Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@marcu90 schrieb am 5. April 2017 um 12:05:01 Uhr:


Und der größte ist fast 3000 km² größer. Liste gibts bei Wiki (Klick)

https://de.wikipedia.org/.../...C3%B6%C3%9Ften_Landkreise_Deutschlands

Wikipedia ist immer ne zuverlässige Quelle 😁
Was kann ich auch dafür, dass die da oben so wenig Einwohner haben, dass se rausgefallen sind 😁
Dafür dürfte dort das Wetter immer überall ziemlich gleich sein

... wen interessiert denn wirklich die flächenmäßige Grösse des Saarlandes ... 😕
Ich finds schön hier, fertig 😉

Das Saarland ist in Sachen Veranschaulichung mindestens genau so wichtig wie das Fußballfeld! Wobei deutlich mehr Menschen letzteres als ersteres schon einmal gesehen haben dürften.

ist auch nicht schlimm ... manche Menschen bleiben besser aus dem Saarland draussen 😉

Ähnliche Themen

Mit dem Saarland verbinde ich in erster Linie: Familie Heinz Becker 😉. Die finde ich wirklich genial!😎

Zitat:

@Leon596 schrieb am 5. April 2017 um 12:20:32 Uhr:


Wikipedia ist immer ne zuverlässige Quelle 😁
Was kann ich auch dafür, dass die da oben so wenig Einwohner haben, dass se rausgefallen sind 😁
Dafür dürfte dort das Wetter immer überall ziemlich gleich sein

Die Quellen sind bei Wiki angegeben - wer Wiki nicht glaubt kann die Daten von offizieller Seite prüfen.

Wenn man bei deinem Link runterscrollt findet man übrigens:

Landkkreise nach Fläche

...

Übrigens sorry wegen dem OT. Weiß die Fläche des Saarlands hat nüscht mit dem Schneefallrisiko zu tun. Anderseits ist der Fred hier eh zu nem schlechten Witz verkommen 😁

Ansonsten dürfte auch die Region Stuttgart kleiner sein als das Allgäu ... aber ist die Region Stuttgart deshalb weniger relevant?
Sicher nicht, wesentlich mehr Autofahrer wird diese interessieren. Die "Menschen aus den Bergen" sind eine Randgruppe, auch wenn sie sich hier gerne zur repräsentativen Gruppe machen. Das ist in den Mittelgebirgen übrigens vergleichbar 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. April 2017 um 20:23:11 Uhr:


Die "Menschen aus den Bergen" sind eine Randgruppe, auch wenn sie sich hier gerne zur repräsentativen Gruppe machen. Das ist in den Mittelgebirgen übrigens vergleichbar 😉.

Ich

schätze

einmal, dass die Mittelgebirgsregionen inkl. Alpenvorland in Deutschland so um die 50 % der Gesamtfläche des Landes ausmachen dürften. Das wäre dann zumindest nicht unrepräsentativ 😎

Räusper.... Die "Menschen aus den Bergen" weisen lediglich aus Spaß daran, hinzuweisen, dass es eine gewisse Vielfalt bei den Antwortmöglichkeiten gibt, dass ihr Sommerreifenfenster enger ist, als das der Flachländer.

Wer am Boden bleibt, kann mit der Schneeschmelze Sommerreifen aufziehen :-)
Wer hoch hinaus will, tut gut daran, noch im Mai mit verschneiten Straßen zu rechnen. Wenn ich mautfrei nach Italien will (zumindest ohne Italienmaut und ohne diversen Tunnelmauten), muss ich über die Pässe. Da kann auch bis fast Juni noch Schnee liegen!

Zitat:

@azrazr schrieb am 6. April 2017 um 12:23:29 Uhr:


Räusper.... Die "Menschen aus den Bergen" weisen lediglich aus Spaß daran, hinzuweisen, dass es eine gewisse Vielfalt bei den Antwortmöglichkeiten gibt, dass ihr Sommerreifenfenster enger ist, als das der Flachländer.

Bei mir liegt dieses Zeitfenster bei ziemlich genau 2 x 6 Monaten. Von Anfang Mai bis Ende Oktober SR, von Ende Oktober bis Anfang Mai WR.

Zitat:

muss ich über die Pässe. Da kann auch bis fast Juni noch Schnee liegen!

Es gibt etliche Alpenpässe die erst Anfang bis Mitte Juni aus der Wintersperre kommen. Wir waren letztes Jahr im Juni in der Schweiz unterwegs und am 10. Juni auf dem Nufenenpass (2.478 m). Das war exakt der Tag der Passöffnung bei absolutem Traumwetter. Am 13. Juni auf der Heimfahrt ging es bei schlechtem Wetter im Schneeregen noch über den Grimsel (2.164 m) und den Susten (2.224 m), die auch erst wenige Tage offen waren. Wäre es noch zwei, drei Grad kälter gewesen, hätten wir oben Schnee vorgefunden. In solchen Fällen werden die Pässe dann aber oft auch sicherheitshalber einfach kurzfristig gesperrt, auch weil eben niemand mehr WR montiert hat...

BTT: Habe in den letzten Wochen alle Autos auf Sommerreifen umgerüstet, obwohl noch nicht Ostern ist und obwohl Sommerreifen unter +7 °C keinerlei Haftung haben. Andererseits haben Winterreifen oberhalb von +7 °C keinerlei Haftung. Eine gefährliche Sache, dieses Frühjahr, wo mehrere Reifenwechsel am Tag nötig sind.
BTW: Bei zwei Autos habe ich die M+S-Winterreifen gegen M+S-Sommerreifen getauscht - verrückte Welt.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 6. April 2017 um 10:25:51 Uhr:


Ich schätze einmal, dass die Mittelgebirgsregionen inkl. Alpenvorland in Deutschland so um die 50 % der Gesamtfläche des Landes ausmachen dürften. Das wäre dann zumindest nicht unrepräsentativ 😎

Davon abgesehen, dass ich die 50% für klar zu hoch eingeschätzt halte, wollte ich mit meinem Absatz davor dir eigentlich vermitteln, dass für die Repräsentativität weniger die Flächengröße der richtige Ansatz ist, sondern mehr der Ansatz, wo die Autofahrer tatsächlich herum fahren. Und die eher bergigen Regionen sind tendenziell eher gering besiedelt.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. April 2017 um 14:52:15 Uhr:


BTT: Habe in den letzten Wochen alle Autos auf Sommerreifen umgerüstet, obwohl noch nicht Ostern ist und obwohl Sommerreifen unter +7 °C keinerlei Haftung haben.

Hoffentlich Ironie.

M+S Sommerreifen ? Made in China ... pfui...

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 6. April 2017 um 15:45:15 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 6. April 2017 um 14:52:15 Uhr:


BTT: Habe in den letzten Wochen alle Autos auf Sommerreifen umgerüstet, obwohl noch nicht Ostern ist und obwohl Sommerreifen unter +7 °C keinerlei Haftung haben.

Hoffentlich Ironie.

Nein. Unsere Autos haben immer beide Reifensätze dabei, um je nach Temperatur schnell wechseln zu können.

Ähnliche Themen