Kann man den 1.4 TSI (125 PS) guten Gewissens kaufen?
Ich möchte vom Diesel (bisher TDI 90 PS) auf einen Benziner (Golf Variant) umsteigen, um auch demnächst noch in die Großstadt fahren zu können (Fahrverbote). Zumindest hat man dann die Stickoxid-Belastung nicht mehr in diesem Maße. Um auch nach auf der Autobahn noch Reserve zu haben, denke ich , ist der 1.4 mit 125 ein halbwegs passendes Äquivalent zum bisherigen Diesel (Drehmoment).
Nun lese ich immer wieder von Problemen mit den TSI-Motoren. Aber die Steuerketten-Probleme sollten mittlerweile behoben sein. Gibt es Gründe - außer z.B. der etwas höhere Verbrauch - diesen Motor nicht zu nehmen? Ich möchte vermeiden, dass mir das Ding bei 100.000 km evtl. um die Ohren fliegt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Typisch für dieses Forum, hauptsache erstmal einen stärkeren Motor empfehlen.
Die Frage war doch eindeutig: Wie ist der 1.4 TSI mit 125 PS?
Der Motor ist klasse (steht bei uns als Variant auf dem Hof).
Laufruhig, sparsam im Alltag (in der Stadt geht der Verbrauch natürlich hoch) und auch an Durchzug mangelt es ihm nicht.
Die aktuellen 1.2 und 1.4 TSI besitzen einen Zahnriemen und keine Steuerkette.
Bisher läuft der 1.4 TSI absolut unauffällig in diversen Baureihen (VW, Audi, Skoda und Seat).
289 Antworten
Wir haben ja keine Glaskugel 😁 Die Hoffnung stirbt zuletzt und bisher hatte ich noch nie einen Fehlschlag. Und der Golf 7 FL gefällt mir echt gut. Ich sah ihn und hab den dann bestellt. 🙂
@GolfVII-Reida
Die Hauptsache ist, dass man sich wohlfühlt. Wenn man das dann tut in seinem Auto, hat man alles richtig gemacht.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 9. Januar 2018 um 19:21:29 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:15:36 Uhr:
Lass dich nicht verunsichern von den DGS-Schlechtmachern hier.Jeder kann hier seine Meinung schreiben. Das ist ja Sinn des Forums.
Das hält mich aber nicht davon ab, meine Einstellung beizubehalten 🙂
Danke für Deine motivierenden Worte.
Meinungen sind ja immer subjektiv, genauso wie viel Aussagen über das 7-Gang DSG😉 Also ich kenne rund zehn Personen persönlich, die keinerlei Probleme mit dem 7-Gang DSG haben und nur einen, der einen Gebrauchtwagen gekauft hat, bei dem das Getriebe schonmal vor dem Kauf gewechselt wurde. Genauso kenne ich eigentlich nur Leute, die den Golf 5/6 etc. mit Steuerkette ohne Probleme seit Jahren fahren bzw. gefahren haben und nur einen, beim dem angeblich die Kette defekt war (Genaueres weiß man aber nicht, weil der Wagen bei Aufleuchten der MIL in einer Panikaktion sofort verkauft wurde als bekannt wurde, dass im Fehlerspeicher was von falschen Steuerzeiten stand). Bei uns wurde im Golf 1,2 TSI sogar die Steuerkette bei rund 10.000 km einfach so getauscht, bloß weil es ein Missverständnis bei der Fahrzeugabgabe gab. "so, Herr XXX, wir haben einmal Öl und einmal Steuerkette gewechselt" Herr XXX: "die Steuerkette sollte doch gar nicht gewechselt werden sondern Laufgeräusche vom Keilrippenriemen". Werkstatt: "ups"😁
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen,
würde mich bezüglich dem TSI auch noch mal anschließen.
Überlege mir den Polo GTI bzw. Ibiza Cupra zu holen mit den 180PS und 1,4 TSI.
Bezüglich der Steuerkette, ist das wirklich so dramatisch wie man immer hört?
Und ist da keine Möglichkeit irgendwas gegen zu machen oder vorzubeugen?
Vielen Dank!
Es geht hier aber um den 125 PS. Der hat Zahnriemen. Ob die höheren PS Motoren mit 1,4 L Hubraum eine Kette haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich gehe aber mal davon aus, da es ja umgestellt wurde.
Naja der Polo bzw Ibiza um das Jahr 2010 rum haben die Kette. Daher wollte ich fragen ob es wirklich so schlimm und anfällig ist wie immer geschildert. 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Januar 2018 um 14:56:48 Uhr:
Der 180PS hat noch andere Baustellen als nur die Kette...
Könntest du das etwas mehr ausführen?
Dann ist die Ergänzung hier in diesem Thread aber falsch, oder? Das verwirrt dann wieder neue Golf Interessenten. Wäre das nicht etwas für einen neuen Thread?
Zitat:
@flensem schrieb am 21. Januar 2018 um 15:35:45 Uhr:
Dann ist die Ergänzung hier in diesem Thread aber falsch, oder? Das verwirrt dann wieder neue Golf Interessenten. Wäre das nicht etwas für einen neuen Thread?
Wollte es einfach mal dranhängen weils ja auch der 1.4 TSI ist.
Vielleicht hast du Recht 😉
Es gibt nicht den 1,4l. Es gibt zwei unterschiedliche Baureihen die sich darin auch teils ordentlich unterscheiden.