Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. April 2019 um 16:39:47 Uhr:
Und ich wechsle zu spät. Gleich mal eben 120km mit Winterreifen fahren und wir haben 19°C. Hoffentlich läuft mir nicht ein Jogger in Badehose vor das Auto, da der Bremsweg ja dann immens länger sein dürfte.
😁
Ich habe letzte Woche in Südfrankreich bei 26°C und Sonne festgestellt, dass man auf dem Strand fahrend glaube ich mit Winterreifen mehr Grip gehabt hätte.
Musste mir mit meinen Fußmatten aus der Patsche helfen. 😎
Ne im Ernst, Entscheidung war richtig.
Normalerweise dürfte abseits der Mittelgebirge jetzt definitiv nix mehr sein.
Hab heute auch die Sommerräder wieder drauf gebaut und dabei gleich die hinteren Scheiben und Klötze gewechselt.
Im Moment hat es hier 17 Grad. Während der Woche ist zwar wieder kalt angesagt, aber mit Schnee rechne ich eigentlich nicht mehr. Und selbst wenn ein paar Flocken herunter fallen, liegen bleibt da nichts mehr.
Hi!
Warum eigentlich dieser Stress?
Ich für meinen Teil habe vor Ende April gar keine Zeit, mich um den Wechsel zu kümmern.
Dabei bin ich guten Mutes, dass wir mit unseren Autos erstens nicht mit den WR bei 17° von der Straße fliegen und zweitens mitte April am Gotthard, wo wir vorbei fahren werden, durchaus noch Schnee haben könnten.
Lasst doch die WR noch drauf bis nach den bayerischen Osterferien. Danach ist mir das wurscht, denn ich werde im Ausland sein. Aber bis dahin wäre es klasse, wenn ich nicht hinter so einem Sparfuchs, der sich keine hübschen Winterfelgen gekauft hat und somit schnell die breiten Sommerschlappen aufziehen will, stehen müsste, weil er stecken geblieben ist...
Und nein, mit modernen Winterreifen muss man KEINE Angst im Sommer haben. Zumindest wenn man ein Auto mit weniger als 500 PS meist mit weniger als 240 Km/h fährt...
HC
Ich war heute auch nochmals mit den Winterreifen bei knapp über 20°C unterwegs. Ein kurzes Stück Autobahn, eigentlich wollte ich mit 160 dahinrollen, kam aber versehentlich doch auf 180, Reifen sind bis 240 zugelassen, und wir leben alle noch. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber uns ist nicht passiert, wir sind alle wohlauf.
Ähnliche Themen
Früher habe ich durchaus sehr früh und oft zu früh die Sommerräder aufgesteckt. Da kam es dann auch mal vor, daß ich das Auto habe stehen lassen (müssen) oder, wenn gar keine Änderung der Witterung in Sicht war, die Winterräder auch nochmal aufgesteckt habe.
Inzwischen bin ich deutlich entspannter bei dem Thema Reifen. Irgendwann gegen Mitte Oktober kommen die Winterräder drauf, ab Mitte April dann die Sommerräder. Selbst bei uns im Alpenvorland kann man zwar Mitte April nochmal mit Schnee rechnen, der stört dann aber nicht mehr beim Fahren.
Bei geplanter Fahrt über den Alpenhauptkamm (Brenner) schaue ich mir die Wettervorhersage an, ob mich vielleicht noch Überraschungen erwarten. Zur Not wird der schon reservierte Termin bei der Reifenwerkstatt abgesagt.
Bisher sieht die Vorhersage gut aus. Daher lasse ich dieses Jahr am 17.4. umstecken und an Ostern geht es über den Brenner Richtung Italien/Toskana. Da fährt es sich mit den Sommerrädern deutlich ruhiger. Das übliche Singen der Winterräder auf italienischen Autobahnen kann einen nämlich ziemlich schnell ziemlich nerven.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. April 2019 um 23:10:04 Uhr:
Ich war heute auch nochmals mit den Winterreifen bei knapp über 20°C unterwegs. Ein kurzes Stück Autobahn, eigentlich wollte ich mit 160 dahinrollen, kam aber versehentlich doch auf 180, Reifen sind bis 240 zugelassen, und wir leben alle noch. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber uns ist nicht passiert, wir sind alle wohlauf.
Weil Du nach der BAB-Fahrt keine scharfe BAB-Ausfahrt mit Deinen moosgummiweichen WR genommen hast.
Doch, allerdings lasse ich schon mal vor der Ausfahrt rollen, damit ich möglichst wenig bremsen muss und fahre in scharfen Ausfahrten dementsprechend langsam.
Die Dinger klebten aber wie Sau. Beim Beschleunigen hatte ich keinen Schlupf, wo es bei niedrigeren Temperaturen mal schon gekratzt hat.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. April 2019 um 14:14:54 Uhr:
Doch, allerdings lasse ich schon mal vor der Ausfahrt rollen, damit ich möglichst wenig bremsen muss und fahre in scharfen Ausfahrten dementsprechend langsam.
Die Dinger klebten aber wie Sau. Beim Beschleunigen hatte ich keinen Schlupf, wo es bei niedrigeren Temperaturen mal schon gekratzt hat.
Interessant.
Dann sollte man also besser WR ganzjährig fahren und sich nicht von Reifenherstellern u. -händlern irgendwelche ominöse SR andrehen lassen?
😮
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. April 2019 um 14:14:54 Uhr:
Die Dinger klebten aber wie Sau.
Das "Profil" klebt wie Sau auf der Straße. Der Rest bewegt sich gen Kurvenausgang.
Und ja, alles schon erlebt mit neuen Nokian bei unverhofft warmen Temperaturen in Wintermonaten.
Traktion ist nochmals was anderes als das Kurvenverhalten, das sollte klar sein. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Fahrbahn nicht sonderlich warm war. Ich war innerorts überrascht, dass die Räder beim Beschleunigen nicht gekratzt haben, ich hätte es auch anders erwartet. Wenn die Straße warm ist, dann sieht es sicherlich anders aus.
Ich kenne es ja selbst von Autobahnfahrten, dass ein Winterreifen irgendwann schwammig wird.
Hi!
Ja, WR wurden "irgendwann schwammig". Bis 1995...
Ich war am WE mit dem S und WR ein Stück mit 260 unterwegs. Die Ausfahrt hatte ich dann in einem spontanen Anfall von Dynamikbedürfnis ordentlich zackig genommen. Natürlich lag das Auto wie ein Brett.
Den C fuhr ich am Freitag bei 20°. Genau das gleiche. Völlig problemlos mit WR und zügiger Fahrweise.
Ordentliche Reifenfabrikate sind natürlich Pflicht.
HC
Bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten kann man schon ein Unterschied fühlen. Ich habe Sommer- und Winterreifen von Michelin. Der Gummi ist weicher, da beißt die Maus kein Faden ab. Bis zu einem gewissen Grad müssen die Reifen auch weich sein. Hartgummi fährt sich schlecht und weicher Gummi wäre auch nicht gut.
Vermutlich wird den meisten bei identischen Dimensionen kein Unterschied auffallen. Dann Ist da auch noch die Restprofiltiefe. Wenn der Winterreifen schon recht abgefahren ist, ist der Unterschied zu einem Sommerreifen auch nicht mehr so groß.
Für Dragraces benötigt man doch auch einen weichen Gummi und geringen Luftdruck?
Ich vermute, dass alles schon irgendwo in diesem Thread steht.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 08. Apr. 2019 um 20:24:16 Uhr:
Ich war am WE mit dem S und WR ein Stück mit 260 unterwegs. Die Ausfahrt hatte ich dann in einem spontanen Anfall von Dynamikbedürfnis ordentlich zackig genommen.
Mei, guad dass des ESP zu jeder Zeit zu 100% funktioniert und nie ausfallen kann...
HC, gönn dir den Luxus und lass dir Spielraum, falls doch mal was enger wird als erwartet. Du tust damit allen einen Gefallen, wenn du die Ausfahrt nicht blockierst.
Am Samstag ist es bei mir tatsächlich auch passiert: Ich habe mir die "Sommerreifen auf[ge]setzt". Wobei ich sie an mein Auto geschraubt habe und nicht auf meinen Kopf.
Wie es sich damit fährt, weiß ich noch nicht, weil ich nirgends hin muss, aber ich hatte gerade Zeit und das Wetter passte, um die Winterräder reinigen zu können.
Mein Alltagsvehikel hat ganzjährig Sommerreifen drauf und fährt sich immer gleich gut. Das ist ne gute Mischung von Conti. Das Sommer-Vehikel hat "nur" welche von Schwalbe drauf. Dafür richtig fette Puschen mit grobem Profil.
hellcat, meine Erfahrungen beziehen sich auf >22°C bei voll Sonnenschein, neue Nokian WR, Höchstgeschwindigkeitsfahrt >200 (bis zum WR-Begrenzer).
Die Dinger habe ich angefasst und sie waren brüllend heiß.
Der 500er hat deutlich über die Vorderräder radiert in scharfen Kurven. Nach Abkühlung war der Effekt wieder weg.