Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Gibt bestimmt so aufgebackene vom _Kingmeyler_ oder so ähnlich ... 😁

Ich könnte mir vorstellen, dass die eher nicht auf Nässe optimiert sind: 😉

https://www.giga-reifen.de/.../GI-R-283553GA

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 1. Februar 2019 um 14:30:06 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass die eher nicht auf Nässe optimiert sind: 😉

https://www.giga-reifen.de/.../GI-R-283553GA

Sieht interessant aus. Danke!

Für meinen Mazda könnten das genau die Richtigen sein 🙂

Problem ist bei den Reifen aber meistens, dass man die im legalen Rahmen der STVO schwer in ein Temperaturfenster bekommt, wo die überhaupt so funktionieren wie gedacht.
Wenn man nur Rennstrecke fährt ist das vielleicht was anderes.

Für normalen Straßenverkehr, und sei es auch sportlichere Kurvenfahrt auf der Landstraße ist das eher weniger geeignet. Ich würde es sein lassen

Ähnliche Themen

Die Proxes R888R werden früher oder später auch mal Einzug auf meinen Taurus SHO finden. Zumindest vorne.. 🙄

aber... wieso überhaupt "V"-Reifen?! Was fährtn dein Mazda lt. Schein maximal und real?

Ggf. reicht auch H...
edit: Falls ja, würde ich die hier z.B. in die engere Wahl nehmen:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Die Reifen sind ja herrlich günstig.
Wenn bei einem guten (!) Reifenhersteller die Kraftstoffeffizienz relativ schlecht ist, kann man von ausgehen, dass der ziemlich gut haftet, v.a. wenns trocken ist. 😉
Nur bei Billig-Reifen... weiß man dann nicht, ob das ebenfalls der Fall ist, oder die einfach 'ne schlechte / alte Gummizusammensetzung haben...

Mit der Haftung hat Leon allerdings recht... Semislicks sind schon "speziell" und müssen auch "speziell" gefahren werden, damit die deren Vorteil ausspielen können.

Offiziell reichen H, eingetragen ist der mit 201 km/h. Real hat er aber ein anderes Getriebe und dreht nicht mehr in den roten Bereich des Drehzahlmessers rein. Mittels fliegendem Kilometer und GPS habe ich mit Licht zu eine Vmax von 209 km/h ermittelt.

Mit dem Auf-Tempertur-Bekommen könnte stimmen. Ich fahre nicht auf Rennstrecken damit, sondern eher über kurvige (und definitiv trockene) Landstraßen.

Da die "H"-Reifen bei deren Vmax (210km/h) ja noch mit deren maximaler Tragfähigkeit gefahren werden dürfen (diesen "Gewichtsabschlag" gibts erst ab V-Reifen, heißt über 210km/h dürfen die nicht mehr mit deren max. Tragfähigkeit belastet werden) - in deinem Fall also 475kg/Reifen und dein Fahrzeug das selbst vollbeladen wohl kaum auf die Waage bringen wird (?!), hätte ich da mit o.g. "H"-Reifen keine Schmerzen. Und ich fuhr' schon manche Reifen "auf Kante" - egal, ob Gewicht, oder Geschwindigkeit. Nie Probleme gehabt. Waren allerdings auch IMMER GUTE Reifen. Ausser Anhänger-Pellen, mangels Verfügbarkeit. Leider...

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 14:03:40 Uhr:


Obwohl ich bei 100 in der Kurve auf Schnee bremsen musste weil Rehe in Sichtweite waren war dieses mal die Angst um das Handy geringer.

Das Dilemma kommt mir doch sehr bekannt vor.

Ich bin da immer froh dass ich mich, auch schon bei nur 1,2‰ , auf meine Pirellis verlassen kann.

So, kann man oder kann man nicht?
Allen Schleifen die ihr hier dreht zum trotz ist das die einzige Frage.
Moorteufelchen

Natürlich kann man, macht bei der momentanen Witterung keinen Sinn.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 1. Februar 2019 um 18:58:21 Uhr:


So, kann man oder kann man nicht?
Allen Schleifen die ihr hier dreht zum trotz ist das die einzige Frage.
Moorteufelchen

Bei der Frage, ob man mitten im Winter schon Sommerreifen aufziehen kann, müssen auch zunächst nebensächlich wirkende Aspekte in der Tiefe ausdiskutiert werden, damit man der Frage überhaupt gerecht werden kann. Auch wenn es eine geschlossene Frage ist, möchte doch der um Aufklärung bemühte Experte auch eine fundierte Begründung geben.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@weiss-blau schrieb am 1. Februar 2019 um 18:48:48 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 14:03:40 Uhr:


Obwohl ich bei 100 in der Kurve auf Schnee bremsen musste weil Rehe in Sichtweite waren war dieses mal die Angst um das Handy geringer.
Das Dilemma kommt mir doch sehr bekannt vor.

Ich bin da immer froh dass ich mich, auch schon bei nur 1,2‰ , auf meine Pirellis verlassen kann.

Hat er? Oder hat er nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=R0eJO03lydg&feature=youtu.be

Also die Tatsache, dass ich gerade erfolglos versuchen 19-Zoll-Sommerreifen zu verkaufen spricht auf jeden Fall dafür, dass in der Realität wohl doch noch keiner an Sommerreifen denkt.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 1. Februar 2019 um 17:13:29 Uhr:


Da die "H"-Reifen bei deren Vmax (210km/h) ja noch mit deren maximaler Tragfähigkeit gefahren werden dürfen (diesen "Gewichtsabschlag" gibts erst ab V-Reifen, heißt über 210km/h dürfen die nicht mehr mit deren max. Tragfähigkeit belastet werden) - in deinem Fall also 475kg/Reifen und dein Fahrzeug das selbst vollbeladen wohl kaum auf die Waage bringen wird (?!), hätte ich da mit o.g. "H"-Reifen keine Schmerzen. Und ich fuhr' schon manche Reifen "auf Kante" - egal, ob Gewicht, oder Geschwindigkeit. Nie Probleme gehabt. Waren allerdings auch IMMER GUTE Reifen. Ausser Anhänger-Pellen, mangels Verfügbarkeit. Leider...

Ich weiß nicht, ich ab lieber etwas Reserven.
Der Mazda hat zGM von 1590 kg, 82er Tragfähigkeitsindex ist schon vorgeschrieben. 850 kg auf einer Achse sind afaik nicht utopisch 😉

210 km/h und mehr in eine Richtung sind auch nicht utopisch. Die 209 sind ja der Durchschnitt aus hin (207) und zurück (211 km/h) auf dem selben Streckenabschnitt (A28 zwischen Hude und Hatten). Bisher fahre ich schon Speedindex V - übrigens von Conti.

Es gibt noch eine Überlegung, die gegen Semislicks spricht: Eventuell wird der Mazda ein paar Jahre lang auch unser Urlaubsauto sein und den Wohnwagen in den Urlaub ziehen. Da ist auch mit Regen zu rechnen. Also ganz so schlecht auf Regen dann vielleicht doch nicht. Aber dennoch mehr Augenmerk auf trockene Umgebung.
Obwohl... der Kleene kriegt sicher den Schreck seines Lebens, wenn er das erste Mal nichttrockene Straße sieht 😉

Nimm keinen Semi sondern einfach einen eher auf Trockenperformance orientierten normalen Sommerreifen.
Und wenn dir Trockenperformance was wert ist die breiteste zugelassene Version auf dem Fahrzeug montieren.

Da ist dann der Preisunterschied H zu V vermutlich auch so gering, dass es vernachlässigbar ist.
Außer das ist eine total komische Dimension.

Ich fahr am Saab sogar Y (brauchen tu ich eigentlich nur W) und weil es ne gängige Größe ist kostet ein Reifen (anständiger Markenreifen von Goodyear) nur 63€ 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:27:11 Uhr:


Nimm keinen Semi sondern einfach einen eher auf Trockenperformance orientierten normalen Sommerreifen.

Ja, denke ich auch.

Auch wenn das mit den Semislicks doch verlockend ist 😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:27:11 Uhr:


Und wenn dir Trockenperformance was wert ist die breiteste zugelassene Version auf dem Fahrzeug montieren.

Ich hatte mal den Dreitürer davon mit 195/50R15 und ich glaube, da geht auch noch mehr. Aber dann müßte ich auf die Originaloptik mit den Radkappen verzichten 😉

Ich habe übrigens so einen wie auf dem Titel des "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Mazda 323 BG. Sogar die Farbe ist die gleiche (Petrolmeallic), wirkt aber auf dem Titelbild dort sehr viel dunkler.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:27:11 Uhr:


Da ist dann der Preisunterschied H zu V vermutlich auch so gering, dass es vernachlässigbar ist.
Außer das ist eine total komische Dimension.

Die 185/60R14 ist eigentlich recht gängig bei Kompakten der späten 80er und frühen 90er. Golf II, Kadett E, Honda Civic/CRX, Nissan Sunny und eben der Mazda 323 sind die, die mir jetzt aus dem Kopf einfallen.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:27:11 Uhr:


Ich fahr am Saab sogar Y (brauchen tu ich eigentlich nur W) und weil es ne gängige Größe ist kostet ein Reifen (anständiger Markenreifen von Goodyear) nur 63€ 😁

😁

Töchterleins Volvo braucht auch W und hat die auch auf den Sommerrädern. Die Winterräder des Volvo sind jetzt miit GJR mit Speedindex V bestückt. Bei uns im Friesischen ist selten Schnee (OK, jetzt gerade schon 😉) und d haben wir und dazu entschlossen, wenn unsere Winterreifen fällig sind sie gegen GJR auszutauschen. Im Herbst werden der Prius und der Daihatsu was das angeht wohl fällig sein.

Der Porsche hier braucht allerdings im Sommer Y und die gibt es in seinen Dimensionen afaik nur von Conti.

Ähnliche Themen