Kann man mit dem 2.0TDI nicht sanft fahren?
Hallo,
bin mit meinem A3 die letzte Tankfüllung komplett ruhig und sanft gefahren, so dass ich knapp die 1000km-Marke erreicht habe.
Komischerweise habe ich jetzt ein Problem, welches mich stark an mein voriges erinnert (Thread hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=730491)
Mein jetziger A3 hat nicht gezischt, wie beim ersten Mal, zeigt auch keine Qualmwolken nicht. ABER er zieht nicht mehr ordentlich an. Komme mit Mühe auf meine 100km/h. Wenn ich Gas gebe, und in etwas höherem Drehzahlbereich komme, hat es das eine Mal son kleinen Ruckler gegeben, als ob er erst mal nach Luft schnappen möchte.
Motorgeräusche scheinen normal zu klingen, keine Fehleranzeige im Tacho.
Was kann das nun wieder sein? *grrrrr*
Kann meine sanfte Fahrweise schuld daran sein? (z.B. schnelles Hochschalten, ausrollen lassen an Ampeln und herabfallenden Straßen)
Cu und Gruß
tk
37 Antworten
hmm, ich komme mit mit 80% Autobahnanteil auch nur zwischen 700 und 800 km, wobei, wie meine Vorredner schon sagten, alles ein Frage des Fahrstils ist 😉
Und bzgl. Zusammenhang Fahrstil und ich nenne es mal "Leistungseinbusse", bin ich mir auch ziemlich sicher es liegt eben nicht am Fahrstil, sondern da ist etwas anderes nicht in Ordnung...
also ich komme auch zwischen 850 - 920 km
aber bei viel stadtautobahn fahrten
hier mein verbrauch
Durchschnitt
pro Tankung
6,42
7,17
6,89
7,57
6,89
5,81
6,03
6,07
Ich habe immer so 7,5 liter auf 100
als ich im Mai nach Italien gefahren bin (800km) bin ich mit einem Tank hin gekommen und hatte noch was übrig. Also das Kurzstrecken fahren und Stadt merkt man enorm
Ähnliche Themen
Hallo @all,
war heute beim Frendlichen: Es war wirklich ein Marder-Schaden! Olles Vieh!! :-S
Sonst habe ich nicht die 1000er Marke geknackt. 30km wurde im Fis noch angezeigt und 986km hatte ich im Zähler zu stehen. Also indirekt schon. :-)
1200km sind natürlich toll!
Stimmt eigentlich der FIS-Computer? Wenn ich rolle, bleibt der Computer stehen! Er reagiert nur, wenn ein Gang drin ist! Deshalb bin ich bzgl der Genauigkeit skeptisch.
Cu und Gruß
tk
Also den Ultimate-Test haben andere auch schon gemacht und konnten das ALLE mehr oder weniger stark bestätigen, ein Stück weit hängt das alles auch mit dem Fahrstiel zusammen, das ist klar. Aber ob Stau, ob durchgehend gleichmäßig rollen ... gespart habe ich eigentlich immer (und andere auch). Wichtig ist nur, daß beim ersten Tanken der Tank möglichst wenig normalen Diesel drin hat, sonst mischt sich das und der beschriebene Effekt stellt sich erst nach mehreren Tankfüllungen ein.
Und wie gesagt: die Autoclubs haben das auch schon getestet und kamen zum gleichen Ergebnis. Bei den Benzinern dürfte es eher weniger bringen - da leuchtet mir das schon vom Prinzip her nicht ein. Schaut man aber, was die da beim Diesel anders machen, ist es fast klar, was da letztlich passiert :-)
Mit besten Grüßen,
Rudi
Also das jemand mit Ultimate und Co. gleich mal 200 km mehr fährt, glaubt doch kein Mensch. Sicher haben die Ultimates und V-Powers verbesserte Eigenschaften, aber die dürften sich in einer Größenordnung von 5 % bewegen, sprich um die 50 km mehr. Der ADAC kam übrigens zu einem ähnlichen Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Also das jemand mit Ultimate und Co. gleich mal 200 km mehr fährt, glaubt doch kein Mensch. Sicher haben die Ultimates und V-Powers verbesserte Eigenschaften, aber die dürften sich in einer Größenordnung von 5 % bewegen, sprich um die 50 km mehr. Der ADAC kam übrigens zu einem ähnlichen Ergebnis.
