Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Sollte VW hier mitlesen und sehen, wieviele Leute eine „echte 32GB SD Card“ erwerben, steigt der Wille bestimmt enorm das System weiterzupflegen. 😛

Bald wird wieder mit karten gefahren. Und die gibt es auch nur einmal im Jahr neu. Wie hat das nur früher funktioniert 🙁

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 15. April 2024 um 08:40:35 Uhr:


Sollte VW hier mitlesen und sehen, wieviele Leute eine „echte 32GB SD Card“ erwerben, steigt der Wille bestimmt enorm das System weiterzupflegen. 😛

Wenn VW doch SD Karten zu akzeptablen Preisen verkaufen würden, aber nein, die gibt es dann nur mit Kartenmaterial, welches ansonsten kostenfrei angeboten wird.
Blöd sind die Leute nicht. Man versucht immer wieder die Kunden über den Tisch zu ziehen.

Bei Audi ist es ja noch dreister, die verlangen exorbitante Preise für ein Kartenupdate.

Ist jetzt zwar OT, die Verkehrsdatenlizenz bei Audi hat mal 140€ für 2 Jahre gekostet. Ich habe im Juli 2020 noch 140€ für 2 Jahre bezahlt. Leider wurde das Auto Totalschaden, eine Übertragung auf ein anderes Auto lässt Audi nicht zu. Seit Oktober 2020 kostet die knapp 130€ für 1 Jahr, ohne dass es irgend eine Mehrleistung gibt, anfänglich nur Online mit Kreditkarte bezahlbar; mittlerweile geht zum Glück Paypal. Seitdem hole ich mir nur noch eine monatliche Lizenz, wenn es mal weiter weg geht.

Ich gehöre zu den Leuten die ihr Geld mit Arbeit sauer verdienen müssen und lasse mich nicht so dreist abzocken.

Zur Not gibt es immer noch Google Maps, das kostet (noch) nichts, weder Karten noch Verkehrsdaten!

Gestern Version DiscoverMedia2_EU-DL1_2210_V19 runtergeladen, vorherige Version war DiscoverMedia2_EU-DL1_2110_V18 vom Juli 2023

Ähnliche Themen

Ich war am Samstag beim VW Händler nach einer SD Karte für den Sportsvan meiner Freundin fragen. Der ist von 2015, hat aber noch das DM Generation 1 drin (kostenlos von der VW Seite ist Version 2020 die aktuellste). Der Mitarbeiter suchte nach der aktuellsten Karte und meinte sie kostet 120 Euro. Hab ihn gefragt welche Version das ist aber das konnte er mir nicht sagen weil es angeblich nicht dabei stand. Laut ihm müsste es Version V17 sein....aber das wäre ja 2022, wenn V18 2023 ist.
Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe im Internet eine 32GB SD Karte mit V18 gefunden, die hat die Teilenummer:
8V0060866Q und sieht wie eine Originale aus, auch mit der Aufschrift "AT". Hat hier zufällig schon mal Jemand diese Karte probiert? Und kann das DM1 denn einfach so 32GB Karten lesen oder braucht es vorher ein Firmware-Update?

Was genau für ein Gerät hast du?
Das Discover Media "Ab 2014 bis 2015", da gibt es das Update vom 15.06.2020 mit 7 GB
Version: P94_N60S3MIBS2_EU_NT.7z

oder hast du das Discover Media
"Ab 2015 bis 2018", da gibt es das Update vom 27.11.2023 mit 17,3 GB
Version: DiscoverMedia2_EU-AS_2210-V19.7z

Ab-2014
Ab-2015

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 15. April 2024 um 08:40:35 Uhr:


Sollte VW hier mitlesen und sehen, wieviele Leute eine „echte 32GB SD Card“ erwerben, steigt der Wille bestimmt enorm das System weiterzupflegen. 😛

Eigentlich wäre ich total bei Dir, argumentiere bzgl VCDS o.ä. Raubkopien exakt genau so.
Aber das Geschäftsmodell beim Discover Media ist ja gerade nicht ein regelmäßiger SD Karten Verkauf, VW hat das Datenvolumen auch nicht aufgeblasen, damit jeder eine größetr Karte braucht. Wenn das so wäre , würden sie nur eine Karte für ganz Europa anbieten und keine Teilkarten, die alle locker auf die 16 GB Karte passen und für mindestens 90% der Fahrer im realen Leben ausreichen.

Ich gehe davon aus, dass die CID Geschichte aus einem Stadium herrührt, als noch nicht entschieden war, die Updates regelmäßig gratis rauszugeben.

Die Lust wird VW eher verlieren, wenn die Zahl der We Connect Abos für MIB2 Geräte/Fahrzeuge unter einen Schwellwert fällt.
Mein Abo läuft und ich werfe jeweils vor Ablauf Münzen nach.

Ist eigentlich bekannt ob das ganze Update Kartenmaterial schonmal soweit reverse engineered wurde, um bei einem Support-Ende seitens VAG das vorhandene Grundgerüst zu nutzen um dort händische aktuelles Kartenmaterial reinzustricken?
Ein Schaden würde VAG dann ja nicht mehr entstehen, vermutlich trotzdem Grauzone, aber immer noch besser alte Technik per Software am Leben zu halten als einzustampfen. Was vorhanden ist, sollte auch weiter genutzt werden können solange die Hardware noch mit macht.

Zitat:

Die Lust wird VW eher verlieren, wenn die Zahl der We Connect Abos für MIB2 Geräte/Fahrzeuge unter einen Schwellwert fällt.
Mein Abo läuft und ich werfe jeweils vor Ablauf Münzen nach.

VW macht es mit Nachkauf von We Connect den Nutzern auch nicht gerade einfach. Ich war im März unterwegs und wollte in der Woche davor das abgelaufene Paket verlängern. Man läuft nach dem Anmelden im Account im Kreis, kommt aber nicht so richtig zur Kaufoption geschweige zum Bezahlen. Mir wäre dann nur noch der Weg zum Händler geblieben. Dazu war die Zeit zu knapp. Also hat VW mein Geld nicht bekommen. 😎

me3

VW macht in dem Bereich einiges suboptimal. Ich habe im privaten Bereich drei weitere Fahrzeuge mit nachgerüstetem MIB (neben dem Golf, der das ab Werk hatte). Ich würde für alle drei weiteren WeConnect kaufen, wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe. Gibt es aber nicht, um keinen Preis, keine Chance. Wenn die FIN nicht ab Werk "We Connect - fähig" ist., dann wird sie es nie werden.
In mancherlei Hinsicht agiert der Konzern wie eine Behörde.

Zitat:

@blackpoli schrieb am 15. April 2024 um 15:11:22 Uhr:


Was genau für ein Gerät hast du?
Das Discover Media "Ab 2014 bis 2015", da gibt es das Update vom 15.06.2020 mit 7 GB
Version: P94_N60S3MIBS2_EU_NT.7z

oder hast du das Discover Media
"Ab 2015 bis 2018", da gibt es das Update vom 27.11.2023 mit 17,3 GB
Version: DiscoverMedia2_EU-AS_2210-V19.7z

Ich habe das Discover Media "ab 2014 bis 2015" (Teilenummer: 5G0035846A).
Das kostenlose Update von der VW Seite (vom 15.06.2020 haben wir erfolgreich auf die vorhandene 8GB SD Karte zum laufen bekommen).

Leider gibt es kostenlos kein aktuelleres Material mehr, deswegen die Frage nach der V18-SD Karte aus dem Internet.

Für MIB1DM ist der Support 2020 ausgelaufen, da gibt es nichts mehr.

Echt schade, ein MIB 1 und dann von HERE/TOMTOM Karten, ich würde sie wohl alle 2 Jahre updaten und dafür ggfls. 99€ zahlen.

Die Daten liegen ja vor, VW könnte es per Software oder per FIN downloadbar machen.

Leider ist die Google Maps Darstellung auf dem 6,5" eher mau. Beim 5,8" wird es auch nicht besser sein.

Zitat:

@wk205 schrieb am 16. April 2024 um 07:56:41 Uhr:


Für MIB1DM ist der Support 2020 ausgelaufen, da gibt es nichts mehr.

Das ist ja nicht ganz richtig. Der kostenlose Support ist für das Radiomodell 2020 ausgelaufen aber käuflich kann man noch was erwerben. Nur ist die Frage, wo bekommt man im Moment das aktuellste Material her, was auch funktioniert....

Aha?

Deine Antwort
Ähnliche Themen