Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Könnte auch Audi von dem Problem betroffen sein? Mein A3 1.2 TFSI / 77kw (Bj. 5. 2014) hat einen Motorschaden wegen Bruch bw. Ausreißen des Nockenwellenverstellers (die Befestigungsschrauben hatten sich gelockert). Über eine angebliche Serviceaktion von Audi 2015 wrde ich nicht informiert. Grß Ossi

Zitat:

@OZOH schrieb am 01. Okt. 2017 um 19:10:45 Uhr:


Über eine angebliche Serviceaktion von Audi 2015 wrde ich nicht informiert

Alle Inspektionen bei Audi durchgeführt?
Was sagt der Inspektionsauszug? Ist die Aktion dort vermerkt?
Es war wohl eine Stille Aktion, Kunde wird dazu nicht immer informiert.

Wenn die Kiste nach der Serviceinfo und vor dem Schaden in einer Audi/VW Werkstatt war geht Audi der Schaden am Allerwertesten vorbei und schiebt die Schuld auf die Werkstatt die zuletzt vor dem Schaden am Auto schraubte.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:17:38 Uhr:


Wenn die Kiste nach der Serviceinfo und vor dem Schaden in einer Audi/VW Werkstatt war geht Audi der Schaden am Allerwertesten vorbei...

Sollte das Fahrzeug in einer freien Werkstatt gewesen sein, ist es doch genauso. Wozu dann also eine Vertragswerkstatt nehmen? 😕

Ähnliche Themen

Bei einer Vertragswerkstatt ist es wohl eindeutiger geregelt was Sie machen muss wenn ein Auto zur Inspektion kommt. Entweder schaut man vorher nach Serviceaktionen oder beim Anstöpseln des Computers kommt die Meldung das eine Aktion ansteht.
Mit ein Punkt warum es problematisch ist in der Garantiezeit eine Freie aufzusuchen, die schauen selten im System nach Aktionen wenn sie nicht zufällig Infos diesbezüglich haben.
Ob mal dann im Schadensfall eine Freie haftbar machen kann bezweifle ich. Eine Vertragswerkstatt die eine Serviceaktion ignoriert schon.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:07:54 Uhr:


Ob mal dann im Schadensfall eine Freie haftbar machen kann bezweifle ich. Eine Vertragswerkstatt die eine Serviceaktion ignoriert schon.

... man muss nur wissen, dass es eine Serviceaktion gab. Da man dies als Kunde nicht erfährt und die Werkstatt damit kaum aus freien Stücken damit rausrücken wird ist an sich richtig was du schreibst, in der Praxis wird es manchen Geschädigten dennoch nicht helfen.

Zitat:

@notwhy schrieb am 7. September 2017 um 08:55:45 Uhr:


Am Sonntag hat es meine Mutter (75j.) erwischt: Golf VII 1.2TSI von 03/14 mit 24.000km:
Nockenwellenverstellung auseinandergeflogen, komplettes Öl ausgelaufen - der Horror für die alte Dame!

Den Wagen haben wir seit über 2 Jahren, Rückrufversprechen des VW-Händlers wegen Kulanz ist seit Dienstag nicht erfüllt, da muss ich heute noch einmal nachhaken.

So, Auflösung unseres Falles: VW hat 100% auf Kulanz übernommen.
Der Wagen war vorher bei PitStop zum Ölservice, nicht bei VW.

Mutter ist zwar glücklich, den gewohnten Golf zurück zu haben, trauert jetzt aber auch ziemlich dem kleinen 6-Zylinder (323ti) nach, den ich ihr als Ersatz für den Monat gegeben hatte...

Ärgerlich ist nur, dass sie momentan bei jeder Fahrt Angst hat, dass dem Golf das Gleiche wieder passiert - hoffe, das legt sich mit der Zeit!

Zitat:

@jrda schrieb am 19. Juni 2017 um 22:29:38 Uhr:


Der 1.2 nicht?

Nein.

Wäre er nicht bei Pit Stop zum Service gewesen, sondern bei VW, wäre die Serviceaktion gemacht worden und es wäre nicht zu dem Schaden gekommen. Nun hat VW, trotz Pit Stop, 100% übernommen, alles gut. Aber sich jetzt bei jeder Fahrt Gedanken über einen Motorschaden zu machen, ist mega übertrieben und unnötig. Ansonsten Golf verkaufen und den alten 6 Zylinder von dir übernehmen, aber ob das dauerhaft besser ist....

Es geht aber laut EU Recht nicht das der Kunde an die Vertragswerkstatt gebunden ist weil er sonst keine Serviceaktion bekommt. Wenn es kritisch ist müssen sie einen Rückruf machen, das gibt aber schlechte PR und d.h. macht man lieber ne Sercie Aktion draus und breitet den Mantel des schweigens darüber aus.

Schon richtig, machen viele Hersteller so. Man geht davon aus, dass der Kunde in den ersten paar Jahren in die Vertragswerkstatt geht, wegen Garantie- und Kulanz und der Mobilitätsgarantie. Bei mir kommt dazu, dass meine VW-Werkstatt günstig ist und top arbeitet. Auch für den Wiederverkauf wichtig, wer kauft einen jungen Wagen, der bei Pit Stop oder so gewartet wurde.

Die EU verlangt zum Erhalt der Garantie nur das die Inspektionen nach Vorgaben des Herstellers gemacht werden.
Wenn aber dort vorgesehen ist das die Werkstatt selbstständig nachschaut ob Serviceaktionen anstehen und eine Freie schaut nicht so ist es keine Inspektion nach Herstellervorgaben und somit kann die Garantie weg sein, muss aber nicht.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:37:45 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 19. Juni 2017 um 22:29:38 Uhr:


Der 1.2 nicht?

Nein.

Weil?

Danke für die Tipps. Habe inzwischen meine Rechtsschutzversicherung eingescaltet. Ozoh

Zitat:

@OZOH schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:50:20 Uhr:


Danke für die Tipps. Habe inzwischen meine Rechtsschutzversicherung eingescaltet. Ozoh

Wurde dein Audi nicht auf kosten Audi repariert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen