Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Reifeneinlagerungscontainer , Reifen -Transportfahrzeug, Reifen und Felgen Waschmaschine, und den Hiwi für die Drecks- Arbeit nicht zu vergessen ....😁
ne Highjacker sind Stoßdämpfer die aber auch 'ne Luftkammer besitzen zur Regulierung der Höhe.
EIGENTLICH dafür da, da die US-Cars ja meist keine Leuchtweitenregulierung haben, dass man das eben über die Stoßdämpfer hinten wieder ausgleicht. Ist auch 'n schön simples System... manuell, mit einfachem Autoventil. An jeder Tanke oder zuhause (oder zur Not auch mit 'ner Fahrrad-Luftpumpe) zu füllen.
https://youtu.be/fWdVyHKSsII
Hilft also (leider) zum Räderwechsel nicht. :-D
...dafür werden oder wurden die meist missbräuchlich verwendet... indem der Arsch dann 'n halben Meter hoch war... und fuhr' sich halt wie Grütze, da dann 10bar z.B. auf den Luftkammern sind.
Dafür kann ich auch mal 200kg Stützlast entgegenwirken :-P
Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, ja, man kann "schon" die Sommerreifen aufziehen. 😁
Der Thread hält sich ja hartnäckig
Ähnliche Themen
Zitat:
@v8.lover schrieb am 12. November 2018 um 14:44:30 Uhr:
also im Endeffekt ein Luftfahrwerk ohne eigenen Kompressor.
Wird soweit ich weiß aber nicht als Ersatz der Leuchtweitenregulierung genutzt, sondern zum "Niveauausgleich" bei hoher Zuladung.
Stimmt schon. Ist auch keine Pflicht - weils für die nicht vorhandene Leuchtweitenregulierung immerhin noch 'ne Ausnahmegenehmigung gibt... aber ist halt auch uncool, wenn ich andere blenden würde wenn der Arsch hängt.
Ich habe ein Auto schon mit WR ausgerüstet. Statt nagelneuer Sommerreifen fahre ich nun Winterreifen mit teilweise mäßigem Profil und ordentlichem Sägezahn, dazu noch mit den schlechteren Reifen hinten. Sicherheitstechnisch wohl eher ein Rückschritt, aber ich musste ohnehin die Bremsbeläge wechseln und wenn die Räder schon mal runter sind...
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. November 2018 um 13:52:32 Uhr:
Das wäre schon mal ein Ansatz. Integrierte Wagenheber müssten auch sein. Ich merke, das Thema entwickelt sich. Es sollte, der sportlichen Fairness wegen, unterschiedliche Klassen geben.Grüße vom Ostelch
Man fängt an in der Drei-Bolzen-Klasse, das ist Quasi die F-Jugend, die an R4, Dacia 1310, 2CV oder smart trainiert. Die Jugend übt sich dann in der 4-Bolzen-Klasse bis 16 Zoll und das Herren-/Damenteam tritt in der Fünfer-Klasse an. Profils weichen auf Geländewagen und Kleintransporter oder gar schwere Nutzfahrzeuge um.
Wenn Stefan Raab noch aktiv wäre...damit könnte man einen Abend auf Pro7 füllen.
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Nov. 2018 um 13:57:35 Uhr:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 13:50:24 Uhr:
Du hast die Hijacker vergessen.?? Sind das Wagenheber?
Eigentlich meinte ich damit hydraulische oder pneumatische Stempel, die fest mit der Karosserie verbunden sind, und das Auto auf Knopfdruck anheben. Ich dachte, dass man diese auch "Hijacker" nennt.
Aber mit einem entsprechenden Luftfahrwerk bekommt man sicherlich auch ein Rad nach dem anderen in die Luft.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. November 2018 um 16:12:48 Uhr:
Ich habe ein Auto schon mit WR ausgerüstet. Statt nagelneuer Sommerreifen fahre ich nun Winterreifen mit teilweise mäßigem Profil und ordentlichem Sägezahn, dazu noch mit den schlechteren Reifen hinten. Sicherheitstechnisch wohl eher ein Rückschritt, aber ich musste ohnehin die Bremsbeläge wechseln und wenn die Räder schon mal runter sind...
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. November 2018 um 16:12:48 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 12. November 2018 um 13:52:32 Uhr:
Das wäre schon mal ein Ansatz. Integrierte Wagenheber müssten auch sein. Ich merke, das Thema entwickelt sich. Es sollte, der sportlichen Fairness wegen, unterschiedliche Klassen geben.Grüße vom Ostelch
Man fängt an in der Drei-Bolzen-Klasse, das ist Quasi die F-Jugend, die an R4, Dacia 1310, 2CV oder smart trainiert. Die Jugend übt sich dann in der 4-Bolzen-Klasse bis 16 Zoll und das Herren-/Damenteam tritt in der Fünfer-Klasse an. Profils weichen auf Geländewagen und Kleintransporter oder gar schwere Nutzfahrzeuge um.
Wenn Stefan Raab noch aktiv wäre...damit könnte man einen Abend auf Pro7 füllen.
Die Wok-WM wäre nichts dagegen! Die "Klassikgruppe" arbeitet jedenfalls nur mit dem Original-Bordwerkzeug 😰, beim Rest wird es kompliziert. Da muss noch unterschieden werden, ob manuell oder mit Schlagschrauber, dort gibts wieder Unterschiede je nach Typ (Elektro/Druckluft), ob mit Originalwagenheber oder mechanisch, hydraulisch, Luftsack. etc. angehoben wird.
Eins steht jetzt schon fest. Wir brauchen für die Organisation und das Schiedsrichterwesen mehr Offizielle als aktive Sportler. Also alles wie im richtigen Leben!
Ich habe mich übrigens bei der ersten spontan abgehaltenen konstituierenden Mitgliederversammlung soeben demokratisch mit 100% der Stimmen selbst zum Präsidenten auf Lebenszeit der International Power-Wheelchanger-Association (IPWA) gewählt. Hauptsitz und Präsidentenvilla sind in Monaco.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 17:08:53 Uhr:
Dann nennen wir es Highjacker.
Passt, damit kann ich leben.
Kann sich noch einer an die im Fahrzeug verbauten Wagenheber aus dem Film Taxi Taxi erinnern, wo aus einem normalen Peugeot 406 ein Rennwagen wird?
https://www.youtube.com/watch?v=bOpZRnmantw😁
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 17:08:53 Uhr:
Ja, das auch. Dann nennen wir es Highjacker. Hört sich genau so an, beschreibt nur etwas anderes.
Highchecker hört sich auch genauso an. Das wären dann die obligatorischen Hochintelligenzbolzen aka Hiwis.