Kann man mit dem 2.0TDI nicht sanft fahren?
Hallo,
bin mit meinem A3 die letzte Tankfüllung komplett ruhig und sanft gefahren, so dass ich knapp die 1000km-Marke erreicht habe.
Komischerweise habe ich jetzt ein Problem, welches mich stark an mein voriges erinnert (Thread hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=730491)
Mein jetziger A3 hat nicht gezischt, wie beim ersten Mal, zeigt auch keine Qualmwolken nicht. ABER er zieht nicht mehr ordentlich an. Komme mit Mühe auf meine 100km/h. Wenn ich Gas gebe, und in etwas höherem Drehzahlbereich komme, hat es das eine Mal son kleinen Ruckler gegeben, als ob er erst mal nach Luft schnappen möchte.
Motorgeräusche scheinen normal zu klingen, keine Fehleranzeige im Tacho.
Was kann das nun wieder sein? *grrrrr*
Kann meine sanfte Fahrweise schuld daran sein? (z.B. schnelles Hochschalten, ausrollen lassen an Ampeln und herabfallenden Straßen)
Cu und Gruß
tk
37 Antworten
Hallo @ all!
Jetzt muss ich den "onkel" mal ein wenig in Schutz nehmen! Ob Placebo-Effekt oder nicht....Ihr Lieben! Schön vorsichtig! Den einige hier, die sich negativ über "onkels" Ausführungen geäußert haben, hatten in anderen Threads zu Themen wie Reifen oder Poliermittel auch IHRE ERFAHRUNGEN und -ergo- ihre PLACEBOS geschildert! Solche Threads enthalten dann Ausführungen wie "ich habe damit gute Erfahrungen gemacht" oder "für mich das Beste auf dem Markt" etc. .
Wir sollten akzeptieren, dass es hier einen User gibt, der mit dem Ultimate eben gute Erfahrungen gemacht hat. Und warum soll seine Rechnung denn nicht stimmen? Wer will sich anmaßen, dies zu widerlegen?
Fakt ist: Ultimate ist ein besonderer (zugegeben auch besonders teurer) Kraftstoff. Dennoch gibt es klare Tests darüber. Und SCHLECHT oder gar SCHWACHSINN ist es eben nicht! Immerhin liegt die Cetanzahl um 5 Punkte höher als beim schon sehr guten Aral Super Diesel. Und höhere Cetanzahl bedeutet eben einfach mehr Energy. In der Tat macht sich diese Mehrleistung nur sehr gering bemerkbar. Aber verbunden mit der Entwicklung des Kraftstoffs ist eben auch ein gewisser Umweltfaktor. Und der ist schon etwas deutlicher im gesenkten Russwert zu erkennen. Außerdem werden mit Ultimate auch Ressourcen geschont. Denn der Treibstoff ist zu einem gewissen Teil (ich meine 15 %) synthetisch hergestellt.
Und es gibt eben Menschen, wie den "onkel", die darauf einen gewissen Wert legen.
Sicher...in diesem Forum -stark geprägt durch Dieselfahrer aller Klassen- steht er mit seiner Meinung etwas allein dar.
Ich selbst tanke bevorzugt Aral Super Diesel und denke, dass dies ein recht guter Kraftstoff ist.
Wenn, wie einige hier posten, Ultimate absoluter Unsinn wäre, dann wundert mich nur, dass dieses Produkt noch immer verkauft wird. Denn wenn es keiner kauft, dann würde es Aral nicht mehr anbieten. Und dieses Ultimate wird in Deutschland nur in einer einzigen Raffinerie in Gelsenkirchen hergestellt und von dort verteilt. Auch ein Kostenfaktor.
Wenn das Zeug also keinen Zuspruch finden würde, es würde nicht mehr verkauft werden. Und das ist sicher!
Placebo-Effekt?
Mich wundert nur, wie oben ausgeführt, dass dieser Hinweis hier in diesem Forum fällt. Wo doch alle auf ihre bestimmten Marken schwören (und das nicht nur beim Treibstoff) 🙂
Übrigens:
Ich habe weder was mit Werbung noch mit Aral zu tun. 🙂
Gruß
Badgerxy
Also, jetzt muss ich mich doch auch nochmal verteidigen. Ultimate in allen Ehren, Placebo hin oder her.
- In Onkels Thread war die Rede davon, dass er mit herkömmlichem Diesel nur einen "Bruchteil der Reichweite" erzielt.
----> Kann nicht nur am Kraftstoff liegen.
----> Angenommen man spart tatsächlich 5%, entspricht das:
----------> bei 1000km Ausgangsreichweite ca. 50km
----------> weniger als dem durchschn. 8%igen Preisaufschlag (angenommen 10 cent bei 1,16 für Standarddiesel)
Geht man von realistischeren 2% aus, ergibt das nur ca. 20km mehr Reichweite, also im Toleranzbereich eines mittleren Staus, zweier zusätzlicher Stadtfahrten zwischen zwei Tankfüllungen, einer freien Autobahn etc.
Jeder muss es ja selbst wissen, aber meiner Meinung nach ist es ein völlig falsches Signal an die Mineralölindustrie, wenn beim aktuellen Preisniveau auch noch freiwillig ein saftiger Aufschlag für solche "Wunderdiesel" von vielen Kunden gezahlt wird.
Warum es diese Sorten gibt?
- 8% höherer Verkaufspreis
- < 1% höheres Investment (selbst die Tanks sind ja in Form der alten verbleit-tanks noch vorhanden)
- > 800% ROI, vereinfacht gesagt
In anderen Industrien macht man sowas auch mal zum Testen der Preiselastizität, in dem Fall wohl eher Leidensfähigkeit. Bringen wir mal ein minimal modifiziertes Produkt auf den Markt, versuchen den Preisaufschlag zu maximieren und sehen dann, wie die Nachfrage darauf reagiert. Wenn alle so auf diese Wunderbrühe abfahren, wird der Preis für normale Sorten noch weiter hochgenommen, oder man macht gleich das Ultimate zum Standard, natürlich zum höheren Preis, und der billige Diesel bleibt als LKW Diesel.
Und der Vergleich zum Markenbewusstsein z.B. bei Autos, Möbeln oder Klamotten hinkt, da ein Audi sehr wohl einen Mehrnutzen gegenüber einem VW hat, vielleicht nicht vom Kernprodukt, sondern eher vom erweiterten Nutzen (Ästhetik, Design, Haptik, Geräuschniveau, Prestige etc.). Bei Luxuskraftstoffen habe ich den erweiterten Nutzen noch nicht erkannt, schließlichlich duften die TDI Abgase dann auch nicht nach Eternity by Calvin Klein.
Meldungen von Aral, nach denen bereits 10% des Dieselabsatzes auf die Sorte "ultimate" entfallen, lässt da schlimmes befürchten...
Aber ab jetzt halt ich meinen Mund, versprochen.
Cheers
T.
P.S.: Für V-Power Diesel spricht immerhin noch, dass 5% aus Erdgas hergestellter, synthetischer Diesel (GTL Verfahren) beigemischt wird. Auf Ultimate trifft nichtmal das zu. Laut AMS reduzieren Premiumkraftstoffe auch nicht den Partikelausstoß, nichtmal minimal, insofern ist auch das Rußargument fragwürdig...
Ehrlich gesagt, kann ich die Aufregung nicht nachvollziehen. Wenn sich hier jemand hinstellt und behauptet, daß er mit dem Wunderdiesel eine 20 % höhere Effizienz hat, dann darf er sich doch nicht wundern, wenn Kommentare wie "Schwachsinn" kommen. Wenn ich behaupten würde, daß mein A3 fliegen könnte, müßte ich mir sowas ja auch anhören.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es traurig. Ich hatte gedacht, daß es so falsch nicht sein kann, unter mehr oder wenig Gleichgesinnten oder Interessierten seine persönliche Erfahrungen wiederzugeben, so wie mir persönlich an anderer Stelle hier auch geholfen wurde. Es war mir dabei schon klar, daß man sich auf eine eher kontroverse Diskussion einstellen muß - allerdings einen kleinen KRIEG hätte ich nicht erwartet.
Es ist aber interessant: immerhin hatte ich ja durchaus belegbare Beispiele gebracht und sogar zu einem Live-Test eingeladen (war ernstgemeint) - komisch ist nur, daß man zwar vortrefflich auf mich eindrischt aber nicht einer sagt - OK, das will ich sehen. Ist das Angst vor Tatsachen, Rechthaberei oder nur Überheblichkeit? Jeder Zweifler hätte die Möglichkeit gehabt nach einem Ausflugswochenende zu sagen - "ich hab's gesagt - der spinnt" oder eben "aha ...".
Klar - ich wäre auch sehr skeptisch gewesen (und war es seinerzeit übrigens zunächst auch) - nur probieren kann man das schon. Und es ist halt nicht nur Schwachsinn und übertriebenes Imponiergehabe mit nicht nachvollziehbaren Werten, nur das scheint die Wenigsten zu interessieren - mancher scheint noch nicht mal zu lesen, was ich geschrieben habe. Schade eigentlich - ich hatte mehr Erfahrungsaustausch erwartet, als diesen Stellungskrieg.
Mir ist das eigentlich egal, jeder kann machen und glauben was er/sie will. Ich habe meinen Weg gefunden und komme damit gut klar, Wer es anders machen will (zum Beispiel im 6. Gang im Stadtverkehr fährt), soll diesen Weg gehen wenn das für denjenigen richtig erscheint. Was wo "Schwachsinn" ist bliebe zu klären, das man im 6. Gang in der Stadt nichts spart kann man ohne teure Tankversuche testen :-) - naja, und das andere ... lassen wir's, macht was Ihr wollt.
Schlimm, das man Meinungen nicht anders hinterfragt oder sich auf das scheinbar Unmögliche einlässt. So wird weitergeschraubt, dort ein Chip getunt und da der Lack auf Hochglanz poliert - nur die wesentlichen und sinnvollen Hilfestellungen und den interessanten Austausch über technische Möglichkeiten verliert man aus dem Blick. Ich habe das hier vermutlich überschätzt - echt schade.
Bleibt in Zukunft (wenn überhaupt), hier nur noch bei Problemen mal hin und wieder eine Frage zu stellen und dann von netten Leidensgenossen hilfreiche Antworten zu bekommen. Auch mal andere Themen anzusprechen kann man sich ja scheinbar stecken, da einige "Götter der Fahrerlager" den Ton angeben und alles was nicht passt, plattreden. Allein die Tatsache, daß man Testangebote ausschlägt und Hinweise auf nachvollziehbare Vergleiche bewußt überliest, zeigt ja das Desinteresse an solchen Dingen. Man wirft mir vor, ich wäre wohl von ARAL beauftragt - aber sorry, bei so manchem Kommentar hat man das Gefühl, mit einem Besitzer einer kleinen Freien Tankstelle zu reden, der die große Panik schiebt, daß Kunden abwandern könnten. Nur das macht erklärbar, daß selbst in der Öffentlichkeit durchaus belegte und anerkannte Ergebnisse immer kleiner geredet werden und zum Nichts verkommen und alles andere als "Schwachsinn" bezeichnet wird.
Für mich ist dieses Thema damit beendet.
Rudi
dem gibt es meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen. Ich beziehe bei solchen Diskussionen ungern Stellung, aber:
onkel rudi hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich werde 5 Tankfüllungen Ultimate tanken und nachrechnen. Mal sehen.
Gruß
Kicki
@ onkel rudi
ich würd mir mal an Deiner Stelle nicht so viel Gedanken über die "Zwischenrufer" machen. Unterschätz nicht wie viele hier mitlesen ohne jedesmal Ihren Senf abzugeben. Ich fands sehr interessant und nachdem ich relativ viel fahre (pro Woche ca 1 Tank im A4) werd ich das ganze beim übernächsten Tank ausprobieren. Meine Ergebnisse gibts dann über link nach Spritmonitor-
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
@ onkel rudi
ich würd mir mal an Deiner Stelle nicht so viel Gedanken über die "Zwischenrufer" machen. Unterschätz nicht wie viele hier mitlesen ohne jedesmal Ihren Senf abzugeben.
:thumbs up: 🙂