Kartenfehler in der Deutschland V2 fürs RNS 310
Habe ja das RNS 310 nun seit sechs Tagen und habe in der Karte schon zwei gravierende Fehler gefunden. In Berlin ist eine Hausnummer in einer uralten Straße (über 70 Jahre) nicht bekannt, obwohl da eine Autowaschstraße und Aldi ist. Weiter war in einem Ort in Brandenburg eine Hausnummer völlig falsch eingetragen.
Habe gerade noch einen weiteren Fehler entdeckt, Die Hausnummer ener JET-Tankstelle ist falsch, so dass diese nicht gefunden wird, wenn man die richtige im Navi eingibt. Das Navi kennt die richtige Nummer gar nicht, so dass nur Nummernbereiche angeboten werden!
Drei Fehler bei Benutzung in vier Tagen 😕
Eine andere Sache ist, dass meine Heimatadresse, die gespeichert war,wieder verloren ging, obwohl ich sie zwichendurch schon mehrmals benutzt hatte. Heute sagte mir dann das Gerät: "Heimatadresse nicht gefunden bzw keine gespeichert" 🙁 Mal abwarten, ob es das noch einmal macht.
Habe gleich mal bei VW eine Reklamation mit Vorgangsnummer wegen des fehlerhaften Katenmaterials angelegen lassen und fehlerfreie Karten angefordert. Mal schauen, was dabei rauskommt, wohl nicht viel.
Beste Antwort im Thema
@GeorgDD
ich weiß ja nicht, wie Du dazu kommst, solche falschen Behauptungen aufzustellen, ich hätte die illegal runtergeladen bzw. würde Karten uploaden. Ich wäre da vorsichtig mit solch falschen Behauptungen, könnte unangenehme Folgen für Dich haben.
Die V2 war natürlich beim Neuwagen mit RNS 310 mit dabei und die V3 habe ich natürlich auch gekauft. Weiß ja nicht wo Du wohnst, aber kannst gerne vorbeikommen und Dir das Originale anschauen, wenns sein muss, mit Rechnung. (nur so nebenbei, das Geld für die V3 hat mir übrigens VW ersetzt, weil ich die V2 schon bemängelt habe!)
Vollig unverständlich, welch üblen Müll hier manche Leute ablassen.
49 Antworten
@GeorgDD
ich weiß ja nicht, wie Du dazu kommst, solche falschen Behauptungen aufzustellen, ich hätte die illegal runtergeladen bzw. würde Karten uploaden. Ich wäre da vorsichtig mit solch falschen Behauptungen, könnte unangenehme Folgen für Dich haben.
Die V2 war natürlich beim Neuwagen mit RNS 310 mit dabei und die V3 habe ich natürlich auch gekauft. Weiß ja nicht wo Du wohnst, aber kannst gerne vorbeikommen und Dir das Originale anschauen, wenns sein muss, mit Rechnung. (nur so nebenbei, das Geld für die V3 hat mir übrigens VW ersetzt, weil ich die V2 schon bemängelt habe!)
Vollig unverständlich, welch üblen Müll hier manche Leute ablassen.
@Diddi
Den Eindruck hat man aber wenn man die Threads liest welche man findet wenn man deinen Nick und RNS googelt
Aber vielleicht hat sich ja nur jemand Deinen Nick und den Avatar genommen 🙄
@diddi4
Ich glaube Dir deinen Frust noch.
Aber wenn die Texte die Du jetzt bekommen hast, nicht von Dir sind, wird es höchste Zeit was dagegen zu tun.
"Denn dann hat einer Deine Identität geklaut"
Notfalls hilft es auch, sich etwas weniger weit aus dem Fenster zu lehnen.
PS: Die Texte sind verschlüsselt. Als ITler weiß ich was sich gehört!
Die Entschlüsselung ist kinderleicht, für Dich als Informatiker ein Klaks. Ansonsten Tante G. benützen.
Da hat keiner etwas geklaut. Ich habe das schon mit GeorgDD per PN geklärt. Daraus zu schließen, dass man Software illegal einsetzt, ist eben gewagt. Da ich selbst programmiere habe ich auch dagegen etwas. Alle Software, und zwar wirklich alle, die ich einsetze, kaufe ich auch. Allerdings prüfe ich vorher genau. Bei der V3 fürs RNS 310, kann man ja leider nicht auf anderes Material ausweichen und ist auf die angewiesen.
Und wogegen ich nun tatsächlich etwas habe ist, wenn, wer auch immer, einem schlechte Software oder Karten andreht, die auch noch fehlerhaft ist und dann dafür nicht grade stehen will.
Übrigens, Garmin ist da bei seinen Topo-Karten für die "Outdoor-Geräte auch so ein Kandidat.
Ende OT
Ähnliche Themen
Habe seit zwei Tagen die neue Karte für Deutschland 2012 V4. Zumindest zwei Fehler sind immer noch da. Die von mir bemängelte Hausnumer gibt's immer noch nicht (obwohl bei Teleatlas als Fehler eingetragen) und eine Straße aus dem Jahr 2009 ist immer noch nicht vorhanden. Mehr konnte ich noch nicht testen, bin demnächst aber wieder eine längere Strecke unterwegs.
Was ich nicht verstehe, Google Maps-Karten sind ja auch von Teleatlas und dort gibt es die Fehler schon lange nicht mahr. Das Kartenmaterial ist wohl vom Juli 2011.