Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:05:09 Uhr:
Zitat:
@OZOH schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:50:20 Uhr:
Danke für die Tipps. Habe inzwischen meine Rechtsschutzversicherung eingescaltet. OzohWurde dein Audi nicht auf kosten Audi repariert?
Bis jetzt nicht!
OZOH
Zitat:
@Christian He schrieb am 4. Oktober 2017 um 12:05:52 Uhr:
Wäre er nicht bei Pit Stop zum Service gewesen, sondern bei VW, wäre die Serviceaktion gemacht worden und es wäre nicht zu dem Schaden gekommen. Nun hat VW, trotz Pit Stop, 100% übernommen, alles gut. Aber sich jetzt bei jeder Fahrt Gedanken über einen Motorschaden zu machen, ist mega übertrieben und unnötig. Ansonsten Golf verkaufen und den alten 6 Zylinder von dir übernehmen, aber ob das dauerhaft besser ist....
Als Kunde hast Du ja mittlerweile das Recht, Dir die Werkstatt auszusuchen. Auf die Garantie darf sich das nicht auswirken. Und wenn VW (oder auch AUDI) eine so wichtige Aktion nur bei Autos durchführt, die sowieso zufällig gerade in der Werkstatt sind haben die ja selber Schuld, wenn dadurch vermeidbare Schäden entstehen.
Wenn die Werkstatt Zugang zu „den Audi Daten“ hat - die ja Notwendig sind um nach Herstellervorgabe zu arbeiten wäre Ihnen die Aktion angezeigt worden ....
Ähnliche Themen
Richtig!!!
In Marz 2015 habe ich den Volkswagen Golf Sportsvan 1.2TSI 110PK gekauft. Und hat bis jetzt ca. 54000 km zuruckgelegt.
Das vorige Woche bekam ich den kapitalen Motorschäden Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Ich habe jetzt ein sehr grossen schade und Volkswagen Holland sagt das es dieses problem (15E7) nicht gibt. Jetzt muss ich eine grosse Summe Euri zahlen??????? (Ref nc3291, Holland)
Einige Bilder von dem Schaden
Wie lautet die Schadensursache?
Ich mein so ein Schaden ist ja nicht ohne. Da ist ein Bolzen abgerissen, Motorblock beschädigt und vermutlich hat ein Kolben die Ventile mal richtig geküsst...
Gibts Bilder von den Innereien?
Leider nicht
Zitat:
@VW_gedupeerde schrieb am 1. November 2017 um 21:06:15 Uhr:
Leider nicht der ursache is glaube ich 15E7
Ja, das selbe problem 15E7 (gruesse aus Holland)
Warum kauft man auch einen TSI, wenn es beim Golf 6 schon solche Probleme gab?
Meiner Verwandten ists jetzt auch klar, daß sie einen Fehler gemacht hatte...
Sie wollte ihren Golf 7 1,2 TSI (2014er, 46000km) beim BMW-Händler
für einen neuen X3 in Zahlung geben,
doch der Händler lenkte ab: "Tut mir leid,
einen Golf TSI stelle ich mir wegen des Motorgarantierisikos
nicht auf den Hof, versuchen sie es privat- ein guter Rat: schreiben sie in den Kaufvertrag,
daß er ausdrücklich OHNE Garantie verkauft wird..."
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 2. November 2017 um 07:32:49 Uhr:
Warum kauft man auch einen TSI, wenn es beim Golf 6 schon solche Probleme gab?
Meiner Verwandten ists jetzt auch klar, daß sie einen Fehler gemacht hatte...Sie wollte ihren Golf 7 1,2 TSI (2014er, 46000km) beim BMW-Händler
für einen neuen X3 in Zahlung geben,
doch der Händler lenkte ab: "Tut mir leid,
einen Golf TSI stelle ich mir wegen des Motorgarantierisikos
nicht auf den Hof, versuchen sie es privat- ein guter Rat: schreiben sie in den Kaufvertrag,
daß er ausdrücklich OHNE Garantie verkauft wird..."
Dank fuer den Feedback:
Mein Auto, den Volkswagen Golf Sportsvan 1.2TSI 110PK, habe ich in Maerz 2015 schon gekauft und ist 3 Jahre alt und jhetzt habe ich ein enormes Schaden. Was soll ich tun?
Gruesse aus Holland
Was erwartest Du für eine Antwort ?
Die Möglichkeiten welche auf der Hand liegen kannst Du Dir selbst denken bzw. ein Anwalt rät sie Dir.
Schlechtestenfalls bleibst Du auf dem Schaden sitzen.
Es läuft so ab wie immer im richtigen Leben.