Zustimmung, ich glaube da spielt wohl auch so eine Art Placebo-Effekt eine Rolle... Man fährt (un)bewusst ökonomischer, um tatsächlich ein paar L/100km einzusparen und damit das eigene Gewissen zu beruhigen, das damit kämpft, eben 5 cent mehr pro Liter Diesel gezahlt zu haben (sorry an die Ultimate Fraktion, soll kein persönlicher Angriff sein).
Ich habe keine Verbrauchsveränderung in Abhängigkeit von der Kraftstoffmarke feststellen können und tanke daher wenn möglich bei Jet, meide aber freie Tankstellen nach problemen mit einem verstopften Kraftstofffilter durch verunreinigten Diesel von einer "Freien".
Persönlich erreiche ich die geringsten Verbräuche durch zügiges Beschleunigen, frühes Hochschalten und Nutzung des hohen Drehmoments. In der Ebene rollt es sich mit dem 2.0TDI auch bei 1300/min sehr entspannt im 6. Gang durch die Stadt. Überland sind so gefahren FIS Verbräuche von um die 5 Liter drin.
Typischer Durchschnitt (errechnet, nicht FIS) sind bei mir 6.3L/100km, hängt aber mit meiner Fahrweise auf Autobahnen zusammen (weitgehend >160km/h) und damit, dass ich "ungünstige" 7km Stadtverkehr von meinem Büro entfernt wohne. Meinen Golf IV 1.9TDI hab ich bei gleicher Fahrweise mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch bewegt.
Cheers
T
Klar - man muß das nicht glauben - nur ist es ein Placebo-Effekt, wenn ich hier unten ganz im Süden (Nähe Basel) losfahre und dann bis in den äußersten Norden (Heiligenhafen) ohne Tanken (ca. 900 km) durchrutsche, und dann noch einige (ca. 250 km) Kilometer weit komme, bevor ich an die Tanke muß (das ich nicht mit leerem Tank hinfahre und mal noch 50 km Restreichweite halte, ist wohl klar ...). Soviel Rückenwind gibt es nicht und nur eben ist die Strecke auch nicht (Kasseler Berge ... nur als Beispiel) ... Und kann mir jemand erklären, warum man mit normalem Diesel z.B. in England (nur halb so bergig wie hierzulande), wo man nun wahrlich nicht schneller als 112 (!) km/h auf der Autobahn fahren darf, nur einen Bruchteil der Reichweite hinbekommt? Gerade die dort niedrige Geschwindigkeit wäre ja ideal für Spareffekte - nur komisch: sie ist es nicht und der Zusammenhang mit dem Sprit liegt auf der Hand und äußert sich nicht nur in plötzlich extrem auftretendem Rußen ...
Sorry - aber da habe ich nicht schlecht Lust, mal jene Zweifler zu einem Live-Test einzuladen (man muß halt nur Zeit mitbringen :-)). Ich rede ja nun keinen Stuss und bin bestimmt auch niemand, der irgendwelchen Werbeaussagen nach dem Mund redet. Daß z.B. der ADAC zu einer geringeren Einsparung kam, hatte ich selbst erwähnt. Und wie ich gefahren bin, um dieses Ergebnis zu erzielen, habe ich auch erklärt - das ich nicht gerast bin, ist nachlesbar ... die Bedingungen sind bei dem Vergleich also eher gleich und wären mit dem normalem Diesel (England) sogar eher idealer zum Sparen.
Allerdings ist es wenig glaubhaft, im Stadtverkehr mit dem 6. Gang fahren zu können und dann noch Sprit zu sparen - das wollte ich dann gerne mal sehen - zumindest mein A3 verhält sich da ganz anders - und bei 50/60 im 6.Gang fahren zu wollen (Stadtverkehr) UND Sprit zu sparen - nunja ... 😮
Klar - das der Motor das schafft ist keine Frage - ich kann auch im dritten Gang anfahren - macht er auch "klaglos" ... oder zumindest: er fährt los. Niedrige Drehzahl heißt aber nicht automatisch niedriger Verbrauch - RICHTIGES Drehzahlverhältnis zur jeweiligen Fahrsituation schon eher.
Nimm mal Dein Fahrrad und lege mal nen hohen Gang ein und fahre ca. 20 ... der Energieaufwand ist ein anderer, als wenn Du im richtigen, mittleren Gang fährst - dem Motor in Deinem Auto geht es nicht anders.
So am Rande: mir geht es weniger um's sparen als mehr um die hohe Reichweite. Aus diesem Grund hatte ich auch den anderen Sprit versucht. Das man dann diesen Effekt erzielt, war für mich ein angenehmer Nebeneffekt. Da ich keiner "Fraktion" angehöre und nur meine ganz persönlichen Erfahrungen weitergeben wollte, ist mir es eigentlich auch so lang wie breit, ob dem jemand Glauben schenkt oder nicht. Jedem ist ein Test freigestellt. Ich weiß von anderen Leuten, die das bestätigen, aber auch welche, die es nicht nachvollziehen konnten - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
... nur der 6. Gang im Stadtverkehr - der lässt mir jetzt keine Ruhe ... ;-))))
Mit besten Grüßen,
Rudi
Zum Vergleich zwischen dem Rollen im 6. Gang und Anfahren im Dritten: Lies nochmal nach was oben geschrieben wurde. Zügiges Beschleunigen und dann im 6. Gang weiterrollen. Geht ohne weiteres. Nicht in der 30er Zone, aber Tacho 60 ohne Probleme und mit minimalem touchieren des Gaspedals. Beispiel: Wiesbaden, 2. Ring, außerhalb des Berufsverkehrs in der grünen Welle.
Ich kann mir wohl sparen zu erwähnen, dass ich nicht bei 50km/h im 6. das Gaspedal durchtrete um zu beschleunigen.
Fahr mal einen 2.0TDI DSG und warte ab, was passiert :-)
Ich habe sowohl beim 2.0TDI als auch bei meinem alten 1.9TDI 85kW "Ultimate" und dergleichen Brühe probiert, weder ist der Motor leiser, noch sparsamer. Kannst Du mir glauben oder auch lassen, aber es ist einfach so (okay, Geräusch ist subjektiv und ich kann am Bose nix finden, was wohl gegen mein Gehör spricht...)
Das wir unterschiedliche Verbräuche haben, liegt wohl am unterschiedlichen Fahrprofil und -verhalten auf Autobahnen (ich fahre z.B. viel A3 Frankfurt-Limburg, A8 Stuttgart-Karlsruhe etc., nicht unbedingt "Flachland" und die A3 überwiegend unlimitiert).
Nicht schlagen, aber provokativ ausgedrückt wundere ich mich gelegentlich, warum man sich einen 2.0TDI kauft um dann den Sinn des Fahrens darin zu finden, Verbräuche unter 5 Litern zu realisieren. Das geht mit einem 1.9TDI einfacher und billiger und der persönliche Fahrstil wird ja kaum die 35 Mehr-PS fordern?
Tja, wer schon mal was von mir gelesen hat, weiß, daß ich mir den A3 nicht wegen des SPARENS gekauft habe und auch mal gerne über 200 damit fahre (wenn das heute überhaupt noch verantwortbar geht). Und das die Kiste ordentlich durchzieht macht mir auch Spaß. Aber ebenso macht es Spaß, wenn man halt ohne zu tanken eine SEHR lange Strecke fahren kann - ein bissel flexibel sollte man im Kopf auch dafür sein.
Die Ursprungsfrage ging ja nun exakt in die Richtung sparen und hieß nicht: "wie fahre ich wie ein Ex-Manta-Dödel und komme dann vielleicht noch 2 km weiter als andere". Achtung - aber der Manat-Dödel ist (wirklich) nicht auf Dich gemünzt!
Irgendwie schreibst Du nicht ganz nachvollziehbar. Erst "beschleunigst" Du "zügig" um dann im 6. Gang aus-/weiter-"rollen" zu können - nun klar, wenn Du richtig Gas gibst, hochschaltest und dann den Fuß vom Gas gibst braucht Dein Auto dank Unterbrechung der Spritzufuhr zunächst quasi gar nichts mehr. TOLL! ... und wie lange "rollst" Du dann so ... !? :-)
Lass es einfach gut sein - es führt zu nichts. Du meinst, es bringt nichts, da Du es getestet hast (? - 1x, 2x ...?) und ich weiß, daß es geht, da ich seit fast 1 1/2 Jahren (oder seit wann es das Ultimate gibt) diese Erfahrung mache. Und ich habe auch Belege (für mich jedenfalls) das es eben nicht an "vorübergehend eingebildeter" Fahrweise liegt, wenn ich dann bei durchgehender Begrenzung (England) mit anderem Diesel mehr brauche. Zudem habe ich auch betont, daß ich anders schalte ... allerdings deckt sich das dann schon gar nicht mehr mit dem, was Du tust :-) Im Übrigen: Geschwindigkeitsbegrenzungen (England ...) gelten auch für mich - da nützt die schnellste Kiste nichts - man darf nicht - und man macht es dann nicht (das schneller Fahren). Dein Hinweis auf den 1.9 TDI ist also unsinnig. Und wenn man in Deutschland 120 - 130 fährt liegt man entweder im Limit der eh sehr oft vorhandenen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder der Richtgeschwindigkeit.
Unabhängig davon bleibt Dein 6. Gang zum "Sparen" im Stadtverkehr - sorry - ein WITZ!
Gute Nacht dann ...
Rudi
also ich hab es 3 Tanffüllungen hintereinander gefahren und absolut nichts gemerkt. Ich bleib beim normalen zudem bei denen Preisen.....
Zitat:
Original geschrieben von miweber
entlich mal einer bei dem die ultimate / v-power Werbung zieht.....
Wenn Du meinst ... :-)
Ich arbeite selbst u.a. in der Werbung und weiß, was von markigen Sprüchen in der Regel zu halten ist. Von daher habe ich es schon aus Neugier vorgezogen selbst zu testen und habe auch benanntes Ergebnis nachvollziehen können - warum also sollte ich das als meine persönliche Erfahrung niocht weitergeben sollen? Von ARAL oder SHELL bekomme ich dafür nun gewisslich kein Geld und von der britischen City-Diesel-Gelumps-Gesellschaft werde ich keine Klagen zu erwarten haben.
Wie gesagt - gerne kann sich jemand dem Test unterziehen und mal eine lange Reise mitmachen und sich selbst überzeugen.
Ansonsten: meint (und tankt) was ihr wollt - ich freue mich, das ich diesen Effekt nachvollziehen kann - vielleicht sind es ja nur irgendwelche Gase des Ultimate, die mein Fahrverhalten derart beeinflussen - wie dem auch sei, für mich ist es gut so - jeder kann machen was er will. Schade nur, daß man lieber im 6. Gang im Stadtverkehr fährt um "sparsam zu fahren" als die tatsächlich handhabbaren Alternativen zumindest mal in Betracht zu ziehen.
Das es dabei immer Leute gibt, die unter bestimmten Umständen tatsächlich keine nennenswerte Verbesserung verzeichnen können, hatte ich schon geschrieben - denn das hatten mir andere Leute auch schon berichtet. Nur gut, daß zumindest die Automobilclubs von "absolut nichts zu merken" nichts geschrieben und festgestellt haben - dann nämlich würde ich hier tatsächlich an Wunder denken. Es zeigt sich nur an dieser Stelle, daß von NICHTS über ein MITEL bis zu RICHTIG VIEL Sparen alles drin ist - sich stur zu verschließen ist eine Möglichkeit, nur muß man dann auch nicht fragen, wie man es anders machen kann. Nach der Frage und der Antwort kommt eigentlich erst der Selbstversuch und nicht die Antwort: "hach wie ist der blöd - ein Werbeopfer ..."
Was in aller Welt sollte ich davon haben, hier Mist zu erzählen und mich dann von manchem mehr oder weniger als Idioten hinstellen zu lassen?
Naja - vielleicht habe ich halt ein Wunderauto und dazu den goldenen Gasfuß. Was für ein Glück auf einem Punkt ... :-)
Beste Grüße,
Onkel Rudi
... und rußt schön weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Rudi
Wenn Du meinst ... :-)
Ich arbeite selbst u.a. in der Werbung
scheinbar bei Aral ;-))))))))))