Kartenmaterial im Ford Navi-System
Hallo,
ich habe seit einer Woche meinen FF mit dem Ford Navi-System und dem Kartenmaterial "Western Europe SD Sat Nav 2011". Ich bin überrascht, das so manche Straße oder auch Autobahnabschnitt noch nicht im System verzeichnet ist. Beispiel ein Teilstück der A38, das seit 2 Jahren fertiggestellt ist.
Da haben so manche "billige" Anbieter Geräte seit Ende letzten Jahres auf dem Markt, die die A38 vollständig erfasst haben.
Finde ich enttäuschend...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cortland
Ich komm da nicht mehr mit. Das System MFD ist doch das Ford-Navi, oder? Du hast das Sony-Navi S&C. Passt diese SD-Karte dann für beide Systeme? Laut meinem Händler ist das nicht so.Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Die gleiche hab ich heute auch bekommen
Meine Güte, mittlerweile hab ich es hier zigmal erzählt, aber dann nochmals:
Es gibt weder ein "Ford-Navi" noch ein "Sony-Navi", es gibt ein einziges Bosch-Navi mit zwei unterschiedlichen Bedienfeldern, die aber nichts, also nada an der nötigen Software und SD-Karte ändern, das Navi und der Monitor sind exakt identisch!
Dreimal darfst du raten warum da Bosch auf der Karte steht und nicht Sony oder Ford (gut, Ford stand auf den alten Karten, aber auch das ändert nichts)...
Wenn ein Händler so nen Müll erzählt sollte man an seiner Kompetenz zweifeln, zumal das Ford-System sogar die passende SD-Karte zum Navi ausspuckt und ihm nach 2 Klicks auffallen sollte, das es garkeine Abfrage gibt ob Sony oder Ford sondern nur von Bedeutung ist welches Modell das Auto ist (Also Focus Mk3)...
Es wär auch total behämmert vom Hersteller für ein identisch aussehendes System doppelte Karten zu produzieren die ein finanzielles Risiko darstellen, weil sie ja nach einem Jahr kein Mensch mehr kauft und man die Restbestände quasi in die Tonne kloppen kann
625 Antworten
Jaja, AndyP8, aber die V- Ausgaben sind ja nicht fürs Sync2, das weiss ich wohl
Zitat:
@Toe schrieb am 12. März 2017 um 18:28:52 Uhr:
Ähm, Blackberry ia aber genau son Dreck. Die sind ja nicht umsonst ins Nirwana gestürzt. Die können genausowenig Navi wie Smartphones und haben im Carnavi wieviel Referenzen? Knickknack...
Smartphone kann Blackberry durchaus.
Was sie aber (zum Glück) nicht können, ist das Verarschen der Kunden mit kurzlebigen Schrottgeräten voller Crapware, wie es 99% der Android-Hersteller betreiben. Ironischerweise ist es genau das Aufgeben der eigenen Plattform und das Aufspringen auf den Android-Zug, was Blackberry vorerst gerettet hat. Die Kunden, die die Vorteile zu schätzen wissen, sind zahlenmäßig so wenige, dass sich ein eigenes System nicht lohnt.
Ich hatte ein Blackberry als Firmenhandy. Sorry, aber da war wirklich nichts tolles dran. Auch keiner meiner Techniker hat es jemals irgendwie gelobt.
Zitat:
@magiceye04 schrieb am 12. März 2017 um 22:14:40 Uhr:
Die Kunden, die die Vorteile zu schätzen wissen, sind zahlenmäßig so wenige, dass sich ein eigenes System nicht lohnt.
Kenn ich auch welche, nur das die nicht mit den Smartphones und deren Bedienung klar kommen...
Ich denke das BB seine Kunden genauso abzieht wies alle tun. Da ging ja auch alles nur über eigene Server, was soll denn da dran so super sein. Weil nicht soviel Werbung drauf ist? Die ist auf meinem Sp auch weg. Hat eben alles seine Vor und Nachteile.
Die Tastenbedienung hatte sicher ihre Vorteile, leider sind die Sp von heute aber funktionell etwas weiter...
Will Ford nicht wieder zurück zu MS?
Ähnliche Themen
Mag sein, dass nichts Tolles dran war. Das ist auch nicht das Hauptkriterium. Wobei man ja inzwischen ein großes Tatsch-Display UND die Hardwaretastatur dran hat.
Es muss funktionieren und die Daten sollen möglichst nicht durch die halbe Welt reisen und auf Servern von US-Konzernen landen.
Aber wie gesagt, der Markt für Leute, die nicht alles mit der ganzen Welt teilen wollen, wird immer kleiner.
Und damit schnell wieder zurück zum Kartenmaterial. HERE dürfte auch auf Blackberries laufen. 😉
Ja wenn sich Ford bei here einbringen könnte hätte man mal regelmäßige Kartenupdates..Das wäre nicht schlecht. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt...
Eine Frage : ich habe seit der Auslieferung eine F3 Karte drin, jetzt habe ich in der Bucht günstig eine F5 gekauft.
Alte Karte raus, neue rein, oder gibt es noch was zu beachten?
Und, bleiben die gespeicherten Ziele erhalten?
Frage selbst beantwortet, einfach die Karte rein stecken. Funktioniert 😉 Die Ziele sollten eigentlich erhalten bleiben. Die F5 ist schon ganz okay.
Austausch reicht, die Karten wird dann kurz neu eingelesen. Da Sync nicht auf die Sd schreiben kann, müssten die Ziele eigentlich erhalten bleiben
Danke euch für die schnelle Antwort 🙂
Mal eine Frage am Rande:
Was können eigentlich die Werksnavis von Ford im Bezug auf aktive Stauumfahrung (wenn die alternative Strecke schneller ist als im Stau zu stehen) und im puncto Blitzerwarner (feste und mobile).
Im Moment nutze ich mein Windows 10 Phone mit Copilot und der Blitzer.de-App. Das Ding macht alles was möglich ist: Stauumfahrung wenn sinnvoll, feste und mobile Blitzer und immer die neuesten kostenlosen Karten.
Mein Focus II wird nicht mehr ewig laufen und ich Frage mich, ob ein Werksnavi mit einer Smartphonelösung mithalten kann. Ist halt schöner integriert aber ist es sonst lohnenswert?
Weis ja nicht auf welchen Stand die F5 genau ist, aber wichtige Straßen die bei mir schon gut 3 Jahre da sind, ist darauf noch nicht gespeichert, bezweifel ja, wenn ich von F5 auf F6 wechseln möchte das da besser wird.
Noch ein Beispie, ich gebe eine Strecke von mir bis ... ein, bei Google Maps bekomme ich dann z.B. A13 mit 272km und A14 mit 262km, gut denke ich mir, geb es beim Sync 2 ein, aber da kommen 3 ganz anderen Routen, auser die A13, ich wollte gern über die A14 geleitet werden, war aber so nicht möglich, weil sicherlich wieder neue Strecken oder ähnliches verfügbar war, sowas nervt dann doch schon.
Laut einem Textfile in der F5 ist der Kartenstand 2013. Würde dann zu deiner Aussage passen...
Blitzerwarner sind zumindest in Deutschland verboten, daher auch nicht in Ford Werksnavis verfügbar. Ist aber bei Garmin &Co ohne Nachrüstung genauso.
Send from Samsung-Tab
Die Stauumfahrung funktioniert bei mir ganz gut.
Manchmal ist er zwar bissel unschlüssig, da wird dann alle 5 Minuten gewechselt zwischen "auf der Autobahn bleiben" und "Landstraße nehmen". Und wenn man dann doch von der Autobahn runterfährt, obwohl er drauf bleiben vorgeschlagen hat, dann will er mich auch immer wieder zrücklotsen in den Stau.
Tempolimits habe ich heute mal aktiviert und die werden sogar zu 50% richtig angezeigt. Aber viele fehlen einfach.