Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Hallo

Bei meinem Sportsvan mit Discover Pro MIB2 geht laut VW (PDF unten eingefügt) nur ein Update über eine SD Karte. Egal in welchem der beiden möglichen Slots sie im Handschuhfach in der Rechnereinheit eingesteckt wird.
Vielleicht geht es auch über die eine vorhandene USB Schnittstelle in dem Ablagefach vor dem Ascher.
Das kann ich beim nächsten mal ja einmal testen.

Und NEIN die Beschreibung bezieht die max. 4 Stunden (siehe im PDF ganz unten) auf das reine kopieren der Daten von der SD Karte in die Rechnereinheit.

Im Prinzip waren wir dann beide gleich schnell, da ich zum Glück schon lange am schnellsten Gigabit Netz angeschlossen bin. 🙂

Gruß Michael

Zumindest bei meinem MIB2 und MIB2.5 schalte ich das DP ohne Zündung an ein, das Update läuft dann 30 Minuten.
Ich kann nach Start des Updates das Auto wie gewohnt absperren.
Nach einer halben Stunde das DP erneut eingeschaltet, das Update geht weiter.
Mache ich seit nunmehr 5 Jahren so, ohne dass die Batterie streikt.

Und bei beiden Versionen geht es sowohl über beide SD-Slots, als auch mittels USB-Stick.
Ob eine Variante schneller als die andere ist, weiß ich nicht.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 6. Juli 2020 um 16:33:17 Uhr:


Zumindest bei meinem MIB2 und MIB2.5 schalte ich das DP ohne Zündung an ein, das Update läuft dann 30 Minuten.
Ich kann nach Start des Updates das Auto wie gewohnt absperren.
Nach einer halben Stunde das DP erneut eingeschaltet, das Update geht weiter.

Nach spätestens 30 Minuten kommt halt die Sicherheitsabschaltung vom Gerät ohne Zündung Ein. (Batterie Überprüfung)
Mit Zündung Ein und Ladegerät läuft es halt in einem Rutsch ohne Abschaltung durch.
Muss halt jeder für sich selber entscheiden ob während diverser Fahrten, mit Zündung Aus oder mit Zündung Ein und Ladegerät im Stillstand upgedatet wird.

Gruß Michael

Natürlich kommt nach 30 Minuten die Sicherheitsabschaltung.
Aber anschließend das DP erneut eingeschaltet und den Update erneut angestoßen, läuft Selbiger dann bei 7x% weiter.
Zumindest mir ist der geringere Stromverbrauch (nur DP anstelle zusätzlich "Zündung ein"😉 lieber, dafür gehe ich nach 30 Minuten eben nochmal zum Auto.
Aber Du hast recht, das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich wollte nur auf diese Update-Möglichkeit zusätzlich hingewiesen haben, weil selbst VW das nicht beschreibt.

Ähnliche Themen

Dann hänge mal ein Amperemeter in die Batterieleitung und lasse dein Radio an ohne Zündung Ein. Du wirst erstaunt sein.
Und wenn dann noch das volle Programm wie bei meinem mit DAB+, DYNAudio und Business Telefon verbaut ist, verbiegt sich der "Zeiger". 🙂😉

@manvo
Und wie sieht die Verzeichnis Struktur dann aus ? Einfach alle Dateien ins Root Verzeichnis des USB Sticks kopieren ? Vorher muss man beim DM den Schreibschutz der Sdkarte ausschalten? Welches Dateisystem braucht der USB Stick ? Fat32 oder NTFS ?

Hör bloß uff.
Meine bis dahin schöngeredete VW-Welt würde dabei nur zusammenbrechen und ich müsste dann vielleicht sogar Hersteller wechseln.
Ich mach's einfach wie der Blonde über'm großen Teich: "Ich mess nix, also wird auch nix verbraucht." 😁

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 6. Juli 2020 um 17:36:03 Uhr:


@manvo
Und wie sieht die Verzeichnis Struktur dann aus ? Einfach alle Dateien ins Root Verzeichnis des USB Sticks kopieren ? Vorher muss man beim DM den Schreibschutz der Sdkarte ausschalten? Welches Dateisystem braucht der USB Stick ? Fat32 oder NTFS ?

Du wirfst da was durcheinander.
Beim DP dient der Datenträger nur zum Import, eben egal ob SD-Card oder USB-Stick.
Das DM hat die Karte ja auf einer hauseigenen SD-Card, da muss das dort direkt (am PC) geändert werden.

Ok, ich dachte gelesen zu haben, das es auch beim DM über USB funktionieren soll. Oder wurde das Posting noch mal geändert ?

Ich bin von der DP-Fraktion.
DM kenne ich nur von Hörensagen.
Ich bin sicher, die Cracks werden sich dazu melden.

Wenn eine Originale SD Karte vom DM vorhanden ist, müssen die neuen Daten dort nur drauf kopiert werden.
So funktioniert das zumindest beim Passat Variant Modelljahr 2017 mit DM von meinem Schwiegersohn für den ich die Karten immer aktualisieren muss.

Die Originale Karte darf nach meinem Kenntnisstand auch nicht formatiert werden. Sonst kann dir dann nur z.B. das Digital Eliteboard helfen.

Doch, kann man formatieren. Die wichtigen Systembereiche der Karte können mit handelsüblichen Mitteln nicht formatiert werden. Ich formatiere meine immer mit FAT32 vor dem Aufspielen der Daten. Mach ich schon seit 4 Jahren (also 8x) so und hat bisher immer funktioniert. Ich meine, dass es sogar so in der Anleitung von VW steht.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 6. Juli 2020 um 18:28:53 Uhr:


Doch, kann man formatieren. Die wichtigen Systembereiche der Karte können mit handelsüblichen Mitteln nicht formatiert werden.

Du hast natürlich Recht. Eine Formatierung ist aber nicht zwingend erforderlich. Ich habe bislang nur die alten Daten gelöscht und neu auf die SD Karte übertragen.
Hätte die unten eingestellte VW Beschreibung nur vorher auch für das DM richtig durchlesen sollen. 😕

Man soll sich halt nicht immer auf das Internet Halbwissen anderer verlassen. 🙁

Gruß Michael

Beim DM wird im Prinzip nichts dauerhaft ins Gerät importiert, wohin auch ? Keine SSD vorhanden.
Das DM greift die Daten direkt von der SD ab.
Beim DP kann man auch online updaten, ohne usb/sd und entpacken usw.
Bei Zündung aus, natürlich auch nur im "Rytmus".
Leider dauert es lange und die Daten werden auch immer erst später zur Verfügung gestellt, aber man braucht nichts entpacken usw.
Ist eigentlich nur brauchbar, wenn man nur einige Karten braucht.

Ja, alles klar. So habe ich das auch verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen