kann man querlenker gummis selber wechseln?

BMW 3er E36

Hy muss im oktober zum tüv, dazu muss ich vorne die querlenkergumis wechseln, weil diese eingerissen sind.und auch der wagen den spurrille nachläuft.
die frage ist ob man diese gummis selber wechseln kann, wenn ja wie?? was würde es kosten es machen zulassen?

kann das die ursache sein, wenn der wagen den spurrillen extrem nachläuft?

es ist ein e36 328i coupe

58 Antworten

Die sind im Vergleich zu den Serienmäßigen verstärkt, so wie die vom M3 3,2. Sind also bedeutend langlebiger als die Serienteile. Kannst ja berichten, wie es gelaufen ist.

mach ich... danke

hab da mal ne frage zu den querlenkerlagern. sind das die teile, die für ein lautes brummen im auto verantwortlich sein können? also dieses turbinen-brummen. weil ich hab nämlich den verdacht dass die teile oder meine reifen dieses brummen verursachen....

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


hab da mal ne frage zu den querlenkerlagern. sind das die teile, die für ein lautes brummen im auto verantwortlich sein können? also dieses turbinen-brummen. weil ich hab nämlich den verdacht dass die teile oder meine reifen dieses brummen verursachen....

Das kann ich dir nicht beantworten, aber ich denke eher nicht. Die Reifen können laute Abrollgeräusche machen.

Ähnliche Themen

hmm, ok dann werdens wohl die billigen wanli-reifen sein. aber egal kommende woche gibts eh neue, dann wird sichs schon zeigen obs an den reifen gelegen hat...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


hmm, ok dann werdens wohl die billigen wanli-reifen sein. aber egal kommende woche gibts eh neue, dann wird sichs schon zeigen obs an den reifen gelegen hat...

gruss

Mein Vater hat früher auf meinem auch immer Billigreifen gehabt. Die waren auch Laut wie Sau. Ich fahr jetzt auf dem gleichen Wagen Falken und es ist Ruhe.

gibbet es denn nicht noch vorne lager, achslager, oder wie die heissen..??

Es gibt am Querlenker noch das Radführungsgelenk und das Mittellager.

hmmm, we sehen die aus...wie erkennt man o die fertig sind?

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Ja, also das Lager vom M3 3,0 verändert den Radstand und fährt sich auch in Kombination mit der sonst originalen E36 Achse sehr schön. Die sind mir mit über 70€ aber zu teuer. Die vom M3 3,2 sind nicht exzentrisch wie die vom M3 3,0 und verändern dadurch auch nichts, sind aber stabiler und langlebiger. Die von Meyle sind so ähnlich wie die vom M3 3,2 und weil die nur 20€ das Paar bei ebay gekostet haben, hab ich die geholt.

Das kann ich so bestätigen, der Nachlauf vergrößert sich. Allerdings wüsste ich nicht, warum die Teile instabiler als die des 3,2er sein sollen. Ist ja beides Vollmaterial.

Übrigens gabs mal eine AVUS Edition, da wurden ebenfalls ab Werk die M3 3.0 Lager verbaut.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Das kann ich so bestätigen, der Nachlauf vergrößert sich. Allerdings wüsste ich nicht, warum die Teile instabiler als die des 3,2er sein sollen. Ist ja beides Vollmaterial.
Übrigens gabs mal eine AVUS Edition, da wurden ebenfalls ab Werk die M3 3.0 Lager verbaut.

Gruß

Chrisok

Die vom 3,2 sind nicht stabiler als vom 3,0. Ich meinte nur das sie stabiler als serie sind.

jemand nen bild vonden lager??

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


jemand nen bild vonden lager??

in diesem Thread findet ihr ein Foto von den Lagern vom AVUS-Edition...

http://www.motor-talk.de/t1209642/f56/s/thread.html

das Lager an sich...

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Die vom 3,2 sind nicht stabiler als vom 3,0. Ich meinte nur das sie stabiler als serie sind.

Ahso, ok, dann hatte ich das falsch verstanden.

@regen-m-power
Das sind die Lager vom M3 3.0😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen