Karosserie Ersatzteile
Hallo miteinander,
Mich hat es am Donnerstag voll erwischt.
"Auffahrunfall"
Nun benötige ich eine neue Frontstoßstange, rechten Kotflügel, rechten Scheinwerfer und Motorhaube.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Welche Marke würdest Ihr für Karosserieteile empfehlen. Ich bin eigentlich ein Fan von originalen gebrauchten, jedoch ist der Markt ziemlich leer.
Habt ihr vielleicht ein Tipp?
Beste Grüße
99 Antworten
Ich möchte das Auto noch nicht auseinander schrauben bevor die Schuldfrage bzw. Der Gutachter sich ein Bild gemacht hat.
Im Teilekatalog bei Leebmann kannst du doch gucken welche Teilenummern bei deinem Fahrzeug passen.
Wenn du kein M-Paket hast, sollte die auf dem Foto richtig sein. Sieht ja nach Serie aus.
Hat jemand Erfahrung zum oberen Querlenker. Diesen gibt es mit Standart Ausführung, positiven und negativen Sturz. Welcher ist bei normalen Fahrwerk ohne XDrive der richtige?
Ähnliche Themen
So wie das Normal ist bei Straßenfahrzeugen soll Negativsturz drin sein.
Wer es besser weis soll mich berichtigen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 5. April 2022 um 20:06:41 Uhr:
So wie das Normal ist bei Straßenfahrzeugen soll Negativsturz drin sein.
Wer es besser weis soll mich berichtigen.
War auch mein erster Gedanke, jedoch habe ich mir gedacht, bei normalen Fahrwerk ohne Sportpaket, tendiere ich eher zum Standart.
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 5. April 2022 um 19:57:42 Uhr:
Hat jemand Erfahrung zum oberen Querlenker. Diesen gibt es mit Standart Ausführung, positiven und negativen Sturz. Welcher ist bei normalen Fahrwerk ohne XDrive der richtige?
Hallo
@Cocacola123321Ab Werk werden die Standard Querlenker verbaut, die Sturzkorrekturlenker werden benötigt wenn zb. bei starker Tieferlegung die gewünschten Sollwerte nicht erreicht werden.
Falls du hier geänderte verbauen möchtest sollten dir unbedingt die derzeitigen Achsmesswerte bekannt sein bevor du etwas eigenmächtig an der Achsgeometrie veränderst.
Mfg Mario
Hi Mario,
Besten Dank. Genau diese Antwort habe ich gebraucht. Ich denke mal mot Lemförder mache ich nichts falsch oder? Meyle habe ich auch ins Auge gefasst.
Beste Grüße
Chris
Wenn du keine Original Teile verbauen möchtest dürfte Lemförder die richtige Wahl sein und daran denken das die Achsteile in Einbaulage ( Fahrzeug steht auf den Rädern ) festzuziehen sind.
Gutes gelingen
Mfg Mario
Und weil´s doppelt und dreifach gemoppelt noch eindringlicher ist, würde ich auch Lemförder vorziehen. 🙂
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 6. April 2022 um 22:00:08 Uhr:
Nimm Original 😉
Original ist Lemförder😉