Kann man DAB+ nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo mich würde interessieren ob ich DAB+ nachrüsten kann beim Discover Media

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ugolf schrieb am 25. Jan. 2017 um 12:57:19 Uhr:


Ihr müßt alle viel übriges Geld haben um wegen einer Spielerei rund einen Tausender zu verbraten.

Bedankt euch bei eurer Autofirma welches euch den Doppel-Din-Schacht weggenommen hat um mit dem Zwangsradio auch noch fett Zusatzkohle zu machen.

Mir stinkt das jedenfalls gewaltig.

Kannst Dir ja einen Benz oder BMW oder haste nicht gesehen kaufen, die einen aufgesetzten Bildschirm auf dem Amaturenbrett haben. Da kannst Du gar nix mehr wechseln. Immer das selbe Gelaber von Dir. Kann keiner was zu, hättest ja in der Schule aufpassen können, dann wäre was Gescheites aus Dir geworden, und müsstest Dir keine Gedanken über das Geld Anderer machen.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Der Kollege meinte: DAB+ ab Werk ist immer besser als Nachrüstung.

DAB+ ist eh´ überbewertet.

Den Golf hast du aber auch gekauft !!

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 8. September 2015 um 18:13:39 Uhr:


DAB+ ist eh´ überbewertet.

Naja ich weiß nicht wie es bei euch ist aber bei uns in Südtirol ist ma froh wenn man dab hat. Fm bringt bei uns in manchen teilen starke Störungen während bei dab an genau diesen stellen einwandfreier Empfang herrscht.

Ps. Bereue auch nicht meine unit gegen die mit dab getauscht zu haben

Ähnliche Themen

Mittels fmscan kann man herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt.
Teilweise sieht es tüchtig trüb aus.
Besser als dieser teure Digitalschwachsinn wäre es gewesen, vernünftiges Programm auf Lang- oder Mittelwelle zu senden. Andere Länder bekommen das auch in einer ordentlichen Qualität hin -empfangbar mit weitaus preisgünstigeren Empfängern.

MfG
DirkB

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 8. September 2015 um 14:08:51 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 8. September 2015 um 13:35:48 Uhr:


ja, eine USB-Lösung mit Innenraum-Antenne ist sicherlich Spitze...
Tolle Empfangsleistung, toller Bedienungskomfort, wahrscheinlich tolles Verhalten bei einem ankommenden Telefonanruf, wahrscheinlich tolle Lösung für den Verkehrsfunk...

Kurz: Ein Provisorium

Kurz, du hast keinerlei Erfahrung damit, beim Discover Pro gehen ALLE Funktionen mit dieser Lösung einwandfrei, der Empfang ist gut und für gut 200 Euro findet man wohl kaum KEINE bessere Lösung als die UKW-Transmitter, welche wirklich ein Provisiorum in casu darstellen.

ist es nun ein UKW-Transmitter oder ist diese DAB-Zusatzlösung über USB angeschlossen?

(mit

Zitat:

kaum keine bessere Lösung als die UKW-Transmitter

kann ich diesbezüglich gar nichts anfangen...)

Du kannst also diese Zusatz-DAB-Lösung komplett über die Fahrzeugschnittstellen bedienen (z.B. Lenkrad) usw.?

Der Unterschied wird bei nicht integrierten Lösungen wohl immer der Empfang sein, denn die werkseitige Scheibenantenne (bei mir ist das so), ist vermutlich immer besser, als eine Antenne, die sich im Fz-Innenraum befindet.
Wenn der Sender in relativer Nähe ist, spielt das keine Rolle. Interessant wird es erst, wenn die Außenbedingungen schlechter sind und in Deutschland ist es nun mal so, dass es, laut Karte, viele Gebiete gibt, wo DAB-Empfang nicht möglich bzw. grenzwertig ist.
Die normale UKW-Abdeckung ist wesentlich großflächiger und daher empfängt man UKW eigentlich überall, aber wenn man es empfängt, ist es nie gesagt, dass man es auch in guter Qualität empfängt.

@gipfelgoas:

Zitat:

Naja ich weiß nicht wie es bei euch ist aber bei uns in Südtirol ist ma froh wenn man dab hat. Fm bringt bei uns in manchen teilen starke Störungen während bei dab an genau diesen stellen einwandfreier Empfang herrscht

wenn man dab empfängt ist es auch nahezu immer gut.

Ob man dab empfängt, hängt von der Lage des Senders und von den äußeren Bedingungen ab.

Es gibt sicherlich auch in Süd-Tirol Stellen, wo gar kein DAB-Empfang möglich ist, UKW aber immer noch zu hören ist.

Hall Jungs, gibt's mittlerweile Neuigkeiten zum Thema? Hab es in einem Auto schon Original verbaut drin. Es ist ein Traum. Was ist mit nachrüsten ind dem Discovery

Zitat:

@ace.two schrieb am 10. November 2016 um 20:00:50 Uhr:


Hall Jungs, gibt's mittlerweile Neuigkeiten zum Thema? Hab es in einem Auto schon Original verbaut drin. Es ist ein Traum.

...solange man in einem Gebiet unterwegs ist, wo guter Empfang möglich ist.
Flächendeckend funktioniert DAB in Deutschland mit den Empfangsmöglichkeiten, die es im Auto serienmässig gibt, definitiv nicht.

Für das entsprechende Kleingeld ist es mittlerweile wohl sehr gut integrierbar, siehe folgende Möglichkeiten:
https://www.red-carparts.de/.../...-digitalen-radioempfang-vw-76-vw-02

http://www.dension.com/.../dabu-ueber-usb

Klingt ja interessant, freiwillige vor 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-antenne-nachruesten-t5843894.html?...

Zitat:

@styleminister schrieb am 12. November 2016 um 00:32:49 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...-antenne-nachruesten-t5843894.html?...

Das hat damit nichts zu tun,da wurde die HU getauscht.
In dem Link geht es um ein Nachrüstmodul

das Dension Dab+U hab ich mir auch schon angeschaut, klingt ja alles ganz gut da es auch kein Qualitätsverlust gibt wie bei den FM Transmittern und ich es bequem über mein Discover Pro bedienen könnte.
Würde ich auch sofort bestellen, wenn es eine bessere Lösung mit der Dab Antenne geben würde.
Weil so eine Scheibenantenne will ich mir nicht an die Windschutzscheibe kleben und Originalteile von VW sehr aufwendig und teuer sind.

Original ist die Antenne ja in der Heckscheibe, also braucht man ja ne neue Heckscheibe, das Antennenmodul und muss noch ne Leitung nach Vorne legen!?

Gibt es da bessere Lösungen?

Du muss dir hinten in der Heckscheibe ein Dab Modul einbauen und dann noch zusätzlich ein Kabel nach vorne ziehen.

Ein paar Post über dir ist ja ein Link wie es gemacht wird

Zitat:

@256 schrieb am 2. November 2016 um 21:03:03 Uhr:


Ich habe den Umbau gemacht, für unter 100 Euro. Man benötigt folgende Einzelteile:

5G6 035 577B (DAB+ Antennenverstärker für Heckklappe oben links)
FAKRA Antennenkabel RTK031 (Stecker gerade <--- 550cm ---> Stecker 90° gewinkelt, 360° drehbar)
FAKRA Kupplung Typ A (schwarz, 90°gewinkelt, 360°drehbar)
FAKRA Doppel-Kupplung Typ A (schwarz, gerade)
Werkzeug: Gewebeband, Kabelbinder, Einziehdraht, Demontagekeil, TORX-Schraubenzieher

Optional: 4A0867276B (Klammern für Befestigung der Verkleidungsteile an der Karosserie, falls man diese verbiegt)

Als Erstes muss man den Verstärker einbauen, und das bereits existierende Kabel mit der FAKRA Doppel-Kupplung an den Verstärker anschließen (oberer Anschluss)

Dann das neue Antennenkabel durch die rechte Tülle aus dem Kofferraum in die Heckklappe ziehen, befestigen und anschließen (unterer Anschluss)

Anschließend das restliche Kabel bis vor zum Handschuhfach ziehen, und in den DAB+ Anschluss am Infotainment Gerät stecken

Alternativ so etwas:
https://www.ars24.com/.../...7-splitter-fuer-fm-und-dab-fuer-vw-golf-7

Deine Antwort
Ähnliche Themen