Kann mein Auto "beep"-en ?
Hallo,
vielleicht eine dumme Frage aber da ich mein MB nur seit 2 Monaten habe, habe ich immer wieder fragen ( und manchmal finde ich keine Antwort in Handbuch )
Also, mein Golf IV beep-te immer wenn ich die Reserve erreiche, oder wenn die Temperatur "aussen" +5° erreicht
Aber mein MB tut so was nicht ... kann man das Einstellen? Vorallem die Reserveanzeige ... die ist unten rechts, nicht so gross und leuchtet nicht soooo stark ... also nicht so easy zu erkennen ...
Danke für eure Feedbacks
Gruss, Karl
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wenn das Infrarot ist, wo ist den dann der Empfänger ? Den in die Richtung sollte der Strahl auch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wenn das Infrarot ist, wo ist den dann der Empfänger ? Den in die Richtung sollte der Strahl auch gehen.
Der Empfänger sitzt im Griff der Fahrertür und natürlich sollte man auch auf den zielen.
RTFM! 😁😁
Servus,
das ist genau mein Problem, denn der Infrarotempfänger ist nur ein klitzekleines Fensterchen am Türgriff und genau darauf muss ich meine Schlüsselspitze legen. Wenn ich dann beim Drücken des Schliessenknopfes nur ein wenig abrutsche, dann wars das!
Du lieber Schreck … da gibt es doch auch andere Verrichtungen, die ein wenig Konzentration erfordern …
Da eine Dame anwesend ist, will ich nicht so ins Detail gehen … aber wenn du den Raum mit der Aufschrift "Herren" betrittst …
Oder auch das Anzünden einer Zigarette … das Einsetzen eines Kreuzworträtsel-Buchstabens oder einer Sudoku-Zahl in ein Kästchen … vom Einfädeln in eine Nähnadel gar nicht zu reden … 😉
Übrigens: Die neue E-Klasse piept, wenn du das Schiebedach gekippt lässt (natürlich auch dann, wenn du es - wie ich oft im Sommer für einen kurzen Einkauf oder so - absichtlich machst - das kann dann ganz schön irritierend sein, wenn man nicht weiß, was los ist).
meine c.klasse piept auch wenn ich das schiebedach gekippt lasse bj04
Das ist ja sau blöd gelöst dann. Wie bei den allten W124 mit der ZV noch.
@ paquito
Servus, tolle Antwort ! Ja, im Herrenabteil habe ich noch ! keine Probleme, aber das mit dem Schiebedach nervt mich halt und so werde ich heute eine neue Batterie für meinen Schlüssel kaufen und dann berichten. (fand ich wirklich toll Deine Antwort!)
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Servus,
das ist genau mein Problem, denn der Infrarotempfänger ist nur ein klitzekleines Fensterchen am Türgriff und genau darauf muss ich meine Schlüsselspitze legen. Wenn ich dann beim Drücken des Schliessenknopfes nur ein wenig abrutsche, dann wars das!
Und ich will dich nicht erschrecken, aber ich befürchte, dass könnte mit den neuen Batterien nicht getan sein.
Und irgendwie scheinen viele mit der IR Funktion Probleme zu haben...
Falls die Batterien nichts helfen, teste mal den zweiten Schlüssel und gib dem auch mal testweise neue Batterien.
@ paquito
Das mit dem Einfädeln wird umso schwerer, je dicker das Garn ist 😰
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ paquito
Das mit dem Einfädeln wird umso schwerer, je dicker das Garn ist 😰
Oder je dünner das Nadelöhr … bzw., wissenschaftlich ausgedrückt, mit steigender Disproportionalität zwischen den Komponenten. 😁
Servus in die Runde,
gebe folgende Meldung ab: Batterien getauscht, Problem für mich gelöst, da sich nun die Reichweite eindeutig erhöht hat! Kann jetzt bequem von ca. 40cm Entfernung bei gleichzeitigem Zielen auf das Sensor-Fenster im Türgriff die Komfortschliessaktion ausführen.
P.S. : Messung an den Batterien_alt in ausgebautem Zustand:
2x Panasonic CR 2025 in Reihe 6,025 Volt
ersetzt durch: 2x Duracell Lithium/ 7,10 Euro/ gemessen in Reihe 6,54 Volt.
Messung wurde durchgeführt mit Voltcraft VC444 Vielfachmessgerät
ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass mit regensensor das schiebedach zumindest in die hubstellung geht, wenn es bei offenem zustand anfängt zu regnen. also ist es nicht ganz so schlimm, wenn man das dach vergisst und diese funktion sein eigen nennt... mein vormopf kann es leider nicht. 🙁
gruß strunki
Zitat:
Original geschrieben von Strunki
ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass mit regensensor das schiebedach zumindest in die hubstellung geht, wenn es bei offenem zustand anfängt zu regnen. also ist es nicht ganz so schlimm, wenn man das dach vergisst und diese funktion sein eigen nennt... mein vormopf kann es leider nicht. 🙁
gruß strunki
Mein Vormopf (02/04) piepst 1x kurz + Warnmeldung im KI bei:
- offenem oder angehobenem Schiebedach
- bei eingeschaltetem Licht (nicht bei "Auto"😉
wenn der Schlüssel abgezogen wird und ich die Fahrertür öffne.
SHD geht automatisch von offener Stellung in Hubstellung:
- bei Regen
- bei starker Sonneneinstrahlung
@ Gerry
Ich wundere mich immer wieder, welche Unterschiede es anscheinend bei den diversen Modellen und innerhalb dieser wiederum bei den ge- und ungemopften gibt.
Dass es bei dir piept 😛, wenn das SHD geöffnet ist, mag am Regensensor liegen, von dem ich annehme, dass du ihn hast.
Aber dass es keine Meldung bei Lichtstellung "Auto" gibt, ist bei meinem Wagen anders, auch Vormopf, aber halt Spochtcoupé.
Vielleicht ist mir in meinem Alter auch schon die Einsicht in den tieferen Sinn dieser Varietäten abhanden gekommen.... 😁
LG
wondering wuddeline
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Aber dass es keine Meldung bei Lichtstellung "Auto" gibt, ist bei meinem Wagen anders, auch Vormopf, aber halt Spochtcoupé.
😮 Was kommt denn bei Dir bei "AUTO" für eine Meldung?
"Achtung, Sie haben das Licht auf AUTO und es geht daher gleich von alleine aus!"
oder so?
Viele Grüße 😉
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
😮 Was kommt denn bei Dir bei "AUTO" für eine Meldung?
"Achtung, Sie haben das Licht auf AUTO und es geht daher gleich von alleine aus!" oder so?Viele Grüße 😉
Moonwalk
Wenn das Licht an ist und der Motor aus und die Tür und der Schlüssel steckt, meckert er, das automatische Licht sei an, man solle bitte den Schlüssel abziehen.