Kartenmaterial für Ford Navi Sync 2
Hallo liebe Ford Fahrer,
seit einigen Wochen darf ich das Facelift des Focus durch die Lande fahren und habe mich neben dem gewohnt guten Fahrverhalten schon auf mein TOP-Radio gefreut. Mit DAB und allem Schnick-Schnack!
Dann jedoch kamen die ganzen Kleinigkeiten, die mich etwas enttäuscht haben.
Unter anderem frage ich mich, wie alt bei einem 4/15 gebauten Fahrzeug das Kartenmaterial sein darf und vor allem ist? Mit dieser Frage wendete ich mich an Ford Köln. Leider hat der Mitarbeiter aus dem Serviceteam von Ford mich in einem Anrufversuch nicht erreichen können. Eine andere Mitarbeiterin aus dem Team sagte mir dann, dass mein Ford-Händler dazu in der Lage sei, festzustellen, wie alt mein Kartenmaterial ist. Die wiederum (Lagerist und auch der Verkäufer) verneinten das: "Das Problem kennen wir. Da müssen Sie erst bestellen und dann wird sich das schon zeigen"
Diese Aussage ist mir in Anbetracht der ca. 250Euro zu wage.
Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr eine Idee, wie ich herausbekomme wie alt meine SD-Karte/Kartenmaterial ist? Auf der Karte steht fett F3 und dieverse Buchstaben und Zahlenkombis.
Arbeitet vielleicht einer von Euch bei Ford und kann mir einen Tipp geben, welche Hinweise ich meinem Fordhändler an die Hand geben muss?
Danke für Eure Zeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HarryHain schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:29 Uhr:
(Zynismus an) Das richtig geile an Sync2 ist, dass es SMS vorlesen kann .......Schade nur, dass so ziemlich jeder den ich kenne, für Kurznachrichten WhatsApp, Slack, Hang Outs etc. benutzt, aaaaahh und nicht zu vergessen der tolle Restaurant Guide in Verbindung mit dieser wahnsinnigen Spracherkennung....ich habe Hunger! (Zynismus aus)
In den Worten von Rea Garvey gesagt .....wie unfucking fassbar lächerlich!!
Unfassbar finde ich dass du anscheinend nicht weißt wie das funktioniert hier aber einfach mal über Ford herziehst.
Wieso schreibst du nicht im Samsung, Apple, oder HTC Forum warum die WhatsApp, Hang Outs und Co nicht unterstützen?
Oder fällt die zufällig ein anderer Automobil-Hersteller ein der dir deine WhatsApp Nachrichten vorlesen kann?
326 Antworten
Zitat:
@martini-tier schrieb am 29. Juli 2015 um 17:53:17 Uhr:
Was hat das mit Fahrzeugen in der Produktion zu tun, die vor deinem dran waren und kein Navi (ggf.) hatten?Zitat:
@fossybobby schrieb am 29. Juli 2015 um 09:16:29 Uhr:
Daraufhin fragte ich Ihn, ob ich deshalb altes Material bekommen habe, weil die vorherigen Fahrzeuge alle ohne Navi das Werk verlassen hätten. Die folgende Antwort bekomme ich zwar nicht zusammen aber Zusammenfassend kann man sagen, dass er mir nicht widersprochen hat. Ich fragte ihn zu dem, wie alt mein Kartenmaterial (Vers.F3) sein muss, wenn nachweislich die Version „F4“ von Anfang 2014 stammt? Er erzählte mir, dass es seine Zeit braucht, bis geänderte Straßenführungen auf einer Karte landen, allerdings wiedersprach er mir auch nicht, als ich Ihm meine Rechnung von maximal 2 Jahren von der Änderung einer Straße bis zu deren Verwendung auf dem Navi erläuterte.
...
Wenn F4 veröffentlicht ist, sollte man meinen, dass bei ausreichender Verfügbarkeit Neuwagen auch immer die F4 installiert bekommen.
Eine F5 hab ich noch nicht gesehen, aber 2 Jahres-Zyklen find ich schon arg. Wenn es TomTom wäre, weiß man ja, dass die 4 oder mehr Kartenreleases im Jahr produzieren.
Bedenkt doch mal bitte, das das diese mehrmaligen Kartenupdates eines Herstellers pro Jahr für "mobile" Endgeräte sind und nicht für Festeinbauten. Das is ein gewaltiger Unterschied, den wohl viele hier nicht verstehen.
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 29. Juli 2015 um 18:47:01 Uhr:
Bedenkt doch mal bitte, das das diese mehrmaligen Kartenupdates eines Herstellers pro Jahr für "mobile" Endgeräte sind und nicht für Festeinbauten. Das is ein gewaltiger Unterschied, den wohl viele hier nicht verstehen.Zitat:
@martini-tier schrieb am 29. Juli 2015 um 17:53:17 Uhr:
Was hat das mit Fahrzeugen in der Produktion zu tun, die vor deinem dran waren und kein Navi (ggf.) hatten?
Wenn F4 veröffentlicht ist, sollte man meinen, dass bei ausreichender Verfügbarkeit Neuwagen auch immer die F4 installiert bekommen.
Eine F5 hab ich noch nicht gesehen, aber 2 Jahres-Zyklen find ich schon arg. Wenn es TomTom wäre, weiß man ja, dass die 4 oder mehr Kartenreleases im Jahr produzieren.
Ich verstehe nicht wo da der Unterschied ist! Bitte erkläre es mir!
Zitat:
@Nicohaus schrieb am 29. Juli 2015 um 19:03:24 Uhr:
Ich verstehe nicht wo da der Unterschied ist! Bitte erkläre es mir!Zitat:
@KlausiGL schrieb am 29. Juli 2015 um 18:47:01 Uhr:
Bedenkt doch mal bitte, das das diese mehrmaligen Kartenupdates eines Herstellers pro Jahr für "mobile" Endgeräte sind und nicht für Festeinbauten. Das is ein gewaltiger Unterschied, den wohl viele hier nicht verstehen.
Die Darstellung des Kartenmaterials ist immer verschieden und muss angepasst werden !
Das dauert halt.
Wie schon gesagt, ich verstehe es nicht und deine Erklärung hat nicht geholfen. Muss denn sowas nicht auch für mobile Geräte angepasst werden?
Ähnliche Themen
Im Kartenmaterial selbst ist für gewöhnlich keine große Darstellungsweise gespeichert. Die Daten werden vom Navi interpretiert und mit dessen Visualierungsroutine dargestellt.
Wobei es offenbar keinen Standard für die Rohdaten gibt... wäre ja zu schön, wenn jedes Kartenmaterial auf jedem Navi laufen würde. Die Informationen (abgesehen von der Aktualität) sind immer die selben.
Will sagen: Das hat System! Da hilft kein Jammern, leider...
Können sie dir nicht einfach eine aktuelle SD-Karte zukommen lassen? Bei unter dem 100€ Ladenpreis wird das Ford nicht in den Ruin treiben.
Übrigens wird die Karte erst vom FFH eingesetzt, dann hat der wohl auch gepennt.
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 29. Juli 2015 um 18:47:01 Uhr:
Bedenkt doch mal bitte, das das diese mehrmaligen Kartenupdates eines Herstellers pro Jahr für "mobile" Endgeräte sind und nicht für Festeinbauten. Das is ein gewaltiger Unterschied, den wohl viele hier nicht verstehen.
Solche Gedanken mache ich mir bei einem Massenprodukt vorher.
Der Prozess Karten bereitzustellen ist ja immer wieder nötig, also sehe ich zu, dass ich das in sinnvoller Zeit konvertieren kann. Alternativ konstruiere ich meine Software so, dass sie mit bereits vorhandenen Karten umgehen kann. Individualaufwand wird im IT Bereich doch gerne vermieden, wenn möglich.
Und wenn es nur 1 oder 2 Updates pro Jahr wären, die Basis ist vorhanden.
@Both87: ja, klar... in nem großen Konzern... so nen Prozess... arbeite auch in einem rießen Konzern, andere Branche, weist du was für ein Aufwand es da darstellt Musterteile von einem Fimenstandort zu nem anderen Firmenstandort zu versenden? Selbst wenns einer abholt? Das ist losgelöst von Vernunft und Verstand. Einzig der Händler könnte sowas auf Kulanz machen, der ist klein genug.
@Martini-tier: Wie gesagt, technisch wäre sehr viel möglich, wäre nicht mal kompliziert, aber es ist nicht gewollt, meine feste Überzeugung. Oder es greift obiges Argument, die sind zu groß, dass sie sowas sinnvolles auf dem Weg bringen.
So... auf gehts in den Wahnsinn, frohes schaffen allen, die das noch vor der Arbeit lesen.
Zitat:
@Skolem schrieb am 30. Juli 2015 um 08:18:00 Uhr:
@Martini-tier: Wie gesagt, technisch wäre sehr viel möglich, wäre nicht mal kompliziert, aber es ist nicht gewollt, meine feste Überzeugung. Oder es greift obiges Argument, die sind zu groß, dass sie sowas sinnvolles auf dem Weg bringen.
Gut möglich. Nur etwas nicht wollen ist hier Dummheit, sowas gibt an der Stelle Minuspunkte.
Gibt genug Situationen, wo nicht wollen = Profit bedeuten kann.
Man stelle sich vor es gäbe 2 Releases pro Jahr. 1HJ, 2HJ. Bei vernünftigen Preisen würde man da auch zuschlagen. Die Herstellung kann keine Unmengen kosten. Höherer Absatz = Stückkosten
Zitat:
@martini-tier schrieb am 29. Juli 2015 um 17:53:17 Uhr:
Was hat das mit Fahrzeugen in der Produktion zu tun, die vor deinem dran waren und kein Navi (ggf.) hatten?
Wenn beim Eintrudeln der neuesten Kartenversion im Lager noch 1000 alte Speicherkarten rumliegen bekommen die nächsten 1000 Navikäufer auch noch die alte Version geliefert, wenn man Pech hat ist man dann halt der Letzte mit der alten Karte.
Was die Aktualität der Karten angeht, ist eine reine Preisfrage. Je Älter die Version desto Billiger im Einkauf.
Mein Bruder hatte zb mal ein mobiles TomTom das selbst nach dem Update nach dem Kauf das Wohngebiet in dem Er damals wohnte nicht kannte, wohnte dort auch erst knapp 5 Jahre und die ersten Häuser sind noch gut zwei Jahre älter.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. Juli 2015 um 20:13:57 Uhr:
Wenn beim Eintrudeln der neuesten Kartenversion im Lager noch 1000 alte Speicherkarten rumliegen bekommen die nächsten 1000 Navikäufer auch noch die alte Version geliefert, wenn man Pech hat ist man dann halt der Letzte mit der alten Karte.Was die Aktualität der Karten angeht, ist eine reine Preisfrage. Je Älter die Version desto Billiger im Einkauf.
Mein Bruder hatte zb mal ein mobiles TomTom das selbst nach dem Update nach dem Kauf das Wohngebiet in dem Er damals wohnte nicht kannte, wohnte dort auch erst knapp 5 Jahre und die ersten Häuser sind noch gut zwei Jahre älter.
Klar fehlerfrei sind die alle nicht. Aber durch Nutzermeldungen etc. sind die am PC aktualisierbaren Geräte recht gut. Beim Ford Navi guckt man hin und wieder "ne, oder?"
Und sicher werden auch "alte" Karten aufgebraucht. Aber nicht noch monatelang, während zuvor gefertigte Fahrzeuge reihenweise eine neuere Version haben?
Traue denen Ressourcenplanung zu, damit die alte Version weitgehend aufgebraucht ist, wenn die neue Revision eingeführt wird.
Dann wiederhole ich das Argument vom Rießen-Konzern, der selbst nicht weiß was er so alles tut. Es ist traurig, aber es läuft in solchen Firmen viel falsch, viele wissen es, aber es passiert nix, weil ab einer gewissen Etage nur noch hurra-Meldungen gewünscht sind, das verwässert dass dann nach oben immer weiter.
Und dann läuft viel, weil es schon immer so lief. Das treibt einen in den Wahnsinn.
Es gäbe so viele Möglichkeiten, verbunden mit gewissen (Mehr-)Aufwand, aber traut sich auch keiner mal rechnen ob das soviel aus macht und nicht nen super kundeneindruck hinterlässt.
Aber ich habe trotzdem selten das Verkaufsargument für dieses oder jenes Auto gehört: Der hat immer das aktuellste Kartenmaterial! Da zählen eher Design, Motorisierung und langfristiger Ruf. Audi ist Nobel, VW ist gut, BMW ist sportiv, Franzosen taugen nix, Fehler In Allen Teilen und Opel rostet zuviel, Mercedes ist ein alte-Leute-Auto.
Zum Thema Resourcenplanung: FAIL, zu komplex, viel Glasskugel bei den Bedarfskalkulationen UND Faktor Mensch, es ist nicht automatisiert. Erschweren tun dann so lustige Sachen wie Mindestabnahmemengen und Versuche von Lieferanten altes oder fehlerhaftes Material trotzdem noch loszubekommen.
Ja, eigentlich ein Wunder das Konzerne "funktionieren"
Alles internationale, mehreren Werken, Börsennotiert (aber nicht zwingend), hat zig Landesniederlassungen, allgemein einen sehr Mannstarken, weit verteilten Verwaltungsapparat.
Beispiele: Alle bekannten Automarken, Siemens und auch andere Unternehmen die sich durch Bestechungen und Schmiergelder ausgezeichnet haben.
Das sind z.B. Rießen-Konzerne.
Wenn mein Großvater, seines zeichen selbstständiger Glasermeister murkst, haftet ziemlich schnell er selbst. Was aktuell in den Nachrichten: Fiat-Chryler (oder wars GM) weiß seit 10 Jahren über fehlerhafte Zündschlösser bzw. Lenkradsperren, muss jetzt ordentlich Strafe zahlen, aber haftet da eine verantwortlich Person? Also ich bis jetzt von niemanden gehört (gab ja doch einige Todesfälle durch während der Fahrt einrastende Lenkradsperre
Zitat:
@Skolem schrieb am 31. Juli 2015 um 17:33:43 Uhr:
Wenn mein Großvater, seines zeichen selbstständiger Glasermeister murkst, haftet ziemlich schnell er selbst. Was aktuell in den Nachrichten: Fiat-Chryler (oder wars GM) weiß seit 10 Jahren über fehlerhafte Zündschlösser bzw. Lenkradsperren, muss jetzt ordentlich Strafe zahlen, aber haftet da eine verantwortlich Person? Also ich bis jetzt von niemanden gehört (gab ja doch einige Todesfälle durch während der Fahrt einrastende Lenkradsperre
Wohl wahr. Aber zumindest wird dann der Verantwortliche bzw. Chef vorzitiert und befragt.
Stellt euch das mal in Deutschland vor. Man stelle sich einen Unfalltot durch Materialeinsparungen vor.
Daraufhin lädt Herr Lammert den VW-Cheffe vor und der muss sich dann Interviewen lassen.
Wobei Mutti das hierzulande wohl wegstreichelt 🙁