Kaputtes VTG (BMW xDrive ATC35L)

BMW 3er F30

Guten Tag Freunde.
Ich hätte mal eine Frage an die Experten hier beim Thema xdrive. Bei meinem f30 ruckelt der Antriebsstrang extrem beim beschleunigen im Teillast Bereich. Mir ist klar das dass vtg defekt ist (61.000km). Jedoch hab ich erst vor kurzen viel Geld investiert ins Auto (Felgen, reifen, vmax raus) und da ist halt nichtmehr viel Geld übrig. Da wäre meine Frage wie lange kann man noch mit einem kaputten vtg fahren? Kann da noch was passieren außer dem ruckeln wenn ich noch 3/4 Monate fahre bis ich wieder das Geld für die Reparatur hätte. Weil 5.500€ aufeinmal ist schon happig. Können da noch Folgeschäden entstehen wenn alle reifen neu sind mit Stern Markierung und ohne mischbereifung?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist eins: die gelieferte "Qualität" von BMW steht in keinem Verhältnis mehr zum Preis.
Und die Störanfälligkeit korreliert sehr wohl mit der Anzahl der verbauten Komponenten. Ich kenne beide Seiten von meinem soartanischen F20 der einwandfrei lief auf meinen vollgekrachten 5er an dem ständig irgendetwas ist.
Ärgerlich finde ich nur dass einem eigentlich keine Wahl mehr gelassen wird. Wenn man heutzutage einen Motor ü300PS will kommt man ja schon bei den meisten BMW Modellen gar nicht mehr um den xdrive und das Automatikgetriebe herum.MB macht das übrigens nicht anders. Das geht mir wirklich gegen den Strich. So bleibt mir zB nur der Kauf von Gebrauchtwagen wo solche Kombinationen noch möglich waren. Keep it simple ist außer Mode...schade

114 weitere Antworten
114 Antworten

Xdrive deaktivieren hab ich auch schonmal gehört. XDelete kam ja erst vor kurzem für die f Reihe raus. Bei den Leuten mit e Modellen gab es bis jetzt kein einziges Problem wie ich es mitbekommen habe. Jedoch ist die Frage was es bringt den allrad raus zup programmieren, wenn das vtg Mittem im antriebstrang sitzt und es defekt ist.

Bmw hat kein Interesse an einer Instandsetzung. Die wollen dir (wie immer) möglichst viele Neuteile reinschrauben weils Marge bringt ohne Ende. Das sind Teilewechsler mehr nicht. Diagnose jenseits von Steckern und Fehlercodes und Teileinstandsetzung sind für BMW Service Fremdworte. Konzernpolitik. Man vertraut auf den idealen weil möglichst technisch ahnungslosen Kunden.

Zitat:

@Caner123 schrieb am 29. September 2019 um 11:19:01 Uhr:


Also der freundliche wollte mir ein komplett neues vtg anreden ohne Stellmotor. Hab ihm das Problem erklärt und ohne eine Probefahrt zu machen kam schon aus dem Drucker der Kostenvoranschlag. Er meinte falls der Stellmotor noch kaputt ist währen das weiter 1.500€.

Mein Tipp:

Such dir eine seriöse und kompetente Werkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat.

Der obige Laden scheint eine reine Teiletauscher-Bude zu sein.

Ich hab auf youtube einen recht seriösen instandsetzer letztens gesehen gehabt der sich auf alle Arten von getrieben bei bmw und Mercedes Spezialisiert hat. Graf in Hamburg hieß er glaub ich. Zufällig jemand hier der Erfahrung mit ihm hat?

Ähnliche Themen

Wie kann das Teil so viele Probleme verursachen? Was ist das für eine Konstruktion. Fahre nun selber einen 320d xdrive und bin mal gespannt. Bj 8/2016 40k runter und ich merke noch nichts.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Instandsetzung !

Also damit du nicht die selben Probleme kriegst wie ich würde ich dir raten reifenluftdruck immer zu prüfen, Reifenprofil immer zu prüfen das alle gleich sind, auf mischbereifung zu verzichten, und reifen mit einer bmw Freigabe kaufen. Ungefähr bei 80.000km wäre ein Ölwechsel gut bei dem vtg plus werte zurück setzen lassen. Echt traurig wie ein Luxus Auto Hersteller einfach seit mehr als 10 Jahren nichts dagegen macht.

Wie kann das denn sein das dass xdrive so Probleme macht beim 3er...ist das nur beim 3er so?!
Ist doch ein Armutszeugnis für Bmw.
Ich hab das schon so oft hier gelesen VTG kaputt zwischen 20.000-70.000 km. Normalerweise müssten die sowas ohne Widersprüche wechseln auf ihre Kosten. Premium ist da wohl wieder nur Preis.

Danke für die Tipps. Fahre keine Mischbereifung und nur die mitm Stern. Auf die anderen Dinge werde ich genauer achten. Armutszeugnis für BMW!!!

Mir graut es schon, falls ich mich in drei Jahren für nen M340i entscheiden sollte, so ist der leider zwangsgekoppelt mit dem xDrive.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 29. September 2019 um 11:44:51 Uhr:


Mir graut es schon, falls ich mich in drei Jahren für nen M340i entscheiden sollte, so ist der leider zwangsgekoppelt mit dem xDrive.

Vielleicht haben die das Problem beim G20 dann mal behoben....

Zitat:

@Philipj schrieb am 29. September 2019 um 11:46:32 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 29. September 2019 um 11:44:51 Uhr:


Mir graut es schon, falls ich mich in drei Jahren für nen M340i entscheiden sollte, so ist der leider zwangsgekoppelt mit dem xDrive.

Vielleicht haben die das Problem beim G20 dann mal behoben....

Selbst wenn, bin eigentlich Hinterradantriebsfan...

Zitat:

@Philipj schrieb am 29. September 2019 um 11:41:33 Uhr:


Normalerweise müssten die sowas ohne Widersprüche wechseln auf ihre Kosten. Premium ist da wohl wieder nur Preis.

Tun sie ja, wenn man sich an die Vorgaben hält.
Und was Kulanz betrifft ist BMW wohl besser als die anderen deutschen Premiummarken, was man hier so liest.

Naja 2013 Baujahr und solche Konstruktionsfehler im VTG ist wohl eher China Like..... und obwohl immer BMW Service und die Reifen mit Stern eingehalten wurden verweigern die Kulanz weil zu alt ? Normalerweise müssten die sagen 10 Jahre wenn die Bedingungen erfüllt sind, tauschen sie auf ihre Kosten.....

Das wiegt aber auch das Manko eines nicht existierenden Reparatur-Services nicht auf.

10 Jahre oder 100000km, so mein Kentnissstand.
Im konkreten Fall würde ich mal bei einem anderen BMW Händler die Kulanzanfrage neu stellen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen