Kartenmaterial für Ford Navi Sync 2
Hallo liebe Ford Fahrer,
seit einigen Wochen darf ich das Facelift des Focus durch die Lande fahren und habe mich neben dem gewohnt guten Fahrverhalten schon auf mein TOP-Radio gefreut. Mit DAB und allem Schnick-Schnack!
Dann jedoch kamen die ganzen Kleinigkeiten, die mich etwas enttäuscht haben.
Unter anderem frage ich mich, wie alt bei einem 4/15 gebauten Fahrzeug das Kartenmaterial sein darf und vor allem ist? Mit dieser Frage wendete ich mich an Ford Köln. Leider hat der Mitarbeiter aus dem Serviceteam von Ford mich in einem Anrufversuch nicht erreichen können. Eine andere Mitarbeiterin aus dem Team sagte mir dann, dass mein Ford-Händler dazu in der Lage sei, festzustellen, wie alt mein Kartenmaterial ist. Die wiederum (Lagerist und auch der Verkäufer) verneinten das: "Das Problem kennen wir. Da müssen Sie erst bestellen und dann wird sich das schon zeigen"
Diese Aussage ist mir in Anbetracht der ca. 250Euro zu wage.
Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr eine Idee, wie ich herausbekomme wie alt meine SD-Karte/Kartenmaterial ist? Auf der Karte steht fett F3 und dieverse Buchstaben und Zahlenkombis.
Arbeitet vielleicht einer von Euch bei Ford und kann mir einen Tipp geben, welche Hinweise ich meinem Fordhändler an die Hand geben muss?
Danke für Eure Zeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HarryHain schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:29 Uhr:
(Zynismus an) Das richtig geile an Sync2 ist, dass es SMS vorlesen kann .......Schade nur, dass so ziemlich jeder den ich kenne, für Kurznachrichten WhatsApp, Slack, Hang Outs etc. benutzt, aaaaahh und nicht zu vergessen der tolle Restaurant Guide in Verbindung mit dieser wahnsinnigen Spracherkennung....ich habe Hunger! (Zynismus aus)
In den Worten von Rea Garvey gesagt .....wie unfucking fassbar lächerlich!!
Unfassbar finde ich dass du anscheinend nicht weißt wie das funktioniert hier aber einfach mal über Ford herziehst.
Wieso schreibst du nicht im Samsung, Apple, oder HTC Forum warum die WhatsApp, Hang Outs und Co nicht unterstützen?
Oder fällt die zufällig ein anderer Automobil-Hersteller ein der dir deine WhatsApp Nachrichten vorlesen kann?
326 Antworten
Zitat:
@HarryHain schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:29 Uhr:
(Zynismus an) Das richtig geile an Sync2 ist, dass es SMS vorlesen kann .......Schade nur, dass so ziemlich jeder den ich kenne, für Kurznachrichten WhatsApp, Slack, Hang Outs etc. benutzt, aaaaahh und nicht zu vergessen der tolle Restaurant Guide in Verbindung mit dieser wahnsinnigen Spracherkennung....ich habe Hunger! (Zynismus aus)
In den Worten von Rea Garvey gesagt .....wie unfucking fassbar lächerlich!!
Unfassbar finde ich dass du anscheinend nicht weißt wie das funktioniert hier aber einfach mal über Ford herziehst.
Wieso schreibst du nicht im Samsung, Apple, oder HTC Forum warum die WhatsApp, Hang Outs und Co nicht unterstützen?
Oder fällt die zufällig ein anderer Automobil-Hersteller ein der dir deine WhatsApp Nachrichten vorlesen kann?
Ist denn schon bekannt wann Sync 3 in Europa auf den Markt kommen soll? Das sieht schon wesentlich flüßiger und moderner aus als Sync 2. In den USA werden jetzt die ersten Modelle mit Sync 3 ausgestattet.
Zitat:
@Beule92 schrieb am 24. Juli 2015 um 09:04:13 Uhr:
Ist denn schon bekannt wann Sync 3 in Europa auf den Markt kommen soll? Das sieht schon wesentlich flüßiger und moderner aus als Sync 2. In den USA werden jetzt die ersten Modelle mit Sync 3 ausgestattet.
Dazu hab ich noch nichts gelesen. Würde aber z.B. im Focus erst mit dem Modellwechsel damit rechnen. Also vor Ende nächstes Jahr dürfte sich da nichts tun. Bei Kuga und Co. sollte Ähnliches gelten. Denke kaum, dass da bei einem Modell etwas während des Modellzyklus eingepflegt wird.
Soll nicht der RS schon mit dem Sync 3 kommen? Würde mich wundern, wenn die nicht die anderen Focus-Varianten dann auch nachrüsten?
Edit:
siehe http://www.ford.com/cars/focus/gallery/photos/focusrs/
da sieht man zumindest schon das Sync 3 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shokwing schrieb am 26. Juli 2015 um 15:29:18 Uhr:
Soll nicht der RS schon mit dem Sync 3 kommen? Würde mich wundern, wenn die nicht die anderen Focus-Varianten dann auch nachrüsten?Edit:
siehe http://www.ford.com/cars/focus/gallery/photos/focusrs/
da sieht man zumindest schon das Sync 3 🙂
Kenne Reihenweise Fotos mit dem Sync2 und einem "blauen Skin" als Designeinstellung.
In den USA kann es gut sein, dort ist das Sync3 wohl schon weit genug. Der Focus RS ist 2016er Modelljahr und die Fahrzeuge sollen es bekommen.
Aber man müsste es für Europa anpassen und dann vermutlich die ganze Einheit tauschen. Dürfte mehr sein als eine Betriebssysteminstallation 😉
Der Focus RS wird aber (im Gegensatz zum normalen Focus) nicht in den USA gebaut - das schließt ein zweigleisiges Fahren allerdings nicht ganz aus.
Meine Hoffnung ist ja auch, dass auch der aktuelle Focus noch Sync 3 bekommt und nicht erst der Mk4. Bei Sync 3 wird ja vor allem die Hardware und das Betriebssystem verbessert.
Ich könnte mir schon vorstellen das die Einführung zum Modelljahr 2017 stattfindet.
Zitat:
@Beule92 schrieb am 27. Juli 2015 um 08:20:55 Uhr:
Meine Hoffnung ist ja auch, dass auch der aktuelle Focus noch Sync 3 bekommt und nicht erst der Mk4. Bei Sync 3 wird ja vor allem die Hardware und das Betriebssystem verbessert.Ich könnte mir schon vorstellen das die Einführung zum Modelljahr 2017 stattfindet.
Wenn wirklich die Hardware geändert werden muss, wird das im aktuellen Focus garantiert nicht Einzug halten.
Es wird mit Sicherheit nicht der Produktionsablauf eines Fahrzeuges geändert, nur wegen Radio/Navi .
Überleg mal, was da evtl.noch am Armaturenträger usw. geändert werden müsste.
Nun ja, das System wird ja als Ganzes eingebaut, der Innenraum unterscheidet sich quer durch die Varianten ja nicht wirklich (außer den Zusatz-Instrumenten beim ST und RS) und ob die dann nun eine Box aus der Sync 2 Schublade oder aus der Sync 3 Schublade einbauen wird kein Unterschied machen.
Ich meine im VW Lager wurden auch die RNS 510 Systeme zwischendrin immer mal aktualisiert, ohne das ein neues Auto "drumherum" gebaut werden musste 🙂
Natürlich müsste es irgendwann mal einen Stichtag geben, ala von heute an werden nur noch Sync 3 verbaut, aber ich bin da bei der Idee von Beule92 🙂
Zitat:
@Beule92 schrieb am 27. Juli 2015 um 08:20:55 Uhr:
Meine Hoffnung ist ja auch, dass auch der aktuelle Focus noch Sync 3 bekommt und nicht erst der Mk4. Bei Sync 3 wird ja vor allem die Hardware und das Betriebssystem verbessert.Ich könnte mir schon vorstellen das die Einführung zum Modelljahr 2017 stattfindet.
Modelljahr 2017 könnte schon ein MK4 werden 😉
Das Facelift war ja 2014. Sind ja nicht bei den Amis, wo jedes Jahr (Modelljahr +1) der "all new"... vorgestellt wird.
Hallo zusammen,
danke für die vielen Informationen.
