Kann man die Gangschaltung vom 318er weicher machen?
Bis auf das mit der Gangschaltung ist das Auto perfekt finde ich. Bei der Probefahrt bevor ich ihm beim Händler gekauft habe ist mir das bereits aufgefallen, weswegen ich mir mit dem Händler ausgemacht habe das die das Getriebeöl für 100 Euro mehr beim Kaufpreis tauschen. Seitdem geht es schon besser aber eben nicht so leicht wie bei anderen Autos ( VW, Audi etc.). Ich weis nicht welches Öl die benutzt haben, gibt es vielleicht auch ein spezielles Öl was auch ruhig teurer sein kann, welches ihr mir empfehlen könntet.
Der Händler meinte das ist beim 318er und 330er normal, die haben bei BMW nachgefragt. Bin allerdings noch kein anderes Modell gefahren, daher kann ich diese Aussage nicht bezeugen. Laut dem Händler hat der Vorbesitzer das Getriebeöl nie wechseln lassen. ( Hab ihn mit 164.000 km gekauft). Ich selber bin bereits etwa 2500 km gefahren
PS: Ist die Dieselversion mit 121 PS
32 Antworten
Die Kupplung trennt sauber und kann ausgeschlossen werden?
Ich glaube nicht, dass Du da mit anderem Öl großartig etwas ändern kannst. Die manuellen Getriebe fühlen sich bei BMW grundsätzlich etwas "knackiger" an als bei vielen anderen Marken. It's not a bug, it's a feature 😉
Einfach mal zum Vergleich einen anderen handgeschalteten BMW fahren.
Oder einen Mazda MX-5. Dagegen ist ein BMW-Getriebe noch Gummi. 🙂
Zitat:
@Heinrich3105 schrieb am 2. August 2018 um 18:55:17 Uhr:
Bis auf das mit der Gangschaltung ist das Auto perfekt finde ich. Bei der Probefahrt bevor ich ihm beim Händler gekauft habe ist mir das bereits aufgefallen, weswegen ich mir mit dem Händler ausgemacht habe das die das Getriebeöl für 100 Euro mehr beim Kaufpreis tauschen. Seitdem geht es schon besser aber eben nicht so leicht wie bei anderen Autos ( VW, Audi etc.). Ich weis nicht welches Öl die benutzt haben, gibt es vielleicht auch ein spezielles Öl was auch ruhig teurer sein kann, welches ihr mir empfehlen könntet.Der Händler meinte das ist beim 318er und 330er normal, die haben bei BMW nachgefragt. Bin allerdings noch kein anderes Modell gefahren, daher kann ich diese Aussage nicht bezeugen. Laut dem Händler hat der Vorbesitzer das Getriebeöl nie wechseln lassen. ( Hab ihn mit 164.000 km gekauft). Ich selber bin bereits etwa 2500 km gefahren
PS: Ist die Dieselversion mit 121 PS
Es gibt ein Getriebeöl gleicher Spezifikation von Liqui Moly, ned grad billig aber es lässt sich wesintlich weicher schalten.
Deswegen geht es aber ned leichter als bei deinen genannten Modellen, BMW ist halt nun mal knackiger.
Also BMWs schalten sich in der Regel bestens!! Die Schaltung basiert aber imgrunde auf dem E36. Viel verändert wurde da nichts. Vom E46 zum E90 sogar fast nichts. Normal also, das es keine Seilzug Charakteristik hat. Dafür ist es mit die beste Gestängeschaltung der Welt.
Ähnliche Themen
Ich finde meine Schaltung auch sehr ruppig und knackig hart. Meine Freundin braucht 2 Hände um den Rückwärtsgang einzulegen 😉
In meinem e46 ging es dagegegn leicht wie Butter.
Vielleicht solltest du mal paar Hanteln stemmen
Zitat:
@cen009 schrieb am 2. August 2018 um 23:54:25 Uhr:
Vielleicht solltest du mal paar Hanteln stemmen
und was bringt das seiner Freundin 😁
Viel , welche Frau steht nicht auch muskulöse Oberarme 🙂
Zitat:
@dseverse schrieb am 2. August 2018 um 22:41:55 Uhr:
Also BMWs schalten sich in der Regel bestens!! Die Schaltung basiert aber imgrunde auf dem E36. Viel verändert wurde da nichts. Vom E46 zum E90 sogar fast nichts. Normal also, das es keine Seilzug Charakteristik hat. Dafür ist es mit die beste Gestängeschaltung der Welt.
Unfug!Das heisst nach deiner Theorie fährt man im E90 eine Schaltung die fast 20 Jahre alt ist 🙄
Wer mal die Schaltung im E36 hatte und danach auf E46 umgestiegen ist,denkt er schaltet nen Golf2 im E46.Das ist aber eine andere Geschichte....
Das heißt ja nicht, dass eine 20Jahre alte Schaltung schlecht wäre. Im Gegenteil. Selbst im E30 war die Schaltung schon toll. Älter kenn ich nicht. Man kann auch schlecht die verschiedenen Motoren vergleichen. Bei den R6 ging sie immer schwerer, als beim R4. Ich glaube die Umstellung von 5Gang auf 6Gang hat es auch nicht unbedingt besser gemacht.
Im 1er weiß ich, dass sie mit dem Facelift leichtgängiger wurde. War vielleicht im E90 auch so. Einfach ruhig, gefühlvoll und mit etwas Kraft schalten und glücklich sein.
Und vielleicht vorher den Sand aus der Vagina spülen (Southpark)😉
Ich hatte auch den 122PS-Diesel, allerdings im 1er. Die Schaltung ging relativ schwer und gerade vom 1. zum 2. braucht es besonders im Winter Gefühl! Im 118d mit 143PS war es viel leichter und selbst in meinem 325d geht sie trotz „großem Getriebe“ nicht schwerer, als seinerzeit im 118d.
Nicht den Hebel durch die Gassen prügeln wollen, sondern 2stufig mit „Pause“. Klack.....Klack. Den Gang den man will nur „andrücken“, ein paar Zehntel warten/halten und dann geht er von ganz allein rein.
Freunde wenn sich die Gangschaltung im bmw schwer schaltet dann stimmt da was nicht. Hat nichts mit dem Modell zu tun!
Oder ihr braucht tatsächlich paar liegestütze
Für jemanden der zum ersten Mal im BMW sitzt, ist das tatsächlich ungewöhnlich. Deshalb sollte der TE vergleichen oder jemanden fahren lassen, der BMWs fährt. Es muss schon schaltbar sein. Straff aber nicht so, dass man mit 2 Händen ziehen/drücken muss.
Also ich weiß halt das ab und an mal der 1ste Gang ein wenig hackelig ist, aber sonst lässt er sich super schalten. War bei meinem vorherigen e90 320d aber auch so.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 2. August 2018 um 21:38:46 Uhr:
Zitat:
@Heinrich3105 schrieb am 2. August 2018 um 18:55:17 Uhr:
Bis auf das mit der Gangschaltung ist das Auto perfekt finde ich. Bei der Probefahrt bevor ich ihm beim Händler gekauft habe ist mir das bereits aufgefallen, weswegen ich mir mit dem Händler ausgemacht habe das die das Getriebeöl für 100 Euro mehr beim Kaufpreis tauschen. Seitdem geht es schon besser aber eben nicht so leicht wie bei anderen Autos ( VW, Audi etc.). Ich weis nicht welches Öl die benutzt haben, gibt es vielleicht auch ein spezielles Öl was auch ruhig teurer sein kann, welches ihr mir empfehlen könntet.Der Händler meinte das ist beim 318er und 330er normal, die haben bei BMW nachgefragt. Bin allerdings noch kein anderes Modell gefahren, daher kann ich diese Aussage nicht bezeugen. Laut dem Händler hat der Vorbesitzer das Getriebeöl nie wechseln lassen. ( Hab ihn mit 164.000 km gekauft). Ich selber bin bereits etwa 2500 km gefahren
PS: Ist die Dieselversion mit 121 PS
Es gibt ein Getriebeöl gleicher Spezifikation von Liqui Moly, ned grad billig aber es lässt sich wesintlich weicher schalten.
Deswegen geht es aber ned leichter als bei deinen genannten Modellen, BMW ist halt nun mal knackiger.
Meinst du dieses Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl oder wie das heißt, wenn nicht sagst du mir welches du meinst ?