Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. April 2017 um 15:30:41 Uhr:
Davon abgesehen, dass ich die 50% für klar zu hoch eingeschätzt halte
Mag sein, möglichweise sind es auch weniger. Wenn man sich aber mal diese Karte anschaut, dann ist der Mittelgebirgsanteil in Deutschland aber erstaunlich groß. Und im Hinblick auf das Thema Reifen geht es ja nicht nur um die Mittelgebirge im Sinne von bergiger Gegend, sondern auch um weniger bergige, aber recht hoch gelegene Gegenden.
https://de.wikipedia.org/.../Mittelgebirge?...
Zitat:
Und die eher bergigen Regionen sind tendenziell eher gering besiedelt.
Da stimme ich dir absolut zu.
Zitat:
@cocker schrieb am 6. April 2017 um 21:45:58 Uhr:
M+S Sommerreifen ? Made in China ... pfui...
Steht Continental drauf.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 7. April 2017 um 10:57:57 Uhr:
Mag sein, möglichweise sind es auch weniger. Wenn man sich aber mal diese Karte anschaut, dann ist der Mittelgebirgsanteil in Deutschland aber erstaunlich groß. Und im Hinblick auf das Thema Reifen geht es ja nicht nur um die Mittelgebirge im Sinne von bergiger Gegend, sondern auch um weniger bergige, aber recht hoch gelegene Gegenden.
Nicht alles in der südlichen Hälfte sind Mittelgebirge. Die Karte von Wiki hat überhaupt keine Legende, woher willst du wissen wie hoch die Ebenen sind?
Hiermal ne anständige topographische Karte, mit Legende.
Mittelgebirge sind meist nur dort, wo das Ockerfarbene mindestens ins Rotbraune übergeht 🙂
Natürlich ist das Klima bei 300 m über NN etwas anders als bei 30 m. Aber den riesen Unterschied macht das nun auch nicht aus.
@goify, keine Angst, der M&S-Aufdruck macht Reifen automatisch kältefest. Das ist Füsik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcu90 schrieb am 7. April 2017 um 20:16:36 Uhr:
[...]Natürlich ist das Klima bei 300 m über NN etwas anders als bei 30 m. Aber den riesen Unterschied macht das nun auch nicht aus.
Was sind "riesen Unterschiede"? Z.B. machen die im Mittel grad mal ca. 200 Höhenmeter Unterschied zwischen den nordhessischen Mittelgebirgen und dem Ruhrgebiet ein ca. 3 Wochen späteren Frühling (Blüte Obstbäume etc) aus. Nachtfröste - die für Reifennutzung durchaus relevant sind - kommen im Frühjahr in den Mittelgebirgen entsprechend länger vor und im Herbst entsprechend früher etc.
Grüße
Martin
Alleine der unterschiedliche Luftdruck macht schon was aus. Sitze hier zb in einem Tal und trotzdem auf rund 570m Höhe überm Meeresspiegel, da sind viele Berge deutlich niedriger als meine Tallage. Und Nein, ich wohl nicht in den Bergen sondern im Alpenvorland.
Würde Ich etwas weiter Nördlich oder Südlich wohnen würde Ich mit den SR vielleicht noch warten.
M+S bedeutet offenbar nichts :-)
Oder Move + Spin (also, dass sich der Reifen in drei Dimensionen bewegen, und sich dabei auch drehen darf)
normalerweise ist das so eine Masche der Chinesen , teilweise bei Marken wie Sunny o.ä. eine M+S-Kennung auf Sommerreifen zu drucken ... dass Conti das tut, wär mir neu ... oder es gibt gefälschte China-Contis ...
Zitat:
@cocker schrieb am 8. April 2017 um 10:33:03 Uhr:
normalerweise ist das so eine Masche der Chinesen , teilweise bei Marken wie Sunny o.ä. eine M+S-Kennung auf Sommerreifen zu drucken ... dass Conti das tut, wär mir neu ... oder es gibt gefälschte China-Contis ...
Die M&S Kennzeichnung und das Schneeflockensymbol – echte Winterreifen
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/114-ms-kennzeichnung
"M+S-Sommerreifen" - doppelter Bremsweg auf Schnee
Wer sich nur darauf verlässt, kann im Winter ziemlich ins Schleudern kommen. "Es gibt weder in Österreich noch international ausreichend definierte Standards, wofür die Bezeichnung M+S verwendet werden darf",
http://www.oeamtc.at/portal/im-test-sommerreifen-mit-m-s+2500+1138429
Zitat:
@cocker schrieb am 8. April 2017 um 10:33:03 Uhr:
normalerweise ist das so eine Masche der Chinesen , teilweise bei Marken wie Sunny o.ä. eine M+S-Kennung auf Sommerreifen zu drucken ... dass Conti das tut, wär mir neu ... oder es gibt gefälschte China-Contis ...
Mit würden da Continental Cross Contact und Michelin Agilis einfallen. Aber im Grunde hast du recht, in der Regel sind es chinesische Reifen oder Reifen für den US-Markt, bei denen M&S aufgedruckt ist.
Jo, es sind in der Tat Conti Cross Contact und die haben eine M+S-Kennung drauf. Schaut man sich das Profil näher an, sind sie bis auf die feinen Lamellen auch Winterreifen.
Zitat:
@Goify schrieb am 8. April 2017 um 22:43:10 Uhr:
Jo, es sind in der Tat Conti Cross Contact und die haben eine M+S-Kennung drauf. Schaut man sich das Profil näher an, sind sie bis auf die feinen Lamellen auch Winterreifen.
Aber die feinen Lamellen machen doch zu 95% den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen aus.
Und die Stollengröße und -anordnung. Sommerreifen sehen in der Regel schon von Weitem ganz anders als Winterreifen aus.