Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 6. Juli 2020 um 18:48:15 Uhr:



Du hast natürlich Recht. Eine Formatierung ist aber nicht zwingend erforderlich. Ich habe bislang nur die alten Daten gelöscht und neu auf die SD Karte übertragen.

Stimmt, ist nicht zwingend erforderlich, geht aber schneller und ist zudem noch schonender für die Karte (weniger Schreibzugriffe)...

Guten Tag zusammen,
noch eine Frage zur Sicherheit, da ich neu auf dem Gebiet bin:
Kann ich anstelle der defekten Datei "P187xxxx.7z" gefahrlos die oben verlinkte Datei von Skoda verwenden? Habt Ihr das erfolgreich getestet?
Oder sollte ich besser warten, bis VW eine fehlerfreie Datei online stellt? Hab keinen Bock auf Probleme :-)
Fahre einen Passat B8 mit Navi Discover Pro.
Vielen Dank für Eure Hinweise.

Das Navi sagt Dir schon ob das die richtige Version ist.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 6. Juli 2020 um 16:33:17 Uhr:


Zumindest bei meinem MIB2 und MIB2.5 schalte ich das DP ohne Zündung an ein, das Update läuft dann 30 Minuten.
Ich kann nach Start des Updates das Auto wie gewohnt absperren.
Nach einer halben Stunde das DP erneut eingeschaltet, das Update geht weiter.
Mache ich seit nunmehr 5 Jahren so, ohne dass die Batterie streikt.

Und bei beiden Versionen geht es sowohl über beide SD-Slots, als auch mittels USB-Stick.
Ob eine Variante schneller als die andere ist, weiß ich nicht.

Nein, ich habe beide Varianten (USB-Stick und SD Karte) gegeneinander getestet, das Update dauert bei beiden Varianten ca. 30 min. Ebenso kann ich alles was "pfaelzerwildsau" sonst noch schreibt, bestätigen. Mache ich bei meinen Sportsvan seit 8 Jahren genauso.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fasi26 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:39:22 Uhr:


Nein, ich habe beide Varianten (USB-Stick und SD Karte) gegeneinander getestet, das Update dauert bei beiden Varianten ca. 30 min.

Wird vielleicht am Unterschied zwischen MIB 1 bis 2015 und MIB 2 (ca.4Gb zusätzliche Installation) liegen. Oder ich habe ein extrem langsames DP MIB 2 im Modelljahr 2016 verbaut.

Zitat:

Mache ich bei meinen Sportsvan seit 8 Jahren genauso

Wiki Auszug: Der Vorverkauf begann am 19. Dezember 2013,[5] Die Auslieferung begann am 30. Mai 2014.

8 Jahre was stimmt hier nicht? Oder habe ich 2 Jahre verschlafen und die Uhren laufen alle falsch?

Gruß Michael

Zitat:

@roggi77 schrieb am 7. Juli 2020 um 08:39:15 Uhr:


Guten Tag zusammen,
noch eine Frage zur Sicherheit, da ich neu auf dem Gebiet bin:
Kann ich anstelle der defekten Datei "P187xxxx.7z" gefahrlos die oben verlinkte Datei von Skoda verwenden? Habt Ihr das erfolgreich getestet?
Oder sollte ich besser warten, bis VW eine fehlerfreie Datei online stellt? Hab keinen Bock auf Probleme :-)
Fahre einen Passat B8 mit Navi Discover Pro.
Vielen Dank für Eure Hinweise.

Kannst Du bedenkenlos verwenden, ich hab das über Jahre hin getestet und verglichen.
Sonst hätte ich nicht gerschrieben, dass man das problemlos verwenden kann.
Und nur der Vollständigkeit halber: Das gilt für das Discover Pro (MIB2 & MIB2.5), nicht für ein DM.

@fasi26 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:39:22 Uhr:

Zitat:

... Nein, ich habe beide Varianten (USB-Stick und SD Karte) gegeneinander getestet, das Update dauert bei beiden Varianten ca. 30 min. ...

Thank you for your Rückmeldung.
Then kann ich that auch under "egal" abhaken. 😁

....

Hallo,

Eine neue Version wurde hochgeladen:

Aktualisiert: 07.11.2020

https://vw-maps-cdn.lighthouselabs.eu/vw-maps/P184_N60S5MIBH3_EU.7z

Beachten Sie den Unterschied: P187 P184

P184 ist die Vorgängerversion vom 07.11.2019. wurde das Jahr wohl falsch angegeben

Ich denke, sie haben gerade den P187 gezogen, bis er repariert ist.

Der Link stammt aber von der schweizer Seite, über die deutsche Seite ist noch der defekte P187 verlinkt.

Zitat:

@hpapagaj schrieb am 8. Juli 2020 um 21:32:51 Uhr:


Hallo,

Eine neue Version wurde hochgeladen:

Aktualisiert: 07.11.2020

https://vw-maps-cdn.lighthouselabs.eu/vw-maps/P184_N60S5MIBH3_EU.7z

Beachten Sie den Unterschied: P187 P184

Habe es mit meinem Archiv geprüft.
Es handelt sich bei dem Download um die Version 184 von November 2019.
Möglicherweise ist die 187er Datei defekt und man hat eben kurzerhand die 184er bereitgestellt, dass eben überhaupt was Funktionierendes zum Download angeboten werden kann.

Kam soeben vom Support VW...

Warum stellen die dann die Datei nicht offline? Lassen die Leute lieber auflaufen und verärgern diese! Da scheinen ja richtige "Spezialisten" am Werk zu sein! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen