren bekommst bestimmt keine HU.
Die KAT´s beim A8/S8/W12 sind halt schlecht zu bekommen. Du wirst schon Geld in die Hand nehmen müssen damit du auch auf Dauer was davon hast. Aber du kannst natürlich alle Zwei Jahre für 99€ einen kaufen ;-)

@ rantanplan

Ja echt. Du suchst das raus und dann.....

Gruß BremenAUDI72...

wenn man keine paar hundert euro investieren will ist das jedem sein gutes recht.
Du kannst dir ja neue kats zu einem wert einbauen, der in im Verhältnis zum zeitwert des wagens nicht im verhältnis steht.
Nuss dir nur 1 Tag später einer hinten reinrauschen.
2 jahre sind lang für ein alukarosse und getriebe

Sorry. Wollte nicht unverschämt rüber kommen.

Ich schaue ja auch das ich Günstig an Teile ran komme. Aber ich habe bisher zweimal gekauft weil mir der eine und der andere zu "Günstigen" Teilen geraten hat. Das passiert mir nicht nochmal. Das mit dem hinten rein rauschen wäre natürlich ganz großer Mist. Daran darf man aber nicht denken. Weil dann kannst deinen Audi in der Garage stehen lassen und gar nicht fahren ;-)

Ähnliche Themen

Hätte ich einen mit min. Zustand 2 für sonntags, dann neue original kats.
Meiner MUSS 5 Tage die Woche anspringen und laufen. Bei 40.000 km im jahr muss ich das budget verteilen und eigentlich jeden tag mit dem schlimmsten rechnen.

Tut mir leid, ich wollte hier wirklich keinem auf die Füße treten.

Ich hab den link noch mal angeschaut. Ich denke ich werde wohl nach einem passenden "universal" Kat suchen und wenn damit nicht hin haut den alten von mir einfach neu bestücken lassen.

Hatte gestern etwas Stress da ist das alles irgendwie mehr oder weniger untergegangen 🙁

Alles schick :-)

Devil macht dir keinen Kopf. Alles ist Gut :-) Manchmal weht ein "rauer" Wind ist aber nichts Ernstes.

Rantan, meiner sollte/muss auch immer anspringen ;-) Hatte erst im Juli meine beiden ZKD + div. anderen ET´s machen lassen. Bei zwei Linken Händen muss ich das so machen. Zum Glück bin ich nicht so auf den Audi angewiesen wie du. Fahre in gerade mal 12000/Jahr und welchen Zustand (1,2,3,4....) meiner hat weiß ich nicht. Felix kannst du das sagen? Du kennst meinen Wagen.

6 😁

Nein spaß, auf eine 2 kommst du locker!

Hello zusammen,

Ich muss ja noch mal was zum Thema abgasanlage fragen.

Kann mir jemand beschreiben wie ich am einfachsten die Hosenrohre lösen kann um die Anlage raus zu nehmen?

Und gibt es die Verbindungsstücke (ich meine die waren dreieckig und vor den flexrohren gelegen) bei Audi zu holen oder ist das eher was universelles? Die sollte ich am besten austauschen und muss mein Glück wenn dann morgen beim Audi Händler hier probieren ob die die Teile dann überhaupt da haben :I

Und sollte ich die Halterungen bzw. Schrauben erneuern? Sehen schon recht mitgenommen aus. Da wäre dann auch weider die Frage ob universal oder ob es da von Audi extra Teile o.ä. Gibt.

Schon mal danke im voraus 😉

Wenn du diese meinst, hatte ich noch über
(sind aber normal nicht einzeln zu kaufen)...

Gruß
BetaTester

.

Er tut mal wieder keine Bilder ...

2 x ca. 400Kb als JPG, warum nicht ??

Zitat:

@DevilsMenace schrieb am 27. Oktober 2017 um 15:49:04 Uhr:


Kann mir jemand beschreiben wie ich am einfachsten die Hosenrohre lösen kann um die Anlage raus zu nehmen?

ist kein Problem nur ein bisschen Gefummel 😉 Lambda rausmachen dann gehts einfacher, die Flansche sind am Krümmer mit den Stehbolzen verschraubt siehe Bilder, Ratsche,Gelenk & ein paar Verlängerungen reichen dafür. Am besten gleich neue Kupfermuttern besorgen. Die Stehbolzen mit dem kleinen Blech dran gibts beim freundlichen falls die kaputt sind😉

ps: bevor dur die org. Hosenrohre rauswirfst schweiss lieber einfach andere Kats ein, ich hab zwar auch komplett gewechselt aber nur weil ich sie günstig bekommen habe. 4h kannst auf jeden Fall einplanen.
Einschweissen ist da einfacher & schneller

Dsc-0149
Dsc-0150

Wie komme ich an die Stellen am besten ran? Eher von oben oder von unten, und sollte ich da evtl was rausbauen um mehr Platz zu haben?

Antriebswellen beiseite legen & die Hitzbleche über dem Flansch abbauen dann gehts, rankommen mußt ausprobieren wie dick die Hände sind 😉 die beiden unteren Bolzen gehn gut von unten, an Lambda & den oberen Bolzen dann den Ausgleichbehälter zur Seite legen & von oben versuchen (Bild)
sieht man aber auch alles wenn man unterm Auto steht😉
weiss nicht wieviel Platz im A8 ist die Bilder sind vom 4b da ist tendeziell weniger...

204183310-w988-h741
Deine Antwort
Ähnliche Themen