Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7649 weitere Antworten
7649 Antworten

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 31. Mai 2015 um 15:52:56 Uhr:



Zitat:

@peterfido schrieb am 31. Mai 2015 um 11:26:33 Uhr:


Doch, habe ich. Eben extra nochmal nachgerechnet. Bei MIR hätte es etwas mehr als 44 Minuten gedauert. Habe aber nur 4 Dateien in knapp 10 Minuten geladen und die Zeit hochgerechnet. Demnach gibt /gab es irgendwo nen Flaschenhals in der Verbindung.

nach DEINEM ersten beitrag bin ich davon ausgegangen das wir uns über die theoretischen werten unterhalten.

wenn DU von einem flaschenhals sprichst, dann hättest DU das in deinem ersten Beitrag erwähnen müssen. denn DU hast dort nur eine geschwindigkeit von 100mbit angegeben. DU hast aber mit 57 Mbit gerechnet

"Bei 100MBit Internet braucht er bei mir etwa"

Man, bist DU unausgeglichen 😉 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis macht auch vor Downloadraten nicht halt. Für theoretische Werte brauche ich nicht rechnen und testen. Da gibt es doch Rechner für im Internet. Z.B. der erste Treffer von Google (Computerbild).

Ich habe mittlerweile schon das dritte Update gemacht und mir ist aufgefallen das, das Gerät weiter aktualisiert, obwohl die Zündung aus ist und ich das Fahrzeug abgeschlossen habe.

Diesen Vorgang habe ich an mein Fahrzeug das erste Mal gesehen. Die ersten beiden Updates ist der Aktualisierungsvorgang abgebrochen worden, sobald das Radio ausging. Sobald ich später die Fahrt fortgesetzt habe, ging der Aktualisierungsvorgang auch weiter !

Dieses Mal ist das Radio erst gar nicht ausgegangen. Ist das normal ?

Ja alles im grünen Bereich, es liegt am Ladezustand der Batterie, ist bei dir im Moment optimal, läuft das Radio mit dem Setup länger nach. Also wird auch das Update weiter fortgesetzt.

Ist der Batterieladezustand schlecht, wegen vieler Kurzstrecken beispielsweise... schaltet es früher ab.
Im Golf 7 kannst Du eben nicht unendlich Musik hören, bei Zündung aus, bis etwa die Batterie leer ist.

So ich muss mich noch mal melden.

Das runterladen und entpacken hat wunderbar geklappt.
Dann die Daten auf SD Karte geschoben und aktualisiert.
Musste 3 -4 mal abbrechen,beziehungsweise das Auto abstellen und dann das Update beim nächsten Starten des Autos fortsetzen.

Was soll ich sagen bei 100 % hat er Fehler gezeigt, zwei von drei nicht geladen, also noch mal ressettet.

Dann Zündung an, alle Verbraucher aus (leider geht das Tagfahrlicht nicht aus und hat 2 Stunden gebrannt), und Update aufgespielt nach 2 Stunden bin ich wieder zum Auto und Update diesmal ohne Fehler !

Probefahrt und Test und siehe da.... Kurven Licht Fehler !
Batterie Test zeigt 30 % !
Habe ich mir wohl bei eine Spannung spitze das Tagfahrlicht kaputt gemacht,beziehungsweise die Glühbirnen zerschossen !

Ich habe gelesen dass man beim freundlicher um die fünf Euro bezahlt,( hier im Forum) also gedacht, zu teuer kann es nicht werden und ab zum freundlichen.

Ein Vorteil der freundliche hat keinen Arbeitslohn berechnet aber die Rechnung war 37,50 € für zwei Glühlampen, beide Seiten waren kaputt.

Letztendlich hat mein Update 37,50 € gekostet ,weil vorher war Das Kurvenlicht noch heile.

Bei Gelegenheit werde ich erstmal das Tagfahrlicht so Codieren das man das, bei Zündung an, ausstellen kann.

Ähnliche Themen

Bei mir lief das Update am Stück durch, Zündung und Radio an und der Wagen stand in der Garage, das ganze hat ca. 2,5 Stunden gedauert. Da das Radio nicht wie vermutet nach 30 Minuten ausgegangen ist (bin extra gucken gegangen), gehe ich davon aus, dass meine Batterie optimal geladen ist.

Zitat:

...
Probefahrt und Test und siehe da.... Kurven Licht Fehler !

Batterie Test zeigt 30 % !

Habe ich mir wohl bei eine Spannung spitze das Tagfahrlicht kaputt gemacht,beziehungsweise die Glühbirnen zerschossen !
...

Also natürlich drängt sich angesichts der Umstände der *Verdacht* auf das hätte miteinander zu tun aber ich versichere Dir: Hat es nicht! Diese Glühbirnen wären so oder so gestorben, das hat definitiv nichts mit dem Navi-Update zu tun.

Vermutlich hast Du - aus Sicht der Glühbirnen - einmal zuviel die Zündung angeschaltet, vl hat auch Dein BCM (irgend)einen Fehler, der dadurch zutage trat. Aber das Navi ist sicherlich unschuldig...

Übrigens - Glühbirnen sind (im Gegensatz zur Elektronik) völlig unempfindlich gegen Spannungsspitzen, die lassen sich nur thermisch (und natürlich mechanisch... 😁) zerstören. Also durch "zuviel" An/Aus oder durch dauerhaft überhöhte Spannung.

Zitat:

@unsterblich schrieb am 3. Juni 2015 um 21:37:13 Uhr:


Bei mir lief das Update am Stück durch, Zündung und Radio an und der Wagen stand in der Garage, das ganze hat ca. 2,5 Stunden gedauert. Da das Radio nicht wie vermutet nach 30 Minuten ausgegangen ist (bin extra gucken gegangen), gehe ich davon aus, dass meine Batterie optimal geladen ist.

Wäre mal interessant zu wissen wie der Batteriestatus war, nachdem das Update durchgehend Aufgespielt wurde.


P.S. Bin ich eigentlich der einzigste wo beide Kurven Licht Glühbirne kaputt waren ?

Hallo

Habe heute die Karte am Discover Pro aktualisiert. Verlief ohne Probleme.
Die SD Karte: Samsung EVO 32 GB Class 10.

Ich habe ein Ladegerät an der Batterie angeschlossen, um Unterbrüche zu vermeiden. Nach 1 Stunde war das Update fertig, vielleicht auch schon früher, habe nicht gewartet.

Zum eingeschaltetem LED Tagfahrlich: Man kann es im CAR Menu Aus-/Einschalten, vorausgesetzt man hat es vorher via VCDS freigeschaltet.

Konnte mich heute auch mal durchringen das Kartenmaterial für's DM von 045 auf 051 zu aktualisieren.

Ich empfehle dafür aber ganz klar das 7z-Archiv zuvor auf dem PC zu entpacken!

Hatte es erstmal direkt aus dem 7z raus probiert und war nach ~5min immer noch bei 1%. Habe dann abgebrochen, auf Platte entpackt (2..3min) und von dort auf die Karte kopiert (gut 10min).

Jetzt scheint mir die Kartendarstellung auch irgendwie besser und knackiger zu sein. Hat sich da tatsächlich was verändert oder liegt's nur dran daß ich bei der Gelegenheit auch den Navi Bildschirm geputzt hab 😁?

Hallo,
ich habe einen Sportsvan aus 11.2014 mit einem Discover Pro.
Auf der ersten Downloadseite kann mann den Sportsvan zwar auswählen, im weiteren Fortgang ist aber nur der Golf7, Passat und Polo angegeben. Ist die Version für die BJ 2014 für alle Modelle gleich?

Mein Händler ist unsicher und scheinbar ratlos, die Hotline welche man angezeigt bekommt wenn mann auswählt "Mein Modell ist nicht auswählbar" sagt wir stellen nur die Seite für VW bereit, können dazu nichts sagen.

Ich habe mal nach dem Namen des Files geschaut bei unterschiedlichen VW-Modellen aus 2014. Der Pfad samt Dateiname ist identisch.

Hat bereits jemand bei einem Sportsvan ein Update am Discover Pro durchgeführt?

Nimm einfach das vom Golf 7, was der SV im weiteren Sinne ja auch ist.

Hallo,
beruhigend ist das alles irgendwie nicht. Die Frage ist halt ob eine falsche Version einen Schaden anrichten kann oder ob die gar nicht akzeptiert wird. Deswegen die Frage ob jemand mit einem Sportsvan das schon einmal durchgezogen hat.

Mal sehen, ob sich noch jemand meldet.

das Kartenmaterial ist bei allen Discover Pro Geräten identisch

Zitat:

@Sportsvan_Wolfi schrieb am 22. Juni 2015 um 19:11:09 Uhr:


Hallo,
beruhigend ist das alles irgendwie nicht. Die Frage ist halt ob eine falsche Version einen Schaden anrichten kann oder ob die gar nicht akzeptiert wird. Deswegen die Frage ob jemand mit einem Sportsvan das schon einmal durchgezogen hat.

Mal sehen, ob sich noch jemand meldet.

Habe zwar kein Discovcer Pro sondern ein Media im Sportsvan. Beim Update kamen aber auch hier die von Dir genannten Auswahlkriterien. Habe über "Golf 7" das Update durchgeführt. Keine Probleme, funzt einwandfrei.

Gruß, Mike

Hallo, habe auch ein Kartenupdate gemacht. Keine Probleme.

-mfg- Buddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen