Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Wenn ich diesen Thread hier so verfolge, wäre es dringend anzuraten, ihn aufzusplitten in separate threads für die verschiedenen Navi-Versionen. Möchte sich bitte einer der Admins mal dessen annehmen?
Die Hälfte der Beiträge wird nur rumdiskutiert à la "die Karten sind von Here! - Nein sie sind von Tomtom! - Nein, sie sind ganz sicher von Here!"
Patrick
Zitat:
@jgru schrieb am 24. Dezember 2018 um 13:14:47 Uhr:
Zitat:
@patba schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:48:31 Uhr:
Die "grünen Zonen" sind Naturparks.Die Kartendaten stammen ja bekanntlich von Tomtom.
PatrickDas mit den Naturparks mag richtig sein Aber wenn ich weiter hinein zoome, muss zwischen Wald und freiem Gelände unterschieden werden.
Die Sache mit den Naturparks etc. ist m.E. ein recht schlecht umgesetzter Aspekt bei allen Kartenherstellern. M.E. brauche ich keine Darstellung von Naturparks in einer Autonavi-Karte. Das Ideale wäre, wenn man das als Extra-Layer ein- und ausschalten könnte, für den, der es braucht.
Nur um mal die Uneinheitlichkeit am Beispiel Google Maps zu verdeutlichen, da ist mir das nämlich auch schon länger ein Dorn im Auge:
- in Bayern sind nur Nationalparks und NSGs gesondert gefärbt.
- in Brandenburg sind hingegen auch Landschaftsschutzgebiete gesondert gefärbt.
Beides größtenteils ohne optischer Trennung zwischen Wand und Wiese.
Patrick
Hallo liebe Community, ich habe interessanterweise den Prüfsummenfehler bei der händischen Installation via 7zip. Ich habe das Discover Media und nutze Opera. Das Problem tritt bei allen Paketen/ Varianten auf. Hat jemand eine Idee?
Simon
Ähnliche Themen
..., oder wie hier auch schon beschrieben, nicht den Discover Care verwenden, (habe auch immer den Prüfsummenfehler) sonder direkt über https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
Hat bei mir einwandfrei funktioniert.
VG und ein besinnliches Weihnachtsfest
Zitat:
@AngeloLucifero schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:20:45 Uhr:
..., oder wie hier auch schon beschrieben, nicht den Discover Care verwenden, (habe auch immer den Prüfsummenfehler) sonder direkt über https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
Ich denke das hat er mit dem folgenden Satz gemeint:
Zitat:
@sdaenzer87 schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:31:16 Uhr:
bei der händischen Installation via 7zip.
Ich würde auch als erstes einen anderen Entpacker und/oder einen anderen Browser probieren. Bei mir lief die manuelle Methode gestern problemlos, nachdem ich auch den Prüfsummenfehler hatte.
Zitat:
@patba schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:02:25 Uhr:
Wenn ich diesen Thread hier so verfolge, wäre es dringend anzuraten, ihn aufzusplitten in separate threads für die verschiedenen Navi-Versionen. Möchte sich bitte einer der Admins mal dessen annehmen?
Die Hälfte der Beiträge wird nur rumdiskutiert à la "die Karten sind von Here! - Nein sie sind von Tomtom! - Nein, sie sind ganz sicher von Here!"
Ist das euer Ernst? Wegen den wenigen Beiträgen zu Kartenlieferanten? Und dann kurz nachdem die Sache auch noch geklärt ist. Warum nicht gleich ein separaten Thread für die Noobs die keine Datei entpacken und auf SD Karte kopieren können? Sind denn die Beiträge wie "warum bricht Discover Care ab","muss ich die SD Karte löschen" oder "muss die entpackt werden" die das ganze Jahr immer und immer wieder kommen interessanter als der Kartenlieferant? Zumal man an den Lieferanten ja Fehler melden kann wenn sie einen stören. Wenn man den nicht kennt wird es schwer. Ich bin weder für noch gegen eine Aufsplittung. Wäre mir also egal. Aber dein Grund ist...
Zitat:
@patba schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:35:30 Uhr:
Die Sache mit den Naturparks etc. ist m.E. ein recht schlecht umgesetzter...
Sowas kann doch auch in einem separaten Thread. Muss das hier sein?
Ich weiß nicht, ob wir das schon hatten. Habe gerade das Discover Pro Update laufen lassen. SD-Karte wurde mit Discover Care am MAC erstellt.
Das Update läuft durch, am Ende kommt die Meldung, dass es einen Fehler bei der SW-Aktualisierung gab und man das Update nochmal laufen lassen soll.
In der Systeminfo haben danach alle Karten den 2019er Stand und die Online-Update Funktion sagt, dass alles aktuell ist.
Ich vermute mal das Update ist i.O. und die Fehlermeldung ist falsch?
Ich habe das Update gerade mit Discover Care gemacht. Alles ohne Fehler durchgelaufen.
Aber: Discover Care war der Meinung, nachdem ich die SD-Karte in den Leser geschoben hatte, dass ich ein DM Gen. 1 hätte und hat mir auch automatisch - ohne Auswahlmöglichkeit verschiedener Varianten (s. o.) dieses Update aufgespielt. Obwohl ich mit Modelljahr 2017 sicher ein DM Gen. 2 im GTE habe.
(Btw., welches man hat, merkt man auch schon an der erheblich besseren Geschwindigkeit des Routenaufbaus. Im Golf R (Mj 2014, DM Gen. 1) war ich manchmal schon am Ziel, bevor die Route berechnet war, im GTE funktioniert das in wenigen Sekunden.)
Seltsam, oder?!
Zitat:
@maody66 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:44:17 Uhr:
(Btw., welches man hat, merkt man auch schon an der erheblich besseren Geschwindigkeit des Routenaufbaus. Im Golf R (Mj 2014, DM Gen. 1) war ich manchmal schon am Ziel, bevor die Route berechnet war, im GTE funktioniert das in wenigen Sekunden.)Seltsam, oder?!
wenn du den nächsten Briefkasten eingegeben hast, mag das wohl stimmen
Klar war das leicht übertrieben, aber oft war die Routenberechnung am ersten Punkt, an dem man sich grundlegend entscheiden musste, noch nicht fertig. Raus aus der Tiefgarage und Nebenstraße (ca. 2 Min.), bis zur nächsten Hauptstr. (ca. 1 Min.) und dann bis zu ersten großen Ampelkreuzung (ca. 1 Min.) und das blöde DM im Golf R war immer noch nicht fertig mit der Berechnung. Und das war sogar mit gespeicherten Zielen so, nicht nur bei neu eingegebenen. Musste oft am Rand noch eine Weile anhalten, bis der erste Abbiegevorschlag endlich da war. Musst Du nicht glauben, war aber tatsächlich so.
Im GTE gebe ich das Ziel ein und bin noch nicht ganz aus der TG raus, ist die Route schon komplett fertig. Bei gespeicherten sogar nach ein paar Sekunden.
Und was ist jetzt mit der Fehlerkennung durch DC?
Das hat dann aber nichts mit der eigentlichen Routenberechnung zu tun, sondern mit dem Satellitenfix. Möglicherweise warten neuere Geräte nicht mehr bis zur vollständigen Erfassung der eigenen Position, sondern nehmen einfach die letzte bekannte Position als Ausgangspunkt.
Das müsste man mal im Eurotunnel ausprobieren. Vermutlich würde auch dein GTE nach der Ankunft in England eine neue Route erst mal von Calais aus berechnen.