Kann man DAB+ nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo mich würde interessieren ob ich DAB+ nachrüsten kann beim Discover Media

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. Jan. 2017 um 12:57:19 Uhr:


Ihr müßt alle viel übriges Geld haben um wegen einer Spielerei rund einen Tausender zu verbraten.

Bedankt euch bei eurer Autofirma welches euch den Doppel-Din-Schacht weggenommen hat um mit dem Zwangsradio auch noch fett Zusatzkohle zu machen.

Mir stinkt das jedenfalls gewaltig.

Kannst Dir ja einen Benz oder BMW oder haste nicht gesehen kaufen, die einen aufgesetzten Bildschirm auf dem Amaturenbrett haben. Da kannst Du gar nix mehr wechseln. Immer das selbe Gelaber von Dir. Kann keiner was zu, hättest ja in der Schule aufpassen können, dann wäre was Gescheites aus Dir geworden, und müsstest Dir keine Gedanken über das Geld Anderer machen.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Dab Splitter
Oder man kauft sich ein Dab Splitter, dann braucht man kein Kabel von hinten bis nach vorne verlegen

Na das mit den Dab modul in der Heckklappe würde ja gehn, da hält sich Preis und Aufwand in grenzen.

Gibt es ein Unterschiede in der Empfangsqualität zwischen der Lösung mit den Vw DAB Verstärker in der Heckklappe und den Splitter wo man das Signal Vorne direkt am Discover teilt?

Hatte mit dem Splitter super Empfang.

Laut ARS24 gibt es eine spezielle VW-Antennenlösung . Soll gut gehen laut Hotline . Die übrigens sehr gut ist bei Problemen. Selbst schon getestet.

Hier die spezielle Golf 7 Lösung. Da muß man kein Kabel nachziehen :

https://www.ars24.com/.../...7-splitter-fuer-fm-und-dab-fuer-vw-golf-7

Auch hier die ganze Videosammlung. Finde ich gut weil eigentlich alles Interessante zu finden ist :

https://www.youtube.com/user/TheARS24

Ähnliche Themen

Naja,den Splitter hatte ich ja schon vermerkt, ob Golf 6 oder 7 ist egal.

Der springende Punkt ist aber daß kein Kabel nachgezogen werden muß sondern das bestehende Radiokabel auch für DAB mitverwendet wird. Abgesehen von der Antenne natürlich.

Also einfacher geht es nicht mehr .

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 13. November 2016 um 19:26:29 Uhr:


Naja,den Splitter hatte ich ja schon vermerkt, ob Golf 6 oder 7 ist egal.

Und ich einen Beitrag vor dir..
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? 😛

Ok - war mein Fehler.

Aber ganz generell - ich würde nie einen 4 - stelligen Betrag ausgeben wegen DAB+ . Zumal es mittlerweile sehr gute
Nachrüstlösungen für relativ kleine Beträge gibt die unter dem Strich genauso gut funktionieren.

So wichtig ist das alles nicht.

Hallo zusammen,

morgen kriege ich meinen Golf 7 (Jahreswagen aus WOB).
Ich bin bald verzweifelt - wollte eigentlich einen mit DAB+, da die Senderabdeckung bei uns sehr gut ist (Großraum Frankfurt-Würzburg).
Leider kriegt man gar nicht so leicht einen Werkswagen mit DAB+. Mein Verkäufer hat mir erklärt, dass in WOB und Umgebung DAB+ kaum ausgebaut ist und daher in den Werkswagen meist nicht verbaut ist. Stimmt das?
Da ich eine Lösung mit Fernbedienung nicht gut finde, fahre ich halt den neuen ohne DAB...

Es gibt aber auch Lösungen ohne Fernbedienung.
Wie z.B das Pure Highway :

http://www.pure.com/de/in-car-audioadapter-mit-dab

Das ist mein Favorit welchen ich mir nachrüsten werde - wenn es wieder wärmer ist ...

Nach fast zwei Jahren Erfahrung kann ich DAB+ mit dem Serienradio nur empfehlen: Empfang, Klang und Infomationen sind sehr gut; allerdings ist DAB+ in Teilen Deutschlands noch nicht ausgebaut.
Die lästigen Störgeräusche von UKW fehlen weitgehend.
Ich gehe davon aus, dass es sich durchsetzen wird.
Einige Klassiksender wie HR 2 und BR Klassik senden mit der recht guten Datenrate von 144 kbps, sodass
UKW im Klang übertroffen wird.

DAB+ ist schon klasse. So lange die Abdeckung gut ist.

Hier gibt es beim Empfang eben nur " go oder nogo " . Im Gegensatz zu FM das in schlechten Lagen zwar zu rauschen beginnt aber immer noch empfangbar ist.

Diesen Nachteil stellen Feuerwehr und Polizei mit ihrem digitalen Funk immer mehr fest. Ohne gute Abdeckung nicht immer was los.
Flächenhafte Abdeckung kostet Unsummen die von uns bezahlt werden sollen.
Luxus hat seinen Preis.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 3. Januar 2017 um 10:21:19 Uhr:


Es gibt aber auch Lösungen ohne Fernbedienung.
Wie z.B das Pure Highway :

http://www.pure.com/de/in-car-audioadapter-mit-dab

Das ist mein Favorit welchen ich mir nachrüsten werde - wenn es wieder wärmer ist ...

Wäre für mich auch keine Option.
Das Ding muss so integriert sein, dass ich weder sichtbar ein Zusatzgerät brauche, noch eine Fernbedienung oder sonst irgendwas. Gibt es halt leider nicht...

P.S.: Wäre natürlich ne Alternative, wenn ich über meinen CarStick Internetradio laufen lassen könnte.. Dazu müsste aber eine App fürs Discover Media/Pro bereitgestellt werden.

Ja, hier in Norddeutschland sieht es mit DAB+ eher mau aus. Nur NDR und DW zu bekommen und das auch nur mit vielen Unterbrechungen. So habe ich zwar DAB+ in meinem Geschäftsfahrzeug verbaut, höre aber fast nur FM Sender.

Deine Antwort
Ähnliche Themen