Da Ihr gerade alle so schön über das Sync-System sprecht: Ich bekam gestern einen Anruf vom Ford-Kundencenter. Zunächst: Gutes Team. Jeder Mitarbeiter, den ich sprechen durfte, versuchte mir im Rahmen seiner Möglichkeiten freundlich zu helfen. So auch der nette Herr gestern. Es ging dabei um das Kartenmaterial. Er erzählte mir offen, dass das Material von TomTom kommen würde und, so wie er das sieht, die Karten nach und nach an jeden Neuwagen verteilt werden würden. Daraufhin fragte ich Ihn, ob ich deshalb altes Material bekommen habe, weil die vorherigen Fahrzeuge alle ohne Navi das Werk verlassen hätten. Die folgende Antwort bekomme ich zwar nicht zusammen aber Zusammenfassend kann man sagen, dass er mir nicht widersprochen hat. Ich fragte ihn zu dem, wie alt mein Kartenmaterial (Vers.F3) sein muss, wenn nachweislich die Version „F4“ von Anfang 2014 stammt? Er erzählte mir, dass es seine Zeit braucht, bis geänderte Straßenführungen auf einer Karte landen, allerdings wiedersprach er mir auch nicht, als ich Ihm meine Rechnung von maximal 2 Jahren von der Änderung einer Straße bis zu deren Verwendung auf dem Navi erläuterte.
In ca. zwei Wochen bekomme ich von einem weiteren Mitarbeiter des Hauses einen Anruf bezüglich meiner kleinen Fragenliste sowie dem Kartenthema. Mir wurde im Vorfeld allerdings schon eine positive Lösung angedeutet: „Wir setzen uns für unsere Kunden ein.“. Was das bedeutet, steht allerdings noch in den Sternen.
Apropos Stern: Habt Ihr mal das Navi in einer A-Klasse gesehen und gehört? Ja ich weiß, Mercedes aber hey, ist der Unterschied preislich so groß? Man kann das System aus dem Auto mit nach Hause nehmen und dort ans Netzwerk hängen und updaten. Es gibt sogar andere Navi-Stimmen. Die beste war Darth-Vader aus Krieg der Sterne. Echt geil. So spricht man jüngere Kunden an!
Ford, die tun was (aber noch nicht genug!).
Zitat:
@fossybobby schrieb am 29. Juli 2015 um 09:16:29 Uhr:
.... Er erzählte mir offen, dass das Material von TomTom kommen würde und, so wie er das sieht, die Karten nach und nach an jeden Neuwagen verteilt werden würden.
Ihr habt schon über Sync2 gesprochen? Ich dachte da kommt das Kartenmaterial von Here?
monegasse
Der gute Mann von Ford erwähnte nur die Firma TomTom. Hat das denn irgendeine Bedeutung?
Hauptsache die Firma macht ihre Arbeit gut.
Zitat:
@fossybobby schrieb am 29. Juli 2015 um 14:09:57 Uhr:
Der gute Mann von Ford erwähnte nur die Firma TomTom. Hat das denn irgendeine Bedeutung?
Naja, sind halt 2 konkurrierende Hersteller. Früher mit Sync (nicht Sync2) und davor waren die Karten von TomTom.
Man sollte halt schon wissen von welcher Variante man spricht.
Nebenbei:
Aktuell ist Here (ursprünglich Nokia) gerade von einem Konsortium aus DB, Audi und BMW aufgekauft worden. Die erhoffen sich davon genaueste Karten für autonomes Fahren. Die Karten für Sync3 werden damit wohl wieder von einem andern Hersteller kommen.
monegasse
Zitat:
@fossybobby schrieb am 29. Juli 2015 um 09:16:29 Uhr:
Daraufhin fragte ich Ihn, ob ich deshalb altes Material bekommen habe, weil die vorherigen Fahrzeuge alle ohne Navi das Werk verlassen hätten. Die folgende Antwort bekomme ich zwar nicht zusammen aber Zusammenfassend kann man sagen, dass er mir nicht widersprochen hat. Ich fragte ihn zu dem, wie alt mein Kartenmaterial (Vers.F3) sein muss, wenn nachweislich die Version „F4“ von Anfang 2014 stammt? Er erzählte mir, dass es seine Zeit braucht, bis geänderte Straßenführungen auf einer Karte landen, allerdings wiedersprach er mir auch nicht, als ich Ihm meine Rechnung von maximal 2 Jahren von der Änderung einer Straße bis zu deren Verwendung auf dem Navi erläuterte.
...
Was hat das mit Fahrzeugen in der Produktion zu tun, die vor deinem dran waren und kein Navi (ggf.) hatten?
Wenn F4 veröffentlicht ist, sollte man meinen, dass bei ausreichender Verfügbarkeit Neuwagen auch immer die F4 installiert bekommen.
Eine F5 hab ich noch nicht gesehen, aber 2 Jahres-Zyklen find ich schon arg. Wenn es TomTom wäre, weiß man ja, dass die 4 oder mehr Kartenreleases im Jahr produzieren.