Kartenupdate Comand Online
Frage zum Karten Update Comand Online S213
Ich hatte eine Meldung, dass neue Updates zur Verfügung stehen. Ich habe daraufhin versucht diese, nach der Anleitung, zu downloaden. Nach Start des Download Managers wird jetzt auch der Stick erkannt („Datenträger gefunden)
Im Update Fenster wird der Staus angezeigt (Download, Download (Gesamt), Schreiben, Schreiben (Gesamt) und Gesamt).
Nur: Nach drei Stunden drehender Kreis ist alles noch bei 0%. Ich habe dann nochmal abgebrochen und es mit einem anderen Stick probiert. Gleiches Problem (Ich habe allerdings hier nur ca. 45 Minuten gewartet)
Hat jemand einen Tipp oder Rat?
Danke für Eure Unterstützung
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zum Glück gibt dazu nicht einen passenden Thread....
https://www.motor-talk.de/.../comand-online-kartenupdate-t6191074.html
163 Antworten
Wenn es nicht so wäre hätte ich es nicht geschrieben, was ist jetzt wieder dein Problem?
Zitat:
@Mobileme schrieb am 5. März 2022 um 11:30:22 Uhr:
Mit der Windows Version klappt es auch ohne Absturz. Nun den stick ins Auto und dann?
Erkennt das Auto selbständig, das neue Daten auf dem Stick vorhanden sind und fragt Dich ob es die Daten laden soll.
Einfach quittieren, danach noch einmal das Update auswählen und geht's los. Deutschland-Karten alleine dauern ca. 10 Minuten.
Danach will das Comand neu booten. Der erste Navi-Start kann dann einige Minuten dauern. Nicht nervös werden.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 11:55:14 Uhr:
Dann Öffnet sich ein Menue und er fragt ob du die Aktualisierung starten möchtest, bitte beachten komplett Europa dauert ca 80 Min. und wird nur aufgespielt wären der Fahrt, bei Stopps mit Motor aus geht es wieder von vorne los. Also erst bei einer längeren Fahrt machen.
Bei mir macht er nach einer Unterbrechung einfach weiter und fängt nicht wieder von vorne an.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. März 2022 um 12:07:49 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 11:55:14 Uhr:
Dann Öffnet sich ein Menue und er fragt ob du die Aktualisierung starten möchtest, bitte beachten komplett Europa dauert ca 80 Min. und wird nur aufgespielt wären der Fahrt, bei Stopps mit Motor aus geht es wieder von vorne los. Also erst bei einer längeren Fahrt machen.Bei mir macht er nach einer Unterbrechung einfach weiter und fängt nicht wieder von vorne an.
Gestern das Update gemacht, Zuhause gestartet dann zum Baumarkt gefahren, bei 25% da angekommen, Auto aus in den Baumarkt gegangen, nach 15 Minuten wieder zurück, Auto gestartet und das ganze ging von vorne los und nicht bei 25% weiter. Das war bei jedem der 3 Updates die ich gemacht habe so seit ich das Fahrzeug habe.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. März 2022 um 00:32:30 Uhr:
Von welchem MercedesMe sprichst Du?
vom Portal auf der Homepage, nicht von der App (dieses hier). Die Anmeldedaten sind gleich. Früher waren im Portal noch viel mehr Funktionen, die jetzt in die App umgezogen sind. Die Updatedaten aber nicht, was bei den Datenmengen (einmal komplett = >30GB) auch kein Wunder ist.
Die Info in der App bezieht sich nur auf OTA-Updates der Fahrzeugsysteme selbst (soweit sei OTA-fähig sind) sowie auf die eingestellte Region (werksseitig ist dies über den Ländercode gesteuert, also bei Fahrzeugen mit deutscher Codierung ist es Deutschland). Von daher kann man da nichts für die übrigen Regionen oder die Sprachdaten erkennen, da dies nur über das Portal (nach dem Anmelden aktuell Dashboard -> Dienste -> Karteupdate) erkennbar ist.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. März 2022 um 12:07:49 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 11:55:14 Uhr:
Dann Öffnet sich ein Menue und er fragt ob du die Aktualisierung starten möchtest, bitte beachten komplett Europa dauert ca 80 Min. und wird nur aufgespielt wären der Fahrt, bei Stopps mit Motor aus geht es wieder von vorne los. Also erst bei einer längeren Fahrt machen.
Bei mir macht er nach einer Unterbrechung einfach weiter und fängt nicht wieder von vorne an.
So macht es Meiner auch und so ist es auch technisch vorgesehen. Update wird pausiert, wenn man zwischendurch aussteigt oder das System abschaltet (Auslöser ist nicht der Motorstopp) und wird dann an der Stelle fortgesetzt, wo das Update vorher war (solange der Stick nicht gezogen wird). Wenn es anders läuft, stimmt etwas nicht. Richtig ist auch der Hinweis, dass der Neustart nach einem Update im Vergleich ziemlich lange braucht und man hier Geduld haben muss (je mehr Daten darauf gekommen sind, desto länger dauert es).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 12:03:32 Uhr:
Wenn es nicht so wäre hätte ich es nicht geschrieben, was ist jetzt wieder dein Problem?
Mein Problem ist, dass deine Aussage wohl falsch war!
Zitat:
@Mobileme schrieb am 5. März 2022 um 12:40:05 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 12:03:32 Uhr:
Wenn es nicht so wäre hätte ich es nicht geschrieben, was ist jetzt wieder dein Problem?Mein Problem ist, dass deine Aussage wohl falsch war!
Dann erkläre mal was an der Aussage falsch war, ich habe von Komplett Europa geschrieben und darauf bezog sich mein Kommentar, das du ja mit einigen Sachen nicht so richtig klar kommst, sieht man ja an deinen unendlichen Nachfragen. Also bitte vernünftig Lesen verstehen und dann Sachen ansprechen die du selber Festgestellt hast. Es ist immer wieder eine Freude wenn man Leuten helfen möchte und dann auch noch angemacht wird obwohl du gar nicht beurteilen kannst ob was nicht korrekt war.
Also vielen Dank für die Aufklärung. Habe mich jetzt schlau gemacht. Das wäre mir sonst nicht aufgefallen.
Aber Schilda ist dagegen ja noch richtig fortschrittlich. Mit dem Datenträger Daten vom PC in die Garage tragen! Na ja, es heißt ja ,,Datenträger''. So haben wir vor 30 Jahren Datenübertragung gemacht. Aber da hieß das noch ,,Turnschuh-Schnittstelle''.
Ich bekomme ein Auto ausgehändigt mit eingerichteter Konnektivität, einer lauffähigen Smartphone-App und einem Menü-Punkt ,,automatische Software-Aktualisierung mit Länderauswahl und Fortschrittsanzeige im Auto. Da komme ich doch nicht auf die Idee, dass ich noch ,,Daten tragen'' muss. Manmanman!
Also www.mercedes.me gefunden. Vorausgewählte Region für automatische Software-Aktualisierung lässt sich entgegen der Beschreibung nicht ändern. Daraufhin im Auto auf Software-Aktualisierung gegangen und - oh Wunder - die Länderauswahl ist dort nicht mehr vorhanden. Da in der Zwischenzeit aber außer für Winterreifenwechsel niemand am Fahrzeug war, kann dieser Menüpunkt nur im Rahmen des over-the-air Kommunikationsmodul-Updates vom September 2021 entfernt worden sein - angeblich im Zuge einer Rückrufaktion. Stillschweigend. Das ist schon ein starkes Stück.
Wenn das alles nicht so armselig wäre könnte man sich totlachen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. März 2022 um 12:56:43 Uhr:
Vorausgewählte Region für automatische Software-Aktualisierung lässt sich entgegen der Beschreibung nicht ändern.
komisch, ich habe es erst letzte Woche rausgenommen, weil offenbar beim Update in der Werkstatt (wegen Garantiesachen, HUD-Thematik) es eingetragen wurde. Ging aber nicht im ersten Anlauf, weil man das kleine Bleistiftsymbol ziemlich genau treffen muss, damit man in das Auswahlmenü kommt, in welchem man dann den Haken bei Deutschland entfernen kann.
Die Sache mit dem Datenträger halte ich durchaus für gut. Früher mussten Updates in der Werkstatt gemacht werden, was jetzt entfällt. OTA ist bei den Datenmengen (>30GB) auch nicht wirklich flott und man muss dazu ja auch wissen, dass längst nicht alle 213er mit LTE-Hermesmodulen unterwegs sind. Die LTE-Module waren anfangs Sonderausstattung und sind erst später in die Serie gegangen. Zu Beginn war der Serienstand UMTS-Modul und da UMTS abgeschaltet wurde, haben die Module jetzt nur noch 2G, was für eCall und gewisse Basisfunktionen reicht, aber sicher nicht für Kartenupdates in dieser Größe.
Viele Grüße
Peter
PS: Nur als Info: Auch die aktuellsten 213er haben "nur" LTE-Hermesmodule. 5G-fähige Hermesmodule gibt es bislang nur für die Fahrzeuge mit der nächsten Navigeneration (NTG 7) und dort i.d.R. auch nur gegen Aufpreis.
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2022 um 13:00:36 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2022 um 13:00:36 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. März 2022 um 12:56:43 Uhr:
Vorausgewählte Region für automatische Software-Aktualisierung lässt sich entgegen der Beschreibung nicht ändern.komisch, ich habe es erst letzte Woche rausgenommen, weil offenbar beim Update in der Werkstatt (wegen Garantiesachen, HUD-Thematik) es eingetragen wurde. Ging aber nicht im ersten Anlauf, weil man das kleine Bleistiftsymbol ziemlich genau treffen muss, damit man in das Auswahlmenü kommt, in welchem man dann den Haken bei Deutschland entfernen kann.
Viele Grüße
Peter
Ja, so ist es jetzt bei mir auch. Ich kann das Häkchen bei Deutschland entfernen. Aber ich kann keine andere Region auswählen. Im Portal.
Und bis vor Kurzem konnte ich im Fahrzeug selbst beliebige Regionen auswählen. Dieser Menüpunkt ist jetzt still und heimlich verschwunden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: mein Mercedes ist Klasse. Schnell, sparsam, genau so geliefert wie konfiguriert. Ich bin vor zwei Tagen am Stück durch vier europäische Länder gerollt (große, keine Zwergstaaten) und war anschließend noch entspannt. FAP+, Navigation, distronic, teilautonomes Fahren machen genau das, was ich erwarte. Aber Daten mit dem Datenträger tragen? Das ist 20. Jahrhundert. Passt aber ins Gesamtbild mit Sitzmemory und mangelhafter AndroidAuto Anpassung.
Und noch einmal: danke für Deinen support, Peter. Deine Expertise ist wirklich erstklassig. Ich lese häufig Deine Erläuterungen mit - auch wenn sie mich nicht direkt betreffen. Weil es bei mir funktioniert 😁
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2022 um 13:00:36 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 5. März 2022 um 13:00:36 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 5. März 2022 um 12:56:43 Uhr:
Vorausgewählte Region für automatische Software-Aktualisierung lässt sich entgegen der Beschreibung nicht ändern.komisch, ich habe es erst letzte Woche rausgenommen, weil offenbar beim Update in der Werkstatt (wegen Garantiesachen, HUD-Thematik) es eingetragen wurde. Ging aber nicht im ersten Anlauf, weil man das kleine Bleistiftsymbol ziemlich genau treffen muss, damit man in das Auswahlmenü kommt, in welchem man dann den Haken bei Deutschland entfernen kann.
Die Sache mit dem Datenträger halte ich durchaus für gut. Früher mussten Updates in der Werkstatt gemacht werden, was jetzt entfällt. OTA ist bei den Datenmengen (>30GB) auch nicht wirklich flott und man muss dazu ja auch wissen, dass längst nicht alle 213er mit LTE-Hermesmodulen unterwegs sind. Die LTE-Module waren anfangs Sonderausstattung und sind erst später in die Serie gegangen. Zu Beginn war der Serienstand UMTS-Modul und da UMTS abgeschaltet wurde, haben die Module jetzt nur noch 2G, was für eCall und gewisse Basisfunktionen reicht, aber sicher nicht für Kartenupdates in dieser Größe.
Viele Grüße
Peter
PS: Nur als Info: Auch die aktuellsten 213er haben "nur" LTE-Hermesmodule. 5G-fähige Hermesmodule gibt es bislang nur für die Fahrzeuge mit der nächsten Navigeneration (NTG 7) und dort i.d.R. auch nur gegen Aufpreis.
Ich habe LTE. Und das reicht durchaus für die updates. Die gesamten 30 GB müssen ja nicht laufend aktualisiert werden. Nur Teile davon und maximal ein- bis zweimal im Jahr. Auf unseren Smartphones laufen über das Jahr ganz andere Mengen an Daten (Firmware-update, monatliches Sicherheits-Update, updates diverser Apps) - auch nur über LTE oder wifi.
Update wird dort fortgesetzt, wo es unterbrochen wurde, also nix von wegen Neustart.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 5. März 2022 um 15:46:14 Uhr:
Update wird dort fortgesetzt, wo es unterbrochen wurde, also nix von wegen Neustart.
Du bist ein Laberfürst
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 15:49:08 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 5. März 2022 um 15:46:14 Uhr:
Update wird dort fortgesetzt, wo es unterbrochen wurde, also nix von wegen Neustart.Du bist ein Laberfürst
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Man braucht nur mal seine Beiträge lesen.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. März 2022 um 15:49:08 Uhr:
Zitat:
@Mobileme schrieb am 5. März 2022 um 15:46:14 Uhr:
Update wird dort fortgesetzt, wo es unterbrochen wurde, also nix von wegen Neustart.Du bist ein Laberfürst
Ist er nicht, das war bei mir bisher auch immer so.