Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Gegurgelt 😁 jetzt:
In NL, GB und B keine Pflicht.
Aber in F nur bedingt:
Wenn es ausgeschildert ist, dann soll mit Reifen avec le genügend Profil (/Schneeketten) gefahren werden, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Ähnliche Themen
Meine Conti TS850 am Focus sind bisher 50.000km gelaufen und vom Profil her gehen die noch locker einen Winter. Also mit dem Restwinter dieses Jahr komme ich dann auf ca. 80.000km Laufleistung.
Die Sommerreifen (Michelin Energy Saver+) sind auch schon 50.000km gelaufen und haben noch Profil ohne Ende.
Und dabei fahre ich den Focus regelmässig im Bereich Richtgeschwindigkeit bis max. 180Km/h.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:30:32 Uhr:
Zitat:
@G-Komma schrieb am 7. Februar 2017 um 22:36:51 Uhr:
Mit Pirellis Winterreifen habe ich noch nie mehr als 20tkm geschafft.Allerdings hielten die Sommerreifen von Conti auch nicht länger!
Deswegen fahre ich Winterreifen das ganze Jahr. Und ich hatte noch nie Probleme damit. Wenn die halb runter gefahren sind, fahren die kein deut schlechter als Sommerreifen
Wenn ich bedenke wie oft wir das letzte Jahr selbst im Sommer Temperaturen unter 10Grad hatten dann denke ich, dass meine Entscheidung genau richtig ist
Besser Winterreifen im Sommer als Sommerreifen im Winter!
Ganz im Ernst, mittlerweile haben einschlägige Tests bewiesen, dass Sommerreifen IMMER besser sind als Winterreifen, außer auf Schnee, Matsch(oft wegen Profil, matsch=offroad) und vlt noch bei Eis. Ansonsten sind IMMER Sommerreifen die bessere Wahl, auch bei 0°C und vor allem auch bei Nässe.
Kann ich bestätigen.
Letzten Sommer, Hochgebirge bei Schlechtwetterperiode (Silvretta-Hochalpenstraße), knapp über null Grad, Strasse klatschnass, sportlicher Fahrstil, sehr kurvige Strecke und die relativ alten und abgefahrenen Sommerreifen boten immer noch hervorragenden Grip (vorne Brigdestone, hinten Goodyear) Kein Unterschied zu trockener Strasse bei 30 Grad.
Trotzdem fahre ich im Winter meine WR. Auf Schnee klar besser, aber auch nur dort.
Zitat:
@Celvic schrieb am 10. Februar 2017 um 19:58:45 Uhr:
... kein Unterschied zu trockener Strasse bei 30 Grad.
Naja, das ist dann doch leicht unglaubwürdig.
Nass ist immer weniger Grip als trocken.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Celvic schrieb am 10. Februar 2017 um 19:58:45 Uhr:
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:30:32 Uhr:
Ganz im Ernst, mittlerweile haben einschlägige Tests bewiesen, dass Sommerreifen IMMER besser sind als Winterreifen, außer auf Schnee, Matsch(oft wegen Profil, matsch=offroad) und vlt noch bei Eis. Ansonsten sind IMMER Sommerreifen die bessere Wahl, auch bei 0°C und vor allem auch bei Nässe.
Letzten Sommer, Hochgebirge bei Schlechtwetterperiode (Silvretta-Hochalpenstraße), knapp über null Grad, Strasse klatschnass, sportlicher Fahrstil, sehr kurvige Strecke und die ...
... Frisur hält.
Dank Drei Wetter Daft.
Neuschnee-Meldung im Taunus... -.-
Ich hab gedacht, ich bin dem Zeugs losgeworden, als 12 Grad für nächste Woche gemeldet wurden 😁
Winterliche Grüße
HGcorsa
Kann man schon Sommerreifen aufziehen? Antwort am 11.02.2017: http://www.wetteronline.de/fotostrecken/2017-02-11-wu
Kann man ... zu jeder Tages- und Jahreszeit... Radbolzen oder Muttern runter, Winterreifen ab, Sommerreifen drauf und Radbolzen bzw. Muttern wieder dran. Fertig. Ganz einfach ...
Zitat:
@Leon596 schrieb am 10. Februar 2017 um 22:24:24 Uhr:
Oder der Fahrstil ist doch einfach mal sehr unsportlich 😁
Scheint so. 😉
Gruß Metalhead
Da fallen mir immer wieder diese sportlichen Fahrer ein die einen Verbrauch im Bereich des Normverbrauchs haben, wenn nicht sogar darunter, Reifen um die 100000km halten und die Bremsen nach 150000km noch die Ersten sind.
😁 Mit manchen Autos und Reifen kommt man allerdings schon sehr früh in den sportlichen Bereich und wenn man dann Diesen nicht mal erreicht...
Sparsam und sportlich schließt sich aber auch nicht unbedingt aus.
Sparsam fahren heißt auch immer viel Schwung mitnehmen.
Heißt z.b Kreisverkehre und Kurven auch mal flott nehmen. (mach ich auch immer!)
Beschleunigen auch immer mit tendentiell mehr Last da es Effizient ist. (Wirkungsgrad des Motors)
Ansonsten fahre ich, da viel Autobahn, halt hauptsächlich immer geradeaus.
Da ansonsten dadurch die Belastung durch die ruhige Fahrweise trotzdem gering ist halten die Reifen dennoch sehr lange.
Der Verschleiß meiner Vorderreifen ist, da halt Frontantrieb und untersteuernde Auslegung des Autos, etwas mehr als doppelt so hoch wie der der Hinterreifen.
Tausche demzufolge bei jedem Reifenwechsel vorne/hinten durch.