Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Hallo zusammen, ich habe einen golf sportsvan mj 2016 mit discover media. auf der vw karte website kann ich nur das letzte update von 2020 finden. ist es nicht möglich, 2022/2023 updates für mein modell zu bekommen?
Wähle mal als Modell "Golf" statt "Golf Sportsvan". Anschließend ab 2015. Dann nimmst du das Kartenmaterial von 2022.
Das Navi ist das gleiche wie im Sportsvan.
stimmt das? wissen Sie warum gibt es golf und golf sportsvan als modelle zu wahlen auf der website? haben Sie das beim Sportsvan gemacht? funktioniert ohne problem ?
Zitat:
@Golffahrer1995 schrieb am 22. Oktober 2022 um 21:01:40 Uhr:
Wähle mal als Modell "Golf" statt "Golf Sportsvan". Anschließend ab 2015. Dann nimmst du das Kartenmaterial von 2022.
Das Navi ist das gleiche wie im Sportsvan.
Hey - probier's doch einfach aus...
Ähnliche Themen
Ja, das stimmt. Die Navis sind identisch und daher funktioniert das problemlos. Theoretisch kann man auch die passenden Kartendaten von Seat oder Skoda runterladen, aber mit dem Golf „ab 2015“ funktioniert es auch.
Zitat:
@6N1 schrieb am 23. Oktober 2022 um 04:54:44 Uhr:
Ja, das stimmt. Die Navis sind identisch und daher funktioniert das problemlos. Theoretisch kann man auch die passenden Kartendaten von Seat oder Skoda runterladen, aber mit dem Golf „ab 2015“ funktioniert es auch.
Theoretisch kann man wahrscheinlich auch die vom Tiguan oder Passat nehmen.
Die Geräte sind meines Wissens nach in jedem bzw. vielen Modell/en verbaut.
Meine Navigationsdatenbank hat die TN mit 5NA (Tiguan) und die SD Karte die TN 3G0 (Passat) 😁
Danke. hat es funktioniert . Frage - hat jemand erfahrung - VW navigation karte im vergleich mit Google maps. Meine meinung nach hat das VW karte alles was ich brauche und kann das Ziel erreichen (naturlich ohne internet verbindung zu brauchen). mindestens innerhalb Deutschland. Kann google maps etwas besser ? wenn ja, in welche bereichen
Mfg
auto_eins
Ich selbst nutze zwar Apple Karten, aber ist vergleichbar mit googlemaps, du hast bei der online-Navigation Vorallem in neuen Vierteln und Gegenden schneller die Straßen eingepflegt, wenn aber deine benötigten Straßen alle da sind, dann wirst du kaum Unterschiede spüren, stauumfahrung und Baustellen evtl
Zitat:
@auto_eins schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:54:55 Uhr:
Danke. hat es funktioniert . Frage - hat jemand erfahrung - VW navigation karte im vergleich mit Google maps. Meine meinung nach hat das VW karte alles was ich brauche und kann das Ziel erreichen (naturlich ohne internet verbindung zu brauchen). mindestens innerhalb Deutschland. Kann google maps etwas besser ? wenn ja, in welche bereichenMfg
auto_eins
Darüber ob jetzt VW oder Google oder Apple besser navigiert kann man sich streiten. Das Schlüsselwort lautet eher "Internet Verbindung".
Nachteil der Online Verbindung: Jede Penner-App kann nach Hause oder sonstwohin telefonieren und dabei alle möglichen Daten, u.a. der eigene Standort oder "vorsichtshalber" gleich noch zusätzlich alle gespeicherten Kontakte oder vorherige Routen übermitteln - und das tun sie auch.
Vorteil: Real Time Traffic oder auch aktuelle Verkehrsinfo genannt. Damit kann dann jede Navi-Software auf die aktuelle Verkehrssituation reagieren und Staus umfahren bzw. eine Alternativroute mit weniger Verkehrsstörungen berechnen.
Zitat:
@auto_eins schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:54:55 Uhr:
Kann google maps etwas besser ?
Nö, GoogleMaps schlägt nur eine Route vor, DM aber drei: schnellste, kürzeste, ökonomische und - falls im Setup aktiviert - in Verbindung mit „Dynamische Route“. Außerdem zeigt mein DM die erlaubte bzw. jeweils geltende Höchstgeschwindigkeit an und auch Blitzer, GoogleMaps nicht.
Google Maps schlägt ebenfalls mehrere Routen vor wenn man nicht direkt start drückt. Ebenfalls reagiert Google wesentlich besser auf Staus. Dafür braucht man immer Internet und hat, wie du schon sagst keine erlaubte Geschwindigkeit dabei. Blitzer ist ein anderes Thema. Bekommst mein DM rein, ist aber nicht legal
Zitat:
@maddig204 schrieb am 1. November 2022 um 14:52:26 Uhr:
Dafür braucht man immer Internet ...
Wenn man die Strecke vor Fahrtbeginn noch mit Internetzugang plant, kann man den Verlauf für die Offlinenutzung aufs Smartphone runterladen.
Per Android Auto und der Apps Google Maps, Screen2Auto und Blitzer.de, kann man theoretisch und tatsächlich auch praktisch Google Maps und per Overlay, Blitzer.de Zeitglich auf dem Bildschirm haben. Ist aber etwas fummelig einzurichten und man sollte an dem Setup währende der Fahrt eher nicht rumspielen.
Für die Offlinenutzung, muss Blitzer.de unter Einstellungen\Allgemein natürlich auch offline geschaltet werden.
Es ist aber etwas Riskant sich darauf zu verlassen. Eine kleine Fehlbedienung am Smartphone oder Änderung des Ziels oder Eingabe eines neuen Ziels und schon ist man Offline aufgeschmissen.
Mit Googlemaps hat man auch keine Anzeige im Bordcomputer für die Navigation und muss auf dem MM Bildschirm schielen.
Wer pACC hat, braucht auch die Car Navigation, um es voll nutzen zu können.
Mir langt CarPlay mit "Waze", Anzeige im Radiobildschirm, vernachlässigbarer Datentraffic (7MB auf 120km), aktuelle Stauumfahrung und Blitzer/Kontrollen (wichtig für mich Abstandsmessungen auf der AB) und auch die erlaubte Geschwindigkeit wird angezeigt.
Im Tiguan 2 Forum gibt es die neuesten Links zu den neuen November 2022 Karten.
Zitat:
@blob787 schrieb am 4. November 2022 um 13:43:00 Uhr:
...ansonsten gibt es noch die Teilkarten:ECE AS 23/24
Ganz Europa 32 GB Karte vorausgesetzt:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...erMedia2_EU-AS_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...erMedia2_EU-AS_2010_V17.7zEuropa 1:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...overMedia2_EU1_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU1_2010_V17.7zEuropa 2:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...overMedia2_EU2_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU2_2010_V17.7zEuropa 3:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...overMedia2_EU3_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU3_2010_V17.7zEuropa 4:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...rMedia2_EU-DL1_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...rMedia2_EU-DL1_2010_V17.7zEuropa 5:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...rMedia2_EU-DL2_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...rMedia2_EU-DL2_2010_V17.7zEuro 6:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...rMedia2_EU-DL3_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...rMedia2_EU-DL3_2010_V17.7zEuropa 7:
https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...rMedia2_EU-DL4_2010_V17.7z
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...rMedia2_EU-DL4_2010_V17.7z
und hier noch die neueste Discover Pro Karte:
https://navigation-maps.volksw.../vw-maps/P310_N60S5MIBH3_EU.